Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Florianimgarten

Bewertungen

Insgesamt 691 Bewertungen
Bewertung vom 14.12.2016
Berufen, den Menschen zu dienen
Brantly, Amber;Brantly, Kent

Berufen, den Menschen zu dienen


ausgezeichnet

Dieser Titel ist so passend für das Buch, dass ich keinen anderen wählen möchte. In diesem Buch geht es zwar um Kent Brantlys Erkrankung an Ebola, die er sich in Liberia zugezogen hat, aber in erster Linie steht da seine Berufung, als Missionar und Arzt zu den Menschen zu gehen. Diese Berufung bedeutet auch, dass man nicht weiß, was die Zukunft bringt. Unter Umständen verliert man sein eigenes Leben und die Familie ? Deren Zukunft ist auch ungewiß.

Der Autor Kent Brantly ist berufen als Arzt in Liberia zu wirken, als die Ebola ausbricht. Im Buch berichten Kent und seine Frau Amber aus ihrer Perspektive ihre Erlebnisse im Kampf um diese Krankheit. Amber und die zwei gemeinsamen Kinder sind zu diesem Zeitpunkt gerade ein paar Tage zuvor zu einer Familienfeier nach Hause geflogen und eigentlich sollte Kent nachkommen. Doch es kommt anders.... Als Leser bekommt man alle Einzelheiten der Erkrankung von Kent mit. Aber auch die Vorgeschichte von Amber und Kent erfährt man hier. Wer Ebola noch nicht kannte, erfährt hier, was diese Krankheit so furchtbar macht.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Man erfährt hier nicht nur viel über Ebola, sondern auch über die Begebenheiten und die medizinische Behandlung im Land Liberia. Schon ohne Kents Erkrankung ist sein Einsatz und die Motivation dahinter bewundernswert und wer jetzt denkt, dass Kent nach der Erkrankung aufhört, irrt sich. Die Familie legt ihr Leben in Gottes Hand und folgt seinem Ruf, anderen zu helfen . Sie folgen also weiterhin ihrer Berufung, egal, was auch kommen mag. Ein sehr beeindruckendes Buch.

Bewertung vom 10.12.2016
Die Kinderbibel für Weltentdecker
Stearns, Reneé;Stearns, Rich;Larsen, Carolyn

Die Kinderbibel für Weltentdecker


ausgezeichnet

Diese Kinderbibel ist gebunden und ganz schön schwer für Kinderhände. Zuerst fällt das schöngezeichnete Cover auf . Im Buchinneren gibt es sehr viele wunderschöne Bilder. Ja, die Zeichnungen gefallen mir und den Kindern ausnehmend gut. Als Lesezeichen gibt es eine Lesebändchen. Beim Lesen wechseln Geschichten aus der Bibel mit Geschichten aus anderen Ländern ab..

Diese Mischung finden wir sehr gelungen. man erfährt etwas über andere Länder und die Kinder können schauen, wie Kinder in anderen Ländern leben. Oft wird in der Geschichte auch Bezug zum Glauben genommen, z.B. dass die Menschen vertrauen...Mir als Erwachsenem gefällt diese Bibel sehr gut. Ich lese gerne die Geschichten aus den anderen Ländern und der Bibelteil ist auch sehr schön gestaltet und der Text eine Wiederholung für mich. Die Kinder erfahren hier kindgerecht das Wichtigste aus der Bibel. Sehr gut gefällt mir hier, dass die exakte Bibelstelle angegeben wird, so dass man auch nachlesen und mit der normalen Erwachsenenbibel vergleichen kann.

Die ganze Bibel läd zum Lesen und Stöbern ein. Die Kinder nehmen sie öfters in die Hand, um einfach darin zu lesen. Das Alter ab ca 8 Jahren ist genau richtig und entspricht auch meinen Beobachtungen. Die Textlänge ist auch so bemessen, dass Kinder ab der 2.Klasse ca. diese Texte gut und eigenständig lesen können. Ich kenne nun einige Kinderbibeln. Diese ist eine der Schönsten und sie wird uns sicher noch eine Weile begleiten. Eine schöne Bibel für die ganze Familie.

Bewertung vom 09.12.2016
Natur entdecken
Clulow, Hanako

Natur entdecken


ausgezeichnet

Das Buch "Natur entdecken" ist eines der schönsten Bilderbücher, die ich kenne. Wunderschöne , kindgemäße Zeichnungen aus der Natur auf der ganzen Welt finden sich in diesem Buch. Ob es das Meer, der Fluss oder die Savanne ist. Die Tiere im Wald, in Felsenhöhlen oder auf Klippen leben, hier findet man die wichtigsten Tiere und Pflanzen.

