Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
sonjaliest
Wohnort: 
Hannover
Über mich: 
Sonja liest: Im März 2012 tat ich mich mit Sina und Corinna zusammen und gründete Kleeblatts-Bücherblog bei blogspot. Sechs Jahre später war es aufgrund der Datenschutzverordnung und einigen persönlichen Gründen Zeit, eine eigene Homepage zu starten. Es finden sich hier allerdings alle Rezensionen und Beiträge wieder, die mir in den letzten Jahren wichtig waren: https://sonjaliest.de/

Bewertungen

Insgesamt 985 Bewertungen
Bewertung vom 01.02.2021
Das Windsor-Komplott / Die Fälle Ihrer Majestät Bd.1 (eBook, ePUB)
Bennett, S. J.

Das Windsor-Komplott / Die Fälle Ihrer Majestät Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Cover ist ja schon einmal der Hammer schlecht hin. Das typische Queenpink (auf dem Reader leider nur in schwarz weiß), Corgi, Handtasche alles dabei. Und dann ermittelt die Queen jetzt auch noch? Super.

Der Queen bereiten die Ereignisse eines vergangenen (offensichtlich mörderischen) Abends im Schloss Windsor Sorgen; die Ermittler tappen bei der Suche nach dem Mörder eines russischen Pianisten im Dunkeln. Was keiner außer ein paar enge Vertraute wissen dürfen, die Queen ist eine Queen of Crime. Politische und royale Ereignisse machen es einfach hin und wieder notwendig, dass die alte Dame selbst mit etwas Hilfe ein bisschen nach dem Rechten sieht. In einer lockeren Plauderei und trockenen Dialogen wird der Leser mitgenommen. Natürlich wird da die erwartete Neutralität gewahrt. Wo kämen wir da sonst hin…

Vor meinem geistigen Auge hatte ich beim Lesen gleich eine royale Mischung aus Angela Lansbury und Columbo.

Auch wenn Schloss Windsor ein altes Schloss ist, ist es inzwischen mit seinen 500 Bediensteten eine moderne Festung. Die Queen sieht sich als Chefin und pflegt eine besondere Beziehung zu ihren Bediensteten, dass einer von Ihnen ein Mörder sein soll, ist unvorstellbar.

Die Queen kann jedoch scheinbar nicht viel schocken und so resümiert sie wie bei einem Tässchen Tee, wer alles zugegen war und veranlasst ihre engsten Untergebenen zum Ermitteln und zieht ihre Schlussfolgerungen. Die Nebencharaktere in ihrem engsten Umfeld haben ordentlich Potential für Aktion und geistigen Input. So ist die neue schwarze Sekretärin Rozie auch ein ehemaliges Mitglied der Streitkräfte und hat familiäre Verbindungen in ganz London. Wer da noch alles der Queen zur Seite steht, müsst Ihr unbedingt selbst lesen!

Das Buch ist fast ein bisschen wie Cluedo Royal. Die Dialoge zwischen der Queen und Philip sind einfach nur amüsant und ich bin ganz angetan, von der Handlung, den Schlussfolgerungen und den Informationen, die die Queen ihrem Personal zu dem Mord entlockt.

Sollten hiervon noch mehr Bände in Arbeit sein, bin ich voll auf begeistert eine neue Reihe gefunden zu haben und vergebe volle Punktzahl.

Bewertung vom 02.01.2021
La Maison (eBook, ePUB)
Becker, Emma

La Maison (eBook, ePUB)


gut

Emma Becker beschließt, ein Buch über das älteste Gewerbe der Welt zu schreiben. Um die Erfahrungen aus erster Hand beschreiben zu können, nennt sie sich Justine und fängt u.a. im „La Maison“ an, als Prostituierte zu arbeiten. Dort trifft sie auf eine Vielzahl an Frauen und Männern.

