Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anett H.
Wohnort: 
BRB

Bewertungen

Insgesamt 474 Bewertungen
Bewertung vom 07.01.2022
Sterbende Seelen / Mara Billinsky Bd.6 (eBook, ePUB)
Born, Leo

Sterbende Seelen / Mara Billinsky Bd.6 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Sterbende Seelen“ von Leo Born habe ich als ebook mit 419 Seiten gelesen, die in 4 Teile und 82 Kapitel eingeteilt sind. Es ist der 6. Teil der Mara-Billinsky-Reihe.
Mara hat Gerüchte über eine unbekannte Verbrechergruppierung gehört, die sich in der Stadt etabliert hat. Ein Boss der Bande wird erschossen. Es gibt erste Hinweise, dass die Gruppe aus Italien kommt. Mara beschließt eigenmächtig, nach Italien zu fliegen, um Erkundigungen einzuholen. Dort lernt sie Commissario Domenico Manzoni kennen, der ihr Informationen gibt. Es geht um Menschenhandel aus Afrika und Zwangsprostitution. Es wird vermutet, dass der Bruder des Toten dessen Stelle übernimmt und wohl schon auf dem Weg nach Deutschland ist. Zurück in Frankfurt geht der Fall nicht voran, bis Mara ein interessantes Gespräch hat. Außerdem bekommt sie arbeitsmäßig zum Ärger der anderen Kollegen auch noch eine weitere Aufgabe zugewiesen.
Ein weiterer Handlungsstrang erzählt von den ‚Mädchen, die auf Reisen waren'. Diese Abschnitte sind entsetzlich. Es werden afrikanische Mädchen von einem Priester einem Ritual unterzogen, sie hoffen auf eine bessere Welt und landen in der Hölle. Hauptsächlich wird der Leidensweg von Azuka beschrieben.
Mara ermittelt wieder in ihrer eigenen unkonventionellen Art und Weise und eckt überall an. Sie steht ständig unter Strom, ist aufgedreht und ewig unruhig. Meistens an ihrer Seite ist Jan Rosen, der ruhige und sehr korrekte Kollege. Er ist sehr zuverlässig und sympathisch. Aber er leidet immer noch sehr unter seinem Verlust und kommt psychisch an seine Grenzen.
Es ist eine grausame Geschichte, die sehr detailreich erzählt wird. Auch wenn die Arbeit am Fall zuerst nur langsam voran geht, wird die Handlung immer rasant und spannend im gewohnt guten Schreibstil erzählt. Das Cover ist wieder typisch für einen 'Krähe-Krimi' und auch der Titel passt zur Handlung. Es gab sehr viele sterbende Seelen.

Bewertung vom 30.12.2021
Mord in Nizza (MP3-Download)
Instone, Andrea

Mord in Nizza (MP3-Download)


