Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
misspider

Bewertungen

Insgesamt 702 Bewertungen
Bewertung vom 14.12.2023
Der Verwechsling
Lüftner, Kai

Der Verwechsling


sehr gut

Die Neuinterpretation des klassischen skandinavischen Märchens besticht durch die ganzseitigen Illustrationen, die einen selbst das Kaminfeuer prasseln und das Meer murmeln hören lassen. Die Geschichte ist poetisch und in liebevoller Sprache erzählt und wärmt das Herz.
Einziger Kritikpunkt, der dann aber auch zum Punktabzug führte: während sich der Anfang des Märchens mit viel Liebe zum Detail ausreichend Zeit nimmt, die Geschichte aufzubauen, hatte ich den Eindruck dass das Ende zu schnell und damit leider auch zu kurz kommt. Hier hätte ich mir ein paar erklärende Seiten mehr gewünscht, die die Handlung und die Herkunft des Verwechslings gerade auch für Kinder noch besser verständlich macht.
Fazit: eine wunderschöne Geschichte, die perfekt aber nicht ausschließlich in die kalte Jahreszeit passt.

Bewertung vom 13.12.2023
Der Taxidermist (Historischer Roman, Frankreich, Paris)
Gmelch, Adrian

Der Taxidermist (Historischer Roman, Frankreich, Paris)


gut

Dies ist die groteske und bizarre Geschichte des Cassegrain, der als Taxidermist die Schönheit der Natur für die Ewigkeit festhalten möchte. Dabei belässt er es allerdings nicht nur bei Tieren.

Das historische Buch hat mir viele interessante Einblicke in die faszinierende Welt der Taxidermie, die Zeit der Weltausstellungen und die damalige Zeit des Umbruchs gewährt. Die Geschichte des tragischen Charakters Cassegrain wogte dabei wie ein Korken im Meer auf und ab - mal im Vordergrund, mal im Hintergrund zog sie sich aber stets als roter Faden durch das Buch. Manchmal schweifte mir persönlich die Handlung zu sehr in Nebengefilde ab, ein andermal hätte ich mir einen stärkeren Fokus auf die Beschreibung von Cassegrains Wandel gewünscht.

Der Schreibstil war mir bis zum Ende gelinde gesagt suspekt - das ist nicht böse gemeint - er ist einfach völlig anders und ungewohnt. Ich habe aufgrund der eigenwilligen Schreibweise, die von opulent, überbordend und ausschweifend bis umgangssprachlich vulgär und primitiv derb alles abdeckte, nie so recht in den Lesefluss gefunden, was das Lesen manches Mal mühselig gemacht hat und mir einige Pausen zum Verarbeiten des ausschweifenden Inhalts aufzwang.

Fazit: eine völlig neue Leseerfahrung, die mich immer noch erstaunt, sprachlos und fasziniert zurücklässt.

Bewertung vom 12.12.2023
Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt / Die Mordclub-Serie Bd.4
Osman, Richard

Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt / Die Mordclub-Serie Bd.4


gut

Wie könnte es anders sein: auch diesmal werden die Mitglieder des Donnerstagsmordclubs in einen Mordfall verstrickt. Und noch dazu geht es um den Mord an einem Bekannten, der ihnen bei einem früheren Fall geholfen und ein guter Freund von Stephen war.
Und so beginnen die rüstigen Rentner:innen in gewohnter Manier mit ihren ganz eigenen Ermittlungen, denn mal ganz ehrlich: ob die Polizei den Fall auflösen kann ist fraglich. Allerdings führt diesmal nicht Elizabeth die Spurensuche an, sondern Joyce tritt in ihre Fußstapfen - und das sehr gekonnt und professionell. Elizabeth ist dagegen mit einer sehr persönlichen und tragischen Sache beschäftigt, die für mich einen traurigen Höhepunkt des Buches markiert hat.
Der Mordfall rückte in meinen Augen auch diesmal in den Hintergrund und bot lediglich die Bühne für das einzigartige Schau- und Zusammenspiel von Joyce, Elizabeth, Ibrahim und Ron.
Fazit: auch diesmal zeigt das Quartett was in ihm steckt.

