Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anndlich
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 337 Bewertungen
Bewertung vom 16.12.2023
Twelve Secrets / Ben Harper Bd.1
Gold, Robert

Twelve Secrets / Ben Harper Bd.1


gut

Interessanter Auftakt

Nick Harper wird im Alter von vierzehn Jahren auf bestialische Weise getötet, die Tat schockiert ganz Haddley und für seine Mutter und seinem Bruder Ben bricht eine Welt zusammen.
Zwanzig Jahre später lebt Ben Harper weiterhin in Haddley und ist ein gefragter Journalist, als plötzlich neue Hinweise zum Tod seines Bruders ans Licht kommen. Skeptisch gegenüber der Polizei beschließt Ben Harper, sich alleine auf die Suche nach Hinweisen zu machen und bekommt dabei unerwartete Hilfe von DC Danielle Cash.

Twelve Secrets ist der erste Band der Ben-Harper-Reihe von Robert Gold und lässt mich zwiegespalten, aber interessiert zurück.

Wir erleben die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven, die einen schnell durch das Geschehen tragen. Die Perspektive von Ben Harper erfahren wir dabei als einziges durch die Ich-Perspektive, weswegen auch die Nähe zu seiner Person am stärksten ist.

Obwohl ich Perspektivwechsel sehr gerne lese, hatte ich in diesem Fall etwas meine Probleme mit dem ständigen Wechsel. Dies mag daran liegen, dass gerade zu Beginn nicht nur die Perspektive, sondern auch der Handlungsort oder Inhalt nicht zusammenpassen wollten. Hat man die Perspektiven jedoch durchdrungen, ergibt sich auch schnell ein gutes Bild über den Inhalt, der folglich weniger überraschend ist.

Die Geschichte des Mordes an Nick Harper und seinem Freund Simon, die von zwei Klassenkameradinnen kaltblütig ermordet wurden, findet ein schlüssiges und teilweise schockierendes Ende, wenngleich einige Dinge vorhersehbar waren, gab es doch immer wieder kleine Schockmomente.

Der Schreibstil von Robert Gold und der Protagonist Ben Harper konnten mich überzeugen, dennoch konnte mich Twelve Secrets nicht komplett mitreißen, weil die Geschichte stark vorhersehbar war. Lediglich auf den letzten Seiten gab es dann doch ein paar kleinere Überraschungsmomente.

Twelve Secrets ist ein guter Start einer neuen Thriller-Reihe, der gespannt auf die Folgebände warten lässt. Das Potenzial für eine starke Reihe hat der Auftakt, trotz Schwächen, auf jeden Fall gegeben.

Bewertung vom 10.12.2023
Die schreckliche Adele und die Galaxie der Bizarren
Mr. Tan;Le Feyer, Diane

Die schreckliche Adele und die Galaxie der Bizarren


sehr gut

Adele im All

Die Mode-Imperatorin Jade möchte, dass alle Kinder wie sie sind und hat dafür eine geheime Waffe entwickelt. Die schreckliche Adele möchte das Universum vor der pinken Welle schützen, doch alleine kann sie Jade nicht besiegen. Adeles Mission ist klar, sie muss die Kinder auf ihre Seite ziehen, um den Kampf gegen das Glitzermädchen zu gewinnen und die Bizarren und Seltsamen der Galaxie zu schützen.

Die schreckliche Adele und die Galaxie der Bizarren ist einer Ableger der Die-schreckliche-Adele-Reihe des Autors Antoine Dole (Mr. Tan) und kann auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden, dennoch würde ich diese empfehlen, da sich die Beziehungen der Charaktere dadurch besser nachvollziehen lassen. Die bezaubernden Zeichnungen der Illustratorin Diane Le Feyer unterstützen Mr. Tans Geschichte hervorragend und bieten auf jeder Seite einiges zum entdecken an.

Adele besticht durch einen schwarzen Humor, den man mögen muss, der bei Kindern jedoch mit Sicherheit gut ankommt und für einige Lacher sorgt. Die einzelnen Planeten wurde lustig umgesetzt und für alle Fans von Star Wars gibt es einige Easter Eggs, die humorvoll integriert wurden.

Die schreckliche Adele und die Galaxie der Bizarren war sowohl auf schriftlicher als auch auf bildlicher Ebene ein tolles Lesevergnügen, das mit schwarzem Humor wichtige Botschaften übermittelt.