sehr gut

„Mord in Nizza“ von Andrea Instone habe ich als ungekürztes Hörbuch vom Verlag dp DIGITAL PUBLISHERS GmbH mit einer Länge von 7 Stunden und 32 Minuten gehört. Gesprochen wird es von Angela Neis.
Cornwall 1921: Die junge Elizabeth Teague hat ihren Mann verloren. Von ihrer Schwiegermutter wurde sie nie akzeptiert. Daher freut sie sich, als sie von ihrer ehemaligen und ziemlich reichen Schulfreundin Flossie eine Einladung nach Nizza erhält. Diese steckt in einer Ehekrise und vermutet, dass ihr Mann eine Affäre hat. Lizzy soll ihn beschatten und ihn auf frischer Tat ertappen. Sie mieten sich im vornehmen Hotel Negresco ein. Dort logiert auch Gaston Perrier, den Lizzy bereits im Zug kennengelernt hat. Nun beginnt eine Reihe von Verwicklungen, falschen Verdächtigungen und Intrigen bis hin zu einem Mord. Auch dafür gibt es so einige Verdächtige.
Mir hat das Hörbuch gut gefallen. Zu Beginn hatte ich einige Probleme mit den vielen Namen der Personen im Hotel, die auch noch alle Geheimnisse hatten und andere waren, als gedacht. Mit der Zeit blickte ich dann besser durch. Die Handlung war zum Teil amüsant, aber auch spannend und manchmal etwas verworren. Man muss schon dranbleiben beim Hören. Die Charaktere fand ich sehr gut beschrieben. Lizzy mochte ich sehr, sie war zu Beginn noch etwas gutgläubig und naiv, aber mit Hilfe ihrer weltgewandten Freundin änderte sich das schnell und sie mauserte sich zu einer guten Beobachterin. Flossie wirkte immer etwas überdreht oder zu Tode betrübt. Sie war schwer einzuschätzen, mal mochte ich sie, mal nicht. Auch die anderen Personen wurden authentisch dargestellt, ebenso die Handlungsorte. Die Auflösung des Falles war für mich dann doch eine Überraschung, aber alles sehr schlüssig und nachvollziehbar.
Auch die Sprecherin hat ihre Sache sehr gut gemacht. Sie hat gut betont gesprochen, versucht, den Akteuren eigene Charaktere einzuhauchen und auch die Sprachgeschwindigkeit war gut. Es war sehr angenehm, ihr zuzuhören.
Das Cover passt ebenfalls sehr gut zur Handlung.
Insgesamt waren es sehr unterhaltsame und spannende Hörstunden und ich freue mich auf weitere Fälle mit Lizzy.

Bewertung vom 24.12.2021
Todesengel im Viertel
Buch, Cord

Todesengel im Viertel


gut

„Todesengel im Viertel“ von Cord Buch, Verlag Edition Oberkassel, habe ich als Taschenbuch mit 280 Seiten gelesen. Die Kapitel sind mit Tag und Uhrzeit überschrieben. Es ist der 4. Fall für Werner Jensen und sein Team.
Vor einer Pfarrei auf St. Pauli wird eine vergiftete Frau gefunden. Sie war eine sehr engagierte Feministin. Die Journalistin Nele wird von ihrer Freundin Birte, die ebenfalls zu der Frauengruppe gehört, über den Mord informiert und die beiden wollen den Fall aufklären. Sie bekommen es mit Zuhältern zu tun, werden beobachtet und bedroht.
Dagegen tappt Jensen mit seinem Team lange im Dunkeln, bis weitere Frauenleichen vor unterschiedlichen Religionshäusern gefunden werden. Bei ihrer Internetrecherche stößt Wiebke Maurer auf frauenfeindliche Gruppen und Zitate aus unterschiedlichen religiösen Schriften, nach welchen die Morde anscheinend begangen wurden.
Birte ist Sozialarbeiterin und hat es mit problembehafteten Jugendlichen zu tun. Timo, einer ihrer Schützlinge, hat eine erschreckende Meinung über Frauen und wie man mit ihnen umgehen muss. Die gesamte Geschichte ist auf Feminismus und Frauenrechte aufgebaut. Nebenbei gibt es auch die Männer, die für ihre Männerrechte eintreten und den Frauen entgegentreten.
Die Charaktere waren sehr gut dargestellt. Jensen und seine Kollegen finde ich sehr sympathisch. Dagegen mochte ich Birte überhaupt nicht. Ich fand sie übergriffig, rücksichtslos, anmaßend, Entscheidungen hat sie allein getroffen und ihren Freund Tjark vor vollendete Tatsachen gestellt, egal, ob es ihre Nachforschungen betraf oder dass sie einfach mal ihre Freunde bei sich einziehen ließ. Nele hat wenigstens ab und an mal Jensen über ihre Ergebnisse informiert.
Der Autor hat sehr ausführlich zu religiösen Schriften recherchiert und daraus zitiert, was er dann gut in die Handlung integriert hat.
Das Buch war bis fast zum Ende relativ unaufregend, erst auf den letzten Seiten wurde es spannender und rasanter. Mir persönlich war die Handlung zu radikal feministisch.

