Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Eva_G

Bewertungen

Insgesamt 1448 Bewertungen
Bewertung vom 24.10.2024
Gernekochen - Für Family & Friends
Pluppins, Benjamin;Pluppins, Theres

Gernekochen - Für Family & Friends


ausgezeichnet

So geht entspanntes Kochen für Freunde und Familie!

Genau das zeigen uns die beiden Autoren Benjamin und Theres Pluppins. Denn ihre Rezepte sind allesamt einfach zuzubereiten und erfordern kaum mehr Aufwand, wenn die Gäste da sind. Geordnet sind die Gerichte unter verschiedene Mottos, wie zum Beispiel American BBQ, Zeit für Brunch oder Oktoberfest. So passt alles, was sich unter einem der Themenblöcke verbirgt perfekt zusammen. Natürlich sind auch die Mengenangaben immer mindestens für acht Personen, damit nicht mehr groß hochgerechnet werden muss, was ebenfalls Zeit erfordert, und auch klar ersichtlich ist, dass dieses Rezept auch problemlos in einer größeren als der üblichen vier Personen-Menge zubereitet werden kann. Die Rezepte sind sehr übersichtlich aufgeschrieben und in einer klaren und einfachen Form abgedruckt. Sämtliche Hintergrundinformationen und Interessantes rund um die Gerichte stehen direkt unter der Überschrift und fungieren so auch als Einleitung in die einzelnen Rezepte. Die zahlreichen Fotografien machen das Buch zu einem Augenschmaus, der Lust auf ein Nachkochen macht.

Dieses Kochbuch hat mir vom ersten Moment an sehr sehr gut gefallen, denn ich koche sehr gerne für Freunde und Familie und kann die gemeinsamen Mahlzeiten sehr schätzen. Hierbei mag ich es aber vorallem, wenn die einzelnen Gerichte einfach zuzubereiten sind und die Vorbereitung größtenteils vorher erledigt werden kann, sodass nur noch kleinere Arbeitsschritte zu machen sind, wenn die Gäste schon da sind. Aus diesem Buch haben wir so bereits zweimal wunderschöne Familienessen genossen und sind von den gelingsicheren und unheimlichen leckeren Rezepten überzeugt. Einmal gab es einen bayerischen Abend mit Brathendl, Kartoffelsalat und Radisalat und einmal ein American BBQ mit Pulled Pork, Coleslaw, Maiskolben und der weltbesten BBQ-Sauce (was absolut nicht übertrieben ist, denn die Sauce ist großartig).

Dieses Kochbuch ist deshalb ohne Einschränkungen weiterzuempfehlen und erhält die höchstmögliche Sternezahl, die vergeben werden kann!

Bewertung vom 23.10.2024
Das Dickicht / LKA Hamburg Bd.1
Kuhl, Nikolas;Sandrock, Stefan

Das Dickicht / LKA Hamburg Bd.1


sehr gut

Ein Kriminalfall, der nach zwanzig Jahren plötzlich wieder in den Fokus der Ermittler rückt

Vor knapp zwanzig Jahren war Juha, mittlerweile Kriminaloberkommissar beim LKA Hamburg, gemeinsam mit seinem erfahrenen Kollegen Werner Swoboda bei einer Geiselnahme. Gemeinsam haben sie den vierzehnjährigen Jungen entdeckt und aus seinem Verließ gezogen, doch er war bereits tot. Juha hat diesen Moment nie vergessen und für seinen Kollegen war danach nichts mehr wie vorher, denn der Fall ließ ihm einfach keine Ruhe. Nun, beinahe zwanzig Jahre später, werden die Ermittler vom LKA zu einem Entführungsfall gerufen, der nach dem gleichen Schema verläuft. Doch schnell wird klar, dass diese Geiselnahme gut ausgehen wird. In Juha erwachen aber wieder sämtliche Erinnerungen an den alten Fall und er fragt sich wieder einmal, ob sie damals den richtigen Mann als Entführer ausgemacht haben. Gemeinsam mit seinem jungen Partner Lux begibt er sich auf die Spurensuche und rollt den Fall nochmals auf...

