Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Everett
Wohnort: 
Barsinghausen

Bewertungen

Insgesamt 691 Bewertungen
Bewertung vom 25.01.2018
Feines Reiten - bereichertes Leben
Gräf, Uta;Heidenhof, Friederike

Feines Reiten - bereichertes Leben


sehr gut

Ein Buch von und mit der Dressurreiterin, Ausbilderin Uta Gräf.
Einblicke in das Leben der bekannten Dressurreiterin, in die Arbeit mit den Pferden und besonders mit Le Noir, mit dem die erfolgreiche Teilnahme bei internationalen Turnieren erfolgreich gelang. Er hat ihr Leben verändert, sagte Uta Gräf. Dazu die Ausbildung vieler anderer Pferde und auch Reitern, das Halten von Seminaren. Geschichten hinter den Ku-lissen, Freundschaften, die durch die Pferde entstanden sind und dabei eine besondere Art von Gelassenheit und Humor von Uta Gräf. Es werden einige Erlebnisse geschildert, was so vor Veranstaltungen passieren kann, wie wichtig das Catering ist und natürlich über das Reiten und Strategien.
Das alles in einer angenehmen, verständlichen und unterhaltsamen Form geschrieben. Am Ende werden von Uta Gräf reiterliche Fragen beantwortet, die in ihren Seminaren häufig auftreten. Über die kann mal als Reite noch mal nachdenken, selber vielleicht eini-ges verändern. Und ganz wichtig ist die eigene Gelassenheit, die sich meist ja aufs Pferd überträgt.
Als nette Zugabe ist die Möglichkeit per QR-Code Filmsequenzen von pferdia tv anzuse-hen.

Bewertung vom 21.01.2018
Die amerikanische Prinzessin
Zijl, Annejet van der

Die amerikanische Prinzessin


ausgezeichnet

Die Geschichte von Allene Tew, die 1872 in Jamestown geboren wurde, 1955 in Frankreich starb. Allene schaffte den Weg aus der amerikanischen Provinz in den New Yorker Geldadel und den europäischen Adel. Sie war fünf Mal verheiratet, hatte zwei Kinder und heftige Schicksalsschläge hinzunehmen. Trotz ihrem Reichtum bleibt sie fürsorglich, warmherzig und war sogar die Patentante von Königin Beatrix.
Allene sieht ihre Ehen sehr realistisch, wobei eine Ehe wirklich Liebe war. Sie erlebt Ver-lust, die Wirren der Kriegszeiten und Bankenchrashs.
Ein unheimlich bewegtes Leben einer starken Frau, die sich nie unterkriegen ließ. Die Auto-rin hat Allene’s Geschichte in einer sehr schön, gut zu lesenden Art aufgeschrieben. Allene’s Geschichte ist absolut interessant. Erstaunlich, wohin es sie, natürlich durch das immense Geld, gebracht hat, mit wem sie Kontakt hatte und wen sie förderte. Sie kauft sogar ein Haus der Astors, in dem sie in jungen Jahren nicht willkommen war.
Ich habe mit so einer interessanten, angenehmen Lektüre gar nicht gerechnet und mir wurde eine interessante Person näher gebracht, über die ich ohne dieses Buch gar nichts erfahren hätte. Absolut lesenswert, führt es auch durch eine geschichtlich sehr bewegende Zeit.

Bewertung vom 03.01.2018
Unzensiert durch Amerika
Stueber, Katharina

Unzensiert durch Amerika


ausgezeichnet

Die Autorin reist einmal quer durch die USA bzw. von Los Angeles nach San Francisco, Texas, Florida und mit dem Auto zurück nach Los Angeles. Sie hat ganz unterschiedliche Begegnungen mit verschiedenen Menschen, ein kleiner Eindruck von einem Land, das nicht nur unbegrenzte Möglichkeiten und Verrücktheiten bietet, sondern auch sehr zerris-sen ist.
Ob es eine Frau aus Texas ist, die vom Weltgeschehen eher wenig mitbekommt und sehr einseitige Ansichten hat, oder Katharinas Opa, den sie zu seinem Geburtstag in Florida besucht. Mitglieder von Motorradgangs müssen nicht bedrohlich sein und manchmal ergibt sich an einer Bar eine nette neue Bekanntschaft. Erstaunlich, wie viele sagen, dass Trump es richten wird. Was ich jetzt nicht verstehen kann, aber das ist wieder meine Mei-nung. Beim Lesen soll man sich sein eigenes Bild machen. Einige Dinge kann ich nicht ganz nachvollziehen, wohl auch weil ich dort nicht lebe. Der alltägliche Wahnsinn, den es si-cherlich nicht nur in den USA gibt.
Wirklich sehr gut geschrieben, das fängt schon im Flugzeug an, wo sich eine große dunkle Wand vor Katharina Stueber schiebt, oder am Ende dann auch Bewohner in den Tunneln in Las Vegas besucht werden. Sehr vielfältig und so geschrieben, dass ich mir die Szenen recht gut vorstellen kann. Dazu wird niemand irgendwie verurteilt, aber die Gedanken der Autorin kommen gut bei mir an. Grinsen musste ich während des Lesens schon oft, eben-so wie Kopfschütteln und auch nachdenklich werden. Mehr Geschichten über weitere Be-gegnungen während dieser Reise hätte ich durchaus noch gerne gelesen. Das spricht ein-deutig für dieses Buch, was mir gut gefallen hat.

