Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Tuppi
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 979 Bewertungen
Bewertung vom 13.08.2021
Schlaflos - Insomnia
King, Stephen

Schlaflos - Insomnia


sehr gut

Wesenheiten treiben ihr Unwesen.

Ralph, 70 Jahre alt, verliert seine Frau durch einen Hirntumor. Einige Zeit danach fingen Schlafprobleme an. Er wachte immer früher und noch früher auf und konnte nicht mehr einschlafen.

Das Buch ist unterteilt in 3 Abschnitte plus Prolog und Epilog. Jeder Abschnitt hat Kapitel und die wiederum Unterkapitel.

Ich hatte anfangs leichte Schwierigkeiten mich in der Geschichte zurechtzufinden. Aber nach etwa 80 Seiten wurde es besser. Ralph war mir sympathisch und als er mitbekam, dass sein Freund dessen Frau wegen einer Bagatelle krankenhausreif geprügelt hat, ist er aus allen Wolken gefallen. Vor lauter Trauer und fehlendem Schlaf hat er nichts mehr mitbekommen. Es war nicht das erste Mal, aber das erste Mal sichtbar - mit ausgeschlagenen Zähnen, blutigem Gesicht und gebrochenen Wangenknochen. Und dann fielen ihm weitere Ungereimtheiten auf…

Ralph musste sich in einer neuen Welt zurechtfinden und wusste, er konnte niemandem davon erzählen, sonst würde man ihn in die Klapse schicken. Was allen aber klar war: die Stadt Derry befand sich in einem Ausnahmezustand. Die Frauenrechtlerin Susan Day hat sich angekündigt, was nicht nur die Abtreibungsgegner auf die Palme brachte. Kann ein ungeheueres Fiasko verhindert werden?

Das Ende fand ich gut, traurig aber schön. Und alles in allem war ich von dem Buch begeistert. Ich war anfangs skeptisch, weil ich mit einem richtigen Horrorschinken gerechnet habe, aber alles in allem war es mehr ein psychedelischer Thriller. Es war spannend und ich wollte das Buch nicht mehr aus der Hand legen…

Bewertung vom 14.07.2021
Gibt es intelligentes Leben auf der Erde?
Nuhr, Dieter

Gibt es intelligentes Leben auf der Erde?


sehr gut

Intelligenz ist relativ und liegt im Auge des Betrachters.

Dieter Nuhr ist auf der Suche nach intelligentem Leben um die Welt gereist.

In seiner bekannten humorvollen Art geht er der Frage nach. Und nicht nur dieser: was ist Intelligenz? Ist das den Menschen vorbehalten oder gilt das auch für Pflanzen und Tiere? Z.B. dem Strudelwurm?

Ich musste immer wieder schmunzeln über seine Vergleiche - aber irgendwie steckt auch dahinter eine interessante Frage. Warum, weshalb, wieso? Es gibt nicht auf jede Frage eine vernünftige oder „die eine richtige“ Antwort. Ich für mich kann sagen: zu Intelligenz gehört auf jeden Fall auch Nachdenken!

Ein gutes Buch für zwischendurch, aber man sollte nicht alles so ernst nehmen. Geschrieben von einem Satiriker, der interessante Fragen stellt. Wie die Frage am Ende beantwortet wird? Typisch Nuhr - aber das müsst Ihr selber lesen… Ich vergebe 3,5 Sterne…

Bewertung vom 12.07.2021
Weißglut
Brown, Sandra

Weißglut


sehr gut

Ein Tyrann mit Geld und Macht!

