Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
harakiri
Wohnort: 
Ostalb
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1110 Bewertungen
Bewertung vom 28.02.2023
Dünensturm / Tjark Wolf und Femke Folkmer Bd.7
Koch, Sven

Dünensturm / Tjark Wolf und Femke Folkmer Bd.7


ausgezeichnet

International unterwegs ist der neue Fall von Sven Koch:
Vural Attalay ist ein erfolgreicher Einbrecher. Bei seinem letzten Bruch ging aber einiges schief und jemand möchte ihm diese Beute abjagen. Dabei geht derjenige über Leichen. Tjark und Femke müssen in der Küstenstadt wieder für Ruhe sorgen, stoßen aber auf eine Mauer des Schweigens.
Mir hat ein wenig die Zusammenarbeit zwischen Tjark und Femke gefehlt im Buch. Tjark ist schwer auf Alleingang unterwegs, was zwar richtig gut geschrieben war, aber irgendwas fehlt dann halt. Ich mag die beiden im Team immer so gerne.
Der Fall ist richtig schwierig für die Küstenkommissare und verlangt ihnen alles ab. Die Handlung geht einmal andere Wege, es gilt nicht allein, den Täter zu finden, es gilt auch, ihn zu stoppen und den Auftraggeber zu entlarven. Koch entwirft eine Story, in der man sich leicht verzetteln könnte. Allerdings schafft er es hervorragend, alles logisch miteinander zu verknüpfen und am Ende aufzulösen.
Dieses Ende war sehr überraschend und hat sehr gut zur Handlung gepasst. Im Epilog wird dann noch eine Nebenhandlung aufgeklärt und der Grundstock für ein weiteres Buch gelegt, auf das ich mich jetzt schon freue.
Fazit: mal etwas Anderes, ein gelungener Krimi, der mit einem überraschenden Ende aufwartet.

Bewertung vom 28.02.2023
Die letzte Lügnerin / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.3
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Die letzte Lügnerin / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.3


ausgezeichnet

Der dritte Fall für Jarmer und Eberhardt
Und Eberhardts persönlichster. Steht doch die Frage im Raum, inwieweit Roccos Vater in den Politskandal um Bausenator Dieter Möller verwickelt ist. Als dann auch noch ein Mord geschieht und Rocco die Verteidigung des vermeintlichen Täters übernehmen soll, überschlagen sich die Ereignisse.
Das Buch beginnt eigentlich relativ „harmlos“, wenngleich doch relativ grausam. Rechtsmediziner Jarmer hat einen menschlichen Kopf auf dem Obduktionstisch. Der Rest der Leiche fehlt. Die Obduktion verweist auf Selbstmord. Allerdings will die Tochter des Toten nicht daran glauben.
Gleichzeitig muss Rocco Eberhard all seine Kunst aufbringen, um Bausenator Möller zu verteidigen, der einen Totschlag begangen haben soll. Rocco glaubt, dass Möller unschuldig ist. Gleichzeitig versucht dies aber jemand ganz energisch zu verhindern.
Die Art und Weise, wie Eberhard im Gerichtssaal auftritt, hat mich wieder begeistert. So einen Rechtsanwalt wünscht man sich, wenn man einen braucht. Hier merkt man deutlich die Kunst von Ex-Strafverteidiger Flroian Schwiecker. Auch die des Rechtsmediziners Michael Tsokos fließt in das Buch mit ein und macht es im Duett wieder zu einem überaus lesenswerten Justiz-Krimi, der erst nach und nach seine ganzen Zusammenhänge aufdeckt.

Fazit: bitte unbedingt auf die Daten in den Überschriften achten, sonst könnte man ein wenig aus dem Takt geraten. Liest man das Buch aber aufmerksam, kann man es kaum aus der Hand legen. Kurze Kapitel sorgen zusätzlich für Spannung.

