Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Maddinliest
Wohnort: 
Borken

Bewertungen

Insgesamt 941 Bewertungen
Bewertung vom 16.10.2022
Als das Böse kam
Menger, Ivar Leon

Als das Böse kam


sehr gut

Packende Story

Juno ist mittlerweile 16 JAhre alt und lebt mit ihrem Bruder und ihren Eltern auf einer kleinen und einsamen Insel. Die Familie lebt völlig zurückgezogen, da ein tragisches Ereignis in der Vergangenheit sie in den Fokus böser Menschen gesetzt hat. Die Kinder haben es von klein auf gelernt, sich möglichst schnell zurückzuziehen, wenn ein Besuch sich anbahnt und haben dadurch nur sich selbst. Mit zunehmenden Alter fragt sich Juno aber immer wieder, wie es wohl auf der anderen Seite des Sees ist. Sind alle Menschen gegen sie? Darf sie wirklich nicht die Insel verlassen, um dem Bösen kein Einzug in ihr Idyll zu lassen?

"Als das Böse kam" ist der erste Thriller aus der Feder des Autors Ivar Leon Menger. Er erzählt die Gewchichte in einem gut und flüssig zu lesenden schreibstil, der die Geschehnisse lebendig vor Augen führt. Der Spannungsbogen wird rund um das Familienleben der zurückgezogenen vier MEnschen aufgebaut und über die gesamte Länge des Buches auf einem hohen Niveau gehalten. Es entwickelt sich eine gut konzipierte Geschichte, deren weiterer Verlauf nur sehr schwer vorhersehbar ist. So konnte mich der Thriller wirklich packen und bis zum fulminanten Finale mit einer tollen Auflösung und einem gelungenen Plot fesseln.

Insgesamt ist "Als das Böse kam" ein aus meiner Sicht wirklich gelungener Thriller, mit einer kreativen und durchdachten Storyline, die vielleicht noch etwas mehr Potential gehabt hätte. Nichts desto trotz konnte mich das Thrillerdebüt von Ivar Leon Menger in den Bann ziehen, so dass ich mich auf weitere Veröffentlicheungen aus seine Feder freue, sein Buch gerne weiterempfehle und mit guten vier von fünf Sternen bewerte.

Bewertung vom 03.10.2022
Tote Frauen schweigen nicht / Südtirolkrimi Bd.9
Neubauer, Ralph

Tote Frauen schweigen nicht / Südtirolkrimi Bd.9


ausgezeichnet

Das Geheimnis der toten Frauen

Der neue Fall für Commissario Fabio Fameo hat es in sich. Durch einen Zufall wird hinter einer Kellermauer die mumifizierte Leiche einer jungen Frau gefunden. Nach den ersten Recherchen wird der Tod der Frau auf das Jahr 1915 geschätzt und bei der Bergung des Opfers wird eine zweite Leiche gefunden. Es handelt sich ebenfalls um eine junge Frau, allerdings scheint dieser Tod noch bei weitem nicht so weit zurückzuliegen. Ein Zufall? Oder gibt es trotz des erheblichen zeitlichen Unterschieds eine Verbindung zwischen den Opfern. Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, da vieles aus der damaligen Zeit nicht mehr rekonstruiert werden kann, aber eine aktuelle Tat bringt dann den Stein ins Rollen...

"Tote Frauen schweigen nicht" ist bereits der neunte Band um den sympathischen Ermittler Fabio Fameo aus Südtirol, ich bin aber der MEinung, dass keine Vorkenntnisse nötig sind, den aktuellen Fall zu lesen. Der Autor Ralph Neubauer erzählt die Geschichte in einem gut zu lesenden Schreibstil, der die Geschehnisse lebendig vor Augen führt. Der Spannungsbogen wird mit dem gruseligen Leichenfund zu Beginn des Buches gut aufgebaut und über die folgenden Ermittlungen auf einem guten Niveau gehalten. Der in die Vergangenheit führende Fall wird mit interessanten und gut recherchiert erscheinenden historischen Fakten angereichert und erhält damit einen besonderen Charme. Für den Leser gibt es immer wieder die Möglichkeit eigene Überlegungen bezüglich der Täterschaft bzw. der Tathintergründe anzustellen. Das Finale wartet mit einer gut nachvollziehbaren Auflösung auf und rundet die Geschichte aus meiner Sicht gelungen ab.

