Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
GeheimerEichkater
Wohnort: 
Essen
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1629 Bewertungen
Bewertung vom 03.05.2023
Mit Holunder durchs Jahr
Sidak, Karin

Mit Holunder durchs Jahr


ausgezeichnet

informativ, abwechslungsreiche, ansprechende und ungewöhnliche Rezepte

Karin Sidak vermittelt ein breitgefächertes Wissen über den Holunder, angefangen mit seiner Bedeutung von der Steinzeit über das Mittelalter bis in die Neuzeit, über Mythen, Brauchtum, Volksmedizin und Rituale, botanisches Wissen, auch über die wertvollen Inhaltsstoffe, bis hin zu Rezepten aus der Volksheilkunde und Küche.

Auf jeder Seite fällt auf, wie intensiv sich die Autorin mit dem Holunder auseinandergesetzt hat und mit wieviel Herzblut sie ihr Wissen und ihre Rezepte weitergibt. Ich habe viel Neues über den Holunder erfahren, obwohl ich schon in mehreren Büchern, unter anderem zu Rauhnächten und Mythen über ihn gelesen habe. Besonders spannend fand ich die Bemühungen der Kirche, diesen Baum als Übel und Gefahr darzustellen und dass er deshalb ein wenig in Vergessenheit geraten ist. Die Rezepte, seien sie für Hausmittel, Naturkosmetik, Räucherungen oder Schätze für die Vorratskammer, beispielsweise Kapernähnliches aus grünen Holunderbeeren, Sirupe, Oximel oder Gerichte mit Holunder werden allesamt sehr gut erklärt und fallen sehr ansprechend aus. Verarbeitet werden hier Blüten, Beeren, Blätter und Rinde und, was mir besonders gut gefällt, es wird alles sehr gut durchdacht verarbeitet und nichts landet in der Tonne. So wird unter anderem getrockneter Trester gemahlen und in einer Gewürzmischung weiterverarbeitet. Viele Verarbeitungen haben mich völlig überrascht, sind ausgesprochen phantasievoll und originell, beispielsweise der asiatisch angehauchte Ketchup..

Das fotoreiche Buch bietet viele gut recherchierte Informationen sowie tolle Rezepte.

Bewertung vom 29.04.2023
LungenGesundheit
Sembritzki, Alexander

LungenGesundheit


ausgezeichnet

hilfreicher Ratgeber

Dr. med. Alexander Sembritzki, unter anderem Facharzt für Allgemeinmedizin mit Einbeziehung asiatischer Medizin und Sichtweisen, zeigt in diesem Buch kurz Zusammenhänge von Atem, Atemorganen und dem gesundheitlichen Gesamtbefinden auf. Zudem stellt er verschiedene Atemübungen und -meditationen aus dem Qigong und Thai Chi vor, die bei Atemwegsinfekten helfen und diesen vorbeugen, Stress reduzieren und entspannen lassen. Die gezeigten Übungen in den verschiedenen Kapiteln werden Schritt-für-Schritt in Fotoserien und kurzen Begleittexten erklärt und aufgezeigt. Die Erklärungen finde ich leicht verständlich und die Fotos dazu ausgesprochen hilfreich. Auch das Kapitel mit den bewährten Hausmitteln bietet eine gute Ergänzung. Besonders gut gefällt mir, dass alle Übungs-Fotoserien am Ende des Buches nochmals komplett, jedoch ohne Erklärungstext und nur mit Bezeichnungen, zusammengefasst wurden. So kann man die einzelnen Übungsfolgen auf einen Blick nach“arbeiten“.

Der Ratgeber fällt mit ungefähr 100 Seiten etwas dünn aus, enthält aber verdichtet Informationen und Übungen, so dass ich ihn sehr hilfreich finde.

Bewertung vom 25.04.2023
Immobilien des Jahres 2023
Nolting, Ulrich;Herwig, Oliver

Immobilien des Jahres 2023


ausgezeichnet

moderne Projekte, hochwertig präsentiert

In diesem Buch werden aktuelle Projekte im Bereich Architektur- und Gebäudeplanung anhand von Fotos, Skizzen und Texten vorgestellt. Die Architektur- und Planungsbüros werden vorgestellt und als Leser erhält man einen guten Eindruck, was als hochmoderne Architektur in diesem Buch und in Zukunft geehrt werden soll.