Bewertung vom 26.02.2023
Feuer und Funken
Schäferhoff, Felix

Feuer und Funken


ausgezeichnet

Das etwas andere Grillbuch

Das Buch überzeugt nicht nur durch Rezepte, es bietet auch Bauanleitungen für Grills an. Besonders begeistert hat mich der aus einem alten Werkzeugkasten. Oder die übrigen Rabattsteine zum Grill umfunktionieren - kein Problem.

Auch die Rezepte sind mal etwas anderes. Das Buch bietet Rezepte zu Beilagen, Dips, Saucen und Broten. Und natürlich Hauptgerichte mit Fleisch und Fisch. Auch Pizza wird vorbereitet und Desserts auf dem Grill gezaubert.
Jedes Rezept kommt mit ansprechenden Fotos und mit einer Anleitung, die wirklich gelingt daher.

Und natürlich gibt es auch ein extra Kapitel für Vegetarier.

Kurzum: ein Buch für Griller und die, die es noch werden wollen

Bewertung vom 26.02.2023
Pain / Alex Cross Bd.26
Patterson, James

Pain / Alex Cross Bd.26


sehr gut

Seit Jahren ist „M“ Alex Cross ständiger Begleiter und Bedrohung.
Wieder ein neuer Fall für Alex Cross und seine Familie. Und ein sehr persönlicher noch dazu. Bedroht M doch Cross Familie und begeht nebenher noch grausame Morde. Dabei ist er Cross immer 3 Schritte voraus. Als M schließlich ein Mitglied der Familie entführt muss Alex alles geben, um sein Kind wieder zu bekommen.
Von Anfang an verfolge ich die Thriller um Alex Cross und bin jedes Mal wieder begeistert. Vor allem mag ich ja die Familie Cross sehr gerne. Aber auch die Fälle sind immer wieder spannend und neu. Der Täter im neuen Band ist sehr raffiniert und grausam. Seine Taten schiebt er anderen unter und schleicht sich nebenbei an die Familie an, was fesselnd und für Spannung sorgt.
Auch Cross‘ Hilflosigkeit wird gut spürbar und wirkt authentisch. Dass der Täter immer mehr weiß hat mich begeistert und so kam immer wieder die Frage auf: wie wird Cross ihn überwältigen?
Das Ende fand ich für mich etwas unbefriedigend. Dennoch, oder gerade deshalb, warte ich jetzt sehnsüchtig auf den nächsten Band mit meinem Lieblingsermittler.
Fazit: einmal begonnen, kann man das Buch kaum aus der Hand legen. Zwischendurch hatte es – für mich – einmal kurz eine Länge, da war mir zu viel Privatleben, das die Spannung etwas gedämpft hat.

Bewertung vom 26.02.2023
Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel / Die Mordclub-Serie Bd.3
Osman, Richard

Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel / Die Mordclub-Serie Bd.3


ausgezeichnet

Aus einem Cold Case wird ganz schnell ein aktueller Mordfall
Der Donnerstagsmordclub will den Tod von Bethany Waites klären und sticht in ein Wespennest. Plötzlich gibt es zwei Tote. Wer kann nicht wollen, dass der alte Mord geklärt wird?
Ich habe mich sehr auf den dritten Band des Donnerstagsmordclub gefreut und wurde nicht enttäuscht. Die 4 älteren Herrschaften sind immer für amüsante Unterhaltung gut. Mit viel Humor beschreibt der Autor die Charaktere und wie sie sich überall durchmogeln und mitmischen. Ein herrlicher Spaß. Aber natürlich ist auch der Fall sehr durchdacht und interessant und mitreißend geschildert. Allein die Rätsel um die Empfänger der Gelder. Besonders mochte ich auch Rons Interaktion mit Pauline und die überraschende Auflösung des Falls.
Sehr gespannt bin ich schon auf die Fortsetzung. Was plant Conny? Und was meint Bogdan mit seiner kryptischen Äußerung? Ich hoffe, Osmans Pause ist vorüber und er sitzt wieder am Schreibtisch.
Fazit: ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen.

