BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 698 BewertungenBewertung vom 02.10.2019 | ||
![]() |
"Rom glitzerte in der Ferne wie ein Juwel." so beginnt der fünfte Band der unterhaltsamen Krimi Reihe, in der der Papst eine nicht unbedeutende Rolle spielt. |
|
Bewertung vom 01.10.2019 | ||
![]() |
Hurentochter - Die Distel von Glasgow / Hurentochter Bd.1 "Margery Gallaham musste so sehr lachen, dass sie Gefahr lief, sich eine Rippe in ihrem engen Korsett zu brechen." So beginnt der erste Band der dreiteiligen Reihe der in der Schweiz geborenen Autorin TABEA KÖNIG. Die Autorin schafft bereits auf den ersten Seiten ein Bild, das vor den Augen der Leser, nahezu lebendig wird. Es vermittelt, nicht nur Leser zu sein, sondern Zuschauer. Und gerade das macht die Lebhaftigkeit der Story aus. Man ist also mittendrin, statt nur dabei. Bereits zu Beginn taucht man in die Welt der "leichten Mädchen" ein und lernt auch ihr Leben und Tun kennen. Auch die Schwierigkeiten werden sehr gut geschildert, so dass eine gewisse Authenzität entsteht. |
|
Bewertung vom 12.09.2019 | ||
![]() |
"Auf dem Rückflug nach Hause bestand Velia immer auf den Fensterplatz" mit diesem Satz beginnt ROBERTA GREGORIO eine wunderschöne, einfühlsame Urlaubsgeschichte, die berührt und ein bisschen Urlaubsfeeling weckt. Man spürt beim Lesen die Sonnenstrahlen, den Duft des Meeres. Aber auch die Gefühle kommen nicht zu kurz. Man erlebt das Verliebtsein, aber auch die Gedanken einer Trennung. Alles fügt sich am Ende zu einer tollen Geschichte zusammen, wie sie jederzeit passieren könnte. Wunderschöne, warmherzige Landschaftsbeschreibungen zeugen von eigenen Erlebnissen und Kenntnissen des Landes bzw. der Insel. |
|
Bewertung vom 11.09.2019 | ||
![]() |
Something in the Water - Im Sog des Verbrechens "Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, ein Grab auszuheben?" Mit diesem Satz startet die Autorin CATHERINE STEADMAN ihren Debütthriller. Was anfänglich sehr spannend wirkt, wird jedoch leider recht schnell langatmig. Weder die Story noch die Protagonisten konnten mich überzeugen. Es gab sehr viele Wiederholungen, die auch der Spannung nicht wirklich zuträglich waren. Auch ließen sich Handlungen nicht wirklich nachvollziehen. Wie man nun unschwer erkennen kann, hat mir dieser Thriller nicht wirkliche Lesefreude beschert. Viele Nebensächlichkeiten wurden eingeflochten, die jedoch keinen Zusammenhang zur Geschichte erkennen ließen. Abschließend kann ich sagen, dass mir die gesamte Story nicht wirklich gefallen hat. Es gab zwischendurch mal kurze Episoden, die ich mit Vergnügen gelesen habe, jedoch war der Großteil einfach nur langatmig und wenig spektakulär oder nachvollziehbar. Schade, denn man hätte bestimmt viel mehr aus der Idee herausholen können. Bei diesem Erstlingswerk gibt es meiner Meinung nach, noch viel Potential nach oben. |
|
Bewertung vom 08.09.2019 | ||
![]() |
Als wir zu träumen wagten / Die Hafenschwester Bd.1 "Das Einzige, was heutzutage in unendlichen Überfluss vorhanden ist, ist die menschliche Dummheit. (Seite 90) 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 05.09.2019 | ||
![]() |
Wilder Winter / Hap & Leonard Bd.1 Schon auf den ersten Seiten wird deutlich, dass diese Geschichte ziemlich platt sein würde. Der Schreibstil zeichnet sich durch sehr flapsige Worte aus und zeigen schnell das Niveau, auf dem der Roman sich befindet. Wer hier also hochgeistiges erwartet, wird enttäuscht werden. |
|
Bewertung vom 29.08.2019 | ||
![]() |
Edition Piepmatz: Wenn der Bauernhof erwacht Was von außen recht spartanisch aussieht, verbirgt auf 14 bunten Seiten die interessante Welt eines Bauerhofs. Von Morgens bis Abends begleiten die Jungleser die Tiere auf dem Bauernhof und lernen ihr Leben kennen. Sehr schön finde ich auch die Sprechblasen mit den animierenden Lauten, die natürlich jedes Kind nacharmen möchte. Das Buch eignet sich aber nicht nur zum Vorlesen, sondern veranlasst die Kinder auch, aktiv zu werden. Sei es die Hühner zu finden oder generell das Zählen zu fördern. |
|
Bewertung vom 23.08.2019 | ||
![]() |
Schneewittchensarg / Ingrid Nyström & Stina Forss Bd.7 Da ich die Vorgängerbände nicht kenne, tue ich mich mit einer Bewertung hier besonders schwer. Vielleicht fällt es den Kennern der Reihe einfacher, sich in den vorliegenden siebten Band einzufinden, ich hatte jedoch große Probleme. Es ist auf jeden Fall ratsam, die Vorgänger zu lesen. Leider ist die Story auch noch sehr ausufernd erzählt. Soll heißen, dass es sehr viele Nebenstränge gibt, man aber vergeblich darauf hofft, dass sich alles zueinander fügt bzw. erklärt. Manchmal dachte ich, dass diese Nebenstränge nur Gedankenspiele sind, die vielleicht wiederum in Nachfolgebänden zu einer eigenen Story werden. |
|
Bewertung vom 20.08.2019 | ||
![]() |
Der freie Journalist und Fernsehkritiker COLSON WHITEHEAD ist es gelungen mit seinem Roman auf ein sehr schwerwiegendes Thema aufmerksam zu machen: Rassismus und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft anhand einer Besserungsanstalt. Es ist wirklich kein einfacher Roman, auch wenn er durch den Schreibstil einfach zu lesen ist. Es ist vielmehr der Kerninhalt der Story, der diesen Roman zu etwas besonderem macht. |
|