Insgesamt ist "Tote Frauen schweigen nicht" für mich die gelungene Fortsetzung einer Krimi-Reihe, die mit einem wohldosierten Lokalkolorit und sympathischen Protagonisten zu überzeugen weiß. Ich empfehle den Kriminalroman daher sehr gerne weiter und bewerte ihn mit guten vier von fünf Sternen.

Bewertung vom 03.10.2022
Was ich euch verschweige
Lodge, Gytha

Was ich euch verschweige


ausgezeichnet

Bedeutsames Schweigen

Detective Jonah Sheen wird von seinem neuen Fall fast überrannt. Die blutüberströmte Jugendliche Keely läuft ihm quasi in die Arme und berichtet, dass ihre verschwundene Schwester in Not sei und die Polizei alles unternehmen solle, sie zu finden. Ehe sie aber über das Geschehene berichtet, will sie zunächst ihre Lebensgeschichte offenlegen. Der verwirrte Detective gibt sich verständnisvoll und lauscht dem bisherigen Schicksal der beiden Schwestern, während ihn aber die Sorge drängt, das für die Schwester jede Sekunden zählen kann. Ein schmaler Grat auf dem Sich Jonah Sheen bewegt und der viel Einfühlungsvermögen verlangt...

"Was ich Euch verschweige" ist bereits der vierte Band um den Ermittler Jonah Sheen aus der Feder der britischen Autorin Gytha Lodge. Die vorherigen Fälle haben mich bereit begeistert, so dass ich mit viel Vorfreude und einer gewissen Erwartungshaltung in ihr neues Werk gestartet bin. Sie erzählt die Geschichte in ihrem gewohnt temperamentvollen und lebendigen Schreibstil, der mich schnell wieder in den Fall hineingezogen hat. Der Leser kann in die Welt der interessant gezeichneten Protagonistinnen eintauchen und ihr niemals leichtes Schicksal miterleben. Gytha Lodge versteht es hervorragend ein Konstrukt aus Misstrauen und Widersprüchen aufzubauen, welches schnell dazu führt niemandem mehr zu trauen. Dies baut den Spannungsbogen sehr gut auf und durch überraschende Wendungen in der Folgezeit wird er aus meiner Sicht auf einem stets hohen Niveau gehalten. Gerade das Ungesagte bekommt in dem Buch einen immer höheren Stellenwert und lädt zu Spekulationen ein. Das Aus meiner Sicht sehr gelungene Finale wartet mit einer gut nachvollziehbaren Auflösung auf und rundet die Geschichte somit hervorragend ab.

Insgesamt ist "Was ich Euch verschweige" für mich ein packender Thriller, der mir ein paar spannende Lesestunden bescherte und von dem Erzähltalent der Autorin getragen wird. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 25.09.2022
Der schwarzzüngige Dieb (Schwarzzunge, Bd. 1)
Buehlman, Christopher

Der schwarzzüngige Dieb (Schwarzzunge, Bd. 1)


sehr gut

Gelungener Auftakt einer neuen Fantasy-Reihe

Kinsch Na Shannack hat sich der Gilde verschrieben und dafür eine umfangreiche Ausbildung erhalten. So beherrscht er nun das Knacken von Schlössern, den Kampf mit Messern, das Erklettern von Mauern, das Weben von Lügen, das Fallenstellen sowie ein paar kleinere Zaubereien, aber er muss dafür bezahlen. Seine Fähigkeiten hat er nun für die Gilde einzusetzen um den Schuldenberg für die Ausbildung wieder zurückzuzahlen. Auf seinen Beutezügen stößt er auf Galva, einer mächtigen Gegnerin, gegen die er keine Chance hat. Sie sieht in ihm aber den perfekten Begleiter auf der Suche nach ihrer Königin, so dass die Beiden sich gemeinsam auf den Weg voller Gefahren machen...

Der Autor Christopher Buehlmann hat sich mit "Der schwarzzüngige Dieb" einem neuen Genre zugewandt und aus meiner Sicht ein gelungenes Fantasy-Roman-Debüt veröffentlicht. Er erzählt die Geschichte in einem temperament-vollen Schreibstil, der mir die Geschehnisse lebendig vor Augen führte. Die Welt, die Christopher Buehlmann zum Leben erweckt steckt voller Magie und fantastischen Figuren wie die menschenfressenden Kobolde, gigantische Kraken, oder die Reisen, die alles zerstören, was sich ihnen in den Weg stellt. Die Welt wird im Verlaufe der Geschichte immer komplexer und die Protagonisten haben einige Abenteuer zu bestehen. Das Buch stellt den Auftakt einer Reihe dar, die sich um den sympathischen und interessant gezeichneten Hauptprotagonisten Kinsch Na Shannack dreht und Christopher Buehlmann gelingt es, dem Roman mit einer gelungenen Mischung aus Spannung und Humor einen besonderen Stempel aufzusetzen.

