BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 702 BewertungenBewertung vom 10.01.2024 | ||
![]() |
Das Buch lebt vom absolut fesselnden Schreibstil des Autors, der es einem schwer macht aufzuhören, und so habe ich auch diesen Roman innerhalb kürzester Zeit verschlungen. Eine ganz andere Sache ist der Plot, der mich überhaupt nicht überzeugen konnte. Sarah war mir absolut unsympathisch, und ihre irrationalen Ausbrüche ließen mich mehr als einmal die Augen verdrehen. Die ganze Geschichte wirkte unglaubwürdig und konstruiert - wie kann man sich auf einen einzigen Satz eines Kindes verlassen, wenn so viel auf dem Spiel steht? Gerade Sarah traf dann am laufenden Band die falschen Entscheidungen, angefangen damit dass sie alles für sich behalten und aus allem ein Geheimnis machen musste. Natürlich wollte ich trotzdem unbedingt wissen, wer von den Zwillingen überlebt hatte - aber das wilde Wechselspiel verlor zu schnell seinen Reiz und wurde nervig. |
|
Bewertung vom 09.01.2024 | ||
![]() |
Grumpel und der furchtbar fiese Weihnachtsplan Die ersten Kapitel haben mich doch stark an den Grinch erinnert, und ich war fast schon enttäuscht lediglich einen Abklatsch des Klassikers in Händen zu halten. Doch dann entwickelte sich das Buch in eine andere Richtung, und obwohl die Grundidee - ein Weihnachtsmuffel wird bekehrt - immer noch dieselbe blieb, bot die Geschichte viele neue überraschende Wendungen. Hervorheben muss ich natürlich Puschelchen - ein Hase, dem Grumpel auf seiner Reise zum Nordpol begegnet und der ihn dann ungefragt begleitet in der Annahme, Grumpel möchte dem Weihnachtsmann helfen. Puschelchen liebt nämlich Weihnachten über alles: "Weihnachten!" flüsterte es. "Das ist wie eine große Umarmung am Jahresende.". Aber auf seiner Reise an den Nordpol, an dem der Grumpel seinen furchtbar fiesen Weihnachtsplan in die Tat umsetzen und Weihnachten ein für alle Mal ein Ende bereiten will, begegnen die beiden noch vielen anderen Figuren, die ihnen helfen und insgesamt wohlgesonnen sind. Und so beginnt die Abneigung des Grumpels zu bröckeln, und immer wieder überkommt ihn ein ganz merkwürdiges Gefühl, dass so gar nicht zu seiner grummeligen Art passen mag. |
|
Bewertung vom 03.01.2024 | ||
![]() |
Wie aus Fremden Freunde werden - dieses Buch erzählt die warmherzige Geschichte einer zusammengewürfelten Gruppe von Menschen, die sich durch das Wolkengucken finden und deren Leben ab sofort miteinander verknüpft sind. Da ist Wilma, die nach dem Tod ihrer Freundin den Club der Wolkengucker ins Leben ruft, um das gemeinsame Hobby weiterzuführen. Da ist die kleine Mia mit ihrem Vater Matt, die diese Idee grandios findet und unbedingt mitmachen will. Matt selbst leidet immer noch unter dem Tod seiner Frau, aber er kann Wirbelwind Mia nicht bremsen und wird schliesslich selbst aus seinem Schneckenhaus gelockt. Da ist Ayla, die jetzt bei Wilma putzt und gerade so über die Runden kommt - die aber trotz allem positiv gestimmt bleibt. Und da ist Ferdinand von gegenüber, der sich durch die Treffen im Nachbargarten gestört fühlt, bis er selbst teilnimmt... |
|
Bewertung vom 02.01.2024 | ||
![]() |
Da staunen Imogen und Arthur nicht schlecht, als nach dem Zoobesuch plötzlich ein kleiner Pinguin vor der Tür steht. Die Eltern sind skeptisch, doch vorerst darf Einstein bleiben. Doch woher kommt der kleine Zwergpinguin und was will er bei Familie Stewart? Gemeinsam mit Arthur findet Imogen, die Hobby-Detektivin, heraus dass Einstein auf der Suche nach seinem Freund ist. Und natürlich müssen sie dem kleinen Pinguin dabei helfen, sein Ziel zu erreichen, denn das machen Freunde nun einmal. Auch wenn das bedeuten könnte, dass Einstein sie dann wieder verlassen muss... |
|
Bewertung vom 28.12.2023 | ||
![]() |
Wer hätte gedacht, dass dieses unscheinbare kleine Buch ein echtes Lese-Highlight in diesem Jahr sein würde? Die Geschichte - eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen Alt und Jung - ist grundsätzlich nicht neu, wird hier aber so erfrischend und warmherzig erzählt, dass es mich glatt umgehauen hat. Sämtliche Charaktere sind liebevoll gezeichnet, glaubwürdig, alle mit ihren Macken aber nicht überzogen. |
|
Bewertung vom 27.12.2023 | ||
![]() |
Angelockt wurde ich vom Zimt im Titel des Buches und der Erwähnung von Franzbrötchen in der Beschreibung des Buches - wer kann da schon widerstehen? 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 20.12.2023 | ||
![]() |
Das Buch bringt uns die nordischen Zauberwesen näher, die in dieser Geschichte zum jährlichen Julfest auf einem Hof zusammenkommen, wo sie für ihre Hilfe über das Jahr mit einem Essen belohnt werden. |
|
Bewertung vom 18.12.2023 | ||
![]() |
Eine typische schnulzige Weihachts-Romanze, die sämtliche Klischees bedient, die einem spontan einfallen. Dass es sich um Teil 3 einer Reihe handelt war mir nicht klar, ist für die Handlung aber auch nicht wirklich relevant. Lediglich der Anfang kam mir dadurch etwas abrupt vor, ich hatte allerdings nicht den Eindruck dass mir Vorwissen fehlt. |
|