Auf jeder Doppelseite findet sich beim Aufklappen eine halbe Seite, die Tiere und Pflanzen verdeckt und auf der anderen Seite findet man die Infos dazu. Es ist ein lehrreiches Buch oder einfach nur ein wunderschönes Bilderbuch zum Staunen, dass auch mich als Erwachsenen noch restlos begeistert.

Für die Kinder gibt es unendlich viel auf den Seiten zu entdecken. Alle Tiere und Pflanzen sind wunderschön gezeichnet. Der Text ist einfach und enthält nur die wichtigsten Informationen. Insgesammt ein tolles Buch für naturbegeisterte Kinder, was jede Familie gebrauchen kann.

Bewertung vom 19.11.2016
Die Welt verändern
Käßmann, Margot;Bedford-Strohm, Heinrich

Die Welt verändern


gut

Ja, wie es heute mit dem Glauben bestellt ist, kann man in diesem Buch gut nachlesen. Der Untertitel "Was uns der Glaube heute zu sagen hat" stimmt genau. Bei den beiden Autoren Margot Käßmann und Heinrich Bedford- Strohm habe ich das Gefühl, dass von der Reformation Luthers nicht mehr viel übriggeblieben ist.

Das Buch ist hochwertig gebunden, mit Lesebändchen. Zuerst gibt es eine Einleitung, die auch einen geschichtlichen Überblick bietet. Im Hauptteil gibt es mehrere Gespräche der zwei Autoren mit mehreren wichtigen Persönlichkeiten: Karl Augstein, Mouhanad Khorchide, Walter Homolka, Dunja Hayali und Gregor Gysi. Nach den Gesprächen gibt es noch Kurzportraits einiger Protestanten, die die Welt verändert haben und zum Schluß im Anhang einen geschichtlichen Zeitstrahl mit den wichtigsten Daten von 1330 bis heute.

Sehr gut gefällt mir die Einleitung , die Portraits und der Anhang. Hier habe ich viele Infos erhalten, die ich noch nicht wußte und die Zeittafel im Anhang ist für die Übersicht sehr gut. Die Gespräche sind interessant zu lesen, vom Stil her sind sie ähnlich Interviews. In den gemachten Aussagen der Autoren habe ich festgestellt, dass sich der Glaube heute sehr verändert hat. Es gibt keine klare Richtung mehr. Man lässt sich von den Umständen und anderem leiten. Mir sind viele Aussagen zu verwaschen oder gar ausweichend. Es wird zu wenig klare Stellung für den Glauben an Jesus bezogen. Das erwarte ich eigentlich von zwei der höchsten Repräsentanten der Evangelischen Kirche.

Der Leser weiß nun auch ein wenig über die Interviewpartner. Ich denke, dass es weniger ein Buch über die Reformation ist, sondern es zeigt, was gerade in der Evangelischen Kirche los ist. Es werden viele aktuelle Themen und Diskussionen angesprochen, Dinge, die die Menschen gerade interessieren. Für einen Überblick finde ich das Buch gut. Wenn man das Buch liest, hat man allerdings den Eindruck, dass nichts mehr von der Reformation übriggeblieben ist. Kann der Glaube heute noch Antwort auf die drängenden Fragen der Gegenwart sein ? Diese Frage möchte das Buch beantworten. Wenn es nach den Autoren geht, ja und sie sehen vielfältige Perspektiven. Ich denke, dass der Glaube auch heute noch wichtig ist. Allerdings ist vieles, was hier im Buch angesprochen wird, eher unwichtig und die wichtigen Dinge werden nicht beim Namen genannt. So wird sich auch nach dem Jubiläumsjahr 2017 nicht viel ändern.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.11.2016
Vergeltung im Münzhaus
Schier, Petra

Vergeltung im Münzhaus


sehr gut

Dies ist nun der vorerst letzte Band der Adelina Reihe. Im Haus des Münzwechslers Birboim wird ein Toter gefunden, erstochen. Man beschuldigt Clara, seine Tochter, die allen Grund dazu hatte, sich an ihrem Vater zu rächen. Claras Freundin Griet setzt nun alles daran, ihre Freundin aus dem Gefängnis zu holen, doch ein zweiter Todesfall, der Clara zur Lust gelegt wird, erschwert die Situation ungemein. Aber da ist noch Adelina, Griets Stiefmutter und der schmucke Hauptmann Christian, die Griet nicht alleine lassen.

