Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Fernweh_nach_Zamonien
Wohnort: 
Buchhaim

Bewertungen

Insgesamt 1221 Bewertungen
Bewertung vom 27.02.2023
Marie Curie - eine Frau verändert die Welt
Schulz-Reiss, Christine

Marie Curie - eine Frau verändert die Welt


ausgezeichnet

Eine beeindruckende Biographie: gut verständlich für jüngere Kinder, interessant und lehrreich. Zudem atmosphärisch illustriert.


Inhalt:

Welchen steinigen Weg musste eine der erfolgreichsten Wissenschaftlerinnen zurücklegen?

Wie entstand ihre Liebe für die Naturwissenschaften und ihr Ehrgeiz für die Forschung?

Marie Curie ist nicht nur die erste Nobelpreisträgerin der Welt, sondern auch die erste Professorin an der Pariser Sorbonne und somit für viele Frauen ein Vorbild.


Teil der Reihe "Kinder entdecken berühmte Leute".


Altersempfehlung:

ab 6 Jahre (zum Vorlesen)

oder etwa ab 8 Jahre (zum Selberlesen)


Illustrationen:

Die farbenprächtigen Illustrationen von Regina Kehn passen perfekt.

Es gibt in den kunstvollen und detailverliebten Zeichnungen immer wieder faszinierende Details zu entdecken.

Es dominieren Blautöne, die hervorragend die Stimmung des jeweiligen Lebensabschnitts widerspiegeln.


Mein Eindruck:

Spannend und bereits für jüngere Lesende gut verständlich wird die bewegende Lebensgeschichte einer der größten Wissenschaftlerinnen erzählt.

Höhen und Tiefen werden geschildert und immer wieder fließt ein, dass Frauen zur damaligen Zeit nahezu keine Chance auf (höhere) Bildung hatten.

Marie Curie konnte dank der Männer in ihrem Leben (zuerst der Vater und später ihr Ehemann) studieren, forschen und sogar lehren.

"Erschöpfung, Hunger, zu wenig Schlaf und kaum Zeit für schöne Dinge - all das spielte für Marie nie eine Rolle. Nur nach einem war sie ihr Leben lang hungrig: nach Wissen."

(vgl. S. 20)

Das Buch ist sowohl für Kinder als auch für erwachsene Vorlesende interessant.

Mit knapp 40 Seiten ist diese Biographie schnell gelesen, aber trotzdem enthält sie die wichtigsten Eckpunkte aus Madame Curies Leben.

Am Ende bleibt die Botschaft selbst beim kleinsten Lesenden hängen: jedes Kind - egal welchen Geschlechts, egal wie klein es ist und wie groß der Traum sein mag - geht seinen eigenen Weg.


Fazit:

Eine gelungene Biographie über die erste Frau, die einen Nobelpreis erhalten hat: Marie Curie - eine beeindruckende Persönlichkeit und ehrgeizige Wissenschaftlerin!

Die ausdrucksstarken, farbenprächtigen Illustrationen sind wahre Hingucker und ergänzen das Gelesene perfekt.

Ein sehr interessantes und lehrreiches Lesevergnügen nicht nur für Kinder.

...

Rezensiertes Buch: "Marie Curie – eine Frau verändert die Welt" aus dem Jahr 2022

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.02.2023
Die Hühner sind los! / Chaoskrümel & Nervensäge Bd.1
Nopola, Tiina;Nopola, Sinikka

Die Hühner sind los! / Chaoskrümel & Nervensäge Bd.1


sehr gut

Lustige und turbulente Vorlesegeschichte mit quirligen Charakteren und farbenfrohen Illustrationen.


Inhalt:

Endlich Sommerferien!

Tilda freut sich total auf ihr Federballcamp.

Benni jedoch findet es total gemein, dass sie nicht mitfahren darf.

Was soll sie nur ohne ihre große Schwester in den Ferien machen? Schrecklich langweilen wird sie sich!

Zum Glück berichten die Nachbarinnen, dass sie schon bald Besuch erwarten: Anita ist so alt wie Benni, liebt Spagetti und badet gern.

Das Mädchen freut sich nicht nur über Gesellschaft, sondern auch darauf, dass Anita bei ihr - in Tildas Bett - übernachten darf.

Der kleine Chaoskrümel und die Eltern staunen nicht schlecht, als plötzlich ein schneeweißes Huhn vor ihnen steht ...


Altersempfehlung:

ab 5 Jahre (zum Vorlesen)

etwa ab 8 Jahre (zum Selberlesen)


Das Buch ist bei Antolin gelistet.


Illustrationen:

Der Buchvorsatz gleicht einem Wimmelbild und zeigt das idyllische Städtchen aus der Vogelperspektive: Familie Kesselmeier, die Pfannkuchenschwestern, der Wachtmeister und viele andere Figuren wuseln umher.

Die Geschichte wird ergänzt durch viele kleine und große, farbenfrohe Illustrationen.