Die einzelnen Projekte wurden kurz und gut beschrieben; es werden kreative Lösungen gesucht, wie Sportflächen auf den Dächern von Geschäfts- und Wohnkomplexen, die häufig kombiniert wurden. Auf mich wirkt weder das Leben noch das Arbeiten in solchen Giganten nicht besonders attraktiv, sondern sehr unpersönlich, steril und mechanisch. Aber zum Glück sieht das jeder anders. Dieses Buch hat mir ein Projekt aufgezeigt, dass für eine der letzen Freiflächen nur zwei oder drei Stadtteile von mir entfernt, geplant wurde, ein Komplex in einer bislang schönen Altstadt, mit Fachwerkhäusern, kleinen Gassen und noch Grünflächen, dicht am Wasser gelegen. So, wie es war, gefällt es mir besser und nach dem Bau dieses Projektes wird auch dieser Stadtteil viel seines Reizes verloren haben. Das ist nun mal das Problem, dass in den schönen grünen Gegenden immer mehr Wohnraum entstehen muss, am Ende das meiste Grün verschwunden ist zu Gunsten einer modernen Trabantenstadt. Es werden auch wenige Projekte an Eigenheimen vorgestellt; möglichstviele dieser weißen immer gleichaussehenden kleinen „Stadtvillen“ mit Flachdach und Gartenstreifen, auf denen vielleicht noch ein Wäscheständer Platz hat, nichts persönliches, eher 0815 von der Stange. Ja, es sind neue Zeiten angebrochen und in diesem Buch wird aufgezeigt, was nun der neue Standart werden soll, wobei sich das Buch auch wie eine Werbeschrift der teilnehmenden Planungsbüros liest.

Die vorgestellten Projekte haben auch ihren Reiz, wirken meist durchdacht und werden sehr schön und anschaulich in diesem schön und hochwertig gestalteten Buch aufgezeigt.

Bewertung vom 23.04.2023
Von Elstern, Eichhörnchen und Erdhummeln
Neumann, Hinrich

Von Elstern, Eichhörnchen und Erdhummeln


ausgezeichnet

sehr informativ

Mona und Hinrich Neumann beschreiben in diesem Buch 20 heimische Tiere und geben Hinweise, wie wir sie im Garten, z.B. durch Nistkästen oder Brennesselecken schützen und unterstützen können. Mit dabei sind neben den Tieren des Buchtitels unter anderem auch Ameisen, Buntspecht, Fledermaus, Igel, Maulwurf, Waldohreule sowie Zaunkönig.

Das Buch wurde durch 60 handgemalte Aquarelle sehr schön illustriert; neben Tierbildern finden sich noch weitere ergänzende Bilder, beispielsweise zu Bauten oder Entwicklungsstadien. Die Auswahl der Tiere fand ich sehr abwechslungsreich und interessant. Neben Bekanntem habe ich auch viel Neues erfahren, beispielsweise, dass es Motten gibt, die Signale ausstoßen damit Fledermäuse sie verschonen oder mit welcher Technik Maulwürfe tatsächlich ihre Gänge graben bzw. bohren oder die speziellen Eiablagen verschiedener Libellenarten. Auch die Richtigstellung, ob beide Teile eines zertrennten Regenwurms weiterleben war mir neu. Das Buch liest sich leicht, vermittelt interessante Informationen und lässt beim Lesen auch immer wieder staunen.

Bewertung vom 20.04.2023
Das geheime Mantra
Michie, David

Das geheime Mantra


ausgezeichnet

fesselnd, bezaubernd und weise erzählt

David Michie erzählt in „Das geheime Mantra“, seinem neuen sprituellen Thriller über eine sehr alten, versiegelte und versteckte Schriftrolle, die aus dem buthanischen Kloster Tigernest entwendet wurde, wobei ein Mönch zu Tode kam. Matt Lester wurde im Tigernest fünf Jahre darauf vorbereitet, diese Schriftrolle, die eine alte Weisheit offenbart zu öffnen. Nun muss er sie zuerst finden und zurückbringen. Hierbei reist er unter Gefahren um die halbe Welt, trifft eine alte Vertraute, die Wissenschaftlerin Alice, die gemeime Forschungen durchführte…. Die einen, die die Schriftrolle in ihren Besitz bringen wollen, gehen davon aus, das sie eine Anleitung für den Stein des ewigen Lebens enthält, die anderen gehen von einem heilenden Mantra aus.

Von David Michie habe ich bislang mehrere Bücher mit der Katze des Dalai Lama gelesen. Seinen ersten spirituellen Thriller „Der Magier von Lhasa“ kannte ich nicht; hierbei handelt es sich um die Vorgeschichte dieses Romans, den man jedoch nicht unbedingt gelesen haben muss, denn zu Beginn erhält man eine gute Zusammenfassung und kann direkt in diesen Thriller eintauchen. David Michie versteht es vorzüglich buddhistische Lehren und Sichtweisen weise zu verpacken und ansprechend zu vermitteln. Auch in diesem Thriller packen diese Weisheiten mindestens genauso wie der gut erzählte Fall. Die Beschreibungen des Tigernestes haben mich sehr beeindruckt; alles wurde ausgesprochen lebhaft beschrieben, so dass man sich alles sehr bildhaft vorstellen konnte. Die Handlung war gut gesponnen; lediglich an zwei Stellen gab es einen kleinen Sprung, der für mich nicht passte, der Geschichte aber nicht schadete.

