Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SaintGermain
Wohnort: 
Leiben
Über mich: 
Leseratte

Bewertungen

Insgesamt 951 Bewertungen
Bewertung vom 13.11.2021
Dr. Rodolfo, Anwalt der Tiere, verklagt den Menschen
Zwilling, Jürgen

Dr. Rodolfo, Anwalt der Tiere, verklagt den Menschen


weniger gut

Dr. Rodolfo, eine Katze als Anwalt und seine Gehilfin - die Katze Mimi - nehmen tierische Mandanten auf, um ihr Recht gegen den Menschen einzuklagen.

Das Cover soll Dr. Rodolfo darstellen. Die Katze gefällt mir sehr gut, allerdings wirkt das ganze Cover sehr nüchtern und etwas einfallslos.

Der Schreibstil des Autors ist leider gar nicht gut. Dies hat mehrere Gründe. Zum einen sind Grammatik- und Rechtschreibfehler leider keine Mangelware in diesem Buch. Zudem beginnt und endet jedes Kapitel - am Ende immerhin fast eine halbe Seite - mit genau den gleichen Worten wie die anderen Kapitel.

Das Buch wirkt zwar gut recherchiert, als Quellenangabe kann dann aber nur Wikipedia und der Brockhaus aufwarten.

Auch die persönliche Meinung des Autors wird mir zu oft hervorgeholt - und das wiederholt in mehreren Kapiteln. Scheinbar ist der Autor ein veganer Atheist. Ok, jeder soll sein, was und wie er will. Allerdings will ich das nicht in einem Buch lesen - v.a. wenn es sich andauernd wiederholt.

Positiv waren die philosophischen Gedichte von Mimi, die mir sehr gut gefallen haben.

Insgesamt fehlte dem Buch auch einfach die Lockerheit. So wäre es besser gewesen die Fakten in einer Handlung unterzubringen - gerne auch mit Humor bzw. Sarkasmus.

Und ich finde es wirklich schade, denn das Buch hat so eine wichtige Message. In dieser Form kann ich es allerdings nicht weiterempfehlen.

Fazit: Message top, aber Umsetzung leider sehr mangelhaft. 2 von 5 Sternen

Bewertung vom 09.11.2021
Die Bosheit (eBook, ePUB)
Edvardsson, Mattias

Die Bosheit (eBook, ePUB)


sehr gut

Mikael zieht mit seiner Frau Bianca und ihren zwei Kindern aus Stockholm in die ländliche Idylle von Schonen. Mikael bekommt auch gleich einen Job in der örtlichen Schule und man freundet sich (trotz der Ängste von Bianca) mit den Nachbarn an. Doch so harmlos ist die Nachbarschaft nicht und alle verbergen ihre Geheimnisse. Als das ehemalige Model Jacqueline mit ihrem seltsamen Sohn Fabian Bianca niederfährt, wittert so mancher eine vorsätzliche Tat. Was versuchen die beiden zu vertuschen?

Das Cover des Buches ist passend und gefällt mir ausgezeichnet.

Der Schreibstil des Autors ist grandios; verschiedene Perspektiven und 2 Zeitebenen erhöhen den Spannungsfaktor, der allerdings durch den deutschen Titel wieder herabgedrückt wird.

Die Charaktere und die Orte wurden bildhaft und hervorragend beschrieben; man konnte mit den Protagonisten mitfühlen.

Insgesamt versucht der Autor schon den Leser auf eine falsche Fährte zu locken und die Spannung zu erhöhen, allerdings ist es nicht nur der deutsche Titel, der hier unglücklich gewählt wurde. Auch zeigen sich nämlich zu viele Parallelen zu Eric Bergs "Totendamm/So bitter die Rache".

Und dann quellen die Charaktere vor lauter Klischeehaftigkeit schon fast über.

Die Zeitebenen und die verschiedenen Perspektiven scheinen zudem ein Markenzeichen des Autors zu sein, von dem ich auch schon "Der unschuldige Mörder" lesen durfte, das um einiges spannender war als dieses Buch.