Der Ort Destiny wird von Huff Doyle regiert. Der Unternehmer beschäftigte die meisten Einwohner der Stadt und wer nicht nach seiner Pfeife tanzt, der wird ruiniert. Seine Tochter Sayre hat den Ort und die Familie vor 10 Jahren verlassen und wollte nie wieder zurückkehren. Doch der Tod ihres jüngeren Bruders hat das geändert und sie kommt zur Beerdigung. Nichts hat sich verändert - außer, dass Huff sich einen Ziehsohn zugelegt hat: den charismatischen Anwalt Beck Merchant, der genauso über Leichen geht wie Huff oder der andere Bruder Chris. Einzig Danny war nicht so skrupellos gewesen. Und jetzt steht im Raum, dass es vielleicht doch kein Selbstmord gewesen ist. Kann Sayre mit diesem Wissen einfach wieder abreisen?

Das Buch ist angenehm zu lesen und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Sayre war mir von Anfang an sympathisch, im Gegensatz zu Huff oder Chris. Auch Beck war mir nicht geheuer. Es ist erschreckend, wie Geld den Ort beherrscht. Einfluss und Macht wird erkauft oder skrupellos mit Gewalt beschafft.

Für Sayre war die Rückkehr alles andere als einfach. Sie hat Jahre gebraucht, um den Schwingen ihrer Familie zu entkommen. Und jetzt ist die Gefahr, wieder eingenommen zu werden, sehr groß. Aber sie kann doch nicht zulassen, dass die Familie wieder mit einem Mord davon kommt. Schließlich war Danny doch ein Familienmitglied! Und ständig läuft ihr Beck über den Weg - egal was sie unternimmt, sie wird ihn nicht los. Sie weiß, dass er gefährlich und skrupellos ist, aber seine charismatische Anziehungskraft ist enorm.

Im Verlauf der Geschichte kam einiges ans Licht, was mich sprachlos machte und als ich erfuhr, warum Sayre damals wirklich gegangen ist, musste ich das Buch fassungslos aus der Hand legen. Das Ende fand ich toll! Alles wurde geklärt und es blieben keine Fragen offen.

Bewertung vom 08.07.2021
Abgeschlagen / Paul Herzfeld Bd.1
Tsokos, Michael

Abgeschlagen / Paul Herzfeld Bd.1


ausgezeichnet

Extrem spannend und fesselnd.

Das Buch beginnt im Prolog mit Paul Herzfeld, der seine Lebensgefährtin retten soll.
Dann beginnt ein kurzer Teil 1: ein Freier im Eros-Center und ein Drogensüchtiger in seiner Wohnung. Und endet im Gerichtssaal mit dem Prozess einer versuchten Tötung.
Teil 2 beginnt 3,5 Jahre später mit einem Oberkommissar, der zu einem Alterssuizid gerufen wurde. Und mit Paul Herzfeld, der seine Tochter in den Kindergarten gebracht hat.
Und Teil 3 fügte dann alles zusammen.

Das Buch ist verständlich geschrieben und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Was der Prolog mit Teil 1 und/oder Teil 2 zu tun hat, war lange nicht klar. Ich hatte das Gefühl, es sind drei unabhängige Geschichten.

Paul Herzfeld war mir von Anfang an sympathisch, was ich von seinem Vorgesetzten Schneider nicht behaupten konnte. Dieser hat sich für eine TV-Reportage wichtig gemacht und als Herzfeld bei der toten Seniorin einen Suizid ausschloss ist Schneider durchgedreht. Was für ein arroganter und selbstsüchtiger Mistkerl!

Nach 90 Seiten kam dann endlich der Tote vom Klappentext ins Spiel. Die einzelnen Geschehnisse wurden in rasantem Tempo erläutert, ohne dass es dadurch zu Ungereimtheiten kam. Alles klang logisch, auch wenn ich keinen Zusammenhang entdecken konnte. Das Buch war fesselnd und ich wollte einfach nur wissen, was weiter passiert…

Das Ende war fassungslos. Aber alles wurde aufgeklärt und kam zu einem guten Ende. Ich habe das Buch nicht aus der Hand legen können. Es wird nicht mein letztes Buch um Paul Herzfeld sein…

Bewertung vom 06.07.2021
Die ewigen Toten / David Hunter Bd.6
Beckett, Simon

Die ewigen Toten / David Hunter Bd.6


ausgezeichnet

Psychopathen bleiben oft unerkannt.