Das Autorenduo Nikolas Kuhl und Stefan Sandrock nehmen ihre Leser mit auf eine Ermittlung, die so manche Wendung nimmt und bis zum Ende nicht vorhersehbar ist. Gerade der Anfang ist sehr spannend und fesselnd, denn der neue Fall ist sehr präsent und mutet sehr wie eine echte Entführung an, weshalb Juha sich bald die Frage stellt, ob der wahre Entführer von damals nicht doch noch lebt und nun wieder aktiv ist. So gelingt auch eine perfekte Überleitung zum alten Fall, der in Juha, und nun auch Lux, immer wieder Zweifel an den früheren Ermittlungsergebnissen aufkommen lässt. Mit viel Bauchgefühl und Recherche kommen sie den wahren Beweggründen auf die Spur und tauchen erneut in die Ermittlungen ein.

Gerade das Cover und der Klappentext versprechen einen sehr spannenden und fesselnden Krimi. Ich allerdings empfand ihn eher als interessant, war aber leider nie so sehr gefesselt, dass ich gar nicht mehr aufhören konnte zu lesen. Juha und Lux mag ich sehr und würde mich freuen, wenn sie noch weitere Cold Cases oder auch aktuelle Kriminalfälle gemeinsam lösen würden.

Bewertung vom 21.10.2024
Das Turbo-Zahnfee-Abenteuer
Heger, Ann-Katrin

Das Turbo-Zahnfee-Abenteuer


ausgezeichnet

Denta hat ihren ersten Einsatz als Zahnfee

Denta soll heute in das Zimmer 14 kommen, das ist das Zimmer der Oberfee. Diese gibt ihr heute ihren ersten Auftrag, denn Juri hat seinen Schneidezahn verloren und Denta darf ihm einen Wunsch erfüllen. Denta ist schon ganz aufgeregt, denn den Führerschein für die Turbo-Zahnbürste hat sie noch nicht lange. Schnell macht sie sich auf den Weg und freut sich, als Juri sie auch gleich durch das Fenster in sein Zimmer lässt. Ganz begeistert betrachtet sie den Zahn und sagt Juri, dass er sich etwas wünschen darf. Doch davor möchte Denta noch in einen dieser leckeren Kekse beißen, die dort stehen. Plötzlich hat sie auch einen Zahn in der Hand und findet, dass sie nun auch einen Wunsch frei hat. Die beiden Wünsche überfordern die Turbo-Zahnbürste aber sehr und so fliegen Denta und der klein geschrumpfte Juri gemeinsam mit ihr umher und landen schließlich auf dem Rummel, wo sie Zuckerwatte probieren und Denta begeistert von der Menschenwelt ist. Aber auch die Feenwelt findet Juri total cool, vorallem die Waschanlage für die Turbo-Zahnbürsten, durch die sie überraschend fliegen. Am Abend sind beide total müde und Denta bringt Juri zurück in sein Zimmer. Was für ein abenteuerlicher Tag!

Ann-Katrin Heger erzählt dieses lustige und unterhaltsame Abenteuer der Zahnfee Denta, ihrer Turbo-Zahnbürste und dem Menschen Juri sehr kurzweilig und verwendet eine sehr einfache Sprache, die aus kurzen Sätzen ohne schwierige Wörter besteht. Damit Erstleser gut in die Geschichte finden, wurde ein Einleitungstext an den Anfang gestellt, den Eltern vorlesen sollen. Die Texte für die Leseanfänger sind nicht nur in vereinfachter Sprache verfasst, sondern auch so abgedruckt, dass niemals mehr als vier Wörter in einer Zeile stehen. Die Illustrationen von Cathy Ionescu ergänzen die Geschichte perfekt, sodass sämtliche wörtliche Reden in Form von Sprechblasen in den Bildern zu finden sind.

