Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SaintGermain
Wohnort: 
Leiben
Über mich: 
Leseratte

Bewertungen

Insgesamt 951 Bewertungen
Bewertung vom 28.09.2021
A. S. Tory und das Spiel mit der Zeit
Sagenroth, S.

A. S. Tory und das Spiel mit der Zeit


ausgezeichnet

2020: Die Corona-Pandemie hat die Welt im Griff. Als A.S. Tory den mittlerweile 18-jährigen Sid und seine ältere Freundin Chiara sie einlädt in Frankfurt in einer alten Villa auf Zeitreise zu gehen, stimmen sie daher gleich zu. Und schon nach kurzer Zeit sind die beiden gefangen in den Parallelen zwischen den Zeiten. Denn sie wollen dem Geheimnis von 2 Männern der Familie auf den Grund gehen, die aus den Erinnerungen ausgelöscht werden sollten. Und es zeigen sich viele Parallelen zwischen den Zeiten.

Das Cover passt perfekt zum Buch, ebenso wie zur ganzen Reihe und zeigt die Hauptfiguren, die sich auch auf dem Cover leicht verändert haben.

Der Schreibstil der Autorin ist erneut grandios; Orte und Charaktere werden wunderbar beschrieben, die Protagonisten entwickeln sich von Band zu Band weiter.

Die Story wirkt wieder gut durchdacht und kommt erneut ohne wirkliche Action-Szenen aus. Dafür überzeugt die Geschichte durch ihre Emotionen und ihren Charme. Sid selbst gefällt mir ebenfalls sehr gut. Trotz seiner Schüchternheit ist er doch sehr charismatisch, wie auch Chiara. Und aus genau diesem Grund ist dieses Buch ein echter Pageturner geworden. Man will einfach immer weiterlesen - und da ist es auch egal, wenn man kein Jugendlicher mehr ist.

Obwohl in manchen Szenen auch ein wenig Humor zu finden ist, überzeugt das Buch durch seine Emotionen, die losgetreten werden und fast das ganze Buch über nicht abbrechen zu berühren.

Ich würde es Lesern ab 14 Jahren empfehlen - Alterslimit gibt es dafür sicher keines. Ich könnte mir das Buch auch gut als Lesestoff für die Schule vorstellen.

Erneut hat sich die Autorin ernster Themen - hier v.a. die Thema Pandemie und Diversität - angenommen und es sehr gut behandelt.

Das Buch ist leider der 4. und letzte Teil um die beiden charismatischen Hauptdarsteller Sid und Chiara. Aber das Ende lässt doch eine Fortsetzung in etwas anderer Form erwarten. Und auch die Autorin schreibt im Nachwort, dass sie sich jetzt zwar anderen Projekten widmen möchte, aber trotzdem die beiden "Roadtripper" in andere Bücher einfließen lassen möchte, sodass ich auf ein baldiges Wiederlesen hoffe.

Fazit: Abschluss einer zum Nachdenken anregenden Jugendbuch-Tetralogie. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 24.09.2021
Niemalsland
Gaiman, Neil

Niemalsland


sehr gut

Als Richard Mayhew mit seiner Verlobten zu einem wichtigen Essen mit ihrem Chef eilt, fällt im ein verletztes Mädchen für die Füße. Richard nimmt sie mit nach Hause und plötzlich kennt ihn niemand mehr in "Oberlondon". Deshalb folgt er Door nach Unterlondon, wo er unfassbare Abenteuer erlebt, die ihn sein Leben kosten könnten. Dabei will er doch nur sein altes Leben zurück.

Ungewöhnlich ist, wie das Buch zustande kam: Zuerst gab es eine 6teilige TV-Serie (leider nicht im deutschsprachigen Raum), dann gab es eine erweiterte Buchfassung für Großbritannien und schließlich auch eine für die USA. Zu guter Letzt kam dann diese ungekürzte Version heraus, die die beiden Bücher aus GB und USA in ein Buch zusammenfasst. Am Ende des Buches findet man dann neben einem alternativen (2.) Prolog auch noch eine kurze Bonus-Geschichte über den Marquis, die man auch gut selbst in das Buch hineingeben könnte.