Bewertung vom 15.12.2021
Die falsche Zeugin (eBook, ePUB)
Slaughter, Karin

Die falsche Zeugin (eBook, ePUB)


gut

„Die falsche Zeugin“ von Karen Slaughter, Verlag HarperCollins, habe ich als ebook mit 427 Seiten gelesen.
Anwältin Leigh Collier bekommt von ihrem obersten Chef den Auftrag, sich um eine delikate Angelegenheit zu kümmern. Ein Mandant, der wegen angeblicher Vergewaltigung angeklagt werden soll, hat ausdrücklich nach ihr verlangt. Als sie ihn sieht und erkennt, wird sie von ihrer Vergangenheit eingeholt. Er kennt auch ihre Schwester Callie und weiß, was damals vorgefallen ist. Will er sie nun erpressen und einen Freispruch für sich erwirken? Die Taten in der Gegenwart weisen Ähnlichkeiten mit damals auf.
Mit aller Macht versucht Leigh das Geheimnis ihrer Vergangenheit zu wahren. Dafür muss sie aber ihre Schwester Callie suchen, die keinen so erfolgreichen Weg beschritten hat. Sie ist drogenabhängig und schlägt sie mal mehr mal weniger gut durch. Nun wird auch sie wieder in die Geschehnisse hineingezogen.

Die Geschichte wird in zwei Handlungssträngen erzählt, sodass der Leser auch die Vorkommnisse von früher verfolgen kann. Die Vergangenheit wird in die aktuellen Ereignisse immer bruchstückhaft eingebaut und bekommt kaum eigene Kapitel. Die beiden Schwestern hatten eine schwere Kindheit und mussten sich schon früh auf sich selbst verlassen. Von ihrer Mutter bekamen sie keine Hilfe.

Das Buch ist von Beginn an brutal, grausam, emotional. Die Sprache ist sehr direkt, oft ordinär, sogar, wenn sich Leigh mit ihrem Mann unterhält. Ihr Denken bewegt sich in Schubladen, die sie versucht, streng getrennt zu halten, was ihr aber in diesem Fall immer weniger gelingt.
Leigh und Callie geraten in der Gegenwart in einen Strudel aus Angst, Wut, Verzweiflung und Gewalt. Sie verwickeln sich selbst immer mehr in kriminelle Machenschaften, um ihre Vergangenheit zu verheimlichen.

Ich muss sagen, dass ich mit diesem Buch nicht so richtig war geworden bin. Wenn schon die Katze einen obszönen Namen bekommt, kann ich nichts daran finden. Sicher war es meistens spannend und die Handlung gut aufgebaut. Leiht hat ‚mehr Persönlichkeiten als eine Katze‘. Sie ist eine gestandene Anwältin und ich verstehe ihr Verhalten oft nicht. Zu Beginn war ich abgeschreckt, weil auch hier Corona thematisiert wurde. Letztendlich wurde es aber fast unauffällig in die Handlung eingebaut, womit ich leben konnte. Die Informationen zu den Drogen waren viel zu ausführlich und lenkten oft von der eigentlichen Handlung ab. Am besten hat mir Dr. Jerry gefallen.
Ich kann leider auch nur 3 Punkte vergeben.

Bewertung vom 13.12.2021
Tour de Mord
Asmussen, Yvonne;Wüstel, Yvonne;Bliefert, Ulrike