Das Buch hat mich aus verschiedenen Gründen interessiert. Wer schon einmal mit Prostituierten in Kontakt gekommen ist, der weiß, dieser Beruf ist ein schwerer Beruf und das ist genau der Grund, warum ich mich beim Einstieg in dieses Buch so schwer getan habe und es trotz bestehenden Interesses beiseitegelegt habe:
Enthusiastisch, fast beschönigend und wehmütig berichtet Emma Becker anfänglich von ihre gerade beendeten Zeit im „la Maison“. Man kann fast sagen, sie glorifiziert ihre Zeit dort. Mit einer netten Plauderei wie bei einem Kaffee mit Zigarette wird nebenbei berichtet, wie sie Einrichtungsgegenstände in ihr privates Zuhause schleppt, um diese zu erhalten. Obwohl man den Gegenständen aufgrund der prunkvollen Art ansieht, dass diese nur aus einem Bordell stammen können, erkennt ihr Umfeld dies nicht.

Dieses extrem Positive hat mich gestört, da ich durchaus andere Berichte aus meinem beruflichen Kontext kenne. Vor kurzem gab ich dem Buch nochmals eine Chance und siehe da, nach einigen Seiten kamen auch die negativen Seiten zum Vorschein: Der Einstieg im zwielichtigen „Coco’s“, unangenehme Freier, Selbstzweifel, Erfahrungen mit Drogen, Angst….unter dem Aspekt macht dann das fast Familiäre „La Maison“ als positive Erfahrung Sinn.

In einem lockeren Gespräch berichtet die Autorin von verschiedenen Frauen und ihren Gründen, diesen Beruf auszuüben. Geprägt von Selbstdarstellung, Geldsorgen, berufliche Sackgassen, Zweifel und Spaß am Sex üben diese Frauen den Beruf aus. Dabei begegnen sie Männern, die die volle Bandbreite des menschlichen Verhaltens bieten und sowohl wertschätzend als auch gefährlich sein können. Wer hier jetzt an ein Buch mit erotischen Szenen denkt, der liegt hier falsch. Im Vordergrund stehen die Schicksale der Frauen und ihre Emotionen.

Es sind Anekdoten dabei, die einen regelrecht ans Buch fesseln. Dennoch muss ich sagen, dass mir diese Plauderei zum Ende hin durch Ausschweifungen zu lang geraten ist. Es schien fast so, als ob sich die Autorin kaum vom „La Maison“ und auch von ihrem Buch trennen konnte. Ich vergebe daher 3,5 von 5 Punkten.

Bewertung vom 02.01.2021
Verfallen / Finding us Bd.1 (eBook, ePUB)
Carlan, Audrey

Verfallen / Finding us Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Hank Jensen, Cowboy und Bauunternehmer, ist für einen Großauftrag in New York City. Seit Tagen beobachtet er schon seine Auftraggeberin Aspen Reynolds. Ein Mitglied der New Yorker High Society und Firmengründerin einer der einflussreichsten Firmen in New York. Als er ihr eines Morgens das Leben rettet, beginnt ihre Geschichte.

Was habe ich mich auf neue Bücher von Audrey Carlan gefreut! Ich liebe den frechen und erotischen Stil ihrer Liebesgeschichten. Gerade das „Drumherum“ ihrer Liebesgeschichten zeichnet ihre Reihen aus. Hier war ich jedoch zugegebener Maßen irritiert.

Hank und Aspen sind bereits ohne Vorlauf auf den ersten Seiten in der Szene, in der Hank ihr das Leben rettet und ihr den Spitznamen „Engel“ gibt. Eine unerklärliche Anziehungskraft, die beinahe sofort ins sexuelle mündet. Zack; einfach so da. Vermutlich allerdings ein Stilmittel der Autorin, denn die beiden Protagonisten sind davon auch überrumpelt. Aspen revanchiert sich bei ihrem Cowboy mit dem Spitznamen „Hengst“, der vermutlich nur in der deutschen Übersetzung so plump daher kommt. Fortan wird man die Namen Aspen und Hank kaum noch lesen. (Für jeden Spitznamen einen Schnaps und ich wäre nach ein paar Seiten betrunken gewesen.)