Die Bilder sind sehr lebendig und ganz besonders die Emotionen des kleinen Chaoskrümel werden wunderbar eingefangen. Benni ist wahrhaftig ein Wirbelwind.


Meine Meinung:

Es beginnt wie eine Alltagsgeschichte, die mit viel Humor eine außergewöhnliche Wendung erfährt. Das Verwirrspiel um Anita wird zum Running Gag, da jeder zunächst von einem Mädchen ausgeht. Mutter Kesselmeier hätte sonst niemals die Übernachtung in Tildas Bett erlaubt.

Die kleine Benni wird nicht umsonst "Chaoskrümel" genannt, denn sie hat jede Menge Unsinn im Sinn und zudem wunderbare Ideen, was sie mit Anita unternehmen kann.

Dank kurzer Kapitel, zahlreicher Dialoge und der lockeren Erzählweise vergeht die (Vor-)Lesezeit wie im Flug.

Die Charaktere gefallen sehr - ganz besonders die quirlige Benni - und das Setting erinnert ein wenig an das idyllische Bullerbü Astrid Lindgrens.

Die Geschichte ist witzig und sehr unterhaltsam, aber bei der Beschreibung "Lustiges Kinderbuch über zwei Schwestern, die nichts als Unsinn im Kopf haben." hatte ich auf Themen wie Eifersucht/Streitigkeiten zwischen Geschwistern sowie Zusammenhalt gehofft.

Da Benni die überwiegende Zeit ohne Tilda verbringt, rückt die Beziehung der Schwestern stark in den Hintergrund.

Voraussichtlich wird dies in den weiteren Abenteuern von Chaoskrümel und Nervensäge aufgenommen.


Alle Bände der Reihe:

Band 1: Die Hühner sind los!

Band 2: Ab in die Ferien!

Band 3: Der große Schulstreich


Für das erste Abenteuer geben wir 4 von 5 gackernde Hühner!



Fazit:

Eine lustige und turbulente Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft.

Mit sympathischen Charakteren und farbenfrohen Illustrationen.


...

Rezensiertes Buch: "Chaoskrümel & Nervensäge – Die Hühner sind los!" aus dem Jahr 2023

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.02.2023
Meine digitale Familie
Javaux, Amélie

Meine digitale Familie


ausgezeichnet

Warmherzige und lehrreiche Geschichte aus Hundesicht. Mit viel Herz und einfühlsam erzählt. Liebevoll illustriert.


Inhalt:

Die Kinder Clemens, Ben und Annie sind überglücklich, als Krümel in ihre Familie kommt.

Auch der Cockerspaniel fühlt sich pudelwohl, denn er wird mit Zuneigung überhäuft und auch an Umarmungen und Leckerlis wird nicht gespart.

Das Glück endet jedoch, als eines Tages die Oma zu Besuch kommt und den Kindern Geschenke mitbringt: Smartphones, Spielekonsole und Tablet.

Plötzlich hat niemand mehr Zeit für den kleinen Hund. Alle starren nur noch wie hypnotisiert auf flimmernde Displays. Es ist fast so, als hätte die Familie ihren geliebten Krümel vergessen.

Dagegen muss etwas unternommen werden! Aber was?


Altersempfehlung:

etwa ab 4 Jahre


Illustrationen:

Zauberhafte Illustrationen ergänzen Krümels Gedanken und Beobachtungen.

Die kurzen Vorlesetexte fügen sich harmonisch ein und lassen den Bildern viel Raum.

Mit zarten Farben und viel Liebe zum Detail gestaltet, werden Krümel und seine digitale Familie lebendig.

Besonders die hypnotisierten Gesichter der Familie, wenn sie gebannt auf Bildschirme aller Art starren, schauen herrlich lustig aus.

Da fasst man sich sogleich an die eigene Nase ;-)


Mein Eindruck:

Zuallererst fällt die ungewöhnliche Erzählperspektive auf. Die Ereignisse schildert der kleine Cockerspaniel Krümel aus seiner Sicht.

Zu Beginn dreht sich noch alles um ihn: jeder will mit ihm Gassigehen, ihm umarmen und mit ihm spielen. Doch irgendwann beschäftigen sich alle nur noch mit ihren Smartphones, dem Tablet und der Konsole.

Der Hund ist nicht nur plötzlich Luft, sondern als Folge auch traurig und gelangweilt.

Krümel beschreibt den Zustand der Kinder als hypnotisch und vergleicht ihn mit einer Krankheit, der inzwischen auch die Eltern angesteckt hat.

Mir gefällt, dass es keine Schuldzuweisungen untereinander gibt und weder Kinder noch Eltern die anderen Familienmitglieder schlecht gelaunt und mit erhobenem Zeigefinger angehen. Auch werden der Oma, die die Geschenke mitgebracht hat, keine Vorwürfe gemacht. Am Ende - weil sie selbst kein Tablet bedienen kann - bringt sie Spielkarten mit und Schokolade.