Wer die Adelina Reihe von der Autorin kennt, weiß, was ihn nun erwartet. Ein gut recherchierter Roman, der den Leser ins 15. Jahrhundert entführt und eine Apothekerin, die ihre Nase in jeden auftretenden Kriminalfall steckt und den Dingen auf den Grund geht. Sehr schön ist wieder die familiäre Atmosphäre, die den Leser direkt zu Anfang des Buches erwartet. In diesem Buch steht Griets Geschichte im Vordergrund. Schon aus den Vorgängerbänden weiß man als Leser um Grets schlimmes Schicksal und was ihr als kleines Mädchen angetan wurde.

Da gibt es nun den schmucken Hauptmann Christian, der auch sein Geheimnis hat. Zusammen ergeben Griet und er ein wunderschönes Paar und bald liegt einiges an Gefühlen in der Luft. Gut hat mir wieder der Kriminalfall gefallen, der wie immer von Adelina gelöst wurde. Die familiären Angelegenheiten waren wieder mal sehr spannend. Insgesammt hat mir das Buch sehr gut gefallen. Allerdings ging mir ein Kapitel zu sehr ins Detail. Auch wenn dies für die Geschichte nicht unwichtig ist, hat es mich in dieser Ausführlichkeit gestört.

Ansonsten denke ich gerne an Adelina und ihre Abenteuer zurück und kann auch dieses Buch wieder empfehlen. Alle, die Adelina mögen, werden das Buch ohnehin lesen und alle, die Adelina erst kennenlernen können noch auf fünf schöne Vorgängerromane zurückgreifen. Vielleicht geht es ja weiter und wir treffen Adelina später wieder ? Das wäre schön.

Bewertung vom 22.10.2016
Für immer bei dir, DVD-Video

Für immer bei dir, DVD-Video


ausgezeichnet

Ich brauchte etwas Anlauf, um diesen Film zu sehen. Immerhin ist das Thema sehr ernst und um den Film wirklich anschauen zu können, brauchte ich schon eine gewisse Stimmung. Was hatte ich erwartet ? Traurige Szenen, ein trauriges Ende. Bekommen habe ich einen Film, den ich wohl nie mehr vergessen werde. Ich heule höchst selten bei Filmen, hier geht es nicht anders und das sogar, wenn ich nur an diesen Film denke.Dieser Film ist wirklich großartig, auch wenn er irgendwie auch wieder ganz normal ist.

Die Grundlage des Films basiert auf wahren Ereignissen. Der Film erzählt die wahre Geschichte von Michael Boyum, der trotz schwerer Krankheit in seinem Glauben an Gott sich nicht erschüttern ließ und stattdessen erst recht sein Vertrauen auf Gott setzte. Ja, das liest sich recht einfach, ist aber nicht einfach. Michael Boyum kämpft den gleichen Kampf wie jeder von uns, jedoch gibt er nicht auf, egal wie schlimm es aussieht.

Ich versuche mal ein wenig zu beschreiben, was ich kaum beschreiben kann. Der Hauptdarsteller spielt sehr authentisch und auch die Darstellerin seiner Freundin harmoniert perfekt. Die Emotionen, die der Film auslöst, sind kaum zu beschreiben. Man wird als Zuschauer hin - und hergerissen und ist oft den Tränen nah. Der Glaube an Gott spielt genauso eine Rolle, wie der Zweifel daran und wie es ist, den Glauben verloren zu haben.Einerseits ist es nur ein Film und trotzdem ist das Leben danach anders.Wer ihn sich anschaut, hält am besten Taschentücher bereit. Die werden auf jeden Fall gebraucht.

Zwischendurch musste ich auch schon mal eine kurze Pause machen, um mich zu fassen.Sehr gut wird auch die Familie dargestellt, wie es ihnen geht mit Michaels Krankheit und auch, dass man darüber leicht die anderen Familienmitglieder vergißt, die gerade nicht krank sind. Neben dem Kranken geht es auch den anderen nicht immer gut. Wer ist für sie da ? Der Film ist eine Liebesgeschichte und noch mehr, ein Glaubensgeschichte, eine Geschichte über das Leben und den Tod und über das Danach. Als Zuschauer wird man sich nachher fragen, was man selber in dieser Situation gemacht hätte ? Im Abspann kann man den wirklichen Michael Boyum sehen und man erfährt, wie es mit den Beteiligten weiterging.

Der Film hat zurecht einen Preis gewonnen und ich werde mir ihn sicherlich demnächst nochmal anschauen. Es ist ein Film, den ich unbedingt empfehlen kann und den man sich unbedingt mal ansehen muss !

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.10.2016
Regionale Winterküche
Emme, Miriam;Friedl, Daniela

Regionale Winterküche


sehr gut

Dieses vegane Koch- und Backbuch kommt in einem sehr handlichen gebundenen Format. Es lässt sich so prima neben dem Kochen und Backen einsetzen und liegt nicht im Weg, wie so manches großformatige Buch. Die Bilder in diesem Buch sind meist sehr ansprechend und appetitlich angerichtet und animieren dazu, selbst aktiv zu werden.