Bewertung vom 25.02.2023
Mit den Augen des Opfers / Max Bischoff - Mörderfinder Bd.3
Strobel, Arno

Mit den Augen des Opfers / Max Bischoff - Mörderfinder Bd.3


ausgezeichnet

Der dritte Fall für Max Bischoff
In einem kleinen Städtchen an der Mosel verschwindet ein junger Mann. Das war vor zwanzig Jahren. Jetzt soll Max Bischoff herausfinden, was damals passiert ist. Doch er stößt auf eine Mauer des Schweigens. Alle Einwohner haben etwas zu verbergen. Gelingt es Max dennoch, das Rätsel zu lösen?
Ich habe mich sehr auf den neuen Bischoff gefreut und wurde nicht enttäuscht. Der Fall klingt von Anfang an mysteriös und schwer zu lösen, was ich immer sehr gerne mag. Max Bischoff ist ein interessanter Charakter, der sich sehr positiv von seinen Ermittlerkollegen in anderen Krimireihen abhebt. Und Marvin mag ich auch sehr gerne, mit ihm kommt ein wenig Humor in die Handlung.
Strobels Schreibstil mag ich ja schon immer sehr gerne. Auch im 3. Fall von Mörderfinder beweist er, dass er noch viele Ideen hat. Ich habe von Anfang an mitgerätselt, vor allem auch in den kursiven Kapiteln, in denen der Täter zu Wort kommt. Letztendlich kam ich erst kurz vor dem Ende auf den Mörder und das ist es, was einen Strobel ausmacht: falsche Fährten, irre Wendungen und Spannung bis zum Schluss.
Fazit: mitfiebern vom Anfang bis zum Ende.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.02.2023
Mein Leben in deinem
Moyes, Jojo

Mein Leben in deinem


sehr gut

Als Sam versehentlich Nishas Sporttasche mitnimmt, schlüpft sie unversehens in deren High Heels und in ein anderes Leben. Sie weiß nicht, was sie dadurch lostritt.
Sam und Nisha sind zwei grundverschiedene Frauen. Nisha, die Glamouröse und Sam, die etwas Biedere. Nachdem Nisha von ihrem Ehemann gnadenlos abserviert wird und eine Unterhaltszahlung erst bekommt, wenn sie die verlorenen Schuhe wieder findet, entspinnt sich fast ein Drama um die Suche nach den roten High Heels. Denn auch Sam bringen sie nicht wirklich Glück.
In ihrem neuen Roman spielt Ahern ein wenig mit dem „Was wäre wenn“. Was, wenn ich auf einmal toll gekleidet meine Geschäftspartner treffe? Habe ich dann mehr Erfolg? Doch nach und nach erkennt Sam, dass es nicht auf die richtige Kleidung, sondern ihre Haltung ankommt. Und auf Freundschaft und Liebe.
Anfangs fand ich die Person der Nisha noch etwas hölzern und stereotyp. Das hat sich mit dem Fortgang der Handlung gewandelt. Vor allem aber gefiel mir Jasmine aus dem Hotel. Ihre Art war einfach hinreißend. Aus einer Verwechslung wird auf einmal eine kleine Gaunerkomödie, die Ahern zauberhaft und mitreißend schildert, so dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann.
Fazit: ich habe mit beiden Frauen mitgebangt bis zum Ende. Das Buch hat mir sehr gut gefallen.