Meine Tochter findet das Abenteuer der kleinen Zahnfee Denta richtig lustig und hat das Buch voller Freude gelesen. Sie musste immer wieder lachen und mochte auch die Illustrationen sehr gerne. Somit empfehlen wir das Buch sehr gerne weiter und finden, dass es sich auch perfekt als Geschenk eignet!

Bewertung vom 20.10.2024
Mittsommersterne
Tietgen, Madita

Mittsommersterne


ausgezeichnet

Stina & Andrik - Ein bewegender Neuanfang nach vielen Jahren Funkstille

Stina lebt seit vielen Jahren in Stockholm und kümmert sich um ihren Bruder Thore. Dieser ist zwar ein Jahr älter als sie, wurde aber bei einem schrecklichen Unfall so schwer verletzt, dass er nun immer auf dem geistigen Stand eines Vierzehnjährigen bleiben wird. Diesen schweren Schicksalsschlag hat die Ehe der Eltern nicht ausgehalten und ging in die Brüche, weshalb am Ende nur Stina immer für ihren Bruder da war und seither alle Verantwortung für ihn übernommen hat. Dass sie selbst mit dem Leben, das sie führt, nicht zufrieden ist, nimmt sie als gegeben hin, denn ihr Bruder bedeutet ihr alles. Die Schuld an allem gibt sie Andrik, ihrem besten Freund und großen Liebe, der bei dieser unsinnigen Mutprobe mit von der Partie war. Seit siebzehn Jahren hat sie diesen nun nicht mehr gesehen oder gesprochen, doch nun steht er plötzlich vor ihr und sie soll die Weihnachtsfeier seiner Firma planen. Dabei sieht sie nur, dass er all das erreicht hat, was Thore niemals mehr schaffen kann und die Wut kocht in ihr hoch. Allerdings spürt sie mit jedem Treffen mehr, dass sie Andrik niemals ganz aus ihrem Herzen verbannen konnte und dank ihm erkennt sie auch, dass sie nicht nur das negative an Thores jetzigem Leben sehen darf, sondern auch wunderschöne Momente ihr gemeinsames Leben prägen.

Madita Tietgen widmet diesen Roman ganz den beiden Jugendfreunden Stina und Andrik, die durch einen schrecklichen Unfall beinahe ihren Bruder und besten Freund verloren hätten. Die Handlung ist vom ersten Moment an sehr emotional und bewegend, denn weder Stina noch Andrik konnten je ganz mit den vergangenen Schicksalsschlägen abschließen. Dennoch gelingt es Andrik, an Stina heranzukommen und ihr zu zeigen, dass auch er schwer unter dem Unfall gelitten hat, er nur sein Leben auf eine andere Art und Weise weitergelebt hat. Stina steht hier noch am Anfang, obwohl schon viele Jahre seither vergangen sind.

Bereits nach der ersten Seite war ich vollkommen gefesselt von diesem Roman und konnte beinahe gar nicht mehr aufhören zu lesen. Das Schicksal der beiden Geschwister und ihrem besten Freund hat mich sehr berührt und es war schrecklich mitanzusehen, wie Stina einfach niemals vergessen konnte und immer um das getrauert hat, was Thore nun niemals mehr erleben kann. Doch dank Andrik ändert sich Stinas Denken Schritt für Schritt und es ist wunderschön mitanzusehen, wie sie sich öffnet und endlich auch das Schöne in ihr Leben und ihr Herzen lassen kann.

Ein Buchschatz, der es verdient hat, noch viele weitere Leser*innen mit emotionalen und wunderschönen Lesestunden beschenken zu dürfen!

