Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
US
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 347 Bewertungen
Bewertung vom 31.05.2022
Morgen kann kommen
Kürthy, Ildikó von

Morgen kann kommen


ausgezeichnet

Neuanfang
Als großer Fan der Autorin bin ich seit JAhren immer wieder gespannt auf neue Bücher von ihr.
Nicht alle entsprechen meinen Erwartungen, aber dieses hier gefällt mir gut.

Eine Geschichte, die entzweit, die verbindet, die loslassen und wiederfinden bedeutet. Mitten aus dem Leben gegriffen, ein Ende und ein neuer Anfang. Toxische Beziehungen, nahender Tod und Wahrheiten, die verschwiegen wurden. Vielfältig, mitreißend und sehr emotional.

Ruth, die erkennt, dass ihr Leben ein Scherbenhaufen ist, flieht aus ihrer Beziehung. Auf ihrem Weg in ihre neue selbst bestimmte Zukunft trifft sie auf verschiedene Menschen, deren Weg sie eine Zeitlang verbindet.

Verschiedene interessante Charakter führen durch dieses Buch. Jeder mit seinem ganz eigenen Schicksal behaftet. Jeder bekommt hier, dank der wechselnden Perspektiven, die Möglichkeit selber zu erzählen.

Die Gestaltung des eher kleinen Hardcoverbuches, mit Lesebändchen, gefällt mir richtig gut!!!

Bewertung vom 31.05.2022
New York und der Rest der Welt
Lebowitz, Fran

New York und der Rest der Welt


gut

Frans Sicht auf NY

"Von Andy Warhol entdeckt, als Stilikone und Talkgast verehrt, ist Fran Lebowitz in den USA eine Kultfigur."

Aber was in den USA Kult ist, muss ja nicht unbedingt hier auch so einen Hype auslösen.
Ihre Sicht auf die alltäglichen Dinge in und um New York, spiegelt das Leben dort wieder. Die Menschen, das Umfeld, den Alltag. Wohlgemerkt ihre Sicht darauf.
Leider auch immer sehr kurz, zu kurz, um tiefer einzudringen.

Ich ging auch mit der Erwartung an dieses Buch, dass es aktuell ist. Aber die meistens Berichte sind aus den siebziger Jahren. Also nichts neues und kein Spiegelbild der heutigen Zeit.

Es gibt bestimmt Leser, die dieses Buch lieben. Mich konnte es jetzt nicht begeistern. Manches ist interessant, anderes weniger. Kein buch, dass ich jetzt weiterempfehlen würde.

Das Buchcover gefällt mir! Es spiegelt die Autorin wieder und ihren Blick...auf New York.

Bewertung vom 24.05.2022
Simsons Füchse
Kerr, Arno

Simsons Füchse


ausgezeichnet

Friedrich von Coes ermittelt in seinem dritten Fall.

Die scheinbare Routineermittlung im Fall einer vermeintlichen Brandstiftung entwickelt sich plötzlich zur Jagd auf einen Mörder. Seit Jahren brennen immer mal wieder Bauernhöfe. Aber nun wurde eine erschossene Leiche in den Trümmern entdeckt.

Auf der suche nach dem Täter führen die Spuren bis in die Nachkriegszeit. Der Hass auf Außenseiter und die Aktivitäten rechtsextremistischer Kreise im Ruhrgebiet haben Folgen, die außer Kontrolle geraten.

Spannend erzählt führt der Thriller bis ins Privatleben der Ermittler. Der Autor hat das sehr realistisch beschrieben, beklemmende Szenen, die Machtlosigkeit gegenüber der rechten Szene, die Angst der Betroffenen.

Das kleine Hardcoverbuch ist schön gestaltet, mit einem beeindruckendem Cover. Die kurzen Kapitel bringen einen flott voran.

Bewertung vom 20.05.2022
Herz schlägt Krieg
Krämer, Jörg

Herz schlägt Krieg


ausgezeichnet

Eine interessante Biografie.

Was mich am meisten begeistert hat, war die Art, wie diese Geschichte erzählt wurde. Kein moderner Schreibstil, es wirkte genauso, als kommt es direkt aus der damaligen Zeit.

Wunderbar wurden die Erinnerungen wiedergegeben, sehr authentisch und bodenständig.