Bewertung vom 06.12.2023
Schneesturm
Walsh, Tríona

Schneesturm


gut

Bedrückende Atmosphäre

Vor zehn Jahren kam es zu einer Tragödie, die die Polizistin Cara und ihre Freunde entzweite. Nun wollen sie sich auf der irischen Insel Inishmore treffen und den Jahrestag zusammen feiern. Doch bevor es zum großen Wiedersehen kommt, ereilt Cara eine schlimme Nachricht: es gibt eine Leiche auf der Insel. Gefangen im Schneesturm, der sie vom Festland abschneidet, beginnt die Freundschaft zu bröckeln und die Angst vorm Mörder steigt.

Wir erleben Schneesturm von Tríona Walsh aus der Sicht der Inselpolizistin Cara, die von den Insulanern aufgrund ihrer sprachlichen Schwäche nur belächelt und nicht akzeptiert wird. Caras Aktionen sind teilweise nicht nachvollziehbar, sodass sie phasenweise lediglich als dramaturgisches Mittel dienen und dem Charakter, der generell sympathisch ist und glaubhafte Gedankengänge hat, nicht gut taten.

Die angepriesenen dramatischen Wendungen haben mir komplett gefehlt, die Auflösung war leider von Anfang an vorhersehbar und konnte nicht überraschen und an einigen Stellen erschien mir die Geschichte auch nicht stringent. Trotzdem konnte mich Schneesturm durch die bedrückende Atmosphäre und einem gutem Schreibstil unterhalten und war eine angenehme Lektüre für zwischendurch.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 01.12.2023
Run For Love
Dias, Nina

Run For Love


sehr gut

Unperfekt-Perfekte Protagonistin

Luca muss Sozialstunden in einem Jugendhaus ableisten, weil sie einem Mann, der ihre Freundin in einer Bar belästigte, eine blutige Nase verpasste. Für Luca kommt das einer zu harten Strafe gleich, denn sie kann so gar nichts mit Jugendlichen anfangen und dann wird in dem Jugendhaus auch noch Spaß am Sport vermittelt. Luca hasst Sport, denn ihre Mutter hat ihr von kleinauf eingepflanzt, dass sie zu dick ist und unbedingt mit dem Sport anfangen müsste. Der Leiter des Jugendhauses schmälert ihre Bedenken nicht, denn vor ihr steht der durchtrainierter Sunnyboy Noël, der ihre Welt plötzlich ins Laufen bringt.

Run For Love von Nina Dias erzählt die Geschichte der Mehrgewichtigen Luca. Nina Dias schafft es auf wundbare Weise das Thema Body Positvity nicht nur aus einer Sicht zu transportieren, ohne dabei den erhobenen Zeigefinger zu schwingen.

Denn die Protagonistin Luca ist nicht nur das Opfer von Vorurteilen, auch sie selbst kämpft mit ihnen und lernt im Laufe der Geschichte daraus. Diese Reflexion macht die Protagonistin nicht nur sympathisch, sondern zeigt die Wichtigkeit des Themas. Es geht nicht darum, dass wir unsere Vorurteile komplett verlieren, sondern dass wir aufhören eindimensional zu denken. Diesen Gedanken konnte Nina Dias gut transportieren.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und man kann den Gedanken von Luca sehr gut folgen, auch weil diese (leider) sehr nah an der Realität sind. Run For Love wird daher zu einer leichten und schnellen Lektüre, die wichtige Botschaften an die Leser übermittelt und eine schöne Lovestory bereithält. Wenngleich ich gerne etwas mehr über Noël erfahren hätte, der mir insgesamt etwas zu blass blieb.

Bewertung vom 25.11.2023
Idefix und die Unbeugsamen - Weissnix weiß Rat
Uderzo, Albert;Goscinny, René

Idefix und die Unbeugsamen - Weissnix weiß Rat


gut

Idefix und seine Freunde

Halb Lutetia soll abgerissen werden, damit die Katze Monalisa einen eigenen Palast erhält. Damit das nicht passiert, machen sich die Unbeugsamen auf den Weg und auch Weissnix ist dabei. Dieser setzt seinen neusten Zaubertrank ein, um die Arbeiten zu stoppen. Doch Weissnix’ Zaubertränke bergen ihre ganz eigenen Gefahren. Können die Unbeugsamen Lutetia trotzdem retten.

Idefix und die Unbeugsamen - Weissnix weiß Rat ist ein Erstlesebuch zur TV-Serie. Uns fehlte das Vorwissen der Serie komplett, dafür gab es zu Beginn des Comics eine vierseitige Charaktervorstellung, die uns etwas geholfen haben. Trotzdem würde ich den Comic vor allem denen empfehlen, die die Serie und damit die Charaktere und das Format kennen.