Bewertung vom 19.10.2024
Rias Wunsch
Ottenschläger, Madlen

Rias Wunsch


ausgezeichnet

Eine zauberhaft schöne Geschichte über den Beginn einer Freundschaft

Ria ist ein Pferdemädchen und lebt mit vielen anderen Pferden auf dem Reiterhof vom alten Bauern. Ria sehnt sich nach einer Freundin - einer Menschenfreundin, obwohl sie noch nie ein Kind getroffen hat. Früher waren häufig Kinder auf dem Pferdehof und die älteren Pferde schwärmen immer noch davon, wie wunderschön es mit ihnen war, doch seit Rias Geburt waren keine Kinder mehr da. Aber dann sieht sie ein kleines Mädchen am Zaun der Pferdekoppel stehen, Ria freut sich sehr, während das Mädchen Toni Angst vor Pferden und ihrer Größe hat. Seither kommen aber wieder mehr Besucher auf den Hof und Ria genießt es, nur Toni betritt nie die Pferdekoppel und hält immer Abstand. Ria findet das sehr schade. Doch als Ria sich sehr vor den Luftballons für das Hoffest erschreckt und vor Angst über den Koppelzaun sprint und dabei beinahe Toni tritt, rennen beide los und verlaufen sich. Schnell spüren sie aber, dass sie Freundinnen werden könnten und sich umeinander kümmern, solange sie nicht wissen, wo sie sich befinden, denn dann ist die Angst gleich viel kleiner. So ist die Zeit während dem Regen in der fremden Scheune gar nicht so schlimm und als sie wieder zurück auf den Hof gefunden haben, sind sie Freunde.

Madlen Ottenschläger erzählt diese Geschichte über Freundschaft auf eine sehr einfühlsame und berührende Weise. Zudem baut sie immer wieder Passagen in den Text ein, in denen sie die Zuhörer direkt anspricht und so zum Nachdenken anregt. Das ist etwas ganz besonderes und bringt Kinder dazu, sich noch eingehender mit dem Gehörten zu beschäftigen. Die Illustrationen von Malin Hörl passen perfekt zur Geschichte und runden das Buch so perfekt ab.

Meine Tochter und ich lieben das Buch sehr, denn diese Geschichte über den Beginn einer ganz besonderen Freundschaft ist einzigartig und hat uns sehr bewegt. Auch das Thema Ängste wird von der Autorin sehr behutsam angesprochen und zeigt, wie wichtig es ist, über seine Ängste zu sprechen und Freunde zu haben, mit denen so manche Situation gar nicht mehr so schlimm ist.

Ein rundum zauberhaftes und sehr empfehlenswertes Kinderbuch!

Bewertung vom 18.10.2024
Die Leuchtturm-Schwestern
Thompson, Gill

Die Leuchtturm-Schwestern


ausgezeichnet

Zwei Schwestern begegnen dem Nationalsozialismus mutig und stark

Jersey, 1940: Auf der Kanalinsel herrscht momentan noch Frieden, denn die Briten haben hier ihre Soldaten stationiert und schützen so die Insel vor den Deutschen. Als diese aber eines Tages abgezogen werden, kommen die Deutschen und das Leben der Inselbewohner ändert sich von einen auf den anderen Tag. Unter den Insulanern sind auch die beiden Schwestern Alice und Jenny mit ihren Eltern und ihrem Bruder William. Jenny liebt die Mathematik und würde am liebsten eines Tages in Cambridge studieren, was unter einer deutschen Besatzung aber in weite Ferne gerückt ist. Alice dagegen arbeitet im Krankenhaus und geht in ihrer Arbeit mit den Kranken und Benachteiligten auf. Als William an Diphterie erkrankt, nur kurze Zeit nachdem schon der Vater nach einer schweren Verletzung verstorben ist, ist Alice verzweifelt. Nur deshalb geht sie auch auf das Angebot ein, sich das Antitoxin von einem deutschen Arzt besorgen zu lassen. Stefan ist ein sehr freundlicher Mann, der ebenso wenig vom Krieg der Deutschen hält, wie Alice, Jenny und deren Freund Pip. Schnell spürt Alice, dass sie sich zu ihm hingezogen fühlt, doch niemand darf sie zusammen sehen, denn den Ruf als Deutschenliebchen würde sie nie wieder los werden. Doch dann muss Alice nach Deutschland in ein Lager und das Leben der Familie wird abermals auf eine harte Probe gestellt...

