Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Philiene
Wohnort: 
Süsel

Bewertungen

Insgesamt 424 Bewertungen
Bewertung vom 14.11.2023
Wir Frauen aus der Villa Hermann
Rosenberger, Pia

Wir Frauen aus der Villa Hermann


ausgezeichnet

Was für ein großartiger Roman.

Die Geschichte rund um die Frauen hat mich von der Seite an gepackt und nicht mehr losgelassen. Allerdings muss ich sagen, das es etwas in eine andere Richtung gegangen ist, als ich erwartet hatte. Ich habe nicht damit gerechnet das das Leben vor ,während und nach dem zweiten Weltkrieg so detailliert beschrieben wird. Ob nun der plötzliche Umschwung im Umgang mit den Juden oder das Kriegsgeschehen, vieles haben die Bewohner der Villa Hermann erlebt und wir mit ihnen. Ohne sich zu sehr in Details und Kleinigkeiten zu verlieren, erzählt die Autorin von den Facetten des Lebens der Zeit.

Im Vordergrund der Geschichte stehen die Lia und Erika zwei sehr unterschiedliche Charaktere und Beide tolle Frauen. Es geht um Liebe, Familie und das Überleben in einer schweren Zeit.

Ich kann diesen Roman nur herzlichst empfehlen.

Bewertung vom 12.11.2023
Stalking Jack the Ripper / Die grausamen Fälle der Audrey Rose Bd.1
Maniscalco, Kerri

Stalking Jack the Ripper / Die grausamen Fälle der Audrey Rose Bd.1


ausgezeichnet

Jack the Ripper fasziniert und schockiert gleichermaßen. In diesem Roman ist die junge Adlige Audrey Rose auf der Jagdt nach dem berüchtigten Frauenmörder. Das schickt sich aber eigentlich gar nicht für die Tochter aus gutem Hause, das sie nebenbei noch Leichen seziert macht die Sache nicht besser. Dazu ein Vater in ständiger Sorge um die Gesundheit der Familie.
Mit Audrey Rose erleben wir die gruselige Geschichte hautnah. Schonungslos nimmt die Autorin uns mit auf Norderjagd und führt uns in die dunkelsten Ecken Londons, in den Laborkeller von Audrey Roses Onkel in dem er Tote seziert und dann wieder mit in die ganz andere Welt des Adels zu langweilen Telegesellschaften und Monogramm stickenden Tanten.
Mir hat der Roman sehr gefallen. Natürlich kenne ich die Morde von Jack the Ripper und die vielen Theorien die seit her dazu aufgestellt wurden. Spannend welche Gedanken sich die Autorin dazu gemacht hat und großartig wie sie es umgesetzt hat. So schön schaurig und spannend. Natürlich lebt so ein Roman auch immer von seinen Charakteren, hier glänzt vor allem Audrey Rose mit ihrem Scharfsinn und ihrem Mut, ihrer Energie und Entschlossenheit. Aber so ein Roman braucht auch Spannung und Wendungen die immer wieder überraschen und nicht vorhersehbar sind. All das hat Stalking Jack the Ripper.

Bewertung vom 12.11.2023
Eismusik
Lund, Angela

Eismusik


ausgezeichnet

Ich lese sehr gerne Romane die sich mit dem Leben von Menschen beschäftigen, die ihren Teil zur Geschichte beigetragen haben. So war ich begeistert von der Idee einen Roman über den Polarforscher Fridtjof Nansen zu schreiben und habe ihn mit Begeisterung gelesen.

Der Roman erzählt von der Zeit in der er seine große Liebe Eva kennengelernt hat, von ihren ersten Jahren und natürlich auch von seiner Expedition auf der Fram ins ewige Eis. Er erzählt von einem Mann der für seine Ziele brennt und gleichzeitig von seiner großartigen Frau.

Besonders gut gefallen hat mir der Teil der sich mit der Expedition befasst hat. Hier hat es die Autorin geschafft uns mit ins ewige Eis zu nehmen. Sie erzählt von den Schwierigkeiten, von Fridos Gefühlen, wie er immer wieder an seine Frau denkt. Von der Grausamkeit des Eises und den vielen Tücken die er uns seine Crew auf sich nahmen.

