Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesemone
Wohnort: 
Otterbach

Bewertungen

Insgesamt 1629 Bewertungen
Bewertung vom 11.09.2023
Der achte Kreis / Ishikli Caner Bd.1 (eBook, ePUB)
Gravenbach, Philipp

Der achte Kreis / Ishikli Caner Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Diese neue Thrillerreihe dreht sich um die Türkin Ishikli Caner, die ihren Bruder retten muss. Dieser ist in die Fänge des Vatikans gelangt und sein Leben hängt am seidenen Faden. Sie selbst will eigentlich ein ruhiges, normales Leben führen, abseits der türkischen Mafia. Ich habe ein bisschen gebraucht, bis ich alle Charaktere zuordnen konnte und die Hintergründe verstand. Aber alles in allem fand ich den Thriller gelungen. Es gibt natürlich auch einige Actionszenen und vor allem am Ende, schaukelt es sich extrem hoch. Die Protagonistin und ihr Partner Peter Roth entführen den Leser von Deutschland nach Italien und spielen James Bond. Es kämpfen verschiedene Organisationen gegeneinander. Das Buch ist spannend von Anfang bis Ende, was bei einem guten Thriller auch so sein muss. Ein guter Auftakt der Reihe und ich bin gespannt, wie es weitergehen wird.

Bewertung vom 11.09.2023
Die Formel der Hoffnung
Cullen, Lynn

Die Formel der Hoffnung


sehr gut

Dr. Dorothy Horstmann hat nur ein einziges Ziel, sie will den Kampf gegen das Poliovirus gewinnen und entweder etwas zur Heilung oder einen Impfstoff dagegen entwickeln. Sie arbeitet in einer Klinik und sieht das ganze Leid, was dieses Virus bei Kindern anrichtet. Erzählt wird ihre Geschichte über den Zeitraum von 1940-1963. Es werden die sehr interessanten Fakten und historischen Persönlichkeiten dieser Forschung, mit einem unterhaltsamen Roman verbunden. Dr. Horstmann ist eine Kämpfernatur. Sie muss sich gegen neidische, männliche Kollegen durchsetzen, die sie nicht immer ganz ernst nehmen. Es herrschte ein dichtes Gedränge an der Forschungsfront. Jeder wollte der Erste sein, der einen Impfstoff entwickelt. Das Buch gibt interessante Einblicke in die Forschung und Erprobung von Impfstoffen. Es zeigt auch das Leid der Erkrankten auf, ohne dass es zu traurig wird. Mir hat der Schreibstil der Autorin sehr gut gefallen. Sie schafft es, ein doch eher trockenes Thema in einen unterhaltsamen Roman zu verpacken.

Bewertung vom 07.09.2023
Am Tag des Weltuntergangs verschlang der Wolf die Sonne
Scherzant, Sina

Am Tag des Weltuntergangs verschlang der Wolf die Sonne


ausgezeichnet

Ich bin bei diesem Buch sehr hin- und hergerissen, wie ich es bewerten soll. Die Autorin hat einen sehr, sehr detaillierten Schreibstil, so dass wirklich alles bis ins kleinste Detail beschrieben wird. Das fand ich etwas anstrengend und hat die Geschichte im ersten Teil, sehr in die Länge gezogen. Andererseits braucht es vielleicht gerade diese Details, damit die Geschichte ihre Wirkung entfalten kann. Katha ist eine Protagonistin, die immer nur an andere denkt und bloß nicht auffallen will. Dadurch vergisst sie sich aber komplett selbst. Mir hat gut gefallen, wie liebevoll Katha mit ihrer Schwester umgegangen ist und wie fürsorglich sie war, was man von ihrer eigenen Mutter nicht behaupten konnte. Kein Wunder, dass sie sich zu Angelica hingezogen gefühlt hat. Sie hat ihr genau das gegeben, was sie von ihrer Mutter nie bekam, ein hörendes Ohr. Katha steht für viele Scheidungskinder, die mit neuen Situationen klar kommen müssen, oftmals aus dem Umfeld herausgerissen werden und neu Fuß fassen müssen. Es war hoch emotional zu lesen, wie es nach Angelicas Krankheit mit Katha weiterging. Mit so einem krassen, emotionalen Absturz hätte ich nicht gerechnet. Mich hat aber vor allem der Schluss sehr berührt. Viel Ballast, den die Protagonistin mit sich rumgeschleppt hat, wird abgeworfen und sie kann auch endlich Frieden schließen, mit dem Verhalten von Freundin Sofie. Ihre Position fand ich am Ende auch sehr gut erklärt und nachvollziehbar. In Katha werden sich vielleicht auch all diejenigen wiederfinden, die sich für andere aufopfern und nie mal an sich selbst denken. Am Ende der Geschichte zeigt sich wieder, man muss mehr über Probleme oder Unstimmigkeiten reden, dann klärt sich vieles schneller und man schont seine Gesundheit. Das Debüt der Autorin ist wirklich gelungen und lesenswert!

