Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SiWel
Wohnort: 
Mönchengladbach

Bewertungen

Insgesamt 1001 Bewertungen
Bewertung vom 23.01.2024
Kleiner Garten - so viel drin
Klein, Anja

Kleiner Garten - so viel drin


ausgezeichnet

Jetzt kommt wieder die Zeit, wo man anfängt sich Gedanken über eine neue passende Gartengestaltung für die kommende Saison zu machen. Bis jetzt habe ich irgendwie noch nicht die wirklich ideale Kombination gefunden. Ich liebe es im Garten Dinge zu pflanzen, die geerntet sowie gegessen werden können. Es soll aber gleichzeitig auch Insektenfreundlich sein und dem Auge gleichzeitig was bieten. Die Fläche, die mir dabei zur Vefügung steht, hält sich in Grenzen. Da spricht mich der Titel "Kleiner Garten - so viel drin" von Anja Klein erschienen im Kosmos Verlag direkt an. Das Cover wirkt sehr ansprechend und es macht Lust sofort mit dem Lesen zu starten. Anja gärtnert für ihr Leben gern und teilt mir hier ihre Erfahrungen und ihr Wissen mit. Ihr Mann Andreas sorgt für die zahlreichen wunderschönen Bilder. Hier kann ich sehen, wie ein kleiner vollständiger Garten angelegt werden kann, zudem Gemüse, Obst und Blumen gehören. Eine Nutzgarten Oase, die meinen Erntekorb reichlich füllen soll. Na, dann bin ich jetzt doch echt gespannt und starte zunächst mit dem Bucherlebnis.

Los geht es dann mit der Planung, konkret wird es mit den Gemüsebeeten, weiter geht es mit den Kräutern und Wildkräutern, anschließend geht es zu den Obstbäumen sowie dem Beerenobst und zu guter Letzt zu den Stauden und Sommerblumen. Die Tipps und Ratschläge sind für mich teils nicht neu, sehr interessant fand ich die Beispielvorschläge wie man einen kleinen Garten anlegen kann um genug aus dieser Fläche heraus holen zu können. Für Hochbeete gibt es komplette Pflanzvorschläge vom März bis September, einen Bauplan für ein Bohnen Tipi , Vorschläge für Kräuterbeete und ein Moorbeet für Heidelbeeren, welches ich dieses Jahr auf jeden Fall anlegen werde. Ausserdem finden sich in grün umrandeten Kästchen noch zahlreiche zusätzliche Tipps, von denen ich einige umsetzen werde.

Für mich war der Ratgeber sehr aufschlussreich, denn hier konnte ich für mich wieder vieles an interessanten Informationen für meine diesjährige Gartengestaltung einholen.

Bewertung vom 09.01.2024
Weight Watchers - der neue 4 Wochen Powerplan
Watchers, Weight

Weight Watchers - der neue 4 Wochen Powerplan


ausgezeichnet

Weight Watchers, damit habe ich vor mehr als 10 Jahren einiges an Kilos abgenommen und auch lange mein Gewicht dann behalten. Als ich hier dieses neue Buch mit dem 4 Wochen Powerplan gesehen habe, dachte ich, warum nicht nochmal. Klar, eigentlich weiß jeder, dass man nur mit dem Buch nicht viel anfangen kann. Man sollte sich bereits damit auskennen oder der App beitreten. Da ich das ja aber bereits kenne, war ich nun in erster Linie an den Rezepten interessiert.

Anfangs finden sich Informationen zum Weight Watchers Programm und dem Punktesystem, zu einer gesunden Ernährung und dem Abnehmen, zu Zero Point Lebensmitteln, der Nutzung des 4 Wochenplans sowie eine Erfolgsgeschichte. Für mich zum Auffrischen fand ich diese Infos ganz gut, denn hätte ich nicht alles schleifen lassen, müsste ich jetzt nicht wieder von vorne anfangen. Die Frage die sich mir stellt ist, ob ich das aber auch wirklich will. Dafür werfe ich nun ersteinmal einen Blick in die Rezepte, die mit dem Kapitel Frühstück und Snacks starten. Ich liebe es morgens ausführlich zu frühstücken und somit gut in den Tag zu starten. Da wurde mir hier auch reichlich angeboten, z.B. das Bunte Frühstücks-Snackboard, Knusprige Thunfisch-Happen oder die Saftige Stulle mit Karotte. Die Vorschläge für Mittag - & Abendessen haben mich dafür in diesem Buch leider fast gar nicht angesprochen. Schnell und einfach ja, aber die meisten Rezepte nicht nach meinem Geschmack. Die wenigen Gerichte, die ich gefunden habe, werde ich natürlich verwenden.