Aufgrund der ungewohnten Konstellation (Sie: Geld, schön, einflussreich, Mitglied der New Yorker High Society; er: Kleinunternehmer, Cowboy, Texaner) ist ein gemeinsamer Weg der beiden augenscheinlich schwierig. Hinzu kommt, beide sind durch vergangene Partner misstrauisch und können ihr „Glück“ kaum glauben, sich so urplötzlich verliebt zu haben.

Interessant und auch für Folgebände vielversprechend sind die Nebenprotagonisten wie zum Beispiel Aspen Schwester, ihr Anwalt oder die Familie von Hank. Ich vergebe 4 von 5 Punkten.

Bewertung vom 02.01.2021
Irgendwas mit Möwen

Irgendwas mit Möwen


gut

Was erwartet hier den Leser? Slampoetry, Kabarett und Kurzgeschichten eines Autorenensembles, das sich selbst den Namen „Irgendwas mit Möwen“ gab.

Die Themen und die Stile sind jedoch vielfältig, so dass ich zugeben muss, anhand der ersten Beschreibung und des Titels etwas anderes erwartet zu haben.

Natürlich kommen auch Möwen drin vor, die ihre Kritik gleich entsprechend markieren. Es kommen jedoch auch schlaflose Nächte, Zukunftsträume, wichtige Momente und ordentlicher nordischer Lokalpatriotismus vor. Durch das ein ums andere Textstück wird man zum Nachdenken oder zum Schmunzeln und bestenfalls zu beidem gebracht.

Die Welt ist besser mit Zierleisten! Oder mit Künstlern wie diesen. Meine Highlights waren die Texte Mamiblogs, Land zwischen den Meeren, Arrrr, Seefahrerromantik, Handwerker und Kommt mit.

Damit könnt ihr jetzt nichts anfangen? Dann müsst ihr wohl selber lesen. Denn durch die Vielfalt des Buches wird wohl für jeden etwas dabei sein und diese einzelnen Autoren könnten unterschiedlicher nicht sein, so dass ein Gesamtfazit recht schwer ist. Ich vergebe jedoch 3,5 von 5 Punkten.

Bewertung vom 02.01.2021
Wie schmecken Frühling, Sommer, Herbst und Winter?
Henne, Katharina;Otto, Lore

Wie schmecken Frühling, Sommer, Herbst und Winter?


sehr gut

Umdenken! Die Biologinnen und Köchinnen Katharina Henne und Lore Otto zeigen mit diesem Kochbuch, das man zu jeder Jahreszeit mit frischen Zutaten aus der Region vegetarisch oder vegan Kochen kann.
Das Kochbuch ist übersichtlich gegliedert. Bereits im Inhaltsverzeichnis ist eine sehr passende farbliche Gliederung der Jahreszeiten vorhanden:

Frühling – grün, Sommer – gelb, Herbst – orange, Winter – blau

Diese Farben sind auf den Seiten mit den Rezepten wiederzufinden und erleichtern zusammen mit einem übersichtlichen Schaubild die Zutatenwahl und die Rezeptsuche.

Jeder Jahreszeit werden bestimmte Eigenschaften zugewiesen und mit natürlichen Fotos gestaltet. Diese Fotos sind nicht gekünstelt, wie es bei einigen Kochbüchern häufig vorkommt.

Der Frühling ist knackig und frisch und es finden sich hier Rezepte für Salate und z.B. die grüne Soße wieder.

Der Sommer ist süß, saftig und rot. Da findet man natürlich z.B. eine Tomatensuppe, einen Zucchiniauflauf und Rote Grütze.

Der Herbst ist süß, vollmundig, satt, nussig-herb und deftig, da dürfen Rezepte für Rotkohlsalat, Kürbissuppe, Gemüsequiche, Chutney und einen Walnusskranz nicht fehlen.