Gleichzeitig wird aber auch Evas Geschichte erzählt, die jahrelang mit der kleinen Tochter zu Hause auf seine Rückkehr wartet. Gefangen zwischen Hoffnung und Verzweiflung. Die aber auch ihr eigenes Leben leben muss.

Die Liebe der Beiden ist genauso spürbar wie die Kälte des Eises. Angela Lund hat einen Roman geschrieben der mich gefesselt und berührt hat. Einfach großartig.

Bewertung vom 09.11.2023
Die Welt
Montefiore, Simon Sebag

Die Welt


ausgezeichnet

Familien gibt es seit es Menschen gibt, was liegt da Näher als die Geschichte der Welt anhand von Familien zu erzählen?
Genau das hat sich wohl auch der Autor dieses Buches gedacht und sich einfach mal einige Familien herausgesucht und deren Geschichte erzählt. So schafft er einen Einblick in die Weltgeschichte der sehr interessant ist.
Er teilt seine Kapitel in die Anzahl der Menschen die gelebt haben auf. So beginnt er bei einer Weltbevölkerung von 150000 bis 50 Millionen bei den alten Pharaonen und endet bei 8 Milliarden und den Trumps. Man sieht also er hat sich mit allen Facetten beschäftigt.
Er schreibt fesselnd und durch den Bezug auf die Familien wird es auch nicht langweilig. Die Kapitel sind nicht zu lang und doch mit viel Wissenswertem ausgestattet. Es gibt viele Fußnoten und Erklärungen.
Ein spannendes Buch über die Weltgeschichte.

Bewertung vom 09.11.2023
Zwischen Traum und Freiheit / Gut Friesenhain Bd.1
Grünewald, Lotte

Zwischen Traum und Freiheit / Gut Friesenhain Bd.1


ausgezeichnet

Starke Frauen in einer traumhaften Kulisse
Die Reise nach Gut Friesenhain lohnt sich auf jeden Fall. Zum einen hat die Autorin eine wunderschöne Kulisse für ihren Roman erschaffen. Jeder Pferdefan würde dort bestimmt gerne einmal dort hinreißen. Dann sind da diese drei großartigen jungen Frauen, die jede auf ihre Art für ihren Traum kämpft. Da ist zum einen Luise die älteste Tochter des Grafen, die Tiermedizin studieren will und von ihren Eltern zu einer Heirat gedrängt werden soll, ihre Schwester Clara liebt das elterliche Gut und Marie die Tochter des Stallmeisters besitzt eine besondere Gabe mit Pferden umzugehen.

Lotte Grünewald schafft es jede ihrer Figuren mit so viel Leben und Emphatie zu füllen, das ich das Gefühl hatte sie wirklich zu kennen. Und das nicht nur bei Luise,Clara und Marie sondern bei jeder Figur. Ob nun die Stallburschen oder die Gouvanante, alle beleben die Geschichte. Auch Pferdefreunde kommen auf ihre Kosten. Ich habe der Autorin angemerkt,wie sehr sie die edlen Tiere liebt und sie hier verewigt hat.

Ich würde schon sagen, das wir hier vor allem eine gefühlvolle Geschichte über drei junge Frauen haben, natürlich darf da die Liebe nicht fehlen und damit auch große Gefühle. Aber die Autorin schafft den Sprung daneben auch auf das Leben der damaligen Zeit einzugehen. So besucht Luise Veranstaltungen des Frauenvereins, wir erleben wie machtlos Kinder gegen ihre Eltern sein konnten und wie ungerecht es war eine Frau zu sein.

Für mich ein sehr gelungener Roman vor historischem Hintergrund.

Bewertung vom 31.10.2023
Um 1500
Schmitz-Esser, Romedio

Um 1500


ausgezeichnet

Die Welt um das Jahr 1500 war eine Zeit im Umbruch, das Mittelalter war zu Ende, eine neue Zeit brach an.