Das Cover (dieser ungekürzten Fassung) ist brillant gemacht und passt großartig zum Buch. Es ist auch das beste Cover das das Buch in all seinen Formen bisher hatte.

Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildgewaltig dargestellt.

Die Handlung ist sehr gut konstruiert; der Spannungsbogen ist das ganze Buch über auf hohem Niveau.

Gespickt ist das ganze mit typisch britischem, trockenem, teilweise sarkastischem Humor, der mir sehr gut gefiel.

Viele Fragen, die sich auch komischerweise Richard nie stellt, bleiben leider unbeantwortet - da es aber angeblich eine Fortsetzung geben soll (was das Ende auch erwarten lässt), wird hier hoffentlich noch einiges geklärt.

Kleine Überraschungen gab es in dem Buch auch, große allerdings nicht.

Eine Verfilmung (wie die bereits ursprüngliche) kann ich mir gut vorstellen, auch wenn nicht alles perfekt in diesem Buch war.

Ein bisschen hat das Buch sicher auch Inspiration durch Alice im Wunderland" bekommen - aber eben nur ganz wenig.

Fazit: Fantasy-Roman mit guten Ideen - die Fortsetzung ist dann hoffentlich noch besser. 4 von 5 Sternen

Bewertung vom 15.09.2021
Eden (eBook, ePUB)
Lebbon, Tim

Eden (eBook, ePUB)


sehr gut

In Zeiten der starken Umweltverschmutzung werden 13 Zonen der Natur zurückgegeben. Das Betreten dieser Gebiete ist verboten, doch gilt es als "Extrem-Sport" diese Zonen zu durchwandern. So machen sich Jenn, ihr Freund Aaron, ihr Vater Dylan und ein paar Freunde auf, um die einzige Virgin Zone "Eden", die scheinbar noch nie jemand durchwandert hat, zu durchqueren. Jenn weiß aber auch, dass ihre Mutter Kat vor kurzem ebenfalls nach Eden wollte. Doch die Natur hat sich längst ihren Platz erkämpft und will sich die Ruhe nicht durch Menschen stören lassen.

Das Cover des Buches passt ausgezeichnet zum Buch, auch wenn es nicht wirklich außergewöhnlich ist.

Der Schreibstil des Autors ist gut; Charaktere und Orte werden dem Leser detailreich dargestellt.

Die Charaktere wirkten authentisch und waren in ihrer Verschiedenartigkeit sympathisch.

Nachdem es die erste Hälfte des Buches eher ruhig zugeht, wurde der Rest dann actionreich und ich würde das Buch auch daher den Genres Horror und Dystopie zuordnen; als Thriller würde ich es aber nicht bezeichnen.

Der Spannungsbogen war gut und hoch gespannt, auch wenn wirklich große Überraschungen ausblieben.

Das Buch ist aber insgesamt nicht immer logisch, denn wenn die Zonen nicht abgesichert sind, wie soll es hier dann keine Luftverschmutzung geben bzw. Wasserverunreinigungen durch die Flüsse? Und die Tiere, die teilweise nicht in diesem Gebiet angesiedelt sind - wie kommen sie hierher und warum verlassen sie das Areal nicht? Auch sonst bleiben einige Fragen, die ich mir stellte, leider unbeantwortet.

Gut gemacht sind die einleitenden Worte zu jedem Kapitel, die einiges erklären. Auch dass einige Kapitel von Kat erzählt werden, passte sehr gut.

Fazit: Horror-Dystopie mit sehr interessantem Setting, das aber noch besser durchdacht hätte werden sollen. 4 von 5 Sternen

Bewertung vom 11.09.2021
Der Schatten von Tulum
Bechtle, J. R.

Der Schatten von Tulum


gut

Jake Friedman ist ein erfolgreicher Investment-Banker für Lateinamerika und Mexiko. Er ist glücklich verheiratet und trotz seiner 55 Lebensjahre noch sehr ehrgeizig. Als er für eine Geschäftsreise nach Mexiko muss, wird er entführt. Zuerst glaubt er, dass das alles mit seinem Beruf zu tun hat, doch schon bald glaubt er, dass es mit seiner Vergangenheit zu tun hat, als er als junger Mann als Harry Simms einige Zeit in Mexiko verbrachte.

