Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tuppi
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 979 Bewertungen
Bewertung vom 27.12.2021
Der leuchtende Schlüssel
Wallace, Edgar

Der leuchtende Schlüssel


sehr gut

Ein gerissener, aber eitler Mörder.

Mr. Washington Wirth veranstaltet regelmäßig exklusive Gesellschaften, zu denen nur sorgfältig ausgewählte Gäste eingeladen werden.
Mr. Tickler, ein bekannter Ganove, wollte Mr. Wirth sprechen, der ihn aber abblitzen lies. Kurz darauf wurde er von Inspektor Smith erschossen aufgefunden.
Der Inspektor erhielt einen anonymen Brief, indem der Bankdirektor Moran erwähnt wurde.
Jerry hat sich von Harvey Lyne Geld geliehen, das dieser zurück bekommen möchte.

Ich hatte etwas Probleme in die Geschichte hineinzufinden. Ob das an der sehr kleinen Schriftgröße lag oder am Schreibstil, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Die einzelnen Geschehnisse waren undurchsichtig und hatten nichts miteinander zu tun. Aber mit der Zeit wurde es besser.

Es dauerte dann auch nicht mehr lange, bis ein zweiter Mord geschah. Dessen Tathergang war leicht zu durchschauen, aber das war nur eine geschickte Täuschung. Die Geschichte nahm Fahrt auf und eine überraschende Wendung, mit der ich nicht gerechnet habe. Am Ende war alles aufgeklärt und es blieben keine Fragen offen.

Bewertung vom 15.12.2021
Zurück zur Natur mit Loriot
Loriot

Zurück zur Natur mit Loriot


sehr gut

Lach mal wieder.

In 12 Bereiche werden die Cartoons mit Sprüchen von Loriot unterteilt.

In meiner Jugend war der Humor von Loriot alltäglich. Mit der Zeit ist er immer wieder in Vergessenheit, aber doch nicht ganz aus der Mode geraten. Sein Humor ist nicht unbedingt jedermanns Sache - für mich aber schon. Vor allem, wenn ich dabei an die Fernsehsketche von früher denke…

Bewertung vom 14.12.2021
Die App - Sie kennen dich. Sie wissen, wo du wohnst.
Strobel, Arno

Die App - Sie kennen dich. Sie wissen, wo du wohnst.


ausgezeichnet

Skrupellos und psychopathisch

Hendrik ist Oberarzt und wird in einigen Tagen Linda heiraten. Sie wohnen in Hamburg-Winterhude in einem SmartHome. Als er von einer kurzfristigen Notoperation mitten in der Nacht nach Hause kommt, ist Lina verschwunden…

Das Buch beginnt mit einem Mann, der seinen Körper nicht mehr spürt und nur noch die Augen bewegen kann.
Und dann geht es um Hendrik und Linda, die sich in ihren hochmodernen Haus sicher fühlen und sich auf die Hochzeit und die anschließende Reise freuen. Was ist passiert, wohin ist Linda mitten in der Nacht verschwunden? Die Polizei hat keinen Anhaltspunkt, dass es sich um ein Verbrechen handeln könnte. Wo ist Linda? Und warum hat die App, über die das SmartHome funktioniert, nichts gemeldet?

Spannend wird das Geschehen beschrieben und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. In rasantem Tempo wird der Leser durch die Geschichte geführt und erlebt nicht nur eine Überraschung. Die menschlichen Abgründe können unterirdisch sein…

Bewertung vom 10.12.2021
Die dunkle Seite
Schätzing, Frank

Die dunkle Seite


sehr gut

Golfkrieg: Ursache und Nebensache.

Das Buch beginnt 1991 in Kuwait mit Söldnern, die Diamanten finden und startet dann 1999 in Köln mit einem ermordeten Gemüsehändler. Gleichzeitig bekam die Detektivin Vera den Auftrag einen Mann zu finden.

Der Schreibstil ist verständlich und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Es gab Charaktere, die waren mir sympathisch, aber auch welche die ich nicht mochte. Bei Vera war ich lange zwiegespalten. Einerseits machte sie einen netten Eindruck, aber andererseits war sie gefühllos und kalt. Menemenci, der den Mord aufklären musste, war zwar bei den Kollegen nicht sehr beliebt, aber ich fand ihn menschlich und konnte ihn gut leiden. Dass beide Fälle irgendwie miteinander zu tun hatten, bekam der Leser nach einiger Zeit mit, aber in welchem Umfang war lange unklar.