Bewertung vom 31.12.2017
Bourbon Lies / Bradford Bd.3
Ward, J. R.

Bourbon Lies / Bradford Bd.3


ausgezeichnet

Der letzte Band der Bourbon Kings – Reihe. Man kann dieses Buch durchaus auch ohne Vorkenntnisse lesen, aber ich empfehle durchaus die Vorgängerbücher zu lesen. Einfach um in die ganze Geschichte besser einzutauchen. Ja, es ist wieder eine Reihe, doch hier passt es einfach prima und die Bourbon Kings zählen zu meinem Lesehighlight in diesem Jahr.
In Bourbon Lies geht es weiter um den Bestand der Firma und die einzelnen Geschwister bemühen sich ihr Leben in den Griff zu bekommen. Lane kämpft zusammen mit seiner Liz-zie weiter um den Fortbestand der Firma. Es wird weiter nach dem Mörder von William Baldwine gesucht, denn Edward, den er als Sohn ganz grauenvoll behandelt hat, kann es nicht gewesen sein. Auch wenn dieser behauptet der Mörder zu sein. Gin verändert sich, ist endlich für ihre Tochter da und vielleicht erfährt Samuel die Wahrheit?
Selten habe ich so eine tolle Mischung in einem Roman gelesen, Liebe, Drama, Krimi. Die Charaktere sind klasse dargestellt, ich konnte sie mir gut vorstellen. Dazu eine gute Hand-lung und diverse Geschehnisse, die der Geschichte noch ein gewisses Etwas geben. Für mich gab es hier keine Längen, alles passte und fügte sich schlüssig. Die Handlung wurde zügig voran getrieben und der Schreibstil ist einfach nur gut. Für mich reinster Lesegenuss und eine absolute Leseempfehlung.

Bewertung vom 28.12.2017
Sehnsucht / All for you Bd.1
Wild, Meredith

Sehnsucht / All for you Bd.1


gut

Und wieder eine Reihe, Sehnsucht ist der Auftaktband der All for you – Reihe. Hier geht es um Cameron und Maya, in den folgenden Bänden um die beiden Geschwister von Came-ron wie ich nachgelesen habe. Wobei dies eindeutig nicht meine Reihe sein wird. Bereits im Prolog hätte ich schreien können. Es kommt zur Trennung, allein, weil die zwei Lieben-den nicht miteinander reden können oder wollen. Natürlich laufen sie sich wieder über den Weg, nach fünf Jahren, und nähern sich wieder an, lernen miteinander zu kommuni-zieren und Maya scheint sich erklären zu können. Über das Ende braucht man sich dann keine Gedanken machen, wobei ich die Rolle der Mutter von Cameron schon schräg fand, oder auch überflüssig. Im Ganzen für mich ziemlich konstruiert.
Den Schreibstil finde ich ganz in Ordnung, es wird abwechselnd aus Camerons und Mayas Sicht erzählt. Begeistern konnte mich die Geschichte nun nicht wirklich, bietet nichts Neu-es und keine der Charaktere konnte mich besonders ansprechen. Nette Unterhaltung über eine Liebe, die lange braucht.
Das Cover sieht schön aus, richtig gut gestaltet.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.12.2017
Verlangen / Die Wellington Saga Bd.3
Figueras, Nacho;Whitman, Jessica

Verlangen / Die Wellington Saga Bd.3


gut

Der dritte Roman in der Wellington Reihe. Nachdem die beiden Del Campo Brüder in den voran gegangenen Büchern ihre Liebe gefunden haben geht es hier um ihre Halbschwester Antonia. Antonia hat auch das Pferdegen und arbeitet bei den Polopferden als Huf-schmiedin. Sie und der Stallchef Enzo empfinden mehr füreinander als sie nach außen und sich selber zeigen. Doch irgendwann lassen sich die Gefühle nicht mehr verbergen. Leider kommt die Vergangenheit dazwischen und lässt diese zwischen den Gefühlen ste-hen.
Ich empfand das als zu sehr konstruiert, das Verhalten wirkte stellenweise etwas unreif und der Lesefluss, bei dem an sich weiterhin guten Schreibstil, wurde dadurch gestört. Mir ging es daneben zu wenig um die Pferde, die und das Polospiel dienten hier noch mehr als grobe Rahmenhandlung. Und natürlich übt Antonia heimlich für das Reiten beim Polo-spiel und sie ist gut, aber das nur am Rande. Punkten kann hier Pilar, die Matriarchin der Del Campos.
Am besten hat mir das letzte Viertel des Buches gefallen, hier kam wieder mehr Lesespaß auf und es fügte sich alles schlüssig um mich als Leser am Ende mit einem guten Gefühl die letzte Seite zu beenden.
Das Cover fügt sich wunderbar in die vorangegangenen der Reihe. Edles weiß, perlmutt mit dezent gehaltenem Aufdruck (Haus, Pferde, Ornamente) und der Titel in einer ande-ren Farbe gehalten. Sehr schön und passend, gefällt mir gut.
Allerdings sollte man im Vorwort von Nacho Figueras im letzten Absatz ändern, dass er sich freut den dritten Band zu präsentieren nicht den zweiten. Band eins und zwei konn-ten mich mehr überzeugen.