Tour de Mord


ausgezeichnet

„Tour de Mord“ von Carola Christiansen, Servus Verlag, habe ich als Taschenbuch mit 352 Seiten gelesen. Bei dem Buch handelt es sich um 25 Kurzkrimis, geschrieben aus Anlass des 25jährigen Bestehens der „Mörderische Schwestern“. Nähere Erläuterungen findet man im Vorwort.
Die Geschichten beginnen immer mit einer Busfahrt an einen besonders schönen Ort, der friedlich und idyllisch scheint. Und doch wird auch dort gemordet. Die Handlungen spielen in den Bergen. In den Überschriften wird die Autorin und die Gegend genannt.
Natürlich sind die Hauptakteure meist Frauen, angefangen von der Busfahrerin bis hin zur Mörderin. Alles dreht sich dabei um Liebe, Hasse, Eifersucht und Neid. Und trotzdem ist jeder Kurzkrimi etwas Besonderes. Man spürt die kriminelle Energie der Täterinnen und kann die Motive sogar nachvollziehen. Einige Geschichten sind zum Schmunzeln, andere machen betroffen.
Es ist ein wunderbares, spannendes, auch amüsantes Buch und es war ein großes Lesevergnügen. Durch die Kürze der Geschichten, den super Schreibstil jeder einzelnen Autorin und natürlich wegen der spannenden Handlungen ist es auch zügig zu lesen.
Das Cover ist gut gelungen. Der kleine gelbe Reisebus vor dem schwarz-weißen Hintergrund ist sehr schön und passend.

Bewertung vom 10.12.2021
Immerstill (MP3-Download)
Klementovic, Roman

Immerstill (MP3-Download)


sehr gut

„Immerstill‘“ von Roman Klementovic habe ich als ungekürztes Hörbuch mit einer Spieldauer von 7 Stunden und 2 Minuten gehört.
Lisa kommt von Wien in ihre Heimat Grundendorf zurück, als sie von ihrem Vater erfährt, dass Maria, ihre Schwester, seit einigen Tagen verschwunden ist, ebenso ein weiteres Mädchen. Schon drei Jahre vorher wurden zwei Jugendliche vermisst, die immer noch nicht wieder aufgetaucht sind. In Grundendorf hat sich kaum etwas verändert. Keinen scheinen die beiden Vermissten zu interessieren. Den Bürgermeister sowieso nicht, der ist mit Fremdgehen beschäftigt. Auch Lisas Vater scheint eher desinteressiert zu sein. Er sagt kaum ein Wort, zeigt kaum Reaktionen und versinkt in Selbstmitleid und Lethargie. Lisa versucht über ihren damaligen Freund, den Polizisten Patrick, etwas herauszufinden. Der versucht auch nur, sie wieder für sich zu gewinnen.Und ihre Tante Hannelore ist zwar amüsant aber eine alte Säuferin. Erst als eins der Mädchen gefunden wird, wachen die Menschen so langsam aus ihrer Gleichgültigkeit auf. Es gibt Anschuldigungen, Beweise, eine Verhaftung. Lisa bekommt es ebenfalls mit Anfeindungen zu tun.
Insgesamt ist es eine sehr düstere, deprimierende Geschichte. Die Bewohner von Grundendorf sind in ihrem Kleinstadttrott gefangen. Auch Lisa hat es nicht einfach. Damals wollte sie unbedingt weg von zu Hause, zog nach Wien, eröffnete eine Galerie. Alles ging gut, bis sie Tom kennenlernte, von dem sie trotz allem nicht loskommt.
Die Handlung fing langsam an, steigerte sich im Laufe und wurde rasanter und spannender. Genauso war auch die Sprecherin. Zu Beginn war ihr Sprachstil ziemlich gleichmäßig und wenig emotional. Aber dann holte sie alle Emotionen der Beteiligten aus sich heraus. Das machte die Handlung dann noch unheilvoller und beängstigender.
Die Auflösung war dann doch recht schockierend und dramatisch. Das Cover gefällt mir sehr gut und es passt zu einem verschneiten kleinen Ort.