Eine der bekanntesten Personen dieser Zeit war der Maler Albrecht Dürer, der Autor Romedio. Schmidt-Esser hat anhand von Dürers Leben und Werk ein umfangreiches, güt recherchiertes und sehr lesenswertes Buch über diese Zeit geschrieben.

Er beschreibt das Alltagsleben der Menschen von der Geburt bis hin zum Tod. Wie sah ihr Alltag aus? Welche Krankheiten machten ihnen Sorgen? Welchen Einfluss hatten Kriege oder der Buchdruck? Wie sah die Schulbildung und Ausbildung aus? All das und noch viel mehr wird in kurzen Prisen Kapiteln erklärt. Jedem Kapitel ist ein Werk Dürers vorangestellt und so der Bogen zu dem Maler gesponnen.

Ich bin jetzt kein Geschichtsexperte, sondern das was man wohl einen interessierten Laien nennt und für mich hätte das Buch viel Wissenswertes bereit. Mir hat die Sprache des Autors gut gefallen, der mir verständlich erklärthat wie die Welt damals aussah. Sehr gut hat mir die Länge der Kapitel gefallen. Sie waren nicht zu lang und so konnte ich immer ein Kapitel in einem Rutsch lesen ohñe aus dem gelesenen hinausgerissen zu werden.

Ein tolles Sachbuch für alle die sich für die Geschichte interessieren

Bewertung vom 30.10.2023
Eiffels Schuld
Haenni, Stefan

Eiffels Schuld


sehr gut

Ein furchtbares Eisenbahnunglück erschüttert die Schweiz. Am 14. Juni 1891 stürzt bei Basel eine Eisenbahnbrücke ein und reißt einen Zug mit sich in die Tiefe. Es gibt viele Tote und Verletzte....

Eine von den Überlebenden ist die junge Mutter Ida, sie und ihr Sohn überleben ihr Mann wird in die Tiefe gezogen und verschwindet...

Dann ist da noch Gustave Eiffel, der die Brücke konstruiert hat.

Der Autor schafft es diese drei Teile zu einem Roman zusammenzuführen. Das Hauptaugenmerk liegt bei Ida und ihrer Geschichte, die auch die einer großen Liebe ist. Idas Gesendet geht ans Herz.
Interessant war es zusammen mit Eifelauf das Unglück zu schauen.
Besonders berührt haben mich die Schilderungen der Unglücksfahrt und die des Unglücks selbst. Hier hat der Autor es geschafft mich als Leser mit in den Zug zu nehmen ohne dabei zu grausame Details zu schildern.
Alles in allem ein sehr gelungener Roman rund um das schlimmste Zugunglück der Schweiz.

Bewertung vom 29.10.2023
Kocht mit Checker Tobi - Meine Lieblingsgerichte, Mitmach-Checks und Checker-Fragen rund ums Essen
Krell, Tobias;Eisenbeiß, Gregor

Kocht mit Checker Tobi - Meine Lieblingsgerichte, Mitmach-Checks und Checker-Fragen rund ums Essen


ausgezeichnet

Wer Checker Tobi kennt, der kann sich denken daß er in seinem Kochbuch viele interessante Sachen rund um Lebensmittel einbaut. Genau wie in seiner Fernsehsendung geht er den Sachen auf den Grund.

Meine Kinder lieben Checker Tobi und auch ich finde seine Sendung sehr informativ. Da müsste sein Kochbuch einfach bei uns einziehen und wir sind nicht enttäuscht worden.
Zuerst möchte ich die Rezepte erwähnen, da ist für jeden was dabei. Mein Sohn wollte sofort die Pizza Bachbacken, die hat nämlich einen schönen dünnen Boden. Meine Tochter fand die Römertopf Lasagne interessant und mit haben die pikanten Cake Pops Klasse. Die Rezepte sind leicht nachzukochen und kindgerecht erklärt und es ist wirklich für jeden etwas dabei.