Bewertung vom 12.12.2017
Duplik Jonas 7
Rabisch, Birgit

Duplik Jonas 7


sehr gut

In nicht allzu ferner Zukunft, oder schon jetzt, leben in extra Unterkünften, sog. Horten menschliche Duplike. Duplike, die als menschliches Ersatzteillager dienen, wenigstens bei den Leuten, die es sich leisten können. Den Dupliken erzählt man, dass sie plötzlich vom „Frass“ befallen sind und nur durch eine entsprechende Entfernung des Körperteils geheilt werden können. Eines Tages hat auch Jonas 7 den Frass.
Und hier kommt eine interessante Geschichte zustande, durch Jonas Schwester, die sich für Ethik und Menschlichkeit engagiert und so auch ihren Bruder aufrüttelt. Der Vater, der doch recht seltsame An-sichten hat. Und es geht auch um genetische Perfektion, wie weit da die Kontrolle gehen sollte.
Die Geschichte von Jonas und Jonas 7 ist eher knapp geschildert, was mir gut gefällt. So bleibt Raum für eigene Gedanken und Gefühle gerade in Bezug auf die Behandlung der Duplike und der Familie, den Geschehnissen um Jonas.
Ein umfassendes Thema, was reichlich zum Nachdenken anregt. Wie weit gehen die Menschen für die eigene Unversehrtheit, Gesundheit? Ohne eine persönliche Geschichte bleibt für die Meisten ein Duplik etwas nicht-menschliches, nur so kann man das Verhalten, auch unter sog. ethischen Grundsätzen, er-klären, dass die Gesellschaft so etwas duldet. Aber das ist ja kein Einzelfall, dieses Verhalten zieht sich ja durch die gesamte menschliche Geschichte.
Ein empfehlenswertes Jugendbuch, nicht nur für Jugendliche. Allerdings habe ich mich gefragt, warum zumindest meine Tochter dieses Buch nicht in der Schule gelesen hat. Das wäre mal ein interessantes Thema gewesen. Dafür musste sie sich durch Tschick quälen…
Eine Empfehlung von mir, über dieses Thema sollten alle mal nachdenken und es sollte unbedingt in Schulen gelesen werden.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.12.2017
Mit Sehnsucht verfeinert / Taste of Love Bd.4
Anderson, Poppy J.

Mit Sehnsucht verfeinert / Taste of Love Bd.4


gut

Der vierte Band der Taste of Love Reihe. Hier geht es um Scott und Hailey, die vor drei Jahren noch ein Paar waren. Dann ging Hailey fort, kochte in San Francisco und Dubai, bis ein gutes Jobangebot sie zurück nach Boston holt. Dort treffen die Beiden wieder aufeinander und man fragt sich warum es einst zur Trennung kam. Denn Scott versucht mit allen Mitteln Hailey zurück zu gewinnen und diese reagiert so etwas von kratzbürstig ihm gegenüber. Nett fand ich, dass bekannte Personen von den Vorgängerbänden auftauchten.
Ein Vorgängerbuchr hat mir sehr gut gefallen, allein die Dialoge, und das Verhalten der Hauptcha-raktere konnte ich nachvollziehen. Doch hier wurde ich etwas enttäuscht, hatte mehr erwartet. Hai-leys Art, ihre Reaktionen auf Scott konnte ich nicht nachvollziehen. Sie reagierte über, ist sehr stur und wirkt dadurch unreif auf mich. Erst als Scott endlich mal aus der Haut fährt vollführt sie eine hundertachtzig Grad Wendung. Eine Sprachlosigkeit zwischen den Beiden zieht sich durch die gan-ze Geschichte, die weit entfernt von Erwachsenen in dem Alter liegt. Jedenfalls wirkt es auf mich so. Aber das Ende ist dann wieder sehr schön. Dazu kommen einige Rückblicke, um die Beziehung zwischen Scott und Hailey darzustellen, was gut gelingt, mir aber zum Ende des Buches zu viel wird.
Der Schreibstil der Autorin ist wie gewohnt super angenehm zu lesen. Das Cover, passend zur Rei-he, ist wieder gut gestaltet.