Das Cover des Buches ist unscheinbar und für das Genre nicht wirklich ansprechend, obwohl es natürlich perfekt zu Mexiko passt. Aber es ist eher ein Cover für ein Sachbuch. Das Buch selbst ist mit Einband und Schutzhülle hochwertig.

Der Schreibstil des Autors ist an und für sich gut; Orte und Charaktere werden ausreichend dargestellt. Teilweise wirkt der Schreibstil etwas nüchtern.

Die Handlung wechselt zu Beginn zwischen Gegenwart und Vergangenheit; später dann zwischen Jakes und Sharons Gegenwart hin und her. Dies erhöht teilweise die Spannung, die aber nie ihren Zenit erreicht - auch aufgrund wirklich fehlender Überraschungen. SO bleib ich zwar interessiert an dem Buch dran, konnte aber leicht Lesepausen einlegen, denn ich musste nicht unbedingt wissen, wie es weitergeht.

Einem Genre zuzuordnen ist das Buch nicht. Zu Beginn dreht sich vieles um Finanzen und um den Road-Trip in Jakes Jugendjahren; mit der Entführung kommen kurz Krimi- /Thrillerelemente hinzu und dann ist eher die Mystik im Vordergrund. Keines dieser Genres wird aber wirklich ausgereizt (auch die Liebesgeschichte nicht). So wirkt das ganze Buch irgendwie kunterbunt zusammengewürfelt, obwohl sich die Handlung natürlich als roter Faden durchs Buch spannt.

Interessant ist hingegen die historische Komponente, die einen sehr guten Einblick hinter die Kulissen Mexikos vermittelt. Hier wurde auch hervorragend recherchiert.

Fazit: Interessanter, komplexer Roman, der aber seine Chancen nicht optimal nützt. 3,5 von 5 Sternen

Bewertung vom 08.09.2021
Verschollen in der Poison Bay: Ein Neuseeland-Krimi (Wild Crimes, #1) (eBook, ePUB)
Pollard, Belinda

Verschollen in der Poison Bay: Ein Neuseeland-Krimi (Wild Crimes, #1) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

4 Männer und 4 Frauen machen sich auf zu einer Wanderung in Neuseeland. Es ist das erste Klassentreffen nach 10 Jahren, nach dem Selbstmord einer Freundin vor aller Augen. Eine davon ist die Fernsehreporterin Callie Brown. Doch bald schon merken 7 Freunde, dass Bryan sie in eine Falle gelockt hat. Wie können sie überleben?

Das Cover des Buches ist nicht außergewöhnlich, passt aber hervorragend zum Buch und ist auch gut gelungen, v.a. durch die Person am rechten unteren Eck, die man unschwer als Callie identifizieren kann.

Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft und bildgewaltig dargestellt.

Das Thema des Buches ist an sich nichts neues: Seit "Und dann gabs keines mehr/10 kleine Negerlein" von Agatha Christie haben sich schon einige Autoren von Büchern und TV des Themas angenommen, dass jemand ca. 10 Leute auf eine Insel etc. einladet und dort eine Person nach der anderen ermordet wird. Auch der Täter ist meistens mehr oder weniger der gleiche.

Und doch konnten mich die meisten dieser etwas abgekupferten Stories doch überzeugen. In diesem Buch kommt natürlich das Ambiente hinzu und dass es Helfershelfer gibt, dafür ist das Motiv schon von Beginn an klar und ein Mittäter kann vom Leser ebenfalls schon früh identifiziert werden.

Eine der "Gefangenen" ist Diabetikerin. Während das Buch in sonstigen Belangen ausgezeichnet recherchiert ist, bedankt sich die Autorin auch über die Informationen über Diabetes. Diese Informationen hat sie allerdings sicher erst bekommen, nachdem das Buch zur Hälfte geschrieben war. Während nämlich in der 2. Hälfte das Problem die fehlenden Kohlenhydrate sind, die die Diabetikerin bekommt, ist es am Anfang das Insulin, das nur für einen gewissen Zeitraum reicht. Und wenn man keine Kohlenhydrate (oder nur sehr wenige zu sich nimmt, benötigt man dann sicher kein oder weniger Insulin als bei gewohntem Essverhalten.

