BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 252 Bewertungen| Bewertung vom 10.09.2021 | ||
|
Hey, ich bin der kleine Tod ... aber du kannst auch Frida zu mir sagen Samuel lebt eigentlich schon sein ganzes Leben im Krankenhaus, da sein Immunsystem kaputt ist. Dank einer erfolgreichen Stammzellentransplantation geht es ihm aber endlich wieder gut und er darf nach Hause und ein normales Leben ohne Schutzanzug und Isolation führen. Doch auf einmal steht die kleine Frida bei ihm im Zimmer und stellt sich als der kleine Tod vor, der - ausgerechnet von ihm?! - alles über das Leben lernen soll. Samuel steht auf einmal vor ganz neuen Herausfoderungen, da Frida tatsächlich nichts vom Leben (und Manieren) kennt. |
|
| Bewertung vom 02.09.2021 | ||
|
Nachts sind alle Mörder grau / Berlin Monster Bd.1 „Berlin Monster – Nachts sind alle Mörder grau“ von Kim Rabe ist ihr erster Roman unter diesem Pseudonym und eine sehr gelungene Mischung aus Krimi und Fantasy. |
|
| Bewertung vom 01.09.2021 | ||
|
Clementine Skorpil nimmt in "Wo das Licht herkommt" den Leser mit auf die Reise von Phillipine Moosleitner ins 18. Jahrhundert. Um der arrangierten Ehe mit dem brutalen Nachbarn zu entfliehen, entschließt sich Phillipine von zuhause wegzulaufen. Hierfür gibt sie sich als Phillip aus. So schafft sie es auch einen Gymnasialabschluss zu erhalten und studieren zu können. Ihr großer Traum ist es jedoch, nach China an den kaiserlichen Hof zu reisen. Doch was ist mit ihrer Liebe zu Adam? |
|
| Bewertung vom 31.08.2021 | ||
|
Anouk, die nachts auf Reisen geht / Anouk Bd.1 "Anouk, die nachts auf Reisen geht" ist das erste gemeinsame Buch von Hendrikje Balsmeyer und Peter Maffay, das sie ihrer gemeinsamen Tochter gewidmet haben. Das Buch wurde von Joëlle Toulonias illustriert. |
|
| Bewertung vom 28.08.2021 | ||
|
Die Sache mit dem dritten L / Leo und Lucy Bd.1 "Leo und Lucy - Die Sache mit dem dritten L" ist Rebecca Elbs erster Kinderroman, für den sie den Kirsten-Boie-Förderpreis erhielt. Julia Christians hat hierfür die passenden Illustrationen beigesteuert. |
|
| Bewertung vom 18.08.2021 | ||
|
"Die letzten Romantiker" von Tara Conklin ist ein Roman, der die Geschichte der Familie Skinner aus Connecticut erzählt. Der Vater der vier Geschwister Renée, Caroline, Joe und Fiona stirbt sehr jung 1981 und hinterlässt die Familie ohne große finanzielle Absicherung. Noni, die Witwe und Mutter ist überfordert und fällt in eine starke Depression. Von da an müssen sich die vier Geschwister allein umeinander kümmern und den Alltag bewältigen. Als Noni nach drei Jahren ihre Depression überwindet, geht das Leben endlich wieder geregelte Bahnen, die Geschwister werden erwachsen und leben ihre eigenen Leben. Doch so nahe sich die Vier während der Depression der Mutter waren, so fern scheinen sie sich als Erwachsene. |
|
| Bewertung vom 18.08.2021 | ||
|
Instagrammatik ist das zweite Buch von Johannes Schröder, der als deutscher Comedian unter dem Namen Herr Schröder auftritt. |
|
| Bewertung vom 09.08.2021 | ||
|
Barbara Rieger hat in ihrem Buch "Mutter werden. Mutter sein." 15 Aufsätze von Schriftstellerinnen gesammelt, die sich mit dem Thema Mutterwerden und Muttersein als Autorin auseinandersetzen. |
|
| Bewertung vom 26.07.2021 | ||
|
Der Debütroman "Die Überlebenden" von Alex Schulman ist ein einfühlsamen Roman über drei Brüder, die sich nach dem Tod ihrer Mutter wieder treffen und feststellen, dass sie sich total auseinander gelebt haben. Aber wie konnte das passieren? |
|