Insgesamt hat mir "Der schwarzzüngige Dieb" in eine völlig neue und kreative Welt entführt und mir somit einige spannende und kurzweilige Lesestunden beschert. Ein für mich gelungener Fantasy-Roman, auf dessen Fortsetzung ich mich jetzt schon freue, daher sehr gerne weiterempfehle und mit guten vier von fünf Sternen bewerte.

Bewertung vom 18.09.2022
Die Tote im Eisblock
Burke, James Lee

Die Tote im Eisblock


ausgezeichnet

Harter Krimi mit viel Südstaaten-Atmosphäre

Eigentlich will sich Detective Dave Robicheaux von einer schweren Verletzung eines zurückliegenden Falls erholen, als die Leiche einer jungen Frau in einem Eisblock angespült wird. Das Opfer lässt ihm keine Ruhe, so dass er sich auf die Spurensuche begibt. Er taucht ein in die Welt der Großen und Reichen und sorgt dort mit seinem Freund Clete für viel Unruhe. Die Hintergründe des brutalen Mords, scheinen sehr komplex zu sein, so dass das eingeschworene Team die Fassade einreißen muss, um den auch persönlich werdenden Fall zu lösen...

"Die Tote im Eisblock" ist mittlerweile der neunzehnte Band um den charismatischen und geradlinigen Ermittler Dave Robicheaux. Er kann meines Erachtens ohne Vorkenntnisse der vorherigen Fälle gelesen werden. Der Autor James Lee Burke erzählt die Geschichte in einem harten und sehr bildreichen Schreibstil, der mir die Geschehnisse in Louisiana lebendig vor Augen führte. Der Spannungsbogen wird mit dem rätselhaften Leichenfund zu Beginn des Buches gut aufgebaut und über die äußerst ereignisreichen Ermittlungen aus meiner Sicht auf einem hohen Niveau gehalten. Die Schilderungen sind manchmal schon sehr brutal, ohne aber für mich Grenzen zu überschreiten. Die beiden Hauptprotagonisten verleihen mit ihrer besonderen Art eines harten Cops, der sein Herz am rechten Fleck hat und sich für die Guten einsetzt einen besonderen Charme. Auch die Atmosphäre der Südstaaten wird hervorragend eingefangen und verleihen der Geschichte einen authentischen Rahmen. Das mehr als fulminante Finale rundet das Ganze mit einer gut nachvollziehbaren Auflösung ab.

Insgesamt ist "Die Tote im Eisblock" eine mehr als gelungene Fortsetzung einer erfolgreichen und für mich niemals langeilig werdenden Krimi-Reihe, die vor allem mit den Protagonisten und dem Erzähltalent des Autors überzeugen kann. Ich freue mich daher schon auf weitere Fälle, empfehle das Buch sehr gerne an Leser, die nicht allzu zart besaitet sind, weiter und bewerte es folgerichtig mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 18.09.2022
Miesmuschelmord
Capellmann, Carla

Miesmuschelmord


ausgezeichnet

Giftige Meeresfrüchte

Freddie möchte sich nach ihrer Trennung an der zeeländischen Nordseeküste erholen und besucht dort ihre Tante und ihren Onkel. Aber das entspannte Seeleben ist nur von kurzer Dauer, denn kurz nach ihrem Eintreffen wird die Nachbarin ihres Onkels und ihrer Tante vergiftet aufgefunden. Zu allem Überfluss ermittelt der dortige Inspecteur und gleichzeitig auch aufkeimende Schwarm von Freddie gegen ihren Onkel, so dass sie sich gezwungen sieht, da sie von der Unschuld ihres Onkels überzeugt ist, den Fall selbst in die Hand zu nehmen und eigene Ermittlungen anzustellen.

"Miesmuschelmord" ist der zweite Band um die sympathische Hauptprotagonistin Freddie. Der erste Teil hat mir schon ausgesprochen gut gefallen, so dass ich mit viel Vorfreude und einer hohen Erwartungshaltung in den neuen Fall gestartet bin. Die Autorin Carla Capellmann erzählt die Geschichte wiederum in einem sehr lebendigen und flüssig zu lesenden Schreibstil, der mich schnell an die niederländische Küste entführte. Der Spannungsbogen wird mit dem Auffinden der vergifteten Nachbarin direkt zu Beginn des Buches gut aufgebaut und über die unterhaltsamen, aber auch spannenden Ermittlungen auf einem hohen Niveau gehalten. Es entwickelt sich ein komplexer Fall, der dem Leser bzw. der Leserin immer wieder die Gelegenheit gibt eigene Überlegungen bezüglich Täter und Tathintergründe anzustellen. Das Finale wartet mit einer gut nachvollziehbaren und für mich überraschenden Auflösung auf, die die Geschichte aus meiner Sicht gelungen abrundet.