Trotz allem konnte mich dieser Auftakt der Wild-Crimes-Reihe perfekt unterhalten.

Fazit: Trotz Vorhersehbarkeit und starken Parallelen zu anderen Büchern kann es überzeugen. 4,5 von 5 Sternen

Bewertung vom 04.09.2021
Romeo und Julian (eBook, ePUB)
Krehl, Joel Nicholas

Romeo und Julian (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Im Schloss Königsstein werden Kinder reicher Eltern unterrichtet, während sie im Internat leben. Nicholas von Burghofen ist in der Abiturklasse. Aufgrund seiner Homosexualität und seines Zynismus´ ist er ein Einzelgänger. Er lässt keine Gefühle an sich ran und benutzt Jungs nur zu seiner Befriedigung. Sein Zimmernachbar Tobi möchte, dass er wieder im Basketballteam spielt, wo er aufgrund seiner Homosexualität aufhören musste. Der 2 Jahre jüngere Losian hat andere Probleme: Er wird mit einem Außenseiter in ein Zimmer gesteckt. Er steht auf Nicholas, traut sich aber nicht, sich vor irgendjemanden zu outen - auch nicht vor seinen besten Freunden. Der neue Basketball-Trainer leitet auch die Theater-AG, wo "Romeo und Julian", eine schwule Version des bekannten Shakespeare-Stücks aufgeführt wird - und Losian und Nicholas treffen sich sowohl beim Basketball, als auch beim Theater.

Das Buch wurde in seiner neuen Auflage mit anderem Cover bei anderem Verlag veröffentlicht. Das neue Cover ist absolut passend und ausgezeichnet gemacht.

Der Schreibstil des Autors ist wundervoll; Orte und vor allem Charaktere werden bildhaft beschrieben. Man kann mit den Protagonisten absolut mitfühlen, denn nach einiger Zeit kann man auch Pascal und vor allem Nicholas verstehen, warum sie so sind, wie sie sind und nur schwer aus ihrer Haut heraus können.

Bezeichnend für das Buch ist, dass es trotz über 600 Seiten nie langweilig wird, ohne dabei auf Sex-Szenen zurückgreifen zu müssen.

Das Buch ist sehr vielfältig, es geht um Mobbing, Homophobie, Ausgrenzung, Akzeptanz und natürlich Gefühle, die das Buch perfekt auf den Leser übertragen kann.

So wird die Message des Buches deutlich gezeigt ohne vom berühmten Holzhammer Gebrauch zu machen.

Aufgrund vieler verschiedener Charaktere bleibt das Buch immer spannend und gefühlvoll. Und manche Stellen konnten auch definitiv überraschen.

Fazit: Tolles Buch rund um Homosexualität und Ausgrenzung mit wundervoller Message. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 29.08.2021
Regenesis (eBook, ePUB)
Lung, Paul

Regenesis (eBook, ePUB)


sehr gut

In China wird ein 8-jähriger Junge entführt, der außergewöhnlich gut hören kann. Sein Vater, ein Ex-Söldner, will ihn wiederfinden. Gleichzeitig wird in Frankreich ein biologisches Forschungslabor gehackt. Nur Elaine bemerkt es und begibt sich damit nicht nur in Gefahr, sondern auch auf eine Reise, die ihr Lebensbild auf den Kopf stellt.

Das Cover des Buches ist gut gemacht und passt perfekt zum Buch.

Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; Charaktere und Orte werden bildhaft beschrieben. Man merkt auch, dass der Autor sich in der digitalen Welt gut auskennt.

Die Charaktere sind sehr unterschiedlich und authentisch beschrieben.

Die ganze Story wird insgesamt sehr rasant erzählt, speziell am Schluss wird es noch rasanter und actionreicher. - ja fast schon zu rasant.