Idefix und seine Freunde können, wie das große Vorbild Asterix, mit ihren Namen überzeugen. Die haben beim Lesen Spaß gemacht, auch wenn sie die größte Herausforderung beim Lesen darstellten. Das Schriftbild ist perfekt für Erstleser, eine große Schrift und kurze Sätze helfen beim Lesen. Die Bilder sind, wie angegeben, aus der TV-Serie. Teilweise wurden die Charaktere einzeln abgebildet und gut integriert, teilweise gab es (vermutlich) Screenshots der Serie, die eingerahmt eine halbe Seite eingenommen haben und recht dunkel gehalten wurden. Persönlich konnten uns die eingebundenen Bilder mehr überzeugen.

Die Geschichte selbst ist recht oberflächlich, aber kurzweilig. Sie bietet Szenen zum Lachen, lässt aber etwas tiefgründiges vermissen. Idefix die Unbeugsamen - Weissnix weiß Rat ist eine gute Lektüre, die man nebenbei mal Lesen kann, vielleicht macht sie deutlich mehr Spaß, wenn man die TV-Serie kennt.

Bewertung vom 25.11.2023
Kaltblütige Lügen / Die San-Diego-Reihe Bd.1
Rose, Karen

Kaltblütige Lügen / Die San-Diego-Reihe Bd.1


ausgezeichnet

Wer einmal lügt...

Nach einem anonymen Hinweis finden die Ermittler des San Diego Police Department im Stadtpark die Leiche einer jungen Frau, die mit pinken Handschellen gefesselt ist. Ein Zeichen dafür, dass auch sie Opfer eines Serienkillers geworden ist, den die Polizisten seit über zehn Jahren suchen. Detective Kit McKittrick hofft, dass die neuen Spuren zur Lösung des Falls helfen können. Der anonyme Hinweisgeber, Psychologe Sam Reeves, gerät plötzlich unter Hauptverdacht und bringt den Detective ins wanken.

Kaltblütige Lügen ist der erste Band der neuen San-Diego-Thriller-Reihe von Karen Rose und für mich das erste Buch der Autorin. Bereits mit der ersten Seite hatte mich Rose gepackt, denn der Prolog konnte direkt für eine tiefe Verbindung zur Protagonistin sorgen und starke Sympathien hervorrufen. Roses Schreibstil ist detailliert und lässt einen dennoch schnell durch das Geschehen fliegen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, sodass man direkt mit ihnen mitfiebert. Sowohl Kit McKittrick als auch Dr. Sam Reeves wurden gut gezeichnet und wirkten zu jederzeit authentisch.

Der Fall selbst war spannend, wenngleich man gemerkt hat, dass der Fokus in diesem Band noch auf der Ermittlervorstellung liegt und vor allem McKittrick und Dr. Reeves Charaktere Tiefe erhalten sollten. Das hat mich zu keinem Zeitpunkt gestört, da ich auch alle Figuren des Thrillers interessant fand und die Charakterentwicklung auch eng mit dem Fall verwoben war, dessen Auflösung mich am Ende auch etwas überraschen konnte.

Kaltblütige Lügen ist eine perfekte Mischung aus interessanten Ermittlern, ihren Hintergrundgeschichten und einem aktuellen Fall. Wer weniger Tiefe in den Ermittlercharakteren erwünscht, dem könnte das Buch jedoch an einigen Stellen zu langatmig erscheinen. Wer jedoch genau diese Kombination mag, der wird seinen Spaß am Buch haben und möglicherweise auch emotional gecatcht werden.

Ich bin mir sicher, dass ich schon bald einige Bücher von Karen Rose von meinem SUB befreien werde, denn Kaltblütige Lügen hat mir auf jeder Ebene gefallen und Lust auf mehr aus ihrer Feder gemacht.

Bewertung vom 21.11.2023
Die gute Schwester
Bonner, Sarah

Die gute Schwester


sehr gut

Wer bin Ich?

Megan entdeckt auf dem Handy ihres Mannes Chris ein Foto ihrer eineiigen Zwillingsschwester Leah. Nach jahrelangem Kontaktabbruch scheint Leah weiterhin nur Böses im Schilde zu führen, doch heute ist Megan bereit sich ihr gegenüber zu wehren. Anders als gewünscht endet die Aussprache jedoch tödlich für eine der beiden: Leah ist tot und für Megan beginnt der Ritt auf der Rasierklinge. Kann sie das Leben von zwei Menschen führen und was weiß Chris über Leahs Verschwinden?