Da das Beobachten aus Krümels Sicht weniger wertend anmutet, entstehen auch beim gemeinsamen Lesen keine anklagenden Worte.

Der Cockerspaniel findet einen Weg, der die digitale Familie wieder in die reale Welt zurückholt und schafft es gleichzeitig, den eigenen Medienkonsum zu hinterfragen.

Es ist zwar verlockend, viel Zeit mit Tablet, Smartphone oder Fernseher zu verbringen, macht aber letztendlich nicht glücklich und im schlimmsten Fall sogar einsam.

Es geht aber gar nicht darum, die Bildschirme komplett zu verteufeln und zu verbannen, sondern um eine bewusste Zeiteinteilung.

Das abschließende Glücksrezept der Kinder lässt sich hervorragend nachmachen:

"Zeit mit der Familie verbringen ...
Zeit mit sich selbst verbringen ...
Zeit in der Natur ..."
Und wenn vorhanden: Zeit mit Krümel verbringen ;-)


Ein herzerwärmendes und lehrreiches Bilderbuch, welches zum Nachdenken anregt.

Zum Verschenken oder zum immer wieder selbst lesen!


Fazit:

Einfühlsam und herzerwärmend geschildert, lehrreich und lustig, vervollständigt durch wunderschöne Illustrationen.

Ein berührender Bilderbuchschatz für Jungen und Mädchen, für Jung und Alt.


...

Rezensiertes Bilderbuch: "Meine digitale Familie" aus dem Jahr 2023

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.02.2023
Des Kaisers neue Kleider
Banik, Folker

Des Kaisers neue Kleider


ausgezeichnet

Neuerzählung des Klassikers: märchenhaft und lehrreich sowie atmosphärisch dank ausdrucksstarker, farbenprächtiger Illustrationen.


Inhalt:

In Youkali, dem Land der Kleider, sind alle - ganz gleich ob Mensch oder Tier - unglaublich gut angezogen.

Selbstverständlich hüllt sich auch der Kaiser von Youkali jeden Tag in seine buntesten, kostbarsten Kleider, um anschließen in dem prächtigen Palastgarten spazieren zu gehen.

Doch obwohl er alles zu haben scheint (27 gut gefüllte Ankleidezimmer, goldenes Toilettenpapier ...), ist er nicht wunschlos glücklich. Einen echten Freund hat er nicht. Jeder sagt ihm nur das, was er hören möchte.

Eines Tages machen ihm zwei geheimnisvolle Schneider ein verlockendes Angebot: Sie gestalten ihm neue Kleider aus Zauberstoffen.
Für jeden, der nicht die Wahrheit sagt, ist dieses Gewand unsichtbar ...


Adaption des Märchens von Hans Christian Andersen. Teil der Reihe "Poesie für Kinder".


Altersempfehlung:

ab 4 Jahre (zum Vorlesen)

etwa ab 9 Jahre (zum Selberlesen)


Illustrationen:

Ausdrucksstarke Illustrationen ergänzen die Handlung und spiegeln das Gelesene wider.

Den atmosphärischen, farbenprächtigen Zeichnungen wird viel Raum gewährt und so nehmen sie oft sogar ganze Seiten ein.

Neben den Charakteren und deren außergewöhnlicher Kleidung faszinieren ganz besonders Bauwerke. Mit viel Liebe zum Detail gestaltet gleichen auch diese Kleidungsstücken mit Knöpfen, Nähten usw.


Mein Eindruck:

Dass klassische Literatur und Poesie auch Spaß machen können, beweist der Verlag immer wieder auf's Neue, unter anderem mit der Reihe "Poesie für Kinder".

Das Märchen aus der Feder von Hans Christian Andersen, erstmals erschienen 1837, wird sprachlich angepasst in einer moderneren Form erzählt.

"Hinter den sieben Bergen, weit hinter den sieben Zwergen, noch bei Dornröschen vorbei, die übrigens ihre Hecke wieder einmal schneiden sollte, bei Hänsel und Gretel links und immer weiter geradeaus - so kommt ihr in eine besonderes Land. Es heißt Youkali, das Land der Kleider."
(Zitat)

Mit viel Humor und lockerem Erzählstil werden die Ereignisse am kaiserlichen Hof geschildert.

Für zusätzliche Unterhaltung sorgen Wortwitz, Running Gags (alles gibt es 27 Mal oder ist 27 Meter lang usw.) und lustige Versprecher des Ministers: "Nein, Euer Durchfall ... ähhh, Euer Dünnlauch ... nein ... Euer Durchlaucht." (Zitat)

Der Kaiser kann einem leid tun, wenn alle nur nach seiner Nase reden und niemand sich traut, ehrlich seine Meinung zu sagen. Der ganzen Oberflächlichkeit überdrüssig ist er versunken in Erinnerungen an sorglose Kindertage mit Freunden.