Da ich aus Erfahrung bereits weiß, dass es funktioniert, kann ich es auf jeden Fall empfehlen.

Bewertung vom 31.12.2023
Mit 50 fitter als mit 30 - Das Rezeptbuch
Tschirner, Thorsten

Mit 50 fitter als mit 30 - Das Rezeptbuch


sehr gut

Thorsten Tschirner, Gesundheits - und Fitnessautor bringt seine Erfahrungen in dem Buch Mit 50 fitter als mit 30 erschienen beim Gräfe und Unzer Verlag dem Leser*in hier näher. Ich habe die 50 schon länger überschritten und war neugierig hier über die Erfahrungen zu lesen. Wer wünscht sich nicht für sich ein gesundes Essverhalten sowie bis ins hohe Alter jugendlich und fit zu bleiben? Das Älterwerden kann man nun mal nicht verhindern, aber jeder kann was für sich und seine Gesundheit tun. Darauf wird im Theorie Teil aufmerksam gemacht. In dem folgenden Praxisteil erfährt man einiges zum ausgewogenen und gesund ernähren. Hier konnte ich für mich mein bisheriges Wissen mal wieder auffrischen. Mit der Zeit schleichen sich doch immer wieder gerne kleine Fehlerchen ein. Besonders gut gefällt mir hier der Teil Trainieren für junge Zellen. Effektiv und für jeden Zuhause alleine machbar. Den Rezeptteil finde ich jetzt nicht so üppig, aber ich denke hier wird für jedes was dabei sein. Zu guter Letzt findet sich noch ein Starter Programm für den ersten Monat mit acht einfachen Hacks. Hier kann man mit kleinen Schritten starten und es langsam in den Alltag mit einbauen.

Ein informativer Ratgeber für jeden, der sich mit seiner Form der Ernährung einmal auseinander setzen möchte.

Bewertung vom 29.12.2023
Eiskalt erwischt / Tori Twister Bd.2
Pfeiffer, Marikka

Eiskalt erwischt / Tori Twister Bd.2


ausgezeichnet

Wer spannende Abenteuer liebt, in denen es turbulent und witzig zugeht, der ist in den Büchern von Tori Twister von Marikka Pfeiffer erschienen im Kosmos Verlag bestens aufgehoben. Auch in Eiskalt erwischt geht es um Umwelt und Natur. Tori und ihr Freund Jonte entdecken im Wald eine Familie Schneehörnchen. Leider gibt es aber gerade überhaupt keinen Schnee und das obwohl sich das Jahr gerade zum Ende neigt, wo es doch mit Schnee viel schöner ist. Toris Oma ist Wetterköchin in Mittendrin und zum Glück befindet sie sich mit ihren Geschwistern Sunna und Bö über Silvester gerade dort. Kann man überhaupt in einem Wetterlabor Schnee zaubern? Lest selbst, was ihr in diesem tollen Abenteuer erleben könnt, es gestaltet sich alles andere als langweilig. Am Ende des Buches findet sich sogar noch eine Wetterkunde und ihr werdet erstaunt sein wieviele verschiedene Schneesorten es tatsächlich gibt.

Das Buch hat ein Hardcover und liegt gut in der Hand. Das Cover zeigt Tori mit einer Eiskristalldose, die hier natürlich auch zum Einsatz kommt. Es passt sehr gut zum Cover des ersten Bandes, wir haben sofort erkannt, dass es Tori ist. Unsere Mädels legen großen Wert auf zahlreiche Illustrationen. Die sind hier gegeben und von Sarina Jödicke liebevoll gezeichnet. Jede einzelne Seite ist sehr schön gestaltet. Die 18 Kapitel starten jeweils mit einer Überschrift und sind kurz gehalten, dadurch lassen sie sich auch gut auf mehrere Tage aufteilen. Es eignet sich gut zum Selberlesen, wobei wir es gemeinsam gelesen bzw. uns gegenseitig vorgelesen haben.

Uns hat das neue Abenteuer mit Tori wieder sehr gut gefallen. Es ist turbulent, witzig und lernen kann man dabei auch noch was. Empfehlen würde ich es ab 8 Jahren.