Insgesamt fühlte ich mich aber trotz diesen negativen Punkten doch gut unterhalten.

Fazit: Unglücklicher deutscher Titel und Parallelen zu einem anderen Buch bringen trotzdem noch 4 von 5 Sternen.

Bewertung vom 02.11.2021
Der unglückliche Glückspilz (eBook, ePUB)
Prescher, Sören

Der unglückliche Glückspilz (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Max, Dominik und der Hovawart untersuchen den Mord an Christoph Schwarz, der nicht nur Besitzer eines Plattenladens war, sondern auch Lottomillionär. Vor seiner Familie verschwieg er das Geld. Doch er führte ein Doppelleben - denn er hatte eine Freundin und noch ein Kind.

Das Cover passt zur bisherigen Reihe und auch zum vorliegenden Buch.

Der Schreibstil des Autors ist hervorragend; Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt.

Dies ist bereits der 5. Teil der Reihe, für mich war es aber (erst) der zweite. Obwohl dieser Band doch einigermaßen auf die vorhergehenden aufbaut, hat man als "Neueinsteiger" aber keinerlei Probleme dem ganzen zu folgen.

Der Fall hat es in sich, denn an Verdächtigen mangelt es keineswegs. Motive gibt es ebenfalls einige. Letztendlich wird das ganze aber logisch aufgelöst.

Der Spannungsbogen ist die ganze Zeit auf sehr hohem Niveau gespannt. Begleitet wird der Fall durch Musik, die auch in einer Playlist am Ende zusammengefasst wird. Dabei passen die Lieder meist perfekt zum Ermittlungsstand bzw. zu den Gefühlen von Mark. Da der Fall sich natürlich auch um Platten dreht, ist dies wahrscheinlich der musikalischste Fall mit einer langen Playlist. Und ich muss sagen, die meisten Lieder kannte ich gar nicht, sind es aber wert gehört zu werden.

Felix, der Hovawart hat zwar wieder nur eine kleine Rolle, aber die ist in diesem Fall trotzdem mehr als einmal wichtig.

Auch kleine Humoreinlagen lässt dieser Regionalkrimi nicht vermissen, obwohl der Fall und damit der Krimi hier definitiv im Vordergrund liegt.

Fazit: Toller Regionalkrimi mit gut geplanten Protagonisten. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 29.10.2021
Probe 12
Lange, Kathrin;Thiele, Susanne

Probe 12


ausgezeichnet

Georgy Anasis hat in Georgien Phagen gegen die häufigsten multiresistenten Keime entwickelt. Weil er sich verfolgt fühlt, schickt er sie nach Deutschland. Und wirklich wird er getötet, während die Wissenschaftsjournalistin und Ziehtochter Nina Falkenberg zu ihm kommt. Der Foodhunter Tom Morell kämpft währenddessen um das Leben seiner Tochter, die nicht nur an Mukoviszidose erkrankt ist, sondern auch an Bakterien zu sterben droht, gegen die keinerlei Antibiotika mehr wirken. Kommissarin Voss ermittelt gegen Prometheus, der Warnungen bzw. Drohungen bezüglich multiresistenter Keime verbreitet.

Das Cover des Buches ist in seiner Einfachheit trotzdem auffallend und auch sehr passend zum Buch.

Der Schreibstil der beiden Autorinnen ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft beschrieben.

Die Kombination der beiden ist ebenfalls hervorragend. Während die eine einen spannenden Thriller schreibt, würzt ihn die zweite mit spannenden und aktuellen Fakten aus der Welt der Medizin bzw. Medizinforschung, wobei auch die politische Seite und die Pharmafirmen eine wichtige Rolle spielen. Dass das ganze Buch auch Corona erwähnt - auch wenn im Buch diese Seuche schon hinter der Menschheit liegt - macht das ganze Buch noch realistischer.

Es ist ein perfekt recherchierter und konstruierter Wissenschaftsthriller, der ein Problem zum Hauptthema hat, dessen sich der Großteil der Erdenbewohner nicht einmal bewusst ist. Leider aber wird dieses Problem mit den multiresistenten Bakterien uns aber irgendwann einholen und wenn nicht bald etwas geschieht, wird es - wie zur Zeit gegen COVID - keine Impfung dagegen geben, aber auch keine Heilung.

Da ich in einem medizinischen Beruf arbeite, fand ich das Buch sehr interessant, sehr spannend und leider sehr realitätsnah. Aber vielleicht ist es auch ein wichtiger Weckruf für Politik, Forscher und Pharmafirmen - aber auch Landwirte und Ärzte - diese Pandemie noch rechtzeitig aufzuhalten.

Fazit: Ein Thriller, der wachrütteln soll und hoffentlich nicht so schnell Realität wird. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 20.10.2021
Unter Verdacht - Der vierte Fall für Mark & Felix (eBook, ePUB)
Prescher, Sören

Unter Verdacht - Der vierte Fall für Mark & Felix (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Kommissar Mark Richter muss mit seinem Hovawart Felix vorzeitig von der Elternpause zurückkommen, denn sein Partner Dominik Waldmayer steht unter dringendem Mordverdacht. Und Mark weiß. dass Dominik die ermordete Juliane Gerboth über einen längeren Zeitpunkt beobachtet hat.

Das Cover passt zur bisherigen Reihe und auch zum vorliegenden Buch.

Dies ist bereits der 4. Teil der Reihe, für mich war es aber der erste. Obwohl dieser Band sehr auf die vorhergehenden aufbaut, hat man als "Neueinsteiger" aber keinerlei Probleme dem ganzen zu folgen. Allerdings habe ich vom Autor bereits ein anderes Buch gelesen.

Der Fall hat es in sich, denn an Verdächtigen mangelt es keineswegs. Ein wirkliches Motiv ist ebenfalls lange nicht in Sicht. Letztendlich wird das ganze aber logisch aufgelöst.

Der Spannungsbogen ist die ganze Zeit auf sehr hohem Niveau gespannt. Begleitet wird der Fall durch Musik, die auch in einer Playlist am Ende zusammengefasst wird. Dabei passen die Lieder meist perfekt zum Ermittlungsstand bzw. zu den Gefühlen von Mark.

Schade fand ich, dass dem Hovawart keine wirklich wichtige Rolle zukam. Ebenso störte mich, dass das Korrektorat doch einige Fehler übersehen hat (fehlende Wörter oder z.B. Vesten statt Westen). Dafür muss ich dann auch einen halben Stern abziehen, obwohl es nur wenig in der Schuld des Autors liegt.

Auch kleine Humoreinlagen lässt dieser Regionalkrimi nicht vermissen, obwohl der Fall und damit der Krimi hier definitiv im Vordergrund liegt.

Fazit: Nochmals überarbeiten, dann gibt es volle Punkte bzw. Sterne. 4,5 von 5 Sternen

Bewertung vom 16.10.2021
Phoebe & Layla
Krauser, Uwe

Phoebe & Layla


ausgezeichnet

Phoebe und Layla und ihre Herrchen Uwe und Oliver dürfen in diesem Buch wieder einige turbulente Situationen meistern. Dabei sind natürlich auch Barbara und Anna mit ihren Hunden Hector und Angelo, aber auch ein neuer Hund spielt eine große Rolle in diesem Buch.

Das Cover ist wieder liebevoll gestaltet und zeigt natürlich die Titelfiguren "Phoebe" und "Layla", die es auch in echt gibt.

Die Charaktere sind wundervoll gezeichnet und haben auch meist einen realen Hintergrund. Der Schreibstil insgesamt ist ausgezeichnet.

Toll war vor allem, dass das Buch aus Sicht der Hündin Phoebe erzählt wird und so natürlich auch sehr humorvoll beschrieben wird, wie sich die Hunde untereinander anleiten, um die Menschen zu erziehen bzw. sich einfach unterhalten - über menschliche und hündische Angelegenheiten.

Dazu gibt es auch wieder skurrile Personen - hier v. a. in Form der Testerin.

Es gibt aber auch einige sehr emotionale Szenen v.a. mit Charly und natürlich mit den titelgebenden Hauptprotagonistinnen.

Ich selbst habe 2 Hunde, einer davon heißt sogar Phoebe. Dazu habe ich jetzt auch einen Hundewelpen.

Jedem Hundebesitzer kann ich diesen Roman nur ans Herz legen. Aber auch "Nicht-Hunde-Menschen" wird das Buch gefallen.

Den 2. Teil "Layla" habe ich noch nicht gelesen, werde dies aber sicher nachholen. Man kann dieses Buch aber auch für sich alleine lesen, da am Anfang Phoebe das Wichtigste der bisherigen 2 Bände zusammenfasst.

Ich hoffe, dass es noch mehr tierische Abenteuer rund um Phoebe und das Hotel zu lesen geben wird.

Fazit: Humorvoller und emotionaler Roman aus Sicht einer Hündin. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 16.10.2021
Tod eines Haderlumpen (eBook, ePUB)
Fuchs, Ruth M.

Tod eines Haderlumpen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Quirin will zusammen mit seinem Freund Kurt in Tuttlingen Weihnachten feiern. Doch sein Kollege Rolf informiert ihn, dass ihre Kollegin Sabine unter Mordverdacht steht. Quirin kehrt nach Straubing zurück, um den wahren Mörder zu finden. Doch um etwas herauszufinden, muss er inoffiziell ohne seine Kollegen ermitteln.

Das Cover passt perfekt zur bisherigen Reihe und sehr gut zum vorliegenden Buch, auch wenn der Griff des Messers eine falsche Farbe aufweist.

Der Schreibstil der Autorin ist einfach genial. Die Protagonisten werden ebenso wie die Orte perfekt in Szene gesetzt. Der Dialekt macht das ganze noch besser. Nach dem 1. Teil, war dies für mich das 2. Buch dieser Reihe und Teil 2 werde ich sicher noch nachholen.

Jede Hauptfigur hat ihre eigene Geschichte und macht sie so mehr oder weniger sympathisch.

Auch wenn reichlich Humor in dem Buch zu finden ist, liegt hier doch das Hauptaugenmerk auf den Krimi, der wirklich spannend geworden ist und zum Miträtseln einlädt.

Der Übergang der Autorin in ein doch anderes Genre ist ihr absolut gelungen, auch wenn natürlich auch Erkül Bwaroo knifflige Fälle zu lösen hatte.

Fazit: Humorvoller Regional-Krimi. Wer "Rita Falk" oder "Der Bulle von Tölz" mag, ist hier auf jeden Fall goldrichtig. 5/5 Sternen

Bewertung vom 06.10.2021
Hundherum Heldenhaft

Hundherum Heldenhaft


ausgezeichnet

In 26 kurzen Geschichten über mehr oder weniger heldenhafte Hunde zeigen uns 21 Autoren in dieser Anthologie ihre Schreibkünste und ihre Liebe zu Hunden.

Das Cover des Buches ist passend und weckt sofort die Aufmerksamkeit jedes Hundeliebhabers.

Die Geschichten (wie auch die Autoren) sind sehr vielfältig: mal zum Lachen, dann eher traurig, berührend und emotional. Auch der Schreibstil der Autoren ist oft grundverschieden: von schwierigem Schreibstil mit langen Sätzen und komplexer Handlung geht es über "normal/durchschnittlich" bis zu eher sehr einfachem Schreibstil mit sehr kurzen Sätzen und einfacher Handlung, die auch als Schüleraufsatz durchgehen würde.

Die Kurzgeschichten dauern durchschnittlich 5 - 6 Seiten, und passen auch perfekt in dieser Länge für dieses Buch. Die meisten Geschichten waren grandios, einige guter Durchschnitt und wenige konnten nicht meine Begeisterung erwecken.

Und trotzdem kann ich das Buch jedem Hundeliebhaber nur ans Herz legen, denn er wird sich bzw. seinen Hund in vielen Stories wiederfinden. Und dass der Erlös des Buches an ein Hundehospiz geht, kann ich natürlich nur gutheißen.

Fazit: Tolle Hunde-Anthologie. 5 von 5 Sternen