Da kommen die emsigen Schneiderlein Luisa Heftgarn und Raúl Malou mit ihrem "Zauberstoff" gerade recht. Das heimliche Werkeln an der kaiserlichen Garderobe wie auch das anschließende Schaulaufen ist wie im Original herrlich lustig.

Doch hält die Adaption des Klassikers am Ende eine kleine Überraschung bereit.

Ein wunderschönes und atmosphärisches Bilderbuch, welches junge Lesende in die Welt der Märchen entführt.

Abschließend finden sich kurze Anmerkungen zum Original, zu Autor und Illustratorin sowie Hinweise zur Adaption u.a. kein Anspruch auf lückenlosen Handlungsverlauf.


Fazit:

Auch in der Neuerzählung bleibt "Des Kaisers neue Kleider" dem Original im Kern treu und ist ein wunderbarer Bücherschatz für Jung und Alt.

Großartig in Szene gesetzt dank ausdrucksstarker und farbenprächtiger Illustrationen.


...

Rezensiertes Buch: "Des Kaisers neue Kleider" aus dem Jahr 2023

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.02.2023
Die erstaunlichen Abenteuer von zehn Socken (vier rechten und sechs linken) (Bd. 1)
Bednarek, Justyna

Die erstaunlichen Abenteuer von zehn Socken (vier rechten und sechs linken) (Bd. 1)


ausgezeichnet

Ein wunderbar warmherziges und phantasievolles Vorlesebuch mit liebenswerten Charakteren und farbenprächtigen Illustrationen.


Inhalt:

Bea und ihre Mutter stehen vor einem Haufen einzelner Socken.

Was geschieht eigentlich mit Strümpfen, die scheinbar spurlos aus der Waschmaschine verschwinden?

Der Klempner bringt nicht nur Licht ins Dunkel (unter der Waschmaschine befindet sich ein Loch im Boden), sondern witzelt: Da kann man nichts machen. Wenn eine Socke die Freiheit sucht, muss man sie ziehen lassen.

Insgesamt zehn Socken machen sich auf in die weite Welt und stürzen sich in Abenteuer:

Sie werden Filmstar, Kapitän, Politiker, Privatdetektiv, Rose, Mäuseoma und Rabensitter und vieles mehr ...


Altersempfehlung:

ab 5 Jahre (zum Vorlesen)


Illustrationen:

Farbenprächtige und fröhliche Illustrationen unterstreichen die kunterbunten Abenteuer.

Aber auch düstere Szenen (Mobbing im Kleiderschrank, Traurigkeit am Boden des Wäschekorbs) finden ihren Platz. Das Schwarz und Grau weicht im Laufe der Geschichte immer stimmungsvollen und regenbogenbunten Bildern zum Happy End.

Der Zeichenstil gefällt sehr, denn mit viel Liebe zum Detail werden die zehn Socken und ihre turbulenten Reisen und Erlebnisse gezeigt.

Die eigenen Socken sieht man anschließend mit ganz anderen Augen.


Mein Eindruck:

Von wegen "faule Socke" ;-)

Ganz gleich ob rechts und links (jeder Strumpf weiß instinktiv, an welchen Fuß er gehört) hat jede Socke ein Eigenleben und Gefühle. Energiegeladen und quirlig bringen sie beispielsweise den Träger in sehr amüsante Situationen.

Auch hat jede Socke ihre ganz eigene Persönlichkeit, die oftmals der Optik entspricht: Mausgrau, regenbogenbunt-geringelt, weich aus Seide oder katzig aus Schafswolle.

Sie alle erleben außergewöhnliche Abenteuer, die bereits in den Kapitelüberschriften kurz angedeutet werden:

"Drittes Kapitel - Von der dritten Socke, die keine Lust mehr hatte, faul im Wäschekorb zu liegen, in die Politik ging und die Welt veränderte - zum Guten natürlich"

(vgl. S. 43)

Die kurzen Kapitel eignen sich sehr gut zum (abendlichen) Vorlesen. Der lebendige und bildliche Schreibstil sowie die liebevolle Beschreibung der Charaktere sind einfach zauberhaft.

Das Erstaunliche: obwohl alle Socken den gleichen Weg nach draußen wählen (das Loch unter der Waschmaschine) landen sie alle an einem anderen und für sie sehr passenden Ort. So gelangt beispielsweise die maritime Socke ans Meer, während die nach Rosen duftende Seidensocke in einem wunderschönen Garten auskommt.

Selbstverständlich wird es an der ein oder anderen Stelle auch mal spannend. Doch jede (brenzlige) Situation meistern die Socken mit Bravour und wachsen dabei über sich hinaus.

Quirligkeit ist vielleicht zu viel im Alltag, als Entertainer im Kinderkrankenhaus jedoch genau richtig.

So findet jede der Socken am Ende ihren Platz in der Welt.

Die abenteuerlichen Road-Trips werden mit Herz und Charme erzählt und beziehen Lesende immer wieder mit ein.

Zudem punkten die Geschichten mit warmherzigen und wertvollen Botschaft zu Themen wie beispielsweise Hilfsbereitschaft, Toleranz, Obdachlosigkeit uvm.