Mir hat der Mix an Thriller und buddhistischen Weisheiten und Beschreibungen sehr gut gefallen; das Lesen war sehr angenehm, für einen Thriller schon fast zu entspannend und leider viel zu schnell beendet. Gerne empfehle ich dieses Buch weiter.

Bewertung vom 17.04.2023
Naturkalender 2024
Bastin, Marjolein

Naturkalender 2024


ausgezeichnet

auch dieses Jahr wieder ganz bezaubernd und praktisch

Der Kalender beginnt mit einer Doppelseite für persönliche Eintragungen, einem Übersichtkalender für 2024 und 2025 sowie die Darstellung der Feiertage und Schulferien in 2024. Der Naturkalender bietet für jede Woche eine Doppelseite, von der die eine zum Eintragen und die andere Bilder und Kommentare von Marjolein Bastin bereithält. ZIm Anhang runden Jahresübersicht von 2025 und ein Adressenverzeichnis ab. Die liebevollen Illustrationen sowie die schöne geprägte Titelseite machen diesen Kalender auch diesesmal zu etwas Besonderen; sehr praktisch finde ich die Spiralbindung, so dass man die aktuelle Woche auf-/umgeschlagen lassen kann.

Bewertung vom 15.04.2023
Der illustrierte Vogelkalender 2024
Aronsson, Niklas;Zetterström, Bill;Zetterström, Dan

Der illustrierte Vogelkalender 2024


ausgezeichnet

schön illustrierter und interessanter Buch-Kalender

Die schützenden dicken Buchdeckel; der Buchrücken, die inneren Umschlag- samt Vor- und Nachsatzblatt sowie das Lesebändchen sind dieses Jahr in einem schönen Gelbton aufeinander abgestimmt. Auch für 2024 wurde dieser Kalender wieder sehr geschmack- und stilvoll gestaltet; ich schätze diesen Kalender sehr und erfreue mich jedes Jahr aufs Neue daran.

Jeder Monat beginnt mit einer Naturbetrachtung, in jeder Woche wird ein Vogel in Wort und Bild vorgestellt. Die jeweiligen Bilder von Bill und Dan Zetterström gefallen mir allesamt ausgesprochen gut, genauso wie die begleitenden Texte des Ornithologen Niklas Aronsson.

Auf jedem Monatseingangsblatt wird ein Vogel kurz vorgestellt, und für jede Woche steht eine Doppelseite mit unterteilten linierten Tagesspalten bereit, ergänzt durch ein kleines Vogelbils und einer Beschreibung zu diesem. Zudem bietet eine Leiste die Möglichkeit, das tägliche Wetter zu markieren. Im Anhang finden sich eine Jahresübersicht sowie eine Liste der häufigsten Vogelarten Deutschlands, sortiert nach Familien..

Ich finde den Kalender sehr schön gestaltet und strukturiert; der vorgegebene Platz zur Termineintragung reicht für mich völlig aus. Mir gefällt es, jede Woche über einen anderen Vogel zu lesen; manche kenne ich, andere sind mir eher oder gänzlich unbekannt. Die Idee, so im Laufe des Jahres 52 Vogelarten ein wenig besser kennenzulernen gefällt mir sehr gut. Ein wunderschöner Kalender, nicht nur für bereits eingefleischte Vogelliebhaber.

Bewertung vom 15.04.2023
Das Schmerzfrei-Geheimnis
Srokovskyi, Alexander

Das Schmerzfrei-Geheimnis


ausgezeichnet

gut erklärt, umsetzbare tägliche 3 Minuten-Routinen

Alexander Srokovskyi, unter anderem Physiotherapeut mit mehreren Praxen, erläutert hier die Wichtigkeit von Schmerzen als Warnsignal und, dass sie als Symtom auf die Ursache hinweisen. Viele Mythen werden betrachtet und eine ganzheitliche Sicht und Lösung besprochen. Um Schmerzen zu lindern werden hier Übungen vorgestellt, die als tägliche Trainingseinheit drei Minuten in Anspruch nehmen. Die Übungen fallen allesamt recht einfach aus, so dass sie jeder bewältigen könnte und sie jedem helfen können. Im Buch werden die Übungen durch einen leicht verständlichen Text und Bilder erläutert und durch einen QRcode ergänzt, so dass man eine Erkklärung im Film sowie 3D Darstellungen zur jeweiligen Übung zuzätzlich abrufen kann. Beim ersten QR code auf S.36 hat sich ein Fehler eingeschlichen, da hier das Video nicht mehr existiert. Die anderen QR codes funktionieren, sowohl im ersten Teil mit Erklärungen als auch in den zusammengestellten Trainingseinheiten.