Bewertung vom 24.12.2023
Mit Bike und Boot zur Beringsee
Löwenherz, Richard

Mit Bike und Boot zur Beringsee


ausgezeichnet

Richard Löwenherz bereist die Regionen Russlands, die uns ebenfalls reizen, allerdings lieben wir es mittlerweile doch komfortabler. In diesem Buch berichtet er von seiner Tour zum Beringsee. Das Buch macht einen hochwertigen Eindruck und hat ein angenehmes Format. Auf der vorderen Umschlaginnenseite befindet sich ein Kartenschnitt mit der Reiseroute, auf der hinteren befindet sich eine Auflistung von allen bisherigen Reisen, die er seit 1999 - 2021 unternommen hat. Richard Löwenherz ist ein begeisterter Abenteuer Reisender, er liebt die abgelegensten Stellen, die schwierigsten Routen und vor allem - die Stille. Bereits als ich nur den Prolog gelesen habe, war ich Landschaftsverliebt. Sein Erzählstil ist lebhaft und jeder Abschnitt lässt sich interessant und spannend lesen. Die Menschen, die ihm hier in dieser kargen Gegend begegnen würde ich ebenfalls gerne einmal kennen lernen. Es ist toll zu erfahren wie diese in der abgelegenen Gegend überleben und sich dabei wohlfühlen, von ihrer Gastfreundschaft ganz zu schweigen. Bei allem wurde natürlich auch nicht vergessen die unangenehmen Situationen zu beschreiben wie z.B. die Begegnung mit Bären, plötzlich auftretende Schneestürme oder die Mückenplage. Besonders toll finde ich die zahlreichen Fotos von der Tour, die die Geschehnisse und die Landschaft so richtig aufleben lassen. Ein tolles Naturabenteuer, das im Regal verbleibt und sicherlich noch öfter einmal zur Hand genommen wird.

Bewertung vom 12.12.2023
Wilde Weihnacht überall
Crowley, Kieran

Wilde Weihnacht überall


ausgezeichnet

Wir hatten schon lange kein weihnachtliches Buch mehr in der Hand, das für jeden so interessant war. Amy und Joe waren uns sofort allen sympathisch, besonders da sie jede Menge Unfug im Sinn haben. Ihre Lieblingsbeschäftigung besteht darin, die jeweiligen Kindermädchen so schnell es geht wieder zu vertreiben. Ihre Eltern müssen beruflich oft weg und suchen daher händeringend jemanden, der wieder auf die beiden drei Tage lang aufpasst. Zum Glück gibt es noch Mrs.Groff. Sie kommt vom Militär und kann neben den üblichen Haus - und Betreuungsaufgaben noch so manch anderes. Ihre Regeln und Vorschriften haben mich schmunzeln lassen, die Mädchen allerdings nicht.

Das Buch wurde aus dem irischen Englisch übersetzt von Kai Kilian und lässt sich sehr gut lesen. Die einzelnen Kapitel sind kurz gehalten, starten jeweils mit einer Vignette und werden durch zahlreiche schwarz weiß Illustrationen von Julia Christians unterstützt. Wir haben die Geschichte an zwei Abenden zu Ende gelesen, denn es liest sich durch das größere Schriftbild zügig. Das Abenteuer gestaltet sich spannend, interessant und lustig. Es ist eine warmherzige weihnachtliche Geschichte, die man immer wieder lesen bzw.vorlesen kann.

Bewertung vom 09.12.2023
Der blaue Tod
Owen, Marley Alexis

Der blaue Tod


ausgezeichnet

Der blaue Tod von Marley Alexis Owen aus der Sara Konrad Reihe war mein erster Thriller. Angesprochen hatte mich das Cover und dann der Klappentext. Sara Konrad ist von Beruf Soldatin gewesen, nun hat sie eine Tochter und kommt mit diesem Alltag nicht ganz zurecht. Sie sehnt sich nach etwas Abwechslung und da kommt ihr eine Freundin mit der Haushaltsauflösung ihrer verstorbenen Mutter in einem Seniorenheim genau richtig. Hier macht sie dann einige merkwürdige Entdeckungen, die sofort ihr Interesse wecken. In ihrem Kickboxpartner Max findet sie sofort einen Verbündeten, aber auch Max hütet ein Geheimnis.