Seine Socken (auch wenn sie löchrig, verwaschen oder kratzig sind) wird man nach der Lektüre dieser phantasievollen Abenteuer mit ganz anderen Augen betrachten.

Für dieses liebevoll gestaltete Vorlesebuch vergeben wir 5 von 5 kuschelige Ringelsocken sowie eine Vorleseempfehlung und freuen uns auf weitere Abenteuer. Band 2 wird abschließen angekündigt.


Fazit:

Zehn faszinierende und unterhaltsame Abenteuer von außergewöhnlichen und liebenswerten Protagonisten.

Wunderschöne, farbenfrohe Illustrationen mit viel Liebe zum Detail ergänzen die Erzählung und spiegeln die verschiedenen Stimmungen hervorragend wider.


...

Rezensiertes Buch: "Die erstaunlichen Abenteuer von zehn Socken (vier rechten und sechs linken)" aus dem Jahr 2023

6 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.02.2023
Regenbogentage
Prasadam-Halls, Smriti

Regenbogentage


ausgezeichnet

Ein Mutmach-Buch, welches die Herzen von Groß und Klein wärmt. Poetische Reime und traumhafte Illustrationen.


Inhalt:

Ein kleines Mädchen und ein Fuchs erleben eine schwere Zeit.

Auf ihrer Reise müssen die beiden durch den Regen, gigantische Berge überwinden und stürmische Seen überqueren.

Doch nicht nur Angst und Sorgen begleiten sie, denn Freunde stehen ihnen bei bis zum nächsten Morgen


Altersempfehlung:

ab 4 Jahre


Illustrationen/Covergestaltung:

Das Cover zeigt ein Mädchen und einen Fuchs, die hoffnungsvoll durch eine Lücke in den Baumkronen zum Himmel blicken. Eine zauberhafte Atmosphäre dank der vielen bunten Blumen und des Lichts, das in Regenbogenfarben auf die beiden Freunde herab scheint.

Erst auf den zweiten Blick entpuppt sich der mit Goldfolie ausgestattete Schriftzug des Titels als Regenbogenfolie. Je nach Lichteinfall schimmert das Gold zusätzlich in allen möglichen Farben.

Auch im Innern des Buches unterstreichen atmosphärische und mit viel Liebe zum Detail gestaltete, farbenprächtige Illustrationen die Reise der beiden Freunde. Ganz gleich wie beschwerlich der Weg auch ist, in den Bildern liegt immer eine Zuversicht und Wärme, die sich auch auf Lesende überträgt.

Die kurzen Verse umfassen nur wenige Worte und so wird den Zeichnungen noch mehr Raum gegeben.


Mein Eindruck:

Die Erlebnisse des Mädchens und des Fuchses werden in poetischen Reimen geschildert. Weitere Worte sind auch gar nicht erforderlich, da die atmosphärischen Illustrationen für sich sprechen.

Mädchen und Fuchs erleben auf ihrer Reise Tiefen und bedrückende Momente, begegnen furchteinflößenden Drachen und doch ist die Botschaft so positiv, dass das (Vor-)Lesen eine große Freude ist.

Beim Kinderbuch erwartet man geradezu, dass alles gut wird, und so zweifelt man keine Sekunde lang, dass dieses ungewöhnliche Duo voller Zuversicht am Ende der beschwerlichen Reise, d. h. am nächsten Morgen glücklich und zufrieden sein wird.

Mädchen und Fuchs stützen sich gegenseitig, schenken sich Trost und Vertrauen, Schutz und Geborgenheit. Später werden sie geleitet von weiteren Waldtieren.

Wie wundervoll, dass gleich noch eine weitere mutmachende Botschaft in dieser Geschichte steckt: Du bist nicht allein. Wenn du es nicht aus eigener Kraft schaffst, sind Freunde für dich da und behüten dich auf deinem Weg.

Eine Leseempfehlung für Jung und Alt, für alle, die hin und wieder scheitern und trotzdem nie die Hoffnung verlieren.

5 von 5 Regenbögen für dieses warmherzige und liebevoll gestaltete Bilderbuch.


Fazit:

Eine einfühlsame und poetische Mutmach-Geschichte mit wunderschönen Illustrationen.
Die zauberhafte Botschaft berührt generationsübergreifend Jung und Alt.

...

Rezensiertes Buch: "Regenbogentage - Ein Buch über Mut und Hoffnung" aus dem Jahr 2023

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.02.2023
Geh hinaus und entdecke ... Die Tiere in deiner Umgebung
Reichenstetter, Friederun

Geh hinaus und entdecke ... Die Tiere in deiner Umgebung


ausgezeichnet

Faszinierendes Sachwissen kindgerecht verpackt, wunderschön und naturnah illustriert.


Inhalt:

Wohin gehen wir heute?

Zur großen Wildblumenwiese, zum Weiher am Waldrand, zum Schlosspark oder in unseren Garten?

