BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 410 Bewertungen| Bewertung vom 25.11.2013 | ||
|
Köln im Jahre 1378. Die 14jährige Mirte ist Päckelchesträgerin und bringt dem Ratsherrn eine Nachricht von der Buchbinderin Alena. Doch sie ist neugierig und liest zuvor selber den Brief – es ist eine Warnung, denn am Abend soll in der Stadt ein Feuer ausbrechen. Und die Buchbinderin behält Recht mit ihrer Vorhersage und gerät so schon bald in den Ruf, eine Zaubersche zu sein. Einige würden sie gerne auf dem Scheiterhaufen brennen sehen… 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 24.11.2013 | ||
|
Das Haupt der Welt / Otto der Große Bd.1 Die Geschichte spielt im frühen Mittelalter, zur Zeit der Ottonen in Deutschland und selten hat mir deutsche Geschichte so viel Spaß gemacht wie beim Lesen dieses Buches! Geschickt verwebt Rebecca Gable Wahrheit und Fiktion miteinander und man merkt beim Lesen gar nicht, wer der vielen Personen nun tatsächlich gelebt hat und wer nicht. Hilfreich ist hier das vorangestellte Personenverzeichnis. Doch die einzelnen Figuren werden so geschickt in die Geschichte eingeführt, dass ich kaum jemanden nachschlagen musste. Im Nachwort erklärt Rebecca Gablé dann noch Einiges über die Geschichte, die Quellen und eben die Verknüpfung von Dichtung und Wahrheit und rundet durch diese Erklärungen den Roman ab. 12 von 13 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 23.11.2013 | ||
|
1618. Jana ist im Besitz einer wertvollen Schatzkarte, und das Ziel ist das sagenumwobene El Dorado. Doch nicht nur sie hat Interesse an diesem Schatz, auch die Kirche interessiert sich dafür und schreckt auch vor Grausamkeiten nicht zurück. Mit ihrem Geliebten Conrad macht sich Jana auf den Weg in die neue Welt – ein gefährliches Unterfangen, denn noch nicht viele haben den anderen Kontinent erreicht. Und die Zeit drängt, denn nicht nur der Mönch, auch ein verschuldeter Engländer weiß von der Schatzkarte und alle versuchen, als Erste den geheimnisvollen Ort zu erreichen. |
|
| Bewertung vom 19.11.2013 | ||
|
Als Einzelkind scheint Hajime etwas Besonderes zu sein, denn all seine Schulkameraden haben mehrere Geschwister. Nur Shimamoto versteht ihn, denn auch sie hat keine Geschwister und die beiden freunden sich an, ein unsichtbares Band scheint die beiden Kinder zu verbinden. Sie hören gemeinsam Musik und können über alles reden. Doch ein Schulwechsel lässt den Kontakt abbrechen und sie sehen sich nie wieder. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 15.11.2013 | ||
|
Ein wunderbares Hörspiel, das ich immer wieder hören könnte! Ein autobiographisches Buch, in dem Schmitt Briefe an den großen Komponisten Mozart schreibt und man damit den Autor ein Stück in seinem Leben begleitet. Dabei werden im Hörspiel die einzelnen Musikstücke immer geschickt und passend zu den Briefen eingespielt. |
|
| Bewertung vom 10.11.2013 | ||
|
Die 22jährige Anna hat es gerade nicht leicht im Leben: unglücklich verliebt, ohne Freunde und dabei doch immer nur um die anderen bemüht. Sie lernt zufällig den 70jährigen Konrad kennen, der sein Leben liebt und lebt, jedoch gerade erfahren hat, dass genau dieses bei unheilbarer Erkrankung bald vorbei sein wird. Zwischen den beiden entsteht eine ungewöhnliche Freundschaft. Anna lernt von der Gelassenheit Konrads, Konrad wiederum kann endlich auch Hilfe von anderen annehmen. Denn die hat er bitter nötig. |
|
| Bewertung vom 07.11.2013 | ||
|
Ein ganz, ganz tolles Buch, das ich extra langsam gelesen habe, weil ich einfach nicht wollte, dass es vorbei ist. 4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 06.11.2013 | ||
|
Teuflische Maskerade / Lucy Walden Bd.3 Dies ist der letzte Teil der Trilogie um das Dienstmädchen Lucy, die bei Dr. Dee arbeitet und zudem noch als Spionin im Dienst der Königin steht. Zum Inhalt will ich daher nicht mehr verraten, nur so viel, dass es ein gelungener Abschluss der Trilogie ist! |
|