Marley Alexis Owen kannte ich vorher noch nicht. Sie schafft es allerdings eine spannende Story mit einem tollen Show Down zu erstellen. Ich habe den Thriller ziemlich zügig gelesen, denn hier gibt es einiges zum Aufdecken. Der Charakter Max ist sehr interessant dargestellt und auch die sogenannte Zusammenarbeit mit Sara ist eigenartig. Besonders spannend fand ich es so nach und nach zu erfahren, was hier überhaupt gespielt wird, vor allem in Bezug auf die getöteten Personen. Der Carakter Sara ist ebenfalls bildhaft dargestellt, ich hatte ihre Handlungen stets vor Augen und fand ihr Verhalten bzw.ihre Entwicklung glaubhaft. Eigentlich war ich bis zum Ende ratlos und wurde ziemlich überrascht. Das Halten des Sapnnungsbogens ist hier auf jeden Fall perfekt gelungen. Ein Thriller den ich bestens empfehlen kann.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.12.2023
Nur Hilde küsste wilder
Wood, Dany R.

Nur Hilde küsste wilder


ausgezeichnet

Nur Hilde küsste wilder ist eines dieser Bücher, wo ich mich total drüber amüsieren kann. Dorfpolizist Jupp Backes und seine Familie incl.Hasenkasten Doris und Presley Günter sind schon ein Völkchen für sich. Auch hier wird wieder gemordet und zwar hochbetagte Senioren, die wahrscheinlich von ihrer prominenten Tochter Hilde im Suff erschossen wurden. Hilde ist allerdings eine frühere Freundin vom Jupp und schwupps ermittelt er auf eigene Kappe. Da geht es dann wie immer chaotisch zu, besonders da die Oma Käthe auch wieder fleißig mit bei der Sache ist. Es ist bereits der 7te Fall und natürlich erfordert auch dieses Mal wieder das tolle Retro Cover meine volle Aufmerksamkeit. Die quietschgrüne Mustertapete im Hintergrund und vor allem der Mops mit seinem Krönchen im roten Stoffsessel neben den Handschellen - passt perfekt zu den Vorgängerbänden. Der Schreibstil von Dany R.Wood ist gewohnt angenehm, das Benehmen und die Kommentare vom Jupp ebenfalls. Irgendwie habe ich die Familie Backes im Laufe der Zeit lieb gewonnen. Apropos, es ist ja eigentlich ein Dorfkrimi, aber das gerät hier jedes Mal in den Hintergrund. Der Rest der Geschichte ist so amüsant, da bin ich mit allem anderen beschäftigt während des Lesens als mit dem Ermitteln. Allerdings wäre ich aber auch bis zum Schluss nicht auf den Täter gekommen. Für mich wieder ein sehr unterhaltsames Buch, dass mir einige amüsante Lesestunden ermöglicht hat.

Bewertung vom 01.12.2023
Kaltblütige Lügen / Die San-Diego-Reihe Bd.1
Rose, Karen

Kaltblütige Lügen / Die San-Diego-Reihe Bd.1


ausgezeichnet

Kaltblütige Lügen erschienen im Knaur Verlag, war mein erster Thriller von Karen Rose. Es ist der Start einer neuen San - Diego - Reihe und ich war gespannt darauf, was mich hier erwartet, da ihre Thriller zu den preisgekrönten internationalen Bestsellern gehören. Der Prolog hat mich dann auch schon sofort für sich eingenommen.

Das Cover wirkt eisig und die Handschellen machen neugierig auf den Inhalt. Auf der Coverinnenseite erfährt man bereits einiges aus dem Inhalt und die Fragen dort will man sofort beantwortet haben. Der Schreibstil ist angenehm, ich war sofort an die Seiten gefesselt. Die Charaktere Kit MCKittrick vom San Diego Police Department und der Psychologe Sam Reeves sind gut vorstellbar und lebhaft dargestellt. McKittrick hatte keine leichte Kindheit, wuchs aber nachher in einer liebevollen Pflegefamilie auf, zu der sie auch heute noch eine tiefe Verbindung hat und regelmäßigen Umgang pflegt. So nach und nach wird man in ihr Privatleben eingeführt, was mir persönlich sehr gut gefallen hat. Sam Reeves begegnet ihr als Verdächtiger in mehreren Mordfällen und ich habe so das Gefühl, dass er in den Folgebänden noch weiterhin dabei ist. Beide Charaktere habe ich auf den 540 Seiten teils atemlos begleitet, habe mitermittelt, McKittrick manches Mal heftig schütteln wollen, Sam Reeves oftmals echt bedauert und bis zum Schluss nicht gewusst, wer der Täter ist. Obwohl sich so nach und nach die Puzzleteile zusammen setzen, war ich bezüglich der Auflösung doch sehr überrascht.

Karen Rose ist es gelungen einen tollen Reihenstart zu landen und einiges für Folgebände noch offen gelassen zu haben. Ich bin gespannt.