Weit muss man gar nicht reisen, um Tiere und Pflanzen genauer kennenzulernen: Frösche, Tagpfauenauge, Honigbiene, Regenwurm, Schnecke uvm.

Ein Naturerlebnis-Bilderbuch für Kindergarten- und Grundschulkinder mit Forschertipps und Tierstimmen Ratespiel.

Die Lesung mit Tierstimmen und Naturgeräuschen kann per QR-Code heruntergeladen werden (MP3-Format).


Altersempfehlung:

ab 5 Jahre zum Vorlesen

oder ab etwa 8 Jahre zum Selberlesen


Illustrationen:

Auf jeder Doppelseite finden sich zahlreiche farbenfrohe Illustrationen und Fotos, um die Sachinformationen aufzugreifen und zu veranschaulichen. Wie entwickelt sich ein Frosch? Wie verwandelt sich die Raupe in einen Schmetterling?

Die kunstvollen Bilder von Hans-Günther Döring mögen wir sehr, denn die Tiere sind nicht nur naturnah und liebevoll gestaltet, auch die Darstellung verschiedener Lebensräume ist detailliert und wunderschön anzuschauen. Man bekommt sogleich Lust auf einen Spaziergang in der Natur.


Mein Eindruck:

Die 13 verschiedene Schauplätze in der Natur reichen von Balkon und Garten über Waldrand und Entenweiher bis hin zum Stadtpark im Mondschein.

Je eine Doppelseite umfasst die Erkundung eines Lebensraumes ist klar strukturiert und immer gleich aufgebaut:

Wohin gehen wir heute? Warum?

Mit anschließenden Beobachtungen und Sachinformationen.

Die kurzen Kapitel mit altersgerechten, gut verständlichen Informationen ermöglichen es, Stück für Stück den Lebensraum verschiedener Tierarten zu erkunden.

Abschließend finden sich weitere Tipps für Naturforschende, zusätzliche Fragen sowie Anregungen für Spiele.

Als Hörbuch (im MP3-Format zum Download, QR-Code im Buch) in Kombination mit verschiedensten Tierstimmen ein großartiges Hör- und Leseerlebnis!

"Was ist das? Hör genau hin! ... Hast du es erkannt? (Zitat)

Ein außergewöhnlicher Spaziergang durch Wälder und über Wiesen.


Fazit:

Ein faszinierendes und zugleich informatives Lese- und Hörvergnügen!

Zahlreiche farbenfrohe und detaillierte Illustrationen ergänzen die Handlung.


...

Rezensiertes Buch: "Geh hinaus und entdecke - Die Tiere in deiner Umgebung" aus dem Jahr 2023

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.02.2023
Ziemlich quirlige Wald-Neuigkeiten / Hörnchen & Bär Bd.2
Schmachtl, Andreas H.

Ziemlich quirlige Wald-Neuigkeiten / Hörnchen & Bär Bd.2


ausgezeichnet

25 phantasievolle, unterhaltsame und spannende Kurzgeschichten. Liebenswerte Charaktere und atmosphärische, farbenfrohe Illustrationen.


Inhalt:

Das Eichhörnchen blickt mit müden Äuglein aus seiner urgemütlichen Schlafhöhle. Was ist da gerade Quitschgelbes an ihm vorbeigeflogen?

Der erste Zitronenfalter des Jahres.

Das kann nur eins bedeuten: Es wird Frühling! Zeit für neue Abenteuer!

Die Freunde Hörnchen und Bär kommen tüchtig ins Schwitzen beim Frühjahrsputz und den Vorbereitungen für das Großfamilientreffen der Eichhörnchen, helfen einer Kellerassel bei der Wohnungssuche, erleben eine Sonnenfinsternis, streiten und versöhnen sich wieder und erleben noch viele weitere Abenteuer.


Insgesamt umfasst das Buch 25 Vorlesegeschichten.


Altersempfehlung:

etwa ab 4 Jahre


Einbandgestaltung/Illustrationen:

Bereits optisch macht das Buch einen hochwertigen Eindruck: gebunden in Halbleinen, Reliefprägung, mit Spotlack veredelte Figuren auf dem Cover und ein Lesebändchen.

Im Innern zieren Vignetten die Kapitelüberschriften und zahlreiche farbenfrohe und detaillierte Illustrationen ergänzen die Handlung. Einige sind sogar ganzseitig und in den kleinen Szenen gibt es Vieles zu entdecken. Die passende Bildunterschrift punktet mit Treffsicherheit und Ironie: "Sägen für Anfänger" - Hörnchen saß auf der falschen Astseite und sein verdutzter Blick im freien Fall ist herrlich komisch.

Der Zeichenstil gefällt sehr und dank der fröhlichen Farbgebung wirken die Charaktere lebendig und charmant.

Vom Frühlingserwachen bis zum ersten Schnee entsteht eine gemütliche Atmosphäre.