"Miesmuschelmord" ist für mich die gelungene Fortsetzung einer tollen Krimi-Reihe, die mit einem wohldosierten Lokalkolorit, einer gelungenen Mischung aus Spannung und Humor, sowie dem Erzähltalent der Autorin zu überzeugen weiß. Ich empfehle daher den tollen Cosy-Krimi gerne weiter und bewerte ihn dementsprechend mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 28.08.2022
Der Märchenkönig
Vöhringer, Sabine

Der Märchenkönig


ausgezeichnet

Mysteriöser Tod mit historischem Hintergrund

Hauptkommissar Tom Perlinger soll eigentlich für seinen Bruder die "Goldene Bürgermedaille" Münchens in Empfang nehmen, als er zu seinem neuen Fall gerufen wird. Das Opfer ist ein Prominenter der oberen Münchener Gesellschaft. Sein ausschweifendes und exzentrisches Leben haben ihm den Namen "Märchenkönig" eingebracht in Bezug auf Ludwig II, der zu seiner Zeit ein ähnliches Dasein frönte. Aber auch der Tod zeigt deutliche Parallelen auf, das Opfer wird scheinbar in einem Bach ertrunken aufgefunden und nicht weit davon entfernt sein Psychiater. Der mysteriöse und niemals wirklich aufgeklärte Tod Ludwig II drängt sich auf und die Frage, die sich Tom Perlinger stellt ist, ob ebenfalls die aktuelle Akte mit der Erklärung eines Freitods geschlossen werden kann. Es gibt keine Anzeichen von Gewalt, dennoch ist er davon überzeugt, dass es einen Täter gibt...

"Der Märchenkönig" ist bereits der vierte Fall des sympathischen Ermittlers Tom Perlinger. Die vorherigen Bände haben mir schon hervorragend gefallen, so dass ich mit viel Vorfreude und einer gewissen Erwartungshaltung in den neuen Fall eingestiegen bin. Die Autorin Sabine Vöhringer erzählt die Geschichte in ihrem gewohnt temperamentvollen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil, was die Geschehnisse lebendig vor Augen führen lässt. Gekonnt verbindet sie in dem aktuellen Fall wieder historische Ereignisse mit einem Verbrechen in der Gegenwart. Das mysteriöse Ableben Ludwig II. wurde niemals aufgeklärt und auch der vorliegende Fall drohte ohne das Eingreifen Tom Perlingers in der Versenkung zu verschwinden. Der Spannungsbogen wird mit dem Tod des exzentrischen "Märchenkönigs" direkt zu Beginn des Buches gut aufgebaut und über die Ermittlungen gerade in Bezug zu den historischen Parallelen auf einem hohen Niveau gehalten. Sehr gut gefällt mir auch die Weiterentwicklung der Protagonisten, die der Reihe einen besonderen Charme verleiht. So bieten sich dem Leser bis zum fesselnden Finale immer wieder die Möglichkeiten, eigene Überlegungen bezüglich Täterschaft und Tathintergründe anzustellen. Die Auflösung rundet die Geschichte aus meiner Sicht gelungen ab.

Insgesamt ist "Der Märchenkönig" für mich die gelungene Fortsetzung einer besonderen Krimi-Reihe, die mit spannenden Fällen unter Einbezug historischer Ereignisse, sympathischen Protagonisten und dem Erzähltalent der Autorin zu überzeugen weiß. Ich hoffe, dass Tom Perlinger noch einige Fälle zu lösen hat, empfehle das Buch sehr gerne weiter und bewerte es folgerichtig mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 28.08.2022
Venezianisches Intermezzo
Glaw, Thomas Michael

Venezianisches Intermezzo


ausgezeichnet

Leidenschaften in Venedig

Kriminalrat Benedict Schönheit ist geschockt, als er erfährt, dass sein Bruder in Venedig unter Mordverdacht verhaftet wurde. Von seiner Unschuld überzeugt macht er sich mit seiner Freundin Martina auf in die Stadt der Liebe, um den wahren Täter zu suchen. Vor Ort stößt er aber zunächst auf eine Mauer der Skepsis und es dauert ein wenig, bis er den ermittelnden Kommissar als Weggefährten gewinnen kann. Der Fall wird schnell komplexer, da es auch ein weiteres Opfer zu verzeichnen gibt. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt...