Der forensische Anthropologe Dr. David Hunter wird in das ehemalige Krankenhaus von St. Jude gerufen. Auf dem Dachboden lag eine mumifizierte Frau. Der Rechtsmediziner Dr. Conrad brach durch den morschen Boden in eines der darunterlegenden Krankenzimmer. Das merkwürdige daran war, dass der Raum keine Tür hatte, die Öffnung wurde zugemauert und in dem Raum lagen weitere Leichen…

Auch mit diesem Buch hat mich der Autor sofort wieder gefesselt. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen und habe alte Bekannte wieder getroffen, aber auch neue Charaktere kennen gelernt. Manche waren mir sympathisch, andere nicht. Der Fall an sich war mehr als merkwürdig, vor allem weil keiner wusste, was sie da vorgefunden haben.

Ich war von der ersten Seite voll im Geschehen und konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Nach und nach kamen neue Entdeckungen ans Licht und am Ende kam es doch wieder ganz anders als erwartet. Der Fall wurde komplett aufgeklärt und es blieben keine Fragen offen.

Bewertung vom 02.07.2021
Die letzte Flucht / Georg Dengler Bd.6
Schorlau, Wolfgang

Die letzte Flucht / Georg Dengler Bd.6


ausgezeichnet

Das kriminelle Marketing der Pharmaindustrie.

Dirk Assmuss ist Chef von Peterson & Petterson, einer der 6 großen Pharmafirmen. Auf dem Weg zu einer Besprechung mit den Vertretern der anderen 5 Firmen in Berlin wird er entführt. Hat es damit zu tun, dass er die Chefin des Lobbyverbandes los werden wollte?
In Stuttgart sind die Demonstrationen gegen S21 das große Dauerthema. Dengler kam gerade von einem 3-wöchigen Seminar aus New York zurück und wird von einem Berliner Anwalt konsultiert, der einen Professor von der Charité vertritt. Dieser soll ein Mädchen vergewaltigt und ermordet haben.

Das Buch ist unterteilt in 3 Abschnitte. In Teil 1 lernt man die einzelnen Charaktere und die Situationen kennen. Teil 2 beschreibt Hintergründe und Flucht des mutmaßlichen Kinderschänders. Teil 3 ist dann die Aufklärung.

Das Buch ist angenehm zu lesen und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Ich hatte sofort Sympathien und Antipathien. Auch in diesem Buch hat der Autor wieder interessante Erklärungen und Hintergrundinformationen geliefert. Die Pharmaindustrie ist in erster Linie auf Umsatzgewinn aus und gar nicht auf Heilung. Erschreckend, wie das Geld regiert und sich etwa 50% der Ärzte beeinflussen lassen! Und auch das Bahnprojekt Stuttgart21 wird ungeschönt beschrieben. Macht und Geld regiert die Welt und die Bevölkerung wird mit frisierten Berichten ruhig gestellt.

Das Ende war aufschlussreich und hat mich fassungslos gemacht. Die Erklärungen waren logisch und nachvollziehbar. Im Nachwort erklärt der Autor, wie er sich mit dem Thema auseinander gesetzt hat.

Bewertung vom 29.06.2021
Billy Summers
King, Stephen

Billy Summers


sehr gut

Ein Verbrecher mit Gewissen.

Billy erhält von Nick den Auftrag einen anderen Berufskiller für 2 Millionen zu erledigen. Sehr viel Geld für seinen letzten Coup, denn er möchte sich zur Ruhe setzen.

Das Buch ist unterteilt in 24 Kapitel, die jeweils in bis zu 16 Unterkapitel eingeteilt sind. In Kapitel 1 lernt man Billy und seinen Auftraggeber kennen. In Kapitel 2 geht es um den Auftrag. Ab Kapitel 3 macht die Einteilung für mich keinen Sinn mehr.