Mein Eindruck:

Dies ist das zweite Abenteuer der Vorlese-Reihe und für uns die erste Begegnung mit den beiden Freunden. Vorkenntnisse sind allerdings nicht nötig.

Die 25 Kapitel sind in sich abgeschlossene, teilweise aufeinander bezugnehmende Kurzgeschichten. Eine wundervolle Mischung aus alltäglichen Erlebnissen und Abenteuern.

Die Überschrift zu jedem Kapitel gibt einen Fingerzeig auf künftige Ereignisse, ohne dabei zu viel zu verraten: "Kapital drei, in dem Hörnchen Staub aufwirbelt"

An den Geschichten von Andreas H. Schmachtl schätzen wir neben den wunderschönen Illustrationen ganz besonders die liebenswerten Charaktere. Julius Löwenzahn, Hieronymus Frosch oder Tilda Apfelkern ... die warmherzigen Figuren schleichen sich schnell ins Herz aller Lesenden.

Hörnchen ist wissbegierig und quirlig. Bär mit seiner ruhigen und geduldigen Art bildet hierzu den perfekten Gegenpart.

Die beiden sind beste Freunde und selbst wenn es mal zu Streitigkeiten kommt, raufen sie sich wieder zusammen.

"Wenn ich mir übrigens den perfekten Bären aussuchen müsste, könnte ich mich sofort entscheiden." (Hörnchen, vgl. S. 57)

Die beiden Freunde haben das Herz am rechten Fleck, sind füreinander und für andere Tiere da.

Mit viel Humor, Liebe zum Wort und bildlicher Sprache werden ihre Abenteuer erzählt.

Ein wunderschönes Vorlesebuch, das vor allem mit liebenswerten Geschöpfen, viel Humor und reichlich Phantasie punktet.


Fazit:

Die kurzen Geschichten eignen sich sehr gut zum abendlichen Vorlesen: phantasievoll, spannend (aber nicht zu aufregend) und eine gelungene Mischung aus Alltag und Abenteuer.

Mit herzensguten Charakteren und farbenprächtigen, atmosphärischen Illustrationen.


...

Rezensiertes Buch: "Hörnchen & Bär - Ziemlich quirlige Wald-Neuigkeiten" aus dem Jahr 2023

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.02.2023
Sie sind unter uns! / KoboldKroniken Bd.1
Bleckmann, Daniel

Sie sind unter uns! / KoboldKroniken Bd.1


ausgezeichnet

Der Beginn einer außergewöhnlich gestalteten Reihe: skurrile, aber sympathische Charaktere und jede Menge Abenteuer!


Inhalt:

Dario staunt nicht schlecht, als sein bester Kumpel Lennard - ehemals Nerd und Computergenie - nach dem Sommerferien plötzlich wie ausgewechselt vor ihm steht: Sportskanone im Hawaii-Hemd, dabei leicht begriffsstutzig und sein Verhalten ist mehr als sonderbar.

Schon bald erkennt Darius, dass die Bezeichnung "ausgewechselt" es haargenau trifft, denn Lennard wurde entführt und gegen einen Kobold ausgetauscht.

Ob man ihm vertrauen kann?

Dario bleibt nichts anderes übrig, als gemeinsam mit Kobold Rumpel, dessen Ümpf (mysteriöses Wesen, schwer zu beschreiben, muss man gesehen haben) und Lennards Schwester Clara-mit-C in die Koboldwelt aufzubrechen, um seinen besten Freund zu befreien ...


Altersempfehlung:

ab 10 Jahre

Das Buch ist bei Antolin gelistet.


Mein Eindruck:

Die Buchgestaltung ist außergewöhnlich: beginnend mit einer Stanze im Cover, auf alt getrimmte und fleckige Seiten wird immer wieder die Optik des Buches und die Ausarbeitung der Illustrationen mit der Handlung verknüpft.

Der 12-jährige Dario Leone zeichnet gerne und daher erfolgt die Beschreibung der Ereignisse in einer wilden Mischung aus Skizzenbuch, Comiczeichnungen, illustrierten Fotografien und Roman. Dies hat den Vorteil, dass auch Lesemuffel und Weniglesende zu diesem Buch greifen werden.

Der Sprachstil ist lässig (manchmal zu gewollt) und die Sprechweise der Kobolde zunächst irritierend: K statt G bzw. C

Nerds dürfen sich auf viele kleine Anspielungen (u.a. zu Filmen) freuen.

Die Charaktere sind sehr sympathisch:

Dario hat gerade langweilige und völlig ereignislose Sommerferien hinter sich, da sein bester Freund Lennard Urlaub in Süddeutschland bei den Großeltern gemacht hat.

Pünktlich zum Start der 7. Klasse wollten die Freunde eigentlich an der Entwicklung ihrer App "CritterSwitch" weiterarbeiten. Eine Spielerei für's Handy, die per Gesichtserkennung zeigt: Bist du ein Elf, Troll, Ork oder Zwerg?