Das Hauptthema des Buches, Genetik, wird in diesem Buch leider etwas zu kurz gehalten. Insgesamt bleibt vieles verborgen, was mit den Kindern und der Genetik zu tun hat. Auf der anderen Seite bietet das Buch somit - und auch durch das Ende - definitiv Raum für eine Fortsetzung, die ich definitiv auch lesen würde.

Besonders gut hat mir gefallen, dass die 2 Handlungsstränge hier in den Kapiteln abwechselnd erzählt werden, bis sie auf einer namenlosen (warum auch immer!) Insel zusammengeführt werden.

Fazit: Actionreicher, rasanter Thriller, der leider die Genetik etwas in den Hintergrund rückt. 4 von 5 Sternen

Bewertung vom 24.08.2021
Manchmal sucht sich das Leben harte Wege. SPIEGEL-BESTSELLER. Wahre Geschichten, die berühren und Zuversicht geben. Von der Suche nach neuem Lebensmut: Wie Sie eine Lebenskrise meistern und Schicksalsschläge überwinden
Afflerbach, Katharina

Manchmal sucht sich das Leben harte Wege. SPIEGEL-BESTSELLER. Wahre Geschichten, die berühren und Zuversicht geben. Von der Suche nach neuem Lebensmut: Wie Sie eine Lebenskrise meistern und Schicksalsschläge überwinden


ausgezeichnet

Die Autorin erzählt neben ihrem eigenen Verlust und ihrer eigenen Verarbeitung auch weitere wahre Fälle, wo nahe Angehörige verstorben sind und die "Überlebenden" die Trauer und den Schmerz realisieren müssen und wie sie damit umgingen bzw. umgehen.

Das Cover des Buches ist wunderschön, passt perfekt zum Buch und drückt Trauer, aber auch Hoffnung zugleich aus.

Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet. Sie beschreibt die Situation sehr emotionsvoll und geht in den Interviews, die sie dann in Geschichten verpackt, sehr einfühlsam um.

Die Geschichten zeigen, dass jeder seine eigene Art hat mit Verlusten und der dazugehörigen Trauer umzugehen, dass es aber auch viele Gemeinsamkeiten gibt, was einfach jeder braucht, um einen Todesfall so zu verarbeiten, dass das eigene Leben nach einiger Zeit auch wieder auf normalen Bahnen verläuft und man wieder glücklich werden kann.

Einige Stories haben mich besonders berührt, v.a. wenn ich an den Umgang von Martin mit dem Verlust fast seiner ganzen Familie denke. Aber auch andere Schicksale haben mich nicht nur emotional gepackt, sondern man konnte sich auch in der einen oder anderen Situation wiederfinden, denn wer hatte noch nicht mit einem Todesfall von einem nahestehendem Menschen zu tun?

So zeigt das Buch ganz gut, wie man so schwere Schicksalsschläge meistern kann, v.a. wenn man das passende Umfeld hat. Und umso wichtiger ist das Buch, um anderen in schweren Zeiten auch beistehen zu können.

Fazit: Emotionale Schicksale und wie sie gemeistert wurden/werden mit wichtigen Ratschlägen einfühlsam geschrieben. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 17.08.2021
Bewölkt aber trocken
Zechner, Marion

Bewölkt aber trocken


sehr gut

Lucy ist eine beliebte Lehrerin, ist mit Lars verheiratet und hat eine pubertierende Tochter und einen 2-jährigen Sohn. Doch um mit dem Druck fertig zu werden, der auf ihr lastet, greift sie immer öfter zum Alkohol. Während ihre Tochter dies merkt und zu ihrem Vater Harald zieht, wird ihr Mann vor den Kopf gestoßen, als Lucy alkoholisiert einen Unfall verursacht - mit ihrem Sohn am Rücksitz. Ihr Leben scheint zu zerplatzen. Doch ihre beste Freundin Marie drängt sie zu einem Entzug.

Vom Cover bin ich irgendwie hin- und hergerissen - einerseits passt es schon zum Buch (v.a. zum Titel) und bekommt mit den haptisch hervorgehobenen Regentropfen auch noch eine Aufwertung. Auf der anderen Seite ist es sehr - wenn nicht zu - unauffällig und sagt auch über den Inhalt des Buches nichts aus. Mit dem Lesebändchen bekommt die hochwertige Hardcover-Ausgabe noch ein weiteres Highlight hinzu.