Bewertung vom 04.09.2023
Verlogen / Mörderisches Island Bd.2 (eBook, ePUB)
Ægisdóttir, Eva Björg

Verlogen / Mörderisches Island Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Als vor sieben Monaten die alleinerziehende Mutter Marianna verschwand, ging jeder von Selbstmord aus. Nun wird sie auf einem Lavafeld gefunden und schnell wird klar, dass dies kein Selbstmord gewesen sein konnte. Elma fängt im näheren Umfeld an zu ermitteln, denn die Tochter Hekla wohnt nun bei Pflegeeltern. Erzählt wird in Gegenwart und Vergangenheit. Mir hat gut gefallen, dass es bis zum Ende unklar bleibt, welches Motiv hinter dem Mord steckt. Dazwischen wurde es stellenweise etwas langwierig, da sehr viel auch über das Privatleben der Ermittler ins Geschehen einfließt. Trotzdem war das Fall an sich sehr spannend und mit falschen Fährten gespickt. Es werden einige Konflikte aufgedeckt, die es zu hinterleuchten gilt. Die Autorin hat einen sehr angenehmen Schreibstil und man kann ihren Ausführungen gut folgen. Sie schafft eine besondere Atmosphäre, in der Spannung in der Luft liegt. Leider bin ich bei dem Handlungsstrang der Vergangenheit sehr lange vom falschen Charakter ausgegangen, der dort erzählt. Daher war für mich die Geschichte noch viel rätselhafter, als sie eh schon ist und ich musste mich noch mehr anstrengen, um alle Verknüpfungen zu verstehen. Ein sehr empfehlenswerter Krimi, der sich rein auf die Ermittlungsarbeit konzentriert.

Bewertung vom 02.09.2023
Ein Jahr hinterm Deich (eBook, ePUB)
Haase, Katja

Ein Jahr hinterm Deich (eBook, ePUB)


sehr gut

Elli zieht zurück an die Nordseeküste. Sie kennt Katharinensiel noch von ihrer Kindheit, da sie dort immer die Ferien bei ihrer Oma verbracht hat. Sogleich stolpert sie in eine Selbsthilfegruppe und lernt dort die unterschiedlichsten Bewohner des Ortes kennen und bald auch lieben. Langsam aber sicher fühlt sie sich an der Küste wohl. In dem Buch begleitet man Elli nach dem Ankommen in Katharinensiel und verfolgt ihren Werdegang etliche Zeit. Es ist ein typischer Küstenroman, mit viel Wind, Deich und Schafen. Ich fand das Buch sehr unterhaltsam und ich habe gerne die Gegend kennengelernt. Das passt hervorragend, da ich nun bald dorthin in Urlaub fahre. Erzählt wird auf zwei Zeitebenen, was ich persönlich immer sehr mag. Die Charaktere sind kunterbunt gemischt und es sind alle recht sympathisch gezeichnet. Mir hat der Ausflug an die Nordseeküste sehr gut gefallen!

Bewertung vom 01.09.2023
Der Wald
Rode, Tibor

Der Wald


sehr gut

Ein spannendes Szenario! Es werden wahllos anonyme Päckchen mit Saatgut verschickt und die Empfänger säen die unbekannten Samen fleißig aus. Es wachsen daraus invasive Pflanzen in einem so rasanten Tempo, dass sie alles andere Leben verdrängen. Biologe Marcus Holland und Botanikerin Waverly Park wollen dagegen vorgehen.

Durch die kurz gehaltenen Kapitel wird ein rasantes Erzähltempo geschaffen. Es wird auch auf mehreren Zeitebenen erzählt. Alles ist gut gekennzeichnet, so dass es nicht schwer fällt, dem Geschehen zu folgen. Der Mittelteil des Buches gestaltet sich ein bisschen langwierig, da viel durch die Welt gereist wird und Daten und Fakten gesammelt werden. Jedoch entschädigt der Schluss dafür mit großer Spannung und einer super interessanten Auflösung. In dem Buch werden aktuelle Themen wie Klimawandel, Raubbau an der Erde, aber auch Künstliche Intelligenz angesprochen und gut recherchiert in die Geschichte eingebracht. Was der Autor über die Vernetzung der Pflanzenwelt recherchiert hat, war äußerst interessant. Ein wirklich spannender, rasanter Thriller, der sehr gut in unser Zeitgeschehen passt!

Bewertung vom 28.08.2023
Das Versprechen einer neuen Zeit / Sturmjahre Bd.2
Scott, Lia

Das Versprechen einer neuen Zeit / Sturmjahre Bd.2


sehr gut

Nach dem 1. Weltkrieg kehren nach und nach die Männer wieder nach Schottland zurück. Dazu gehört auch Archie Dennon, der in Foxgirth ein Pub betreibt. Hilfe bekommt er von Vika, die mit ihrem kleinen Sohn Arch bei ihm wohnen darf. Schon vor dem Krieg hat es zwischen den beiden geknistert, doch Archie hat sich nie getraut, ihr seine Gefühle zu gestehen. Als der kleine Arch in Gefahr gerät, ist für Vika das Maß voll und sie verlässt Foxgirth. Kann Archie sie zurückholen?