Bewertung vom 11.12.2023
Der Spurenfinder Bd.1
Kling, Marc-Uwe;Kling, Johanna;Kling, Luise

Der Spurenfinder Bd.1


gut

Das Buch erzählt die äusserst fantasievolle Geschichte des Spurenfinders Elos von Bergen, der mit seinen beiden Kindern einen mysteriösen Mordfall aufklärt. Dabei werden fantastische Erfindungen und unglaubliche Wesen vorgestellt, die einen großen Ideenreichtum zeigen. Leider kann ich diesen aber nicht im Schreibstil erkennen, der simpel, kindisch und oft unnötig albern wirkt - inklusive 'Running Gags' die mich persönlich aber eher genervt denn unterhalten haben.

So war ich hin- und hergerissen zwischen Spannung und Begeisterung für die interessante und überraschende Handlung und Langeweile ob des in meinen Augen lust- und anspruchslosen Schreibstils. Manchmal passt es einfach nicht zusammen: diese Art von Humor ist einfach nicht meine. Das ist schade, denn eigentlich würde mich die am Ende implizierte Fortsetzung durchaus interessieren...

Bewertung vom 11.12.2023
Die schreckliche Adele und die Galaxie der Bizarren
Mr. Tan;Le Feyer, Diane

Die schreckliche Adele und die Galaxie der Bizarren


ausgezeichnet

Es war einmal, in einer weit weit entfernten Fantasie...die schreckliche Jade ernennt sich zur Imperatorin. Sie will sämtliche Planeten glitzerisieren und alle Kinder unterwerfen. Nur die schreckliche Adele stellt sich ihr in den Weg, denn die Macht des Bizarren ist stark in ihr. Doch zuvor muss sie weitere bizarre Rebellen um sich scharen, um gegen die mächtige Jade anzutreten.

Wow! Alleine schon die hochwertige Aufmachung des Buches mit schillerndem Buchschnitt und glitzerndem Cover ist ein absoluter Hingucker. Und die Geschichte selbst ist so bizarr und absurd wie wir es von Adele kennen und lieben. Die vielen kleinen Anspielungen auf die berühmte Sci-Fi Vorlage machen es zu einem echten Vergnügen, diese auf den Seiten zu entdecken.
Und natürlich habe mit ich Rebellin Adele mitgefiebert, die alles daran setzt Jade vom Thron zu stürzen und die Andersartigkeit aller Kinder zu bewahren. Neben aller Fiesheit ist dies auch eine schöne Geschichte darüber, was ein gemeinsames Miteinander erreichen kann. Möge die Macht mit Dir sein, Adele!

Bewertung vom 11.12.2023
Minecraft, Open World Band 01
Ramirez, Stephanie

Minecraft, Open World Band 01


sehr gut

Dieser Comic hat mir als absolutem Minecraft-Dummy das Spiel ein kleines Stück näher gebracht. Genau wie Sarah bin ich im Spiel gelandet und bin planlos durch das Gelände gestolpert ohne zu wissen was ich tun muss. Da ist es gut wenn man jemand mit Minecraft-Erfahrung findet der einen an die Hand nimmt und die Grundregeln erklärt. Und so ergeht es Sarah: sie trifft auf Hektor, der schon lange in der Minecraft-Welt unterwegs ist und alle Tricks kennt. Anfangs ist Hektor genervt von Sarah, die sich sehr ungeschickt anstellt, doch dann merkt er dass es vielleicht ganz schön sein kann gemeinsam ein Abenteuer zu erleben. Und so begeben sich die beiden in den gefährlichen Nether, um einen Stern zu finden. Dort zeigt sich, dass Sarahs scheinbar chaotische Kreativität doch ganz hilfreich sein kann...und Hektor entdeckt sein altes Familienmotto "Zusammen schaffen wir alles" wieder.