Gill Thompson schildert die Geschehnisse auf der Kanalinsel Jersey auf eine eindrückliche und bewegende Weise. Denn sie zeigt, wie hart und teilweise auch gemein die Deutschen mit den Inselbewohnern umgegangen sind, aber auch, dass es andere Menschen gibt, die nicht mit dem Strom schwimmen und nur vom System dazu gezwungen wurde, Teil davon zu werden. Jenny und Alice sind starke und mutige junge Frauen, die bereit sind, Risiken einzugehen und so anderen zu helfen. Auch Pip und Stefan sind beeindruckende Persönlichkeiten, die Mut beweisen. Dass die Handlung auf wahren Begebenheiten beruht, macht alles noch berührender.

Ich liebe historische Romane und finde es immer sehr interessant, dadurch selbst einen Teil der Geschichte mitzuerleben. Da ich bisher kaum Kenntnisse über die Geschehnisse auf Jersey während dem Zweiten Weltkrieg hatte, war ich gefesselt von den Schicksalen der beiden jungen Frauen, die beispielhaft für die Erlebnisse der vielen Bewohner der Insel stehen. Ein gelungener Roman über einen Teil der Geschichte, der niemals in Vergessenheit geraten darf!

Bewertung vom 17.10.2024
Mein Immer-wieder-Stickerbuch: Meine liebsten Katzen

Mein Immer-wieder-Stickerbuch: Meine liebsten Katzen


ausgezeichnet

Ein tolles Buch für alle Katzenfans!

Ein Leben mit Katzen ist niemals langweilig! Denn egal ob eine Katze Junge hat, im Freien herumtobt, in die Tierklinik muss oder in einem Katzencafé mit Katzenliebhabern kuscheln darf, es ist immer etwas los.

Der Autorin Caroline Young und Illustratorin Nicole Standard ist mit diesem Immer-wieder-Stickerbuch ein ganz tolles Kinderbuch gelungen. Denn die Illustrationen sind wunderschön farbenfroh und laden dazu ein, die Szenen mit Leben zu füllen. Dank der kurzen Texte auf den Seiten wird ein kurzer Einblick in die dargestellte Situation gegeben, sodass Kinder schnell wissen, was los ist und die Geschichte selbst weitererzählen können. Die Sticker sind allesamt auf extra Seiten hinten im Buch und können dank der Perforationen sehr leicht abgelöst werden. Da die Seiten allesamt beschichtet sind, um die Aufkleber wieder abziehen zu können, besitzt das Buch einen hohen Beschäftigungswert.

Meine Tochter liebt das Buch, denn sie ist nicht nur ein großer Katzenfan, sondern liebt auch Sticker. Leider ist es häufig der Fall, dass sie ihre Sticker aufklebt und dann traurig ist, dass sie nicht mehr weggehen und ihr nicht weiterhin zur Verfügung stehen. Dieses Problem haben wir mit diesem Buch nicht mehr und das gefällt uns sehr sehr gut.