Ich war überrascht, dass Stephen King auch Krimis schreibt. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen und fand das Buch von Anfang an spannend. Billy war mir sympathisch und ich konnte seine Beweggründe verstehen. Eine Erfahrung in der Jugend hat ihn erst zum Scharfschützen und dann zum Berufskiller gebracht - aber immer mit Anstand! Er nimmt nicht jeden Auftrag an, sondern erledigt nur böse Menschen! Er hat ein Herz und das wird ihm bei seinem letzten Coup zum Verhängnis. Erst als er sich mit seinen Nachbarn anfreundet und ein schlechtes Gewissen hat, weil er sie und vor allem deren Kindern enttäuschen muss. Und dann, als er sich selbst aus der Schusslinie bringen muss und einer jungen Frau begegnet, die er vor dem Tod rettet.

Die Geschichte an sich war sehr interessant. Kein typischer Krimi, aber trotzdem spannend und interessant. Das Ende war traurig, aber plausibel.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.06.2021
Wir für uns (eBook, ePUB)
Kunrath, Barbara

Wir für uns (eBook, ePUB)


gut

Das Leben ist nicht immer einfach.

Josie ist 41 Jahre alt, chaotisch und schwanger, aber der Vater ist verheiratet und möchte das Kind nicht. Seit 9 Jahren haben sie die Beziehung und inzwischen hat sie die Hoffnung aufgegeben, dass Bengt seine Frau verlässt. Sie liebt ihn, aber da er schon 2 Kinder hat, möchte er kein weiteres und sie ist ja inzwischen auch schon zu alt - und zu schlecht organisiert.
Kathi ist 70 und muss ihren Mann begraben, mit dem sie 51 Jahre geteilt hat. Ihr Sohn ist seit 14 Jahren mit einer netten Frau verheiratet, aber Enkel sind keine in Sicht. Und auf dem Weg vom Friedhof zum Gasthaus, in dem die Trauerfeier stattfindet, verliert sie Werners Ehering. Ihre Manteltasche hat ein Loch…
Josie findet den Ring und bringt ihn der Witwe. Es bleibt nicht bei der einen Begegnung und die beiden Frauen freunden sich an.

Das Buch ist unterteilt in 5 Abschnitte. In Teil 1 lernt man die Charaktere kennen. Was Teil 2 ausmacht, kann ich nicht beschreiben. Ich hätte das Buch nicht unterteilt, denn es ergab für mich keinen Sinn. Josie und Kathis Leben geht weiter. Ebenso in Teil 3, das würde ich vielleicht noch mit „Erfahrung machen“ beschreiben, beide lernen mit den Begebenheiten umzugehen. Teil 4 ist ein weiteres Zurechtfinden und das Leben in den Griff bekommen. Und in Teil 5 geht es weiter.

Das Buch ist angenehm zu lesen abwechselnd wird von Josie und Kathi berichtet und ich habe über ihr Leben erfahren. Ich konnte mir alles sehr gut vorstellen und beide waren mir sympathisch, im Gegensatz zu Bengt oder Kathis Sohn Max. Wobei sich das bei Max mit der Zeit geändert hat.

Es ist schön mitzuverfolgen, wie sich das Leben von Josie und Kathi entwickelt und wie die Beiden an ihren Aufgaben wachsen. Freundschaft ist keine Frage vom Alter oder Altersunterschied. Da haben sich 2 verwandte Seelen zur richtigen Zeit gefunden.

Das Ende war mir zu abrupt. Zack, fertig. Alles in allem zwar ein gutes Ende, aber da hätte man mehr draus machen können. Im Epilog wurden dann noch kurz und knapp die offenen Fragen gelöst und aus. Wegen dem unglücklichen Schluss gebe ich dem Buch nur 3,5 Sterne.