Ich habe das Buch an zwei Tagen verschlungen, weil mich die Geschichte voll in ihren Bann gezogen hat. Es muss nicht immer spannend sein oder ein Ereignis das andere jagen. Das Leben ist wie es ist und daran hat uns Hilde teilhaben lassen. Die Leser können sie auf ihrem Lebensweg begleiten, über die Schulter schauen und bekommen einen Einblick in längst vergangene Zeiten.

Die Lebensumstände, die politischen und gesellschaftlichen Ereignisse, dass war alles sehr interessant. Hilde ihre Gedanken, ihre Ansichten, Wünsche und Träume, sie bringt damit das ganze Lebensgefühl dieser Zeit rüber, das damalige Weltbild wird gut reflektiert.

Bewertung vom 20.05.2022
Engel des Todes / Paul Stainer Bd.3
Ziebula, Thomas

Engel des Todes / Paul Stainer Bd.3


ausgezeichnet

Runde 3

Die Geschichte um Kriminalinspektor Paul Stainer geht nathlos weiter.

Der Autor versteht es wunderbar seine Leser mit auf diese spannende Zeitreise zu nehmen. Die politischen Hintergründe kommen hier sehr gut zur Geltung, spielen sie doch eine große Rolle bei den Ermittlungen.

Die fiktive Verbindung zwischen Stainer, seinen Kollegen und den Putschisten ist sehr gelungen. Man fühlt sich direkt am Puls der damaligen Zeit.

Ich bin begeistert von der Story. Man lernt nicht nur interessante Protagonisten kennen. Die Arbeit der Polizei, die privaten Probleme, das soziale Umfeld ergeben ein großes Ganzes.

Ich würde mich freuen, wenn Paul Steiner noch einen spannenden Fall bekommen würde!

Bewertung vom 13.05.2022
Die hundert Jahre von Lenni und Margot
Cronin, Marianne

Die hundert Jahre von Lenni und Margot


ausgezeichnet

eine ungewöhnliche Freundschaft

Die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen zwei Frauen.
Lenni, deren Leben noch ganz am Anfang steht und Margot, die ein langes ereignisreiches Leben bereits hinter sich hat.
Beide haben eines gemeinsam, sie sind todkrank.

Sie lernen sich im Glasgow Princess Royal Hospital bei einem Zeichenkurs kennen. Ihr gemeinsames Schicksal schweißt sie zusammen und sie verbringen viel Zeit miteinander. Ihre gemeinsamen 100 Lebensjahre bergen viele interessante Geschichten und sie beschließen einhundert Bilder zu malen. Für jedes gelebte Jahr eins.

Zwei sehr interessante, starke Figuren, die trotz der schrecklichen Diagnose nicht aufgeben und die ihnen verbleibende Zeit nutzen möchten. Für die junge Lenni ist es besonders schwer, zu verstehen, warum ihr das Leben keine Chance gibt und sie so früh gehen muss. Sie wirkt einerseits sehr jung und liebenswert, andererseits wütend und ungehalten.
Sie erzählt diese Geschichte so berührend, gefühlvoll, neugierig, aber auch mit Humor.

Mit einem traurigen Hintergrund, jedoch auch voller Hoffnung, reihen sich die kurzen Kapitel aneinander.
Es ist ein emotionales Leseerlebnis Lenni und Margot zu begleiten.
Am Ende steht der Tod, aber bis dahin ist es voller Leben!

Bewertung vom 03.04.2022
Endstation (eBook, ePUB)
Weese, Jörg

Endstation (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Alleine in der U-Bahn.

Eine Fahrt mit der letzten U-Bahn des Tages. Eigentlich nichts 'ungewöhnliches ... wäre sie nicht eine der neuen führerlosen Züge.

Nic will nur nach Hause und schlafen. Alle Fahrgäste sind bereits ausgestiegen und er ist der letzte. Aber der Zug hält nicht an. Notrufsysteme funktionieren nicht, das Handy hat den Geist aufgegeben.....

Der Autor lässt seinen Fahrgast hier in einzigartiger Weise zu Wort kommen. Man fühlt sich selber wie Nic, er spricht einem direkt aus dem Herzen. Das wurde richtig toll umgesetzt. Die Gefahr, die Angst, die unglaubliche Szenerie alles geradezu greifbar. Bilder entstehen im Kopf und werfen Fragen auf, wie man selber reagieren würde.

Leider so kurz, aber dafür packend, Angst einflößend und mit greifbarer Panik, hier stimmt einfach alles!

Will ich nachts nochmal alleine U-Bahn fahren? Ich nehme lieber den Bus!