Sarah Bonner hat mit Die gute Schwester eine unheimlich gut durchdachte Geschichte entworfen, die menschliche Abgründe aufmacht und die Psyche des Menschen in den Fokus rückt. Das Buch ist in fünf Teile eingeteilt, die aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt werden. Dadurch, dass die Teile in der Ich-Perspektive erzählt werden und der jeweilige Erzähler sich direkt an den Leser wendet, entsteht eine größere Nähe zu den Charakteren und ihren (abgrundtiefen) Gedanken.

Die Charaktere hat die Autorin wirklich hervorragend durchdacht und interessante Figuren erschaffen, deren Gedanken ich mit größtem Interesse und Abscheu verfolgt habe. Die Story um die beiden Zwillingsschwester fand ich hervorragend, wenngleich mich der Inhalt nicht sonderlich überraschen konnte und ich deswegen die einzelnen Perspektiven teilweise als zu lang empfand. Dennoch habe ich unglaublich mitgefiebert und (fragwürdige) Sympathien entwickelt, die moralische Fragen aufwerfen.

Die einzelnen Längen der Perspektiven bedeuten jedoch nicht, dass ich nicht gerne noch mehr gelesen hätte. Dem ist absolut nicht so, denn ich hätte gerne noch mehr von Leahs und Megans Kindheit erfahren oder mir auch ein längeres Ende erwünscht.

Trotzdem ist Die gute Schwester für mich eine absolut positive Überraschung, die ich jedem Psychothriller-Fan nur empfehlen kann. Sarah Bonner hat vor allem toxische Beziehungen und die Psyche des Menschen wahnsinnig gut herausgearbeitet und die Gefahr von Isolationen (Corona) neu ausgearbeitet.

Bewertung vom 19.11.2023
Stunde um Stunde
Fox, Candice

Stunde um Stunde


ausgezeichnet

Ein Cold Case mit Folgen

Elsie und Ryan Delaney dringen in das forensische Labor der Strafverfolungsbehörden ein, um ihnen ein Ultimatum zu stellen: Findet unsere Tochter Tilly, die vor zwei Jahren verschwunden ist.
Als Druckmittel dienen den beiden Beweise von ungeklärten Fällen, vor allem One-Shots, die von ihnen mit jeder vergangen Stunde vernichtet werden, außerdem haben sie drei Geiseln genommen.
Detektive Charlie Hoskins, der fünf Jahre Undercover in einer Motorradgang ermittelt hat, bekommt Angst, dass seine Beweise vernichtet werden und die Arbeit der letzten Jahre umsonst war. Deswegen fängt er an in dem Fall der vermissten Tilly Delaney zu ermitteln. Ihm zur Seite steht die 21-jährige Lynette Lamb, die bereits vor ihrem ersten Einsatz in LA gefeuert wurde. Für beide könnte der Fall der kleinen Delaney der wichtigste in ihrer Laufbahn werden, können sie den Cold Case lösen?

Stunde um Stunde ist mein erster Thriller der Autorin Candice Fox. Fox hat einen einnehmenden Schreibstil, der durch raffinierte Wechsel in den Perspektiven Schlag auf Schlag geht. Wir erleben den Thriller aus drei Perspektiven:
- Charlie Hoskins, der mit Lynette Lamb den Cold Case bearbeitet
- Saksia Ferboden, die den Fall der Geiselnahme leitet
- Gary Bendigo, eine Geisel von Ryan und Elsie Delaney
Mich konnten alle Perspektiven gleichermaßen unterhalten und die Wechsel wurden so geschickt eingefädelt, dass ich jedesmal gespannt auf den nächsten Abschnitt war.
Das Ermittlerteam um Hoskins und Lamb konnte mich zudem überzeugen, weil wir die Ecken und Kanten beider Charaktere gezeigt bekommen, dies macht beide nahbar und sympathisch und lässt mich auf weitere Bücher mit den beiden hoffen.

Inhaltlich konnte mich Stunde um Stunde komplett einnehmen und wirkt auch nachhaltig nach, da das Thema einen zum Nachdenken anregt und die Charaktere nicht nur schwarz-weiß gezeichnet sind. Dabei konnte Fox alle Erzählstränge geschickt zusammenführen und ein rundes Gesamtwerk präsentieren, dass von der ersten bis zur letzten Seite spannend war.