Bewertung vom 29.11.2021
Spiel des Schneemörders
Heimann, Klaus

Spiel des Schneemörders


sehr gut

„Spiel des Schneemörders“ von Klaus Heimann, Verlag Edition Oberkassel, habe ich als Taschenbuch mit 250 Seiten gelesen. Die Geschichte spielt im Ruhrpott und ist in Ich-Form von Sigi Siebert geschrieben.
Auch in diesem Buch sitzt der pensionierte Hauptkommissar Sigi Siebert mit seinem Freund Ecki in der Kneipe und wartet auf die anderen. Dabei versinkt er in Erinnerungen an einen Fall im Winter 2010. Damals fand der Fahrer eines Räumfahrzeuges eine tote Frau im Schnee. Bei den Recherchen im privaten Umfeld ist keinerlei Motiv für einen Mord zu finden. Sigi, sein Kollege Erich und Möhrchen stecken fest.
Dann naht Weihnachten ebenso wie der Besuch von Sigi’s Schwiegermutter. Aber das Schlimmste ist, dass seine Frau Lotte ihre Freundin Nicki eingeladen hat. Und das, ohne Sigi zu fragen oder es ihm vorher mitzuteilen. Damit ist Weihnachten für ihn gelaufen, denn Nicki ist eine in Selbstmitleid versunkene, stimmungskillende Nervensäge.
Dann ist es fast schon ein Glück, dass eine weitere Frauenleiche am Weihnachtsabend gefunden wird und Sigi arbeiten darf. Auch hier gibt es keinerlei Zusammenhang zum ersten Fall und auch keine Verdächtigen. Erst aufgrund eines Weihnachtsgeschenkes kommen die Ermittler dem Täter langsam auf die Spur.
Zwischendurch gibt es kurze Abschnitte aus Sicht des Täters und was ihn zu den Taten treibt.
Die Charaktere sind wieder sehr gut dargestellt. Erich und Lotte sind grundsätzlich ein gutes Paar. Aber Lottes Alleingänge in Sachen Weihnachtsplanung haben mich ganz schön empört. Dagegen war die Weihnachtsbaumstory in 4 Akten sehr amüsant. Lotte ist doch sehr bestimmend und ich fragte mich oft, warum Sigi sich alles gefallen lässt.
Erich und Möhrchen haben mir auch wieder gefallen. Allerdings finde ich die Bezeichnung „die kleine Rote“ nicht schön und es kam mir auch zu oft vor in dem Buch.

Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen. Es war ein eher unaufregender Krimi mit einigen humorvollen Szenen. Gegen Ende ging es dann doch noch recht rasant zu und das Motiv des Täters ist erschreckend.
Das Cover gefällt mir sehr gut

Bewertung vom 26.11.2021
Verloschen: Thriller
Shepherd, Catherine

Verloschen: Thriller


ausgezeichnet

„Verloschen“ von Catherine Shepherd, Kafel Verlag, habe ich als Taschenbuch mit 336 Seiten gelesen. Es ist der 6. Fall für Julia Schwarz. Es wäre von Vorteil, die Vorgängerbücher zu kennen. Zum einen, weil es sich auf jeden Fall lohnt, zum anderen kann man die berufliche und private Entwicklung von Julia und Florin mitverfolgen.
In einem Containerlager wird eine junge Frau ohne ihre eigenen Ohren gefunden, ihr wurden andere angenäht. Das soll nicht der einzige bizarre Leichenfund sein. Weitere Tote werden mit fremden Gliedmaßen aufgefunden. Für Rechtsmedizinerin Julia Schwarz und Kriminalkommissar Florian Kessler beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn nach einem Einbruch im Rechtsmedizinischen Institut fehlen sehr viel mehr menschliche Extremitäten. Werden sie so viele Leichen finden?
Schnell gibt es einen Tatverdächtigen, aber so einfach gestaltet sich der Fall dann doch nicht.
Zwischendurch gibt es Rückblicke zu Anne, die 4 Jahre zuvor vergewaltigt wurde und von ihren Ängsten übermannt wird.
Weitere kurze Einblicke bekommt man von Teresa, Ärztin in einem Krankenhaus, ihrer Arbeit und dem Stress, dem sie dort ausgesetzt ist.
Eigentlich kann man sich schon relativ früh denken, wer der Täter ist, obwohl er nicht namentlich erwähnt wird. Aber am Ende ist es doch eine Überraschung.
Es ist wieder ein sehr gelungenes, spannendes Buch mit grausamen Morden, teils sehr gefühlvoll, teils mit psychologischen Verwicklungen. Die Details aus der Rechtsmedizin fand ich wieder sehr interessant.
Die Charaktere sind authentisch beschrieben. Gerade Julia und Florian sind mir sehr sympathisch, obwohl mir Florian oft etwas besitzergreifend oder auch eifersüchtig ist, nur weil sich Julia um ihre Kollegin und Freundin Lenja kümmert, die gerade mit persönlichen Problemen zu kämpfen hat. Es ist auch schön, dass man solche persönlichen Einblicke in das Privatleben bekommt. Julia scheint endlich ihr Glück gefunden zu haben, was ich ihr sehr gönne.
Die Kapitel sind meist relativ kurz, sodass man schnell lesen kann. Die Handlung wechselt oft zwischen den einzelnen Orten oder Personen, wodurch die Spannung immer gehalten oder sogar noch gesteigert wurde.
Es war wieder ein großes Lesevergnügen. Auch das Cover passt gut zu den Vorgängerbüchern.