Und zum Abschluss der Winter, der deftig, wärmend und herzhaft ist. Hier müssen Linseneintopf, Schoko-Muffins und Holunderpunsch für Abwechslung sorgen.

Dank der übersichtlichen Zutatenliste zum Einstieg und klaren Schritten ist dieses Buch auch für Kochanfänger geeignet. In einigen Rezepten finden sich noch Tipps und mit einer extra Kennzeichnung Abwandlungsmöglichkeiten der vegetarischen Rezepte zu veganen Rezepten. Es ist ein gelungenes Kochbuch für all jene, die den kulinarischen Reichtum bewusst und gezielt zu den Wachstums- und Reifezyklen nutzen wollen. Ich vergebe 4 von 5 Punkten.

Bewertung vom 02.01.2021
Sweet Little Lies (eBook, ePUB)
Scott, Kylie

Sweet Little Lies (eBook, ePUB)


sehr gut

Frustriert und gelangweilt, packt Betty ihre sieben Sachen. Ihr Verlobter Thom ist ihr für eine gemeinsame Zukunft einfach zu selten da und viel zu distanziert. Gerade als sie die Wohnung endgültig verlassen will, fliegt diese in die Luft. Die Ereignisse nehmen ihren Lauf und sie erfährt, dass der öde Versicherungsgutachter Thom eigentlich ein Geheimagent ist und auf diesen und nun auch auf sie Jagd gemacht wird.

Dies ist mein erstes Buch von Kylie Scott und mir hat ihr Schreibstil von der ersten Seite an gefallen. Eine äußerst sympathische Protagonistin kämpft sich hier durch die Geschehnisse und nimmt dabei weder vor der Freundin noch den bedrohlichen Geheimagenten ein Blatt vor den Mund.

Sie ist von der unglaublichen Situation regelrecht überfahren und wehrt sich mit zynischen Kommentaren, mit denen die toughen Geheimagenten einschließlich Thom nicht gerechnet haben. So lernt die effiziente Floristin von heute halt im Pyjama notgedrungen schießen und recherchiert über Instagram.

Durch ihre „zivile“ Sichtweise überrascht sie Thom und auch die Bösewichter. Überhaupt muss da die Beziehung noch mal überdacht werden, aber bei all der Action findet sich durchaus Zeit, die Probleme zu analysieren und anzugehen. Dabei gibt es einige lustige Ansichten über durchschnittliche Beziehungen und Wunschgedanken. Das hier der nach Statistik vorgehende Geheimagent mit einer Frau ins Schleudern kommt, die gerade auf 180 ist, ist ein sehr unterhaltsamer Aspekt der Buches.

Thom hat für seinen Job gelernt, auf Körpersprache, Freunde etc. zu verzichten und wird nun im Eifer des Gefechts mit Bösewichten und weiblicher Frustration konfrontiert. Für dieses Pärchen bietet die Geschichte also ordentlich Entwicklungspotential, um zum Glück zu gelangen.

Leider hat mir hier bei dem Szenario um die Geheimagenten ein bisschen die Story „Drumherum“ gefehlt. Wer macht da was, warum? Obwohl sie dies durch ihre Entwicklung wieder wettgemacht hat, kam Betty dadurch sehr naiv daher und bei Thom vermutete man mehr Gefühlskälte und unechte Gefühle als tatsächlich vorhanden waren. Ich vergebe daher 4 von 5 Punkten.

Bewertung vom 24.12.2020
Golden Throne / Forbidden Royals Bd.2 (eBook, ePUB)
Johnson, Julie

Golden Throne / Forbidden Royals Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Aufgrund der Vielzahl an Personen und des fiesen Cliffhangers am Ende des ersten Bandes hier vorab die Warnung: Band 1 „Silver Crown“ ist zwingend für das Verständnis erforderlich!

