BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 295 BewertungenBewertung vom 29.02.2012 | ||
![]() |
Das späte Geständnis des Tristan Sadler Ein Jahr nach Ende des ersten Weltkrieges reist der 21 jährige Tristan Sadler mit dem Zug von London nach Norwich mit einem Bündel Briefe im Gepäck. Er hat im 1. Weltkrieg in Frankreich gekämpft und möchte Briefe aus dem Besitz seines getöteten Freundes Will Bancroft seiner Schwester zurückbringen. Neben den Briefen trägt Tristan auch sehr belastende Erinnerungen aus dem Krieg mit, die er Wills Schwester Marian anvertrauen möchte. 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 21.02.2012 | ||
![]() |
Mädchenfänger / Bobby Dees Bd.1 (6 Audio-CDs) Im Leben der jungen Elaine Emerson läuft es nicht rund. Durch einen Umzug musste sie ihre Schule wechseln und hat dadurch viele ihrer Freunde und Bezugspersonen verloren. In der neuen Schule hat sie unter den Schülern noch kaum Kontakte geknüpft. Dazu sacken ihre Noten in den Keller. Lainey ist ein unscheinbares Mädchen, nicht besonders hübsch, trägt Brille und sehnt sich nach Aufmerksamkeit. Da es auch in ihrer Familie wenig Grund zur Freude gibt, findet Lainey Trost im Internet. Sie lernt in einem Chat Zach kennen, einen angeblich 17 jährigen Jungen, der ihr sehr viel Verständnis entgegenbringt und ihr die Aufmerksamkeit schenkt, die sie sonst in ihrem Leben vermisst. Doch von diesem Zach geht große Gefahr aus. Zach lässt nicht lange auf sich warten und will Lainey im „Real life“ treffen. - Ein Date, ein richtiges Date - Elaine ist im siebten Himmel. Sie erzählt niemandem von diesem Treffen, damit sie nicht ihr Gesicht verliert, falls das Date ein Reinfall wird. 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 17.02.2012 | ||
![]() |
== Eigene Gedanken zum Inhalt == 4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 06.02.2012 | ||
![]() |
Die Larve / Harry Hole Bd.9 (6 Audio-CDs) Für Eltern ist es immer eine der größten Ängste, dass die Kinder ins Drogenmilieu abrutschen könnten. Diese Ur-Angst nimmt Nesbø in diesem Krimi auf. Er lässt seinen Helden Harry Hole diese schlimmste Qual durchleben: Nachdem Hole, ein typischer Anti-Held bei der Osloer Polizei beruflich gescheitert und nach Bangkok ausgewandert ist, muss er nach 3 Jahren erfahren, dass sein Sohn Oleg in Untersuchungshaft sitzt, weil es für einen Mord an einem jungen Drogendealer angeklagt wird. Hole kehrt nach Oslo zurück und versucht Olegs Unschuld zu beweisen. Ein erstes eingehendes Studium der Ermittlungsakten entmutigt ihn jedoch, weil alle Indizien gegen Oleg sprechen. Erst als er Oleg besser kennen lernt und dieser ihn "Papa" nennt, schmilzt die harte Schale dahin und Harry stürzt sich im Alleingang in die Ermittlungen. Dabei helfen ihm Kontakte aus seiner Zeit bei der Polizei, derer er sich teilweise schon fast skrupellos bedient. 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 31.01.2012 | ||
![]() |
Ich will dich nicht töten / John Cleaver Bd.3 ===Eigene Worte zum Inhalt=== 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 19.01.2012 | ||
![]() |
Der Roman spielt in Hamburg, Ende des 19. Jahrhunderts zur Zeit Kaiser Wilhelms ll und seiner expansiven Weltpolitik. Die Zeit ist gerade in einer Hansestadt wie Hamburg, die vom Handel aus Übersee lebt, eine Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs, verbunden mit technologischem wie medizinischem Fortschritt. Große Schiffe, wie die im Roman erwähnte Potosi, die Salpeter aus Chile transportiert, legen im Hamburger Hafen an. Auf den Straßen fahren neben den Pferdefuhrwerken immer mehr Automobile, wohlhabende Bürger beleuchten ihre Häuser mit Elektrizität und die ersten Brillen werden getragen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 19.01.2012 | ||
![]() |
Schneewittchen muss sterben / Oliver von Bodenstein Bd.4 Das Buch stand während Monaten auf den Spitzenplätzen der Bestsellerlisten, begegnete einem in Riesenstapeln in jeder Buchhandlung und wird allgemein mit großer Begeisterung gelobt. Ich habe mich beim Lesen gut unterhalten gefühlt. Durch häufige Perspektivwechsel die durch cliffhanger voneinander abgesetzt sind, wird die Spannung durchgehend hoch gehalten, teilweise driftet die Spannung aber auch in Folge der vielen Personen in Hektik ab. Der Krimi liest sich so leicht, dass man ihn sich locker auch in einer unruhigen Umgebung zu Gemüte führen kann; eine ideale Lektüre für die S-Bahn. 7 von 8 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|