Bewertung vom 23.11.2021
Im Blut (MP3-Download)
Rademacher, Miriam

Im Blut (MP3-Download)


ausgezeichnet

„Im Blut“ von Miriam Rademacher habe ich als ungekürztes Hörbuch vom Argon Verlag gehört. Es hat eine Spieldauer von 9 Stunden und 11 Minuten, gesprochen wird es von Peter Lontzek.
In einem niedersächsischen Moor wird eine Leiche gefunden. Kommissar Markus Sennenberger nimmt notgedrungen die Ermittlungen auf. In sein Team holt er sich die Neulinge Derio Conte und Fiona Sacher. Die Einsatzzentrale ist seine, von seiner zukünftigen Ex-Frau ausgeräumte Wohnung. Schnell ist die Identität des Toten geklärt. Es ist der Kioskbesitzer Daniel Abrams. Die Ermittlungen ziehen sich dahin, es werden verschiedene Spuren verfolgt. Sie bekommen es mit seltsamen Menschen zu tun. Besonders die Mutter des Toten hat es Sennenberger angetan, eine kleine, zierliche Frau mit spitzen Ohren. Es stellt sich heraus, dass am Fundort des Toten vor fast 40 Jahren bereits sein Großonkel ermordet wurde. Was ist in dieser Familie passiert?
Es ist eine ganz tolle Geschichte mit sehr verschiedenen Charakteren. Sennenberger ist ein alter Grummelkopf, der bei seinen Kollegen als fauler Simulant verschrien ist, der seine Zeit bis zur Pensionierung absitzen will und sich nicht an technische Neuerungen gewöhnen will. Derio dagegen ist jung und dynamisch, obwohl oft etwas aufbrausend. Und Fiona hat immer Hunger. Alle drei zusammen sind ein super Team, sogar Sennenberger gefällt die Arbeit mit den jungen Leuten.
Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Zum einen geht sie in die 70er Jahre zurück und zum Leben von Großonkel Ferdinand. Zum anderen lernt man die Wissenschaftlerin Ines Matern kennen und ihrer Beziehung zur Familie Abrams. Insgesamt ist es eine traurige und sehr tragische Familiengeschichte.
Die Charaktere sind sehr gut beschrieben. Sennenberger mochte ich, trotz seiner Selbstmitleitsphase. Und seine Beziehung zum Kollegen Niesberg war sogar amüsant. Ich freue mich schon auf die nächsten Fälle mit diesem Team.
Der Sprecher hat auch ganze Arbeit geleistet. Er konnte die Charaktere und Emotionen sprachlich sehr gut darstellen. Ich konnte die Angst und Wut der Beteiligten fast spüren. Es war ein Abenteuer, ihm zuzuhören.