Der Schreibstil der Autorin ist gut; Orte und v.a. Charaktere werden bildhaft dargestellt.

Sehr ungewöhnlich sind die meist sehr kurzen Sätze, die die Autorin verwendet. Am Anfang kam ich damit gar nicht zurecht, denn der Schreibstil erinnerte so eher an ein Kinderbuch. Mit Fortgang des Buches konnte ich mich immer mehr damit anfreunden. Einerseits passen diese Sätze auch zu der Alkoholikerin - und das Buch ist aus Sicht von Lucy geschrieben- andererseits ist Lucy eben Deutschlehrerin und kann sich sicher besser ausdrücken bzw. hat bezüglich Schreibweise sicher ein höheres Niveau, als diese kurzen Sätze. Auf der anderen Seite ist z.B. auch Bernhard Aichner für diesen Schreibstil bekannt.

Das ernste Thema, das die Debüt-Autorin hier anspricht, ist gut verarbeitet - und auch genau mit der richtigen großzügigen Prise Humor- , sodass das Buch nicht nur zum Nachdenken, sondern auch zum Schmunzeln einlädt.

Fazit: Wundervolles Buch über Alkoholismus und Entzug, das mit einer Prise Humor aufbereitet wurde. 4,5 von 5 Sternen

Bewertung vom 12.08.2021
Das Gestern von morgen
Wagner, Heidrun

Das Gestern von morgen


ausgezeichnet

Die 15-jährige Tomke kann es nicht fassen. Ihr zwei Jahre älterer Bruder Jannes wurde im Wald gefunden - schwer verletzt und dem Tode nah. Noch dazu wird er eines Verbrechens verdächtigt, da eine weitere Person ebenfalls schwer verletzt in seiner Nähe gefunden wurde. Als sie in Jannes gerade noch lebendige Augen sieht, kehrt sie in der Zeit zurück - zum Anfang des Tages. Doch wie kann sie Jannes retten? Sie findet viel heraus, sodass sie letztendlich nicht nur Jannes retten muss. Doch kann sie alle retten? Jedes Mal wenn sie in Jannes Augen sieht, kehrt sie an den verhängnisvollen Morgen zurück.

Das Cover ist super gemacht - und passt auch perfekt zum Buch. Es spricht Jugendliche definitiv an (genauso wie Erwachsene), auch wenn Tomke hier leicht anders abgebildet ist, als sie im Buch beschrieben wird.

Das Schriftbild könnte ruhig etwas größer sein, dann wäre die Lesbarkeit besser.

Der Schreibstil der Autorin ist grandios; Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt, sodass ein Film im Kopf abläuft. Ich könnte mir daher eine Verfilmung, am besten als Serie, sehr gut vorstellen.

Der Plot ist gut durchdacht und die Spannung ist von der ersten bis zur letzten Seite auf höchstem Niveau.

Zeichnungen und Chats vervollständigen den Text - hervorragend.

Auch die Kapitel sind als Gamecontroller mit einem reimenden Inhalt gekennzeichnet.

Und genial finde ich auch den neuen Text, den die Autorin passend für das Buch für den Hit "Demons" der Imagine Dragons geschrieben hat. Das wäre auf YouTube definitiv ein Hit.

Zwar ist der Autorin ein kleiner Fehler bezüglich der medizinischen Versorgung passiert, wer aber keine höheres medizinisches Wissen hat (wie wahrscheinlich der Großteil der Jugendlichen, für die dieses Buch auch geschrieben ist), wird sich daran überhaupt nicht stören bzw. wird es nicht auffallen.

Am Ende des Buches gibt es eine Leseprobe zum Auftakt einer neuen Reihe der Autorin, die etwas an "Pretty little liars" erinnert. So wurde ja auch dieses Buch durch "Wenn du stirbst, zieht das ganze Leben an einem vorbei, sagen sie" ("Before I fall") inspiriert, ohne davon wirklich abzukupfern.

Fazit: Grandioser Zeitschleifenroman mit Thrill - nicht nur für Jugendliche. 5 von 5 Sternen