Auch wenn manche Aspekte vielleicht zu einfach gelöst erscheinen, konnte dies meine Lesefreude nicht mindern, sodass ich Stunde um Stunde uneingeschränkt empfehlen kann.

Bewertung vom 16.11.2023
Mrs Potts' Mordclub und der tote Bräutigam / Mord ist Potts' Hobby Bd.2
Thorogood, Robert

Mrs Potts' Mordclub und der tote Bräutigam / Mord ist Potts' Hobby Bd.2


gut

Der Mordclub ermittelt wieder

Judith Pott wird überraschenderweise auf die Party von Sir Bailey, dem reichsten Mann Marlows, eingeladen. Dieser möchte einen Tag später seine große Liebe Jenny Page heiraten.

Während der Feier ertönt plötzlich ein lauter Knall aus dem Haus, der die Gäste aufschrecken lässt. Im Arbeitszimmer finden Judith und Co. Sir Bailey tot vor, erschlagen von einem schweren Schrank. Die Polizei glaubt an einen schrecklichen Unfall, denn die Tür zum Arbeitszimmer war verschlossen und Sir Bailey trug den Schlüssel bei sich. Judith Potts glaubt nicht daran und beginnt mit ihren Freundinnen zu ermitteln.

Mrs Potts’ Mordclub und der tote Bräutigam ist der zweite Teil der Mrs Potts’ Mordclub-Reihe von Robert Thorogood. Für mich war es das erste Buch dieser Reihe und ich hatte nicht das Gefühl, dass mir das Wissen aus dem ersten Band fehlt. Thorogood führt auch in diesem Band die drei Freundinnen gut ein, sodass man schnell einen Überblick über die Konstellation und die charakterlichen Eigenschaft der drei Frauen bekommt.

Die Konstellation des Mordclubs finde ich spannend, die drei Frauen sind so unterschiedlich, dass die Interaktion einen gewissen Witz mitbringt. Dennoch war es an einigen Stellen dann doch zu viel des Guten.
Der Fall selbst konnte mich leider weniger überzeugen, was daran lag, dass mir die Lösung am Ende zu offensichtlich wurde und dadurch Potts’ und ihre Freundinnen weniger raffiniert rüberkamen, da sie einiges erst sehr spät wahrgenommen haben.

Mehr begeistern konnten mich die Kreuzworträtsel und dessen Lösung. Hier gab es den gewünschten Rätselspaß und eine ordentliche Portion Charme, beides ging mir in der Hauptstory etwas verloren.

Bewertung vom 14.11.2023
Lindy Girls
Stern, Anne

Lindy Girls


weniger gut

Schnelllebige Geschichte ohne Tiefgang

Lindy Girls erzählt die Geschichte von Wally Kaluza und ihrer Tanzgruppe, den ‚Lindy Girls‘, die sich 1928 zusammenfinden, um die Tanzklubs Berlins zu erobern.

Anne Stern schafft es mit Lindy Girls die Atmosphäre der damaligen Tanzklubs aufzufangen und zu verbreiten, dennoch konnte mich die Geschichte nur in ihren Ansätzen überzeugen.

Lindy Girls erzählt die Geschichte von einer Tanzgruppe, der Trainerin Wally und ihren acht Tänzerinnen und weiteren Frauen und Männern. Diese Geschichte/n bekommen wir auf knapp 350 Seiten in sieben Perspektiven und über vier Monate erzählt, was eine tiefgründiges Erleben einer Perspektive kaum möglich macht. Schade, denn die Charaktere sind so interessant gestaltet, dass ich sehr gerne mehr von ihnen erfahren hätte, insbesondere Alice und Wallys Background konnten mein Interesse wecken und haben dabei auch die Tanzgruppe fokussiert.

Lindy Girls kratzt jedoch nur an der Oberfläche und peitscht uns schnell durch die Geschichte der damaligen Zeit, die Umgebung wird deutlich detaillierter umschrieben als die Lebensgeschichten der Figuren und ihr Erlebtes bleibt eher eine Randnotiz.

Wer wie ich auf einen Roman hofft, der das Erleben weniger Hauptfiguren tiefgründig beschreibt, der dürfte am Ende nicht ganz so glücklich sein. Ich bin mir jedoch sicher, dass jeder der auf eine schnelllebige Geschichte, mit der Atmosphäre des Swings und dem Aufleben der 1920er Lust hat, bei Lindy Girls genau richtig ist.