"Venezianisches Intermezzo" ist bereits der sechste Band um den sympathischen Ermittler Benedict Schönherr aus München. Seine vorherigen Fälle haben mich bereits begeistert, so dass ich mit viel Vorfreude in das aktuelle Werk gestartet bin. Der Autor Thomas Michael Glaw erzählt die Geschichte in seinem gewohnt ruhigen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mir die Ereignisse gut vor Augen führt. Er arbeitet viel mit der persönlichen Rede und macht damit das Geschehen für mich deutlich erlebbarer. Der Spannungsbogen wird mit der Verhaftung von Benedicts Bruder direkt zu Beginn des Buches aufgebaut und über die präzisen und authentisch wirkenden Ermittlungen auf einem hohen Niveau gehalten. Die Kulinarik erhält auch ein hohes Gewicht, was hervorragend in die Region passt und der Geschichte eine Gemütlichkeit und einen entsprechenden Wohlfühlfaktor verleiht. Das Ganze entwickelt sich zu einer immer komplexeren Geschichte, die mit einer clever inszenierten Auflösung abgerundet wird.

"Venezianisches Intermezzo" ist für mich die Fortsetzung einer wirklich aus dem Genre herausstechenden Krimi-Reihe, die mit interessant gezeichneten Protagonisten, raffiniert konzipierten Fällen und dem Erzähltalent des Autors zu überzeugen weiß. Ich hoffe, dass es für den Kriminalrat noch einige knifflige Fälle zu lösen gilt. Für mich eine klare Leseempfehlung und die folgerichtige Bewertung mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Bewertung vom 15.08.2022
Schmerz und kein Trost
Haller, Elias

Schmerz und kein Trost


ausgezeichnet

Harter und packender Thriller

Kriminalhauptkommissar Erik Donner versucht mit sich selbst ins Reine zu kommen, indem er in psychotherapeutischen Sitzungen seine Vergangenheit verarbeitet. Zum einen ist dies aufgrund der teilweise traumatischen Erlebnisse nicht einfach, zum anderen wird einen Sitzung durch einen Anruf gestört, indem der Therapeutin offenbart wird, dass ihr Kind entführt wurde. Der Täter zielt aber offensichtlich gegen den Patienten Erik Donner, denn auch seine Schwester ist spurlos verschwunden. Schnell wird klar, dass Erik es mit einem brutalen und skrupellosen Gegner zu tun hat und es zählt jede Sekunde, sowohl seine Schwester, als auch den Jungen aus den Fängen des Täters zu befreien.

Der sehr umtriebige Autor Elias Haller gehört zu meinen Favoriten im Thriller-Genre, so dass ich mich natürlich sehr auf sein neues Werk "Schmerz und kein Trost" gefreut habe. Er schickt hierin seinen charismatischen und mehr als interessant gezeichneten Kriminalkommissar Erik Donner in seinen achten Fall, und der hat es in sich. Elias Haller erzählt die Geschichte in seinem gewohnt temperamentvollen und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mich schnell wieder gefangen genommen hat und das Buch zum Page Turner machte. Der Spannungsbogen wird mit der Entführung des Jungen zu Beginn des Buches sehr gut aufgebaut und über die rasanten und dramatischen Entwicklungen in dem Fall auf einem unglaublich hohen Niveau gehalten. Das Buch ist sicherlich nicht für zartbesaitete Leser geeignet, da der Täter schon sehr brutal vorgeht und dies vom Autor auch nicht nur angedeutet wird, ohne aber aus meiner Sicht Grenzen zu überschreiten. Der Fall ist bis zur letzten Seiten unglaublich spannend und ich wurde mal wieder von der gut nachvollziehbaren Auflösung völlig überrascht.

Insgesamt ist "Schmerz und kein Trost" für mich das bisherige Highlight einer fesselnden Thriller-Reihe, die mit einem außergewöhnlichen Ermittler, packenden Storys mit genialem Plot im Finale und dem Erzähltalent des Autors aus der Menge des Genres heraussticht. Ich kann nur hoffen, dass es für Erik Donner noch weitere Fälle geben wird, empfehle den Thriller sehr gerne weiter und bewerte ihn mit den vollen fünf von fünf Sternen.