Noch besser als die Rezepte haben uns aber die vielen Extras gefallen. So gibt es zum Beispiel einen Saisonkalender für Gemüse, Mitmachtipps rund um Lebensmittel ( z.B. Kresseeier) und ganz viele Checkerfragen rund um Lebensmittel und Kochen. Kurz und informative erklärt.

Ein Kochbuch das gleichzeitig ein Wissensbuch ist und uns sehr gut gefallen hat

Bewertung vom 29.10.2023
Die Postbotin
Schneefuß, Elke

Die Postbotin


sehr gut

Berlin nach dem ersten Weltkrieg

Dieser Roman ist mehr als er verspricht, nach dem Titel habe ich mich auf eine Geschichte rund um den Kampf der weiblichen Postboten in Berlin gefreut. Das habe ich auch bekommen. Mit Regine erleben wir diesen Kampf hautnah mit. Die Ungerechtigkeit die diese Frauen fühlen. Erst werden sie hochgejubelt, dann nach dem Krieg sollen sie doch gefälligst den zurück kehren den Männern Platz machen.

Neben Regines Geschichte wird aber auch die ihrer Freundin Evi erzählt, da geht es um verschmähte Liebe und dem Umgang einer Familie mit der Ungewissheit, ob der Sohn\ Bruder im Krieg umgekommen ist.

Mit beiden Frauen habe ch mich in die Zeit nach dem ersten Weltkrieg hineinversetzt gefühlt, beide Geschichten haben mich berührt. Elke Schneefuss schreibt vor allem über das Schicksal der ganz normalen Bevölkerung, Evis Mutter die um den Sohn bangt oder die Frauen von der Post die um ihren Job bangen. Einfach Menschen die mit der Zeit in der sie lebten zurechtkommen mussten.

Mich hat vor allem Evis Geschichte berührt. Eigentlich eine starke Frau, der das Schicksal nicht gerade gut mitgespielt hat und die doch nicht aufgibt.

Ein Roman über die Zeit nach dem ersten Weltkrieg und zwei starke Frauen.

Bewertung vom 28.10.2023
Die Mission des Goldwäschers
Dorweiler, Ralf H.

Die Mission des Goldwäschers


ausgezeichnet

Ralf H. Dorweiler schreibt Bücher, die als Fime wohl als Roadmovie bezeichnet werden würden. Es sind immer spannender Reisen durch Europa und gleichzeitig durch die Geschichte.

Auch in diesem Buch hat er mich nicht enttäuscht. Dieses Mal begeben wir uns an eine Reise entlang des Rheins, ins achzehnte Jahrhundert und auf die Spuren des Nibelungenschatzes. Wir begleiten den Goldwäscher Frieder und Eleonore, die Tochter eines Buchhändlers auf Dr Suche nach dem Schatz. Zu ihnen gesellt sich eine bunte Truppe, vom Mönch über Friders Freunde bishin zu einem gewissen Johann Wolfgang Goethe, als junger Student.

Mir hat die Mischung aus spannender Spurensuche, die natürlich auch die eine oder andere Gefahr birgt und historischem Roman sehr gut gefallen. Ich merke es dem Buch einfach an das der Autor sich mit der Zeit in der sein Roman spielt auseinandergesetzt hat. So gibt er Einblicke in das Reisen der damaligen Zeit und hat mir den Beruf des Goldwäschers näher gebracht. Ich finde es eine sehr gute Idee das Frieder diesen Beruf ausübte. Ich persönlich wusste nichts darüber und es gibt doch nichts schöneres als über einen Roman auch etwas über die Geschichte zu lernen.

Genauso wichtig für einen gelungenen Roman sind die Charaktere. Und auch hier enttäuscht Ralf H. Dorweiler nicht. Hier möchte ich besonders die Figur Goethes hervorheben. Ich mag es einfach wenn berühmte Persönlichkeiten der Geschichte zu normalen Menschen werden und das wird er hier.

Noch erwähnen möchte ich, das neben dem eigentlichen Roman auch die Nibelungen Geschichte geschickt in die Handlung hineingestrickt wurde.

Eine spannende, informative Reise durch die Vergangenheit, mit Reisebegleitern mit denen ich sehr gerne gereist bin.