Bewertung vom 16.10.2024
Sommerglück auf dem Strandrosenhof
Martens, Jette

Sommerglück auf dem Strandrosenhof


ausgezeichnet

Nicole findet unerwartet die große Liebe

Nicole ist seit elf Jahren mit ihrem Freund Ulf in einer Beziehung. Schon lange leben sie gemeinsam und haben ihre Leben aufeinander abgestimmt, wobei Nicole sich häufiger auf Ulf eingestellt hat als er auf sie. Doch seit er für einige Wochen auf Reha war, hat er sich verändert. Nicole vermutet gleich, dass eine Frau dahintersteckt, bis aber die Wahrheit ans Licht kommt, dauert es noch ein wenig. Dafür ist es aber nicht weniger schlimm und Nicole ist unendlich traurig. Zuflucht findet sie in einer Ferienwohnug auf dem Strandrosenhof, wo sie auch arbeitet und die einfühlsame und verständige Ulli ihre Chefin ist. Nicole weiß nicht weiter und versucht sich abzulenken. Obwohl sie erst mit Ulf abschließen will, kommt ihr immer wieder der Meeresbiologe Arne in den Sinn, den sie mal im Verkaufswagen beim Erdbeerfeld bedient hat, dass er aber Single ist, das wusste sie damals noch nicht. Nachdem sie sich öfter getroffen haben, muss sich Nicole aber eingestehen, dass sie sich in den freundlichen, hilfsbereiten und unheimlich netten Arne verliebt hat. Allerdings ist er immer noch stark mit seiner Ex-Freundin verbunden, da diese die Mutter der gemeinsamen Tochter Luna ist und Arne alles dafür tun würde, um Luna eine glückliche Kindheit zu bescheren und viel Zeit mit ihr verbringen zu können.

Jette Martens schildert die Geschichte von Nicole und Arne auf eine sehr einfühlsame Art. Denn die Liebe der Beiden ist noch sehr zerbrechlich und überschattet von unzähligen Erlebnissen aus der Vergangenheit, die teilweise immer noch in die Gegenwart wirken und ihnen keinen vollkommen unbeschwerten Neuanfang gewähren. Die wechselnden Perspektiven von Nicole und Arne ermöglichen tiefe Einblicke in deren Lebens- und Gefühlssituationen und sorgen so für noch mehr Gefühl und Tiefgang, sodass die Leser noch mehr gefesselt werden und immer weiterlesen wollen.

Da mir der erste Teil der Reihe bereits sehr gut gefallen hat, habe ich direkt danach mit dem zweiten Band begonnen. Dieser hat mir genauso gut gefallen und ich war leider viel zu schnell am Ende angelangt...

Bewertung vom 15.10.2024
Jim Knopf: Jim Knopf und das Ungeheuer von Loch Ness
Ende, Michael;Lyne, Charlotte

Jim Knopf: Jim Knopf und das Ungeheuer von Loch Ness


ausgezeichnet

Ein unterhaltsames Abenteuer am unheimlichen Loch Ness

Jim Knopf und sein Freund Lukas, der Lokomotivführer erkunden gemeinsam die Welt. Heute möchten sie Lukas Freund Larry besuchen, der Lokomotivführer bei der Royal Highlander-Eisenbahn ist. Damit ist er in ganz Schottland unterwegs. Jim und Lukas sind erstaunt über die Wildnis und die wunderschönen Seen in den Highlands. Jim glaubt sogar, ein Monster in einem der Seen entdeckt zu haben, aber niemand glaubt ihm. Als sie aber gemeinsam mit Emma, die sie als U-Boot umgebaut haben, und Larrys Töchtern in den Loch Ness abtauchen, finden sie Nessie. Der ist ganz traurig und einsam, denn er glaubt, er ist der Letzte seiner Art. Als sie aber schließlich die Unterwassermonster-Dame Lomie in einem anderen Loch finden und zu Nessie finden, war es Liebe auf den ersten Blick. Leider müssen Jim und Lukas nun zurück nach Lummerland, wollen aber unbedingt einmal wieder zu Besuch kommen.

Charlotte Lyne erzählt das Abenteuer über Jim Knopf und seinen Freund Lukas auf eine kindgerechte Weise, die gut unterhält. Die Illustrationen von Mathias Weber ergänzen die Geschichte perfekt. Insgesamt merkt man nicht, dass nicht Michael Ende selbst die Geschichte geschrieben hat, denn mit seinen Kultfiguren Jim Knopf und Lukas hat er perfekte Vorlagen für noch viele weitere Geschichten geschaffen.