Emilia ist im Haifischbecken von Caerleon angekommen. Nach und nach lernt sie von Simms und Lady Morrell ihre Pflichten. Auch der Hickhack mit der (natürlichen bösen) Stiefmutter Octavia gelingt ihr immer besser. Schließlich hat sie einen besonderen Draht zu ihren Stiefgeschwistern Chloe und Carter entwickelt.

Chloe gibt die psychische Sekundantin auf den Teegesellschaften der adligen Damen; Carter dagegen fordert Emilia in mehr als nur einer Weise heraus….

Emilia muss sich den Vorkommnissen stellen. Es wird von ihr erwartet, dass sie ihren Platz als Kronprinzessin einnimmt. Obwohl die einstige Psychologiestudentin mit ihrem Berufswunsch doch den Menschen als Dr. Emilia Lennox helfen wollte, erkennt sie, dass ihre lockere Art als Kronprinzessin Emilia Lancaster ebenfalls viele Möglichkeiten bietet. Die Entwicklung der Protagonistin ist hier im Dialog mit Carter sehr gut gelungen, denn dieser macht ihr klar, dass Erwachsen werden auch Pflichten mit sich bringt, die man nicht eingeplant hat.

Das Volk wird durch die Presse, die notgedrungene Brautwerbung und die offiziellen Aufgaben für die Krone mit der jungen Frau vertraut gemacht und findet an ihrer frischen Art Gefallen. Leider werfen die Monarchiegegner weiter lebensbedrohliche Schatten auf Emilia und so versucht sie, sich mit einer sorgfältigen Auswahl an Vertrauten zu umgeben. Doch wem kann sie vertrauen? (Und wem ihr Herz schenken?)

Da es sich um eine Trilogie handelt, endet dieser zweite Band natürlich mit einem weiteren Cliffhanger, der nun wirklich gemein ist… und jetzt muss ich auch noch bis Ende Februar 2021 warten….ich vergebe volle Punktzahl, weil mich das Schicksal der sympathischen Emilia total mitgerissen hat und ich Geschichten mit Royals einfach liebe.

Bewertung vom 24.12.2020
Racheclown (eBook, ePUB)
Davis, Mo

Racheclown (eBook, ePUB)


sehr gut

Okay, Halloween ist vorbei und Weihnachten steht inzwischen vor der Tür, aber Ihr schafft heut kein Buch mehr und wollt mal was kleines Feines zwischendurch? Etwas Gruseliges?

Wie wäre es mit einem Clown? Die sind ja bekanntlich nicht nur zum Lachen, sondern auch zum Fürchten. So ergeht es Tristan. Jeden Morgen liegt eine Clownsfigur mit Fratze in seinem Zimmer. Was anfänglich noch als Scherz abgetan wird, wird schnell lebensbedrohlicher Ernst.

Lest mit dieser Mystery-Gruselkurzgeschichte in die Welt des Racheclowns hinein. Mit herrlich gruseligem Schreibstil kann man mit Tristan mit rätseln, was es mit dem bedrohlichen Clown auf sich hat.
Die Autorin versichert übrigens im Nachwort, dass alles frei erfunden sei. Das wollen wir doch mal hoffen und ich vergebe 4 von 5 Punkten.

Bewertung vom 22.12.2020
Meerlandschaften
Stock, Martin

Meerlandschaften


ausgezeichnet

Ihr sucht noch ein passendes Geschenk oder Euch fällt die Decke auf den Kopf? Ich hätte hier ein wundervolles Buch für Euch: Eine Luftbildreise durch das Wattenmeer!

Geht mit auf die Reise von der Emsmündung mit der Insel Lütje Hörn nahe Borkum bis zur ehemaligen Hallig Jordsand im dänischen Wattenmeer. Lernt durch den Blick von oben das geliebte Wattenmeer neu kennen. Ebbe und Flut bestimmen den Alltag und kennen keine Grenzen, Raum oder Zeit.