Vera hatte Gründe für ihre Abwehr. Die Entwicklung der Geschichte war spannend und hatte auch die ein oder andere Überraschung. Das Ende fand ich grandios gestartet, aber es gab keinen richtigen Abschluss. Alles in allem fesselnd und unerwartet, aber mit offengebliebenen Fragen…

Bewertung vom 10.12.2021
Das Geheimnis des blauen Skarabäus
Michéle, Rebecca

Das Geheimnis des blauen Skarabäus


ausgezeichnet

Lebendige Geschichte interessant verpackt.

Cleopatra Vanson, Tochter eines Archäologen, wächst bei ihrer Tante auf. Nach deren Tod findet sie Zuflucht bei der Familie ihrer Freundin. Mit deren Hilfe begibt sie sich nach Ägypten, um nach ihrem Vater zu suchen…

Das Buch ist angenehm zu lesen und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Spannend vom Anfang bis zum Ende. Ich kenne von der Autorin schon sehr viele Bücher und jedes ist ein wahres Vergnügen, das mich begeistert. Auch dieses konnte ich nur schwer aus der Hand legen. Historisches Wissen auf unterhaltsame Weise erzählt - viel spannender und unterhaltsamer als der frühere Schulunterricht. Oder liegt das nur an meinem fortgeschrittenen Alter? Vergangenheit, Gefühle, Spannung und Überraschungen - perfekt zwischen 2 Buchdeckel verpackt.

Cleo ist eine sympathische junge Frau, die stark und eigensinnig ist und sich durch nichts von ihrer Überzeugung abbringen lässt. Die Entwicklung fand ich ebenso faszinierend wie das Ende, das mich total überrascht hat.

Bewertung vom 10.12.2021
Schwarzmarie - der Schwarzwald-Krimi
Leix, Bernd

Schwarzmarie - der Schwarzwald-Krimi


sehr gut

Der Schwarzwald ist nicht immer still und ruhig.

2 Urlauberinnen finden während ihrer Sportrunde einen Mann, der tot in einer Ruhebank verkeilt ist. Ist er vom Buchkopfturm, einem Ausflugsziel im Schwarzwald gesprungen? Wie sonst könnte er kopfüber in der Bank stecken. Aber ihm fehlen sämtliche Fingerkuppen…
Das LKA stellt die Kommissare Gottfried Wald und Marie Schwarz für die „Ermittlungsgruppe Schwarzwald“, die die ortsansässigen Beamten unterstützen sollen.
Zeitgleich gibt es einen Ökostrom-Großinvestor, der im Schwarzwald alte Mühlen aufkauft.

Das Buch ist angenehm zu lesen und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Spannend bekommt der Leser Einblick in die Welt der Ermittler, aber auch in die Hintergründe der Kriminellen. Die Frage war nicht, wer sind die Täter, sondern wie werden sie erwischt…

Das Ende fand ich gelungen und der Fall war aufgeklärt. Es blieben keine Fragen offen und ich werde bestimmt auch den nächsten Band lesen.

Bewertung vom 10.12.2021
Tiere
Beckett, Simon

Tiere


schlecht

Ohne Sinn und Verstand.

Nigel lebt alleine in einem abgelegenen alten Pub. Eigentlich nicht alleine, denn er hält sich im Keller in verschließbaren Gitterboxen seine „Fundstücke“.

Nigel ist ein seltsamer Kauz. Nicht direkt unsympathisch, eher etwas zurückgeblieben. Er spricht von Menschen als „es“ und ist nicht sehr kommunikativ.

Ich kenne von diesem Autor alle David-Hunter-Bände und war neugierig auf seine anderen Werke. Aber das Buch konnte mich nicht begeistern. Es war gut verständlich und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen, aber fesseln konnte es mich nicht - im Gegenteil: ich war mehrmals kurz davor, es abzubrechen…

Das Ende fand ich genauso seltsam, es fehlt der Abschluss. Ich kann dem Buch selbst mit gutem Willen nichts positives abgewinnen…

Bewertung vom 10.12.2021
Der Fahrer / Kerner und Oswald Bd.3
Winkelmann, Andreas

Der Fahrer / Kerner und Oswald Bd.3


ausgezeichnet

Nichts ist wie es scheint.