Meine Tochter kannte Jim Knopf bisher noch nicht, mochte die Geschichte aber total gerne und ist nun sehr neugierig auf die anderen Abenteuer, die die beiden Freunde auf Lummerland oder in anderen Ländern der Erde bereits erlebt haben. Ein sehr gelungenes Bilderbuch, das Lust auf mehr macht!

Bewertung vom 14.10.2024
Der Strandrosenhof
Martens, Jette

Der Strandrosenhof


ausgezeichnet

Eine Liebesgeschichte zwischen Ostsee und Schlei

Sophia lebt seit einem Jahr wieder in ihrer alten Heimat, denn in der Gegend um Kappeln ist sie aufgewachsen. Doch obwohl sie ihren Heimatort sehr mochte, musste sie, nachdem ihre erste große Liebe Christoph ihr das Herz gebrochen hatte, erst einmal raus und ist nach Berlin gegangen. Sie mochte die Stadt sofort und hat das pulsierende Leben genossen, aber auch die Arbeit machte ihr immer viel Spaß, denn für eine Sozialpädagogin gibt es in dieser Metropole viele Arbeitsmöglichkeiten. Schlussendlich wählte sie die Arbeit in einer Wohngemeinschaft junger Menschen, die ihr letztlich aber auch den schlimmsten Moment ihres Lebens beschert hat, weswegen sie Berlin auch wieder verlassen hat... Mittlerweile hat sie das Trauma halbwegs verarbeitet und genießt das beschauliche Leben auf dem Strandrosenhof, wo sie vorallem Schulklassen betreut und mit ihnen Aktivitäten das Leben auf einem Bauernhof unternimmt. Als nun überraschend Christoph mit seinem Assistenten auf dem Hof auftaucht, weiß sie nicht so recht, was sie davon halten soll. Arbeitet er doch in einem Unternehmen, das in Immobilien investiert und der Strandrosenhof ist mit einer großen Hypothek belastet, die von Ulli, der Besitzerin des Hofes, nur unter Schwierigkeiten abgezahlt werden kann. Dennoch kann sich Sophia nicht ganz den aufkeimenden Gefühlen gegenüber Christoph und der Liebesgeschichte, die sie verbindet, verschließen...

Jette Martens erzählt auf eine ganz bestimmte Art, die sofort fesselt und neugierig macht auf das, was noch kommt. Sophia ist eine starke Frau, die trotz des schrecklichen Erlebnisses und des anschließenden Vertrauensbruches ihres Ex-Freundes versucht, das Beste aus ihrem Leben zu machen und immer positiv in die Zukunft blickt. Diese bewegenden und traurigen Ereignisse erzählt die Autorin sehr einfühlsam und sorgt so für eine noch engere Bindung zwischen der Protagonistin und den Lesern. Sehr gelungen ist aber auch, dass auch Christophs Perspektive im Wechsel zu Sophias erzählt wird, sodass der Roman mehr Tiefe erhält und die Leser beide Hauptcharaktere gleichermaßen kennenlernen.

Ich mochte die Romane der Autorin bisher immer sehr gerne und habe mir auch diesen ersten Band der neuen Reihe bereits kurz nach dem Erscheinen gekauft, ihn aber immer auf dem SuB liegen lassen und andere Bücher zuvor gelesen, was ich nun ein wenig bereue. Denn ich war von der ersten Seite an gefesselt und wollte immer wissen, wie es denn nun weitergeht. Gut, dass der zweite Band auch schon bereit liegt und direkt im Anschluss gelesen wird, denn der Strandrosenhof und seine Bewohner sind mir in der kurzen Zeit schon sehr ans Herz gewachsen.