Die Erklärungen und Übungen finde ich leicht verständlich und gut umsetzbar. Mir gefällt auch, dass angesprochen wird, welche Ursachen bestehen könnten, sollten die Übungen unerwarteterweise mal nicht wirken. Der Aufwand von täglichen drei Minuten, die man für sich selber invenstiert, hält sich in einem so geringen und machbaren Umfang, so dass man es auf alle Fälle probieren sollte.

Bewertung vom 12.04.2023
Küchenkräuter mit Genuss

Küchenkräuter mit Genuss


ausgezeichnet

Kräuterwissen und Rezepte perfekt kombiniert

In diesem Buch werden 18 verschiedene, bei uns geläufige Kräuter vorgestellt und jeweils im Anschluss daran Rezepte weitergegeben, in denen das entsprechende Kraut zum Einsatz kommt. Unter diesen gängigen Kräutern befinden sich beispielsweise Basilikum, Bohnenkraut, Borretsch, Dill, Liebstöckel, Majoran, Minze, Petersilie, Rosmarin und Schnittlauch.

Die kurzen Pflanzenportraits werden durch Geschichtliches und ganz besonders Anbau-, Pflege- und Vermehrungstipps abgerundet. Einige der vorgestellten Kräuter habe ich schon im Topf gekauft oder ausgesät und manchesmal, besonders bei den Kräutertöpfen, waren die Pflanzen nicht mehr zu retten. Über die ausführlichen Anleitungen freue ich mich sehr und werde diese auch umsetzen.

Die Rezepte gefallen mir sehr gut; sie wurden ausführlich und leicht verständlich erklärt und jeweils durch ein schönes Foto der fertigen Speise ergänzt. Tatsächlich wurden die Kräuter in Szene und Genuss gestzt, wie ich es nicht unbedingt alleine ausprobiert hätte. Da gibt es beispielsweise Basilikumcremesuppe mit Knoblauch, Frühlinsrollen (genaugenommen handelt es sich um unfrittierte Sommerrollen aus Reispapier) mit Garnelen und sichtbaren Borretschblüten, sommerlicher, süßer Butternut-Kürbis-Kuchen mit Majoran, Erbsensuppe mit Birne und Minze, Kürbisgnoccis mit Salbei oder pikante Apfel-Tarte mit Brie und Thymian.

Die Kombination von Kräuterportraits mit Pflegeanleitung und Rezepten gefällt mir sehr gut und ergänzt sich perfekt in diesem schön illustrierten Buch.

Bewertung vom 11.04.2023
Blechkuchen: süß und herzhaft

Blechkuchen: süß und herzhaft


ausgezeichnet

59 abwechslungsreiche Blechkuchenrezepte

Nach einer Einführung in verschiedene Grundteige und Schnittmuster der fertigen Blechkuchen finden sich 59 Rezepte für süße und herzhafte Blechkuchenrezepte, die ich allesamt abwechslungsreich und ansprechend finde. Hier eine kleine Auswahl meiner Favoriten:Apfelkuchen Tante Annchen, Schwedische Marängtarta, Quark-Kirschkuchen, Rhabarber-Kuchen, Schoko-Käse-Marmorkuchen, Blumenkohlkuchen, Flammkuchen Birne-Gorgonzola, , Kartoffel-Fetakuchen und Kürbis-Spinat-Quiche.

Die Rezepte sind vielfältig, ihre Anleitungen leicht verständlich geschrieben und leicht nachbereitbar. Jedes Rezept wird durch ein professionelles Foto des fertigen Kuchens ergänzt. Sehr gut gefällt mir auch, dass neben dem Rezept ein Foto sowie persönliche Tipps und Abwandelungen der Einsendenden abgedruckt wurden. Ganz besonders ansprechend finde ich auch, dass dieses Buch über eine Spiralbindung verfügt, man so also die entsprechende Seite mit der Anleitung einzeln aufschlagen kann ( ohne das Buch zu mißhandeln!) – und, was ich ganz besonders mag- dass die Seiten abwischbar sind. So hat man lange Spaß an diesem Buch, ganz ohne Kirschsaftflecken oder andern Spuren….

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.