Die Fotos sind sehr kontrastreich und vielfältig. Dazu gibt es Texte zur Information. Ich habe mich ein ums andere Mal dabei erwischt, wie ich mich davonträumte und auf den Seiten verweilt habe. Es hat mich an einen lang zurückliegenden Cessnarundflug um meine Lieblingsinsel Norderney erinnert. Sicherlich ersetzt dies keinen „echten“ Rundflug oder einen Urlaub am Meer, aber das Buch gibt auch Einblicke in Regionen in denen ich bisher noch nicht war und vermutlich aufgrund der geografischen Lage auch nicht hinkommen werde. Lasst Euch auch vom Strom der Gezeiten forttragen, der hier auf den Fotos so wunderbar festgehalten wurde.

Es ist auch ein Aufruf, das Wattenmeer zu schützen und sich selbst die Gelegenheit zu geben, Achtsamkeit gegenüber sich selbst und der Natur zu üben. Es gibt Denkanstöße und zeigt die Kraft der Natur, die Veränderungen hervorruft, die geometrische und optische Besonderheiten beinhalten.

Übrigens für jedes verkaufte Buch wird 1,- EUR an „The Common Wadden Sea Secretariat, Wilhelmshaven“ gespendet. Also Seebären und Landratten kauft dieses Buch und träumt davon, mit den Füssen im Schlick zu stehen. Ich vergebe volle Punktzahl.

Bewertung vom 20.12.2020
Corona-Cartoons aus der Quarantäne
Landschulz, Dorthe;Huse;Tetsche u. a.

Corona-Cartoons aus der Quarantäne


ausgezeichnet

Machen wir aus der Not eine Tugend? Nein, passt nicht, aber eine Fundquelle, dass haben sich 16 Cartoonisten gedacht, als die geplante Ausstellung in der „Fabrik der Künste“ Anfang April 2020 ausfiel. Das Ausstellungsthema wurde dann bei der ersten Möglichkeit, Kunst wieder unter Beachtung aller notwendigen Regeln zu zeigen: Corona.

Ein bis zwei Cartoons von namhaften Autoren (Bettina Bexte, Huse, Dorthe Landschulz, Henning Christiansen, Jan Rieckhoff, Kai Flemming, Katharina Greve, Maren Amini, Miriam Wurster, Piero Masztalerz, Teja Fischer, Tetsche, Til Mette, Tim Oliver Feicke, Tobias Schülert und Wolfgang Sperzel) finden sich pro Seite wieder. Da muss man beim Blättern auch mal Pause machen, um ausreichend zu schauen:

Es darf gelacht werden. Es sollte nachgedacht und hinterfragt werden! Und….Wer lacht, ist gesund und glücklich. Sind dann nicht auch diese Künstler systemrelevant?

Die Cartoons zeigen den Egoismus der Gesellschaft beim Einkauf und dessen Folgen. Sie spiegeln das Sozialverhalten dieser Tage wider und zeigen den albernen Dank an die Helfer dieser Krise (vom Klatschen kann man keine Rechnungen bezahlen und schützt auch medizinisches Fachpersonal nicht vor eigener Ansteckung). Der Virus ist rund und der Fußball auch.

Halbwissen, Theorien und Verschwörungen werden in der Gegend herumposaunt, Nacktheit ist nicht schlimm, solange eine Maske getragen wird, Abstand ist nötig, aber teilweise unmenschlich. Das Sozialleben verödet und führt zu Isolation, Gewalt und Denunziantentum.

Soll das alles lustig sein? Ja, nennen wir es schwarzen Humor oder Satire. Wenn man es als Chance sieht und nicht als Ausrede. (Ich habe selbst ein Familienmitglied in den letzten Wochen durch das Virus verloren und konnte dennoch schmunzeln.) Denn wir gestalten unsere Zukunft – hoffentlich mit diesen tollen Künstlern, denn auch weinende Augen, müssen mal lachen können! Gehen wir nicht zum Lachen in den Keller, sondern lachen wir in die Armbeuge: ich vergebe volle Punktzahl.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.