Hier sind noch einige Kinderkrankheiten auszubügeln, aber Dario erfährt so, dass der völlig veränderte, coole Lennard in Wirklichkeit ein Kobold ist.

Zusammen mit Kobold Rumpel, der schleimigen Kreatur Ümpf und Lennards Schwester Clara-mit-C geht es hinab in die gefährliche und gleichzeitig faszinierende Welt der Kobolde.

Die Illustrationen sind schaurig schön und man merkt, dass der Illustrator gerne Monster und andere Kreaturen zeichnet und in den Szenen viel Herzblut steckt.

Immer wenn es spannend wird, beschränkt sich der Text auf das Nötigste und lässt Bilder sprechen.

Über den Fortgang der Rettungsmission möchte ich an dieser Stelle nichts weiter verraten. Nur so viel: Es gibt überraschende Entdeckungen, ein Happy End und bleibt doch Spielraum für weitere Abenteuer. Das Buch ist nicht ohne Grund als Band 1 gelistet ;-)

Von uns gibt's 4,5 von 5 Ümpfs für den fulminanten Auftakt dieser außergewöhnlichen Reihe.


Bonus:

Passend zum Start der Kobold-Comic-Roman-Serie gibt es eine kostenlose App.

Dies passt thematisch natürlich perfekt, obwohl wir solch ein Gimmick nicht gebraucht hätten. Da wir uns darin nur kurz umgeschaut haben, erfolgt hierfür keine Wertung.

Zudem gibt es für alle im Koboldfieber noch weitere Produkte (Spielebox, Activity Buch, Exit-Abenteuer) zu kaufen.


Fazit:

Außergewöhnlich und mit viel Liebe zum Detail gestalteter Skizzen-Comic-Roman.


...

Rezensiertes Buch: "KoboldKroniken - Sie sind unter uns!" aus dem Jahr 2023

Bewertung vom 16.02.2023
Tatort Schrottplatz / Inspektor Salamander Bd.1
Grolik, Markus

Tatort Schrottplatz / Inspektor Salamander Bd.1


ausgezeichnet

Ein herrlich schräger und spannender Kinder-Krimi im Comic-Format.


Inhalt:

Inspektor Salamander ist Experte für zeitnahe Aufklärung von Verbrechen.

Momentan allerdings schwitzen er und sein Assistent Spider-Manni in ihrer Kommandozentrale, einer defekten Waschmaschine auf dem Schrottplatz, spielen Memory und warten auf einen neuen Fall.

Plötzlich stolpert Luigi Crötelli, der berühmte Opernsänger in ihr Büro:

Sein Neffe Antonio ist spurlos verschwunden und mit ihm alle anderen Frösche. Sogar der gesamte Tümpel ist weg!

Ein hoffnungsloser Fall?

Nicht für Inspektor Salamander!


Altersempfehlung:

ab 7 Jahre


Mein Eindruck:

Eine faszinierende und abwechslungsreiche Mischung aus Comic und "normaler" Geschichte.

Aufgelockert durch lustige Szenen mit Sprechblasen bietet der Comic-Krimi kurzweiligen Lesespaß. Dank der geringen Textmenge ist er bereits für Kinder ab etwa 7 Jahren geeignet.

Der Strich und der lockere Erzählstil des Autors gefallen sehr. Bei der Lektüre wird nicht nur fleißig mitgerätselt, sondern auch gelacht und geschmunzelt.

Das spannende Detektivabenteuer besticht durch charmant-schräge Charaktere:

Inspektor Salamander (insbesondere seine Art der Bezahlung in getrockneten Fruchtfliegen) ist wirklich außergewöhnlich und lässt sich so schnell nicht aus der Ruhe bringen.

Unterstützung erhält er von seinem Assistenten Spider-Manni und der quirigen Reporterin Hazel Maus.

Spezial-Ausrüstung wie ein faltbares Kickboard oder Sprungfeder-Schuhe erinnern an Ermittler aus Kindertagen. Und schon die ersten Sätze auf der Buchrückseite wirken wie die Szenen in einem alten Fernsehkrimi.

Auch als Erwachsener wird man beim Vorlesen großartig unterhalten.

Der Kriminalfall punktet mit typischen Szenarien wie Befragungen, Spurensuche, flotten Sprüchen und überraschenden Wendungen bis hin zum Happy End.

Wir hoffen, dass Inspektor Salamander noch viele weitere knifflige Fälle lösen wird.

5 von 5 getrocknete Fruchtfliegen für diesen witzigen und schrägen Krimi-Comic!



Fazit:

Ein unterhaltsamer Kindercomic mit viel Herz und Humor.

Dank lockerer Erzählweise, charmant-schräger Charaktere und tollen Illustrationen bietet Inspektor Salamanders erster Fall ein spannendes Lesevergnügen für geübte Erstleser.


...

Rezensiertes Buch: "Inspektor Salamander – Tatort Schrottplatz" aus dem Jahr 2023

3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.