Bewertung vom 31.05.2021
Nordwestzorn / Soko St. Peter-Ording Bd.2
Jensen, Svea

Nordwestzorn / Soko St. Peter-Ording Bd.2


ausgezeichnet

Vertuschung einer Tragödie.

Im Sommer 2004 ist der 9-jährige Florian in St Peter-Ording verschwunden. 16 Jahre später kehrt Carsten in seine Heimat zurück, der damals in einem Indizienprozess freigesprochen wurde. Aber die Einheimischen halten ihn nach wie vor für den Täter, auch wenn der Junge seither nicht mehr aufgetaucht ist.

Ich habe mich gefreut, die Fortsetzung von Nordwesttod zu lesen, da mich der erste Fall von Niklas und Anna total begeistert hat. Und auch in diesem Buch war ich sofort wieder gefesselt und wollte es gar nicht mehr aus der Hand legen. Schön, wieder von der Truppe zu lesen, auch wenn der Anlass so unerfreulich war. Ich hatte sofort wieder Sympathien und Antipathien und habe mit den Ermittlern mitgefiebert. Es war fast wie „nach Hause kommen“, auch wenn ich noch nie vor Ort war. Die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil, der nicht langweilig wurde.

Die Soko war zuständig für alte Fälle und rollte das Verschwinden von Florian neu auf. Dabei entdeckten sie ungeheuerliche Fehler der damaligen Beamten, bei denen es wie überall Wichtigtuer und Quertreiber gibt. Aber auch aktuell gibt es Querulanten, die es auf Niklas abgesehen haben.

Die Spannung war durchweg vorhanden und der Fall nahm am Ende eine unvorhersehbare Wendung. Wenn ich mit allem gerechnet hätte, aber damit nicht! Unfassbar und kaum vorstellbar. Alles wurde lückenlos aufgeklärt und es blieben keine Fragen offen. Ich hoffe sehr, dass es weitere Fälle mit Niklas und Anna geben wird!

Bewertung vom 31.05.2021
Hundstage für Beck / Nick Beck Bd.1 (eBook, ePUB)
Voss, Tom

Hundstage für Beck / Nick Beck Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Weggabelung.

Nick Beck hat ein Alkoholproblem. Nachdem seine Partnerin bei einem Einsatz ums Leben gekommen ist, macht er sich Vorwürfe. Er fühlt sich schuldig an ihrem Tod und hat sich deshalb in die Provinz versetzen lassen. Am ersten Jahrestag ihres Todes fährt er betrunken nach Hause, als er ein Hindernis überfährt. Zu seinem Entsetzen ist es eine junge Frau, bekleidet nur mit einem BH. In Panik packt er die Tote und möchte sie verschwinden lassen.
Cleo Torner ist Kommissarin beim LKA und schwanger. Ihr Vorgesetzter versetzt sie aus diesem Grund von der Front der Abteilung Rauschgift und Organisierte Kriminalität an einen Schreibtischjob bei der Abteilung regionale Kriminalitätsbekämpfung. Sehr zu ihrem Leidwesen.
Cleo und Nick sollen sich gemeinsam um die verschwundene Nichte des Millionärs der Stadt kümmern.

Der Autor hat einen angenehmen Schreibstil und ich konnte mir alles sehr gut vorstellen. Nick und Cleo waren mir sympathisch und ich hatte Mitleid mit beiden. Alkohol ist Teufelszeug, das Geschehenes nicht vergessen, sondern den Menschen unvernünftig werden lässt.

Im Laufe der Zeit kam einiges zum Vorschein, mit dem ich nicht gerechnet habe. Aber alles war schlüssig und am Ende kam dann (fast) alles ans Licht. Ich fand den Abschluss gelungen und es blieben für den Leser keine Fragen offen. Und es gab eine interessante Vorschau auf Band 2. Ich würde sehr gerne weiterlesen, aber muss mich noch gedulden…