Der zweite Band der Reihe setzt kurz nach Ende des 1. Weltkriegs ein. Sehr bildhaft beschreibt die Autorin, wie sich die Frauen auf die Heimkehr ihrer Männer gefreut haben. Aber man bekommt auch einen Einblick, dass nicht alle körperlich und seelisch heil geblieben sind. So weiß man schon aus dem ersten Band, dass Archie seinen Arm verloren hat und mit seinen Kriegserlebnissen klar kommen muss. Daher ist es verständlich dargestellt, dass er sich Vika nicht so öffnen kann. Es gibt kurze Lichtblicke, wo sie sich annähern, doch die werden durch irrige Handlungen wieder zunichte gemacht. Leider eiern die beiden die ganze Geschichte hindurch umeinander rum, was sehr viel Platz eingenommen hat. Warum Vika mit Arch so plötzlich abgehauen ist, um in der bitteren Armut zu leben, aus der sie gekommen war, erschließt sich mir bis zum Ende nicht wirklich. Der Grund war mir zu banal. Mir hat aber gut gefallen, wie sich Vika in Glasgow entwickelt hat und sich auf ihre Stärken besonnen hat. Die Geschichte ist unterhaltsam geschrieben und man kann sich unabhängig vom ersten Band lesen. Am besten hat mir der kleine Arch gefallen, der auf erfrischende Weise, seine Welt aus Kinderaugen kundtut und wie jeder weiß, Kindermund tut Wahrheit kund.

Bewertung vom 26.08.2023
Wellenkinder
Bahrow, Liv Marie

Wellenkinder


sehr gut

Zu Beginn hatte ich mir etwas schwer getan, die Charaktere zuzuordnen. Daher brauchte ich etwas, bis ich mich in die Geschichte vertiefen konnte. Dann war es sehr spannend zu lesen, was sich bei Oda, Jan und Margit zugetragen hat. Es war so interessant, dass ich das Buch gar nicht aus der Hand legen konnte. Leider flacht die Geschichte am Ende erheblich ab, da viel zu viele Wendungen eingebaut wurden, die doch sehr konstruiert wirkten. Außerdem hätte ich es besser gefunden, wenn nicht nur die Namen der Charaktere an den einzelnen Kapitelanfängen gestanden hätten, sondern auch Jahreszahlen. Ich fand es gerade am Ende sehr verwirrend, in welcher Zeit man sich da befand. Die Autorin hat die Stimmungen der jeweiligen Zeitepoche sehr gut transportieren können, man konnte sich gut in die Gemütslage der Charaktere hineinversetzen. Alles in allem finde ich die Familiengeschichte sehr gelungen, da sie eine sehr sensible Zeit anspricht und die schlimmen Taten in der DDR offenlegt.

Bewertung vom 24.08.2023
Projekt 22 (eBook, ePUB)
Linell, Alexa

Projekt 22 (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein sehr spannender Thriller über ein junges Mädchen, das sogar vor den eigenen Eltern flüchten muss. Die Eltern hören ihr überhaupt nicht zu und sind total auf der Seite dieser dubiosen Anstalt. Alice wird mit Medikamenten vollgepumpt aufgefunden und von Leuten in Sicherheit gebracht, die es gut mit ihre meinen. Sie sind auf der Spur eines schrecklichen Pharmaskandals und wollen ihr helfen. Ich fand den Thriller sehr spannend. Immer wenn es wieder ruhiger wurde, wendete sich die Geschichte und die Spannung wurde wieder hochgefahren. Ich habe von Anfang bis Ende mit Alice mitgefiebert. Die Autorin hat einen leichten, gut zu lesenden Schreibstil, der mitreißt. Mir hat auch sehr gut das angesprochene Thema gefallen, denn es wirkte doch sehr authentisch. Ein guter Anfang in die Thrillerwelt für die Autorin.

Bewertung vom 24.08.2023
Der Trip - Du hast dich frei gefühlt. Bis er dich fand. (eBook, ePUB)
Strobel, Arno

Der Trip - Du hast dich frei gefühlt. Bis er dich fand. (eBook, ePUB)


gut

Ich lese überaus gerne die Thriller von Arno Strobel. Der Plot war auch gut gelungen, der Anfang fängt den Leser ein. Es wird Spannung aufgebaut, als Fabian in Frankreich den Wildunfall hat und man ist am überlegen, was nun folgen wird. Leider war nach dem Auftauchen des Phantombilds irgendwie die Luft raus. Alle bestätigen, dass es zwar Ähnlichkeiten mit Evelyns Bruder gibt, aber jeder ist sich sicher, dass er es nicht sein kann. Ok, Evelyn klammert sich daran, dass ihr Bruder noch leben könnte. Doch wie wahrscheinlich ist das? Einzig der tolle Schreibstil des Autors hat mich das Buch zügig lesen lassen. Zwischen der Handlung kommt der Täter zu Wort. Mir war alles zu vorhersehbar, es fehlten die überraschenden Wendungen. Das Ende folgt sehr abrupt und banal. Leider fand ich diesen Thriller als einen der schwächsten des Autors. Er kann eigentlich ganz anders!