Ein schönes Buch für Minecraft-Fans aber auch absolute Neulinge wie mich, die gerne einen Einblick in das Spiel bekommen wollen. Besonders überwältigend sind dabei die Bilder der Minecraft-Welt, während die Geschichte über Freundschaft ein spannendes Abenteuer erzählt. An einigen Stellen hätte ich mir aber zu den Bildern mehr Erklärungen gewünscht - z.B. wie man Blöcke abbaut. Denn das weiss ich nach dem Lesen leider immer noch nicht (ich werde meinen persönlichen Profi fragen). Da dies im Comic selbst vielleicht etwas zu viel Text verursacht hätte, wären Fussnoten oder ein kurzer Glossar eine nette Zugabe gewesen. Dafür gibt es im Anhang einige interessante Skizzen zur Entstehung des Comics.

Fazit: tolle Bilder und eine actionreiche Geschichte über Freundschaft und Miteinander.

Bewertung vom 06.12.2023
Huuu-Berta - Das kleinste Gespenst von allen
Langen, Annette

Huuu-Berta - Das kleinste Gespenst von allen


ausgezeichnet

Das Buch war wirklich unglaublich schön und liebevoll aufgemacht mit vielen lesens- und sehenswerten Details. Es hat mir gefallen wie das Gespenst Huuu-Berta und der kleine Menschenjunge Ben anfangs gegenseitig Angst voreinander hatten und dann doch Freunde geworden sind - eine schöne Botschaft, dass man Fremdem gegenüber offen sein sollte. Huuu-Bertas Freundin, die Fledermaus Flitzi, ist natürlich die heimliche Heldin der Geschichte, ihre Kommentare sind einfach total witzig. Und es hat Spaß gemacht zu sehen wie Huuu-Berta auch mit Flitzis Unterstützung immer mutiger wird und so im wahrsten Sinne des Wortes über sich hinauswächst.

Das Ende deutet eine Fortsetzung an - oder?! Es wäre auf jeden Fall schön, mit Huuu-Berta und Flitzi noch ein weiteres Abenteuer zu erleben.

Den Anhang mit den Aufgaben für das eigene Gruselchen (Gespenster-Ausweis) fand ich einen schönen Bonus. Und die Sticker, die man für jedes gelesene Kapitel in ein Bild auf der Innenseite des Covers kleben kann sind ebenfalls eine tolle Idee und eine gute Motivation zum Selbstlesen.

Fazit: ein lesenswertes Buch, dass ich vom Alter her vor allem zum ersten Selbstlesen, aber unbedingt auch zum gemeinsamen (Vor-)Lesen empfehlen würde.

Bewertung vom 05.12.2023
Der flüsternde Abgrund
Lando, Veronica

Der flüsternde Abgrund


ausgezeichnet

Als ein Mann im Regenwald verschwindet, kehrt Callum Haffenden nach dreissig Jahren in seine Heimat zurück, um bei der Suche zu helfen. Denn zum einen ist er mit dem Regenwald und den alten Geschichten über das Flüstern, dass einen in den Abgrund reisst, vertraut. Zum anderen hat er einen ganz persönlichen Grund zurückzukommen.

Das erste was einen in den Bann zieht ist tatsächlich das Wetter: heiss und nass, denn die Regenzeit hat früher eingesetzt und so folgen wir dem immer triefnassen Callum durch den Regen und schlittern mit ihm durch Schlamm, wenn sein Bein wieder einmal wegrutscht und auf dem durchweichten Boden keinen Halt findet. Wo ich sonst nur Eis und Schnee als zusätzlichen Gegner in einem (zumeist skandinavischen) Thriller kenne, ist dies meine erster Roman in dem Hitze und Regen das Leben schwer machen. Die Autorin beschreibt die Umgebung und die Witterung so intensiv, dass man die Feuchtigkeit förmlich selbst riechen und spüren kann.