In Hamburg hat sich der Fahrdienst MyDriver etabliert und gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Per App kann man ein Auto mit Fahrer ordern, wenn man nicht mehr selber fahren möchte oder kann.
In Eppendorf geht auf dem Kommissariat ein Anruf ein, denn auf einer einsamen Straße steht ein verlassenes Auto mit offener Tür. Kurz vorher ist die Fahrerin von einem Polizisten angehalten und niedergeschlagen worden. Am Auto sind Mitteilungen in fluoreszierender Farbe.
Jens ist Ermittler im Kommissariat 33 am Wiesendamm und wird während einer Überraschungsparty zum 54sten Geburtstag von seinem Bruder überrascht, worauf er kurzerhand wütend das Hotel verlässt. Zu schwer sind dessen Vergehen in der Vergangenheit, als dass er sich mit ihm versöhnen könnte.

Der Schreibstil ist angenehm und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Die Spannung war von Anfang an vorhanden. 3 verschiedene Handlungsstränge, die jeder in sich interessant und fesselnd sind. Ich wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Die einzelnen Charaktere wurden sehr lebendig beschrieben und ich hatte einen farbenprächtigen Film vor meinem geistigen Auge.

Ein Mörder, mehrere Opfer - alles junge Frauen mit Instagram-Profil, die des Öfteren den Fahrdienst von MyDriver in Anspruch nahmen. Die Polizei, die zwar mehrere Verdächtige hat, aber dennoch im Dunkeln tappt. Und der unbekannte Täter, der einen Hass auf die Polizei, vor allem auf Jens hat und seine Opfer quält, bevor er sie ermordet.

Das Ende fand ich grandios, ich hatte die Luft abgehalten. Bis zum Schluss blieb offen, um wen es sich handelte und die Katastrophe konnte erst in letzter Sekunde verhindert werden. Alles in allem ein tolles Buch, das ich in Rekordzeit verschlungen habe. Es wird bestimmt nicht mein letztes Buch diese Autors gewesen sein…

Bewertung vom 10.12.2021
Schweig wie ein Grab / Bestatter Krimi Bd.3
Korber, Tessa

Schweig wie ein Grab / Bestatter Krimi Bd.3


weniger gut

Verwirrspiel.

Im Bestattungsinstitut Anders & Anders hat Viktor an diesem Abend alle Hände voll zu tun. Erst bekommt er seltsamen Besuch einer Witwe, die sich neben ihren Mann auf die Bahre legt. Dann bringt sein autistischer Cousin die Küche in Unordnung. Dazu noch ein rätselhafter Anruf aus dem Kloster und sein Onkel ist unterwegs, um die Leiche eines Kindes auf der Autobahn zu bergen.
Viktor findet heraus, dass zwischen dem Institut und den Nonnen einen Vertrag besteht, dass sie die Tote in einen Sarg legen, diesen dann in ein vom Gärtner ausgehobenes Grab geben und dann zuschütten - und das alles stumm und ohne Kontakt zu den Nonnen. Viktor muss Tobias mitnehmen , weil auch seine Tante unterwegs ist. Leider ist mit einem Autisten keine ruhige und schnelle Arbeit möglich. Als Tobi dann auch noch anfängt zu graben, entdeckt er unter der Erde einen jungen Mann und der ist noch nicht kalt…

Der Schreibstil ist gut verständlich und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Mit einer Prise Humor erzählt die Autorin eine interessante Geschichte. Auch wenn die Geschichte flüssig war, fehlte mir ein bisschen der Biss. Etwas zu harmlos und manchmal auch etwas undurchsichtig - das Ende fand ich seltsam. Der Mord wurde aufgeklärt, aber vieles blieb offen. Alles in allem konnte mich das Buch nicht überzeugen…

Viktor war mir von Anfang an sympathisch und ich hatte sehr viel Mitleid mit ihm. Er scheint Schwierigkeiten geradezu anzuziehen. Dafür wurde ich mit der Polizistin nicht warm.