Zu Anfang gibt es eine kleine Lebensmittelkunde über einige Obst- und Gemüsesorten. Dieses Kapitel finde ich weniger interessant, weil vieles auch bekannt ist. Unbekannt sind mir jedoch einzelne Zutaten zu den Rezepten. Diese veganen Spezialzutaten hätte ich gerne näher kennengelernt. Wirkung, Herkunft und auch Bezugsmöglichkeiten wären hier interessant gewesen. So scheint es ein wenig, als ob dieses Buch nur für Eingeweihte ist. Dabei gibt es ja auch Leute, die sich für veganes Essen interessieren und Neulinge. Auch diese wissen eher, was ein Möhre oder eine Birne ist, als etwas über Pfeilwurzstärke oder Ersatzeipulver, um nur zwei andere Zutaten zu nennen.

Trotzdem ist dieses Koch-und Backbuch für den allgemeinen Alltag gut zu gebrauchen. Ich habe schon ein paar Rezepte ausprobiert, die sehr schmackhaft waren und werde noch weitere Rezepte ausprobieren, die von den Zutaten und dem Geschmack zu unserer Familie passen. Die Rezepte sind recht einfach, wobei es trotzdem von Vorteil ist, wenn man schon Koch- und Backerfahrung hat, weil einiges doch eine Erfahrungssache ist und ein Kochneuling mehr Infos bräuchte.

Im Buch gibt es ein Kapitel Lebensmittel zum Verschenken. Diese Rezepte brauche ich weniger, weil ich nur wenige Leute kenne, die diese Geschenke toll finden würden. Das Kapitel mit Hauptspeisen oder Salaten hätte durchaus noch ein paar Rezepte vertragen können. Die süße Seite ist jedoch im Buch ausreichend vertreten.

Insgesammt würde ich sagen, ist es ein Buch für alle, die schon vegan leben. Alle anderen können es erstmal nur als eine Einführung, ein Nebenwerk sehen. Für Nichteingeweihte, so nenne ich es mal, fehlen Infos. Sehr positiv finde ich aber, dass es im Großen und Ganzen noch einfache Zutaten sind, die verwendet werden und man diese größtenteils im Supermarkt um die Ecke bekommt. Die Spezialzutaten haben wohl Veganer eh Zuhause, so dass man meist direkt loslegen kann.

Bewertung vom 09.10.2016
Wie im Himmel, so auf Erden
Duffey, Betsy;Myers, Laurie

Wie im Himmel, so auf Erden


ausgezeichnet

In diesem Roman geht es in vielen Geschichten um ein Satz, ein Wort aus dem Vaterunser. Wie schon im ersten Buch der beiden Schwestern "Das Lied des Hirten" ist es eine Begebenheit, die den Leser durchs ganze Buch begleitet. In diesem Roman werden 5 Bergleute bei einem Grubenunglück verschüttet. Als man ein Mikrofon runter lässt, bekommt man die Worte des Minenarbeiters Manny mit, der das Vaterunser betet. Das Vaterunser von Manny geht um die ganze Welt und berührt Menschen in ihren ganz speziellen Situationen.

Dies ist ein ganz besonderes Buch. Jede der Geschichten hat auf ganz besondere Weise mit einem Teil des Vaterunsers zu tun. Erst am Ende erfährt man, was aus Manny und seinen Kameraden geworden ist. Mir hat dieses Buch sehr gefallen. Die Geschichten waren teilweise sehr berührend und was mir besonders gefallen hat, ehrlich. Das bedeutet, die Menschen in diesen Geschichten haben sich nicht verstellt. In den Momentaufnahmen haben sie ihr Verhältnis zu Gott erkannt und sich nicht hinter den Äußerlichkeiten der Welt versteckt. Sie haben erkannt, wie ihr Leben bisher verlaufen ist und dass es Zeit ist, umzukehren. Anstoß war jedes Mal ein Wort, ein Teil des Vaterunsers.

Das Vaterunser ist sowieso ein besonderes Gebet. Es ist das Gebet, was Jesus uns gelehrt hat. Das Vaterunser zu beten bringt sehr viel Segen, wie man sogar am Ende des Romans erkennen kann. Dieser Roman ist wirklich ein christlicher Roman, da hier vieles angesprochen wird, was den Glauben ausmacht. Gleichzeitig ist das Buch aber auch sehr unterhaltsam, so dass es für Jeden etwas zu bieten hat.

Ich kann dieses wunderbare Buch nur empfehlen und freue mich auf weitere Romane der Autorinnen.