Die Handlung ist komplex und verschachtelt, und erst nach und nach enthüllen sich die Zusammenhänge, die erklären warum Callum wirklich zurück gekommen ist und wie die Spannungen in der Familie des vermissten Mannes einzuordnen sind. Dabei ist nichts wie es scheint, und am Ende erwartete mich mehr als eine überraschende Wendung, die sich aus dem Hinterhalt anschleicht und unvermittelt über einen hereinbricht. Dabei legt die Autorin gekonnt falsche Fährten, die erst durch den Blick aus einer anderen Perspektive als das entschlüsselt werden können, was sie sind. Meisterhaft!

Fazit: dieser extrem spannende und mitreissende Thriller bietet ein tragisches Kleinstadtdrama, das auch nach dreissig Jahren noch seine tiefgreifenden Spuren hinterlässt.

Bewertung vom 04.12.2023
Liebe, Eis und Schnee
Costa, Annabelle

Liebe, Eis und Schnee


gut

Herrlich kitschig mit einem Schuss Spannung präsentiert sich diese winterliche Liebesgeschichte. Zwar wurden alle möglichen Klischees bedient, angefangen von der naiven unbeholfenen Protagonistin bis zum starken Einsiedler mit dunklem Geheimnis und dem fiesen Freund (bei dem man sich von Anfang an fragt was sie mit dem zu schaffen hat). Das Ende wirkte ein wenig überfrachtet, als sich die Ereignisse überschlugen, aber trotzdem kam mit dieser kurzweiligen Geschichte romantische Stimmung auf und man konnte für eine Weile herrlich abschalten.

Bewertung vom 30.11.2023
Die Händler des Teufels: Ein Krimi aus London
Spencer-Smith, Edward

Die Händler des Teufels: Ein Krimi aus London


ausgezeichnet

Der dritte Teil der Reihe erzählt die Geschichte von Emma "Em" Ferguson, und die hat es wahrlich in sich. Als ein persönliches Foto vom Em aus der Kanzlei verschwindet, ahnt sie noch nicht wie persönlich dieser Fall werden wird. Dieser Roman ist harter Tobak und obwohl er ohne explizite Darstellungen auskommt, kann man sich dem Horror nicht entziehen, der sich den Gedanken aufdrängt, denn hier geht es um eines der schlimmsten Verbrechen, zu dem die organisierte Kriminalität fähig ist. Die Ermittlungen bringen Emma nicht nur an ihre emotionalen Grenzen, aber zum Glück sind ihre besten Freundinnen und Detektei-Partnerinnen Ab und Isla immer an ihrer Seite, um der Freundin beizustehen oder aber sie zu bremsen, als sie sich planlos in Gefahr begibt.
Mir persönlich hat dieser dritte Teil am besten gefallen, hier war einfach alles "rund" von der Spannung des durchdachten Plots bis zu den vielschichtigen Charakteren. Trotz des allgegenwärtigen Schreckens, den dieser Fall mit sich führt, kann hier nicht einfach in Gut und Böse unterteilt werden, dafür sind aber alle Graustufen der Palette vertreten. Dieser Fall hat die Freundinnen noch stärker zusammengeschweißt - Isla ist jetzt fester Bestandteil der Detektei, in der sie ihr Talent für Recherche und ihre Einfühlsamkeit einsetzt, Abs ist nach wie vor das starke und besonnene Alphamädchen und Em wirkt wie das Bindeglied zwischen diesen zwei Extremen. Auch der Schreibstil und das Erzählen aus verschiedenen Perspektiven gefällt mir ausgesprochen gut, kann man sich so doch noch besser in die einzelnen Personen hineinversetzen, ihren Blick auf die Dinge nachvollziehen und sich durch ihre Augen ein Bild von den anderen machen.

Fazit: Jetzt, da man sich in der Detektei schon regelrecht zuhause fühlt, bin ich sehr gespannt auf den nächsten Fall.