Bewertung vom 24.02.2023
Die marmornen Träume
Grangé, Jean-Christophe

Die marmornen Träume


sehr gut

Jean-Christophe Grangé, bekannt durch seine Thriller, wagt den Schritt in Neuland und veröffentlicht einen historischen Krimi.
Ich finde französische Bücher immer ein wenig schwierig und finde schwer in die Handlung. Dieses Mal nicht. Grangé erregt schnell die Neugier des Lesers durch anschauliche und grausame Morde. Gestapo-Mann Franz Beewen soll den Mord an zwei Frauen der gehobenen Gesellschaft aufklären, die barbarisch verstümmelt wurden. An Franz‘ Seite der kleinwüchsige Simon und die Psychiaterin Minna. Zusammen wollen sie den Fall aufklären, was aber nicht so einfach ist im Jahre 1939: wird doch überall alles vertuscht.
Eigentlich fand ich die Handlung sehr gut, allerdings war sie mir ein wenig zu langgezogen. Grangé schildert sehr ausführlich und flicht kleine Nebenschauplätze ein, die es für mich nicht gebraucht hätte, die dem Buch aber eine historische Tiefe geben. Denn was die drei Freunde herausfinden hat es in sich und ist absolut lesenswert.
Vor allem das Ende – und hier die letzten beiden Seiten – haben mir sehr gut gefallen. Die Grausamkeit, die der Autor schildert treffen wohl die Realität sehr genau und der Schluss ist einfach nur zauberhaft.
Fazit: Grangés Exkurs in die Vergangenheit ist gut gelungen, dennoch gefallen mir seine Gegenwartsthriller besser.

Bewertung vom 24.02.2023
Inselmord / Romy Beccare Bd.12
Peters, Katharina

Inselmord / Romy Beccare Bd.12


ausgezeichnet

Romy Beccares schwerster Fall
Bereits der 12 Fall für die Rügener Inselkommissarin und ihr bisher schwierigster. Zwar gibt es genügend Verdächtige im Mordfall der fünfundzwanzigjährigen Svenja, aber alle Zeugen mauern und machen es den Tätern einfach. Parallelen zu einem 7 Jahre zurückliegenden Fall machen die Aufklärung des aktuellen Todesfalls noch brisanter.
Seit dem ersten Buch folge ich Romy Beccare begeistert. Man muss die Kommissarin einfach mögen. Peters‘ Schreibstil ist direkt und auf den Punkt. Ihre Charaktere zeichnen sich durch Vielschichtigkeit aus und sind durchwegs authentisch.
Der neue Fall hat mir sehr gut gefallen. Das Buch war durchwegs spannend und wartet mit einem überraschenden Ende auf.
Fazit: Rügen mit Romy? Immer wieder gerne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 24.02.2023
Enna Andersen und die verlorene Zeit
Johannsen, Anna

Enna Andersen und die verlorene Zeit


sehr gut

Enna Andersens persönlichster Fall.
Vor vielen Jahren wurden Ennas Eltern erschossen. Ein Mann ging dafür ins Gefängnis und kommt nun frei. Er beteuert seine Unschuld und Enna will den wahren Täter finden. Doch das ist nicht so einfach, wenn alle Zeugen etwas verschweigen.
Ich kam dieses Mal ein wenig schwer in die Handlung, weil anfangs sehr viele Personen eingeführt wurden, die ich gedanklich erst einmal sortieren musste. Schnell hatte ich mich dann aber eingelesen und empfand die Handlung als sehr interessant aufgebaut und spannend geschildert.
Enna ist mir als Protagonistin vom ersten Band an sympathisch und auch ihr Privatleben, das nur einen kleinen Teil der Handlung einnimmt, gefällt mir auch immer sehr gut.
Einen Cold Case zu lösen – und als Autor zu entwickeln – ist ja immer schwierig, denn meist ist es ja nur ein klitzekleines Detail, das letztendlich dann zur Lösung führt. Anna Johannsen ist es wieder toll gelungen, die Handlung so aufzubauen, dass man als Leser bis zum Ende miträtselt, wie die Lösung wohl gefunden wird.
Fazit: wieder ein sehr unterhaltsamer Fall. Allerdings mit vielen Charakteren, die man im Auge behalten muss.