Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sonjalein1985
Wohnort: 
Bad Salzuflen

Bewertungen

Insgesamt 474 Bewertungen
Bewertung vom 15.06.2022
Yadriel und Julian. Cemetery Boys (eBook, ePUB)
Thomas, Aiden

Yadriel und Julian. Cemetery Boys (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Yadriel und Julian – Cemetery Boys“ ist ein herzerwärmender Roman über Zugehörigkeit, Selbstfindung, Akzeptanz und erste Liebe. Garniert mit Geistern, rund um den Feiertag Dia de Muertos.
Im Mittelpunkt steht Yadriel, ein liebenswerter Junge, der einfach nur dazugehören möchte. Doch in seiner traditionellen Familie ist dies alles andere als einfach für jemanden, der trans ist.
Zum Glück stehen ihm sein Onkel und seine beste Freundin und Cousine Maritza immer zur Seite. Und auch der Rest der Familie wirkt bunt, herzlich und liebenswert. Nur sein Vater, der Anführer, kommt einfach nicht damit zurecht, nun einen Sohn, anstelle einer Tochter zu haben.
Alle in der Familie können Geister sehen und diese entweder beschwören oder Menschen heilen. Jedoch ist die Magie von Generation zu Generation schwächer geworden sodass es viel Energie kostet, seine Gaben einzusetzen.
Julian war der Bad-Boy der Schule und genoss einen mehr als zweifelhaften Ruf. Aber als Yadriel ihn als Geist kennenlernt, merkt er, dass die Gerüchte um ihn definitiv nicht stimmen und fühlt sich immer mehr zu ihm hingezogen. Julian ist lebensfroh, direkt und würde alles für die tun, die er liebt. Und er möchte unbedingt wissen, was mit ihm geschah und somit auch seine Freunde vor demselben Schicksal bewahren.
Die Geschichte ist gut gemacht und gleichermaßen warmherzig wie spannend. Es geht um erste Liebe, Freundschaft und Akzeptanz. Aber auch um das rätselhafte Verschwinden mehrerer Jugendliche und um Geister und übernatürliches.
Mir hat diese Mischung gut gefallen und wer eine süße Liebesgeschichte mit sympathischen Charakteren und etwas unheimlichen Feeling möchte, wird hier sicher auf seine Kosten kommen.

Fazit: Warmherzig, spannend und mit sympathischen Charakteren. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 28.05.2022
I Kissed Shara Wheeler
McQuiston, Casey

I Kissed Shara Wheeler


ausgezeichnet

Inhalt: Schon bald hat die queere Schülerin Chloe Green die Highschool geschafft und das als Jahrgangsbeste. Die einzige, die ihr hierbei Konkurrenz machen könnte, ist die beliebte Shara Wheeler, die perfekte Tochter des Schuldirektors. Das Mädchen, das mit einem einzigen Kuss Chloes geordnetes Leben ordentlich durcheinanderwirbelt.
Doch dann verschwindet Shara und hinterlässt Hinweise, die zu einer regelrechten Schnitzeljagd führen. Chloe beginnt das Rätsel zu lösen und entdeckt dabei mehr als nur ein Geheimnis. Und das nicht nur über Shara.

Meinung: „I kissed Shara Wheeler“ ist ein warmherziges Buch über Liebe, Freundschaft, Selbstfindung und Zukunftsaussichten.
Im Mittelpunkt steht Chloe Green, die schlagfertige und taffe Tochter zweier Mütter, die sich traut in einer engstirnigen Kleinstadt offen queer zu sein und hofft Jahrgangsbeste zu werden.
Ihre größte Konkurrenz dabei ist Shara Wheeler, die Tochter des Direktors. Shara ist perfekt. Sie ist nicht nur klug, sondern auch wunderschön und beliebt. Erst nach und nach lernt man noch andere Seiten an ihr kennen, gemeinsam mit Chloe und spätestens ab da wird dieser Charakter immer interessanter.
Chloe hingegen war mir sofort sympathisch. Sie ist einfach cool und clever. Außerdem durchsetzungsstark. Ihr zur Seite sind ihre Freunde Benjy, Ash und Georgia. Hierbei hat mir vor allem Georgia in ihrer offenen und verlässlichen Art gut gefallen.
Neben Chloe machen sich Sharas Nachbar Rory und ihr Freund Smith ebenfalls auf die Suche nach ihr. Diese beiden fand ich einfach nur klasse. Smith ist ein wahrer Vorzeigefreund und das Schulidol schlechthin. Er ist ein beliebter und attraktiver Sportler. Aber das ist nicht alles, denn er ist definitiv anders, als Chloe gedacht hatte.
Rory ist ein Außenseiter, der gerne Regeln bricht und der, ebenso wie Chloe, kurz vor Sharas Verschwinden, von dieser geküsst wurde. Er ist tiefgründig und gelassen.
Die Charaktere in dem Buch haben mir alle sehr gut gefallen. Sie sind sympathisch und glaubwürdig.
Und die Umgebung, eine engstirnige Kleinstadt, ist auch gut gemacht.
Ich habe mich hier gut unterhalten gefühlt und kann dieses Buch über Liebe, Freundschaft und ein paar andere wichtige Themen nur empfehlen.

Fazit: Gelungenes Buch mit sympathischen Protagonisten und einer regelrechten Wohlfühlgeschichte. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 02.05.2022
Tag der Asche / Pierre Niémans Bd.3
Grangé, Jean-Christophe

Tag der Asche / Pierre Niémans Bd.3


ausgezeichnet

Inhalt: Als im Elsass eine Leiche in einer Kapelle gefunden wird, nimmt Kommissar Pierre Niémans sich des Falles an. Doch da das Gebetshaus auf dem Land, einer religiösen und sehr zurückgezogen lebenden Gemeinschaft, steht, muss er seine Assistentin Ivana undercover als Erntehelferin bei der Gemeinde einschleusen, um an Informationen zu kommen. Doch dadurch bringt er sie in große Gefahr.

Meinung: „Tag der Asche“ ist ein gelungenes Buch, mit französischem Flair, das bis zum Schluss unterhalten kann.
Im Mittelpunkt stehen Kommissar Pierre Niémans und seine Assistentin Ivana, aus deren Blickwinkeln die Geschichte erzählt wird. Dadurch lernt man beide kennen und kann sich noch besser in das Buch und die Ermittlungen hineinversetzen.
Ivana ist eine sympathische junge Polizistin, mit dunkler Vergangenheit, die sich leicht in neue Umgebungen einfügen und durch ihre Art schnell Freunde finden kann.
Sie ist klug und neugierig. Außerdem sehr offen und freundlich.
Kommissar Pierre Niémans ist mürrisch und ein alter Hase. Er liebt es Leute vor den Kopf zu stoßen und kniet sich regelrecht in seine Arbeit hinein. Man merkt aber auch, dass ihm Ivana etwas bedeutet und er sich ständig um sie sorgt. Obendrein ist er gut in seinem Job und verbeißt sich regelrecht in seinen Fällen.
Die Geschichte spielt im Elsass, während der Weinernte. Das Flair und die Umgebung haben mir sehr gut gefallen, ebenso wie die Täufergemeinde, auf deren Land sich alles abspielt.
Gerade die Lebensweise dieser Gemeinschaft empfand ich als sehr gelungen. Dabei lernt man sogar einige Gläubige kennen. Zum Beispiel den Verwalter Jakob, der die Polizei im Auge behält, oder die junge Rachel, mit der sich Ivana schnell anfreundet.
Unter den Erntehelfern fällt Marcel am ehesten auf. Der junge Mann wird schnell zu Ivanas Vertrautem, hört ihr zu und ist nett und hilfsbereit.
Die Geschichte ist gelungen und die Auflösung hat mir ebenfalls gefallen. Der Schreibstil ist flüssig und die Figuren speziell und gut gemacht.

Fazit: Gelungenes Buch mit interessanten Ermittlungen und französischem Flair. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 30.04.2022
Für einen Sommer unsterblich (eBook, ePUB)
Niven, Jennifer

Für einen Sommer unsterblich (eBook, ePUB)


sehr gut

Inhalt: Eigentlich wollte Claude nach dem Abschluss einen Roadtrip, mit ihrer besten Freundin, unternehmen. Doch stattdessen, steht sie vor den Scherben der Ehe ihrer Eltern. Und so muss Claude, gemeinsam mit ihrer Mutter, für den Sommer auf eine abgelegene Insel ziehen. Wütend, verletzt und entschlossen niemanden an sich heranzulassen, kann dieser erzwungene Urlaub nur mies werden. Aber dann begegnet sie dem charmanten Jeremiah Crew und entwickelt eine ganz neue Ansicht auf ihr Leben und die ganze Welt.

Meinung: „Für einen Sommer unsterblich“ ist der neue Band der Autorin Jennifer Niven, die mich bereits mit anderen Büchern unterhalten konnte.
Dieses Mal steht die 18-jährige Claude im Mittelpunkt, die eigentlich zufrieden mit ihrem Leben ist. Sie hat eine tolle Clique, eine beste Freundin, mit der sie alles teilt und eine intakte und glückliche Familie. Außerdem steht der Abschluss kurz bevor und ihre Zukunftspläne sind bereits geschmiedet. Doch dann kommt alles anders, denn plötzlich beschließt ihr bis dato liebevoller Vater, dass er sich von ihrer Mutter trennen möchte. Die empfundene Wut und die Enttäuschung fand ich gut gemacht. Ebenso wie Claudes Widerwillen auf eine kleine Insel zu fahren und somit ihren Schwarm und ihre beste Freundin Saz zurückzulassen.
Zu Anfang des Buches konnte ich mit Claude nicht richtig warm geworden. Sie ist zwar klug und kreativ, jedoch kreisen ihre Gedanken ständig darum, Jungs nah zu kommen und ihr erstes Mal zu erleben. Das ist natürlich verständlich in dem Alter, jedoch war es mir persönlich einfach zu viel.
Nach und nach verändert sich die Figur von Claude aber, sodass sie mir von Seite zu Seite sympathischer wurde.
Jeremiah mochte ich von Anfang an. Er hat Charme, Witz und Humor. Außerdem ist er verlässlich und ein guter Zuhörer. Nach und nach wird auch viel von seinem Leben außerhalb der Insel und seiner Vergangenheit erzählt, was mir ebenfalls sehr gefallen hat.
Noch besser als die Liebesgeschichte fand ich allerdings die Beziehung zwischen Claude und ihrer Mutter. Die beiden haben eine tolle Verbindung zueinander, die sich allerdings mit der Trennung der Eltern ebenfalls verändert.
Auch das Verhältnis zu Saz, Claudes bester Freundin, muss sich mit erster Liebe und Partnerschaft auseinandersetzen und damit, wie dies die Freundschaft beeinflusst.
Die Geschichte an sich ist gut zu lesen und flüssig geschrieben. Es geht um Familie, Wut, Liebe, Freundschaft und das Erwachsen werden. Überdies forschen Claude und ihre Mutter auf der Insel etwas über ihre Vorfahren nach, die dort gelebt haben, was mir ebenfalls gefallen hat.

Fazit: Gut gemachtes Buch über erste Liebe, Freundschaft und einige andere wichtige Themen.

Bewertung vom 22.04.2022
Identity X - Wer ist Boston Coleman?
Reifenberg, Frank Maria

Identity X - Wer ist Boston Coleman?


sehr gut

Inhalt: Der 14-jährige Boston Coleman ist eigentlich ein ganz normaler Junge, purer Durchschnitt, wie er selber sagen würde. Doch von einer auf die andere Minute ändert sich sein Leben komplett. Denn er wird verdächtigt, einen Geldtransporter überfallen und einen Amoklauf geplant zu haben. Gut nur, dass er 150 Meilen (ca. 241 km) entfernt war und sogar einen Sheriff als Alibi vorzuweisen hat. Könnte sein mysteriöser Doppelgänger etwas damit zu tun haben? Und warum sind plötzlich so viele Leute hinter ihm her?

Meinung: „Identity X – Wer ist Boston Coleman“ ist ein actiongeladenes Kopfkino für Jugendliche ab 12 Jahre.
Im Mittelpunkt steht Boston, ein ganz normaler Jugendlicher, der sympathische Adoptiveltern und eine coole beste Freundin hat.
Im Laufe des Buches wächst Boston immer wieder über sich selbst hinaus und muss allerlei gefährliche Situationen meistern.
Erzählt wird aus seiner Sicht, wobei es sich hierbei um eine Art Protokoll handelt, sodass er den Leser direkt anspricht und ihm die Geschichte erzählt.
Außerdem wird aus dem Blickwinkel von Rosalind Casey berichtet, einer mitfühlenden FBI-Agentin, die über gute Instinkte verfügt und gemeinsam mit ihrem Partner immer wieder auf Boston stößt.
Mein Lieblingscharakter in dem Buch war aber ganz klar Celia. Sie ist Bostons beste Freundin, klug, taff und eine gute Beobachterin.
Die Geschichte ist spannend und gut gemacht. Die Richtung, in der sich alles entwickelt, fand ich überraschend und gelungen. Ebenso wie die Gefahren, die immer wieder auf Boston lauern. Mit ihm selber konnte ich allerdings leider nicht so richtig warm werden. Und das Ende kam mir etwas zu plötzlich. Trotzdem denke ich, dass, wer auf actionreiche Jugendbücher steht, hier sicher auf seine Kosten kommen wird.

Fazit: Gut gemachte Actiongeschichte für Jugendliche ab 12 Jahren.

Bewertung vom 17.04.2022
A Song of Wraiths and Ruin. Die Spiele von Solstasia / Das Reich von Sonande Bd.1 (eBook, ePUB)
Brown, Roseanne A.

A Song of Wraiths and Ruin. Die Spiele von Solstasia / Das Reich von Sonande Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Inhalt: Der junge Flüchtling Malik würde alles für seine Schwestern tun. Als dann die jüngere durch ein übernatürliches Wesen verschleppt wird, hat er nur eine Möglichkeit sie zurückzuholen. Er muss Königin Karina töten. Um in ihre Nähe zu kommen, beschließt er am diesjährigen Solstasia-Turnier teilzunehmen, denn die Champions wohnen im Palast, ganz in Karinas Nähe.
Doch Karina hat ihre eigenen Pläne. Sie bietet dem Sieger des Turniers ihre Hand an, in der festen Überzeugung, dass ihre Mutter eine viel geeignetere Königin wäre, als sie selbst. Und um diese wiederbeleben zu können, braucht sie das Herz eines Königs.

Meinung: „A Song of Wraiths and Ruin- Die Spiele von Solstasia“ ist ein spannendes und mitreißendes Buch, das aus den Blickwinkeln von Karina und Malik erzählt wird. Auf diese Weise kann sich der Leser in beide hineinfühlen und die Geschichte noch besser erleben.
Malik ist ein Flüchtling, der mit seinen beiden Schwestern Leila und Nadia in die Stadt kommt. Er wünscht sich ein besseres Leben für sich und seine Familie und war mir von der ersten Minute an sympathisch. Malik ist mitfühlend und großherzig. Die Art, wie er sich um die kleine Nadia kümmert, ist einfach nur herzerwärmend. Der 17-Jährige ist verträumt und liebt Geschichten über alles. Jedoch wurde ihm schon früh beigebracht, dass das, was nur er zu sehen vermag, nur Halluzinationen sind und Magie nicht existiert.
Seine ältere Schwester Leila ist die vernünftige in der Familie und bemüht sich stets, alles zusammenzuhalten. Und Nadia ist einfach nur süß.
Karina führt ein ganz anderes Leben. Nach dem Tod ihrer Schwester ist sie die Kronprinzessin und kann sich mit dieser Rolle absolut nicht anfreunden. Alles, was sie möchte, ist frei zu sein und Musik zu machen. Deswegen hat ihr Volk keine besonders hohe Meinung von ihr und zu ihrer strengen Mutter hat sie ohnehin kein gutes Verhältnis.
Im Laufe des Buches wird aber schnell deutlich, dass Karina stark, weise und durchsetzungsstark ist. Sie hofft, nach dem Tod ihrer Mutter, diese wiederbeleben zu können und ist dafür sogar bereit ein anderes Leben zu opfern, nämlich das des Siegers des berühmten Solstasia-Turniers.
Dieses Turnier findet nur sehr selten statt und ist das größte Ereignis des ganzen Königreichs. Die erwählten Champions werden wie Popstars verehrt und der Sieger entscheidet darüber, das Zeitalter welcher Ausrichtung nun anbricht. Diese Ausrichtungen werden bei der Geburt vergeben und bestimmen über das gesamte Leben der Menschen.
Die Geschichte ist spannend und voller ungewöhnlicher Kreaturen und Magie. Es gibt jede Menge Intrigen am Königshof, aber auch große Gefühle und Freundschaft.
Sowohl Malik, als auch Karina sind entschlossen ein Leben für einen geliebten Menschen zu opfern, bekommen nebenbei aber immer wieder Zweifel und Gewissensbisse, was ich glaubwürdig fand. Außerdem kommen sie einander immer näher, was die Missionen nicht gerade vereinfacht.
Mir hat die Geschichte gut gefallen und ich kann sie nur auf ganzer Linie weiterempfehlen.

Fazit: Spannendes Buch voller Magie und Intrigen, in einer gut gemachten Welt.

Bewertung vom 09.04.2022
Scherben
Nestvogel, Sophia

Scherben


ausgezeichnet

Inhalt: Seit dem Tod ihres geliebten Bruders liegt Fionas Welt in Scherben. Nichts kann sie aus der Trauer herausholen. Als ihre Eltern dann noch den attraktiven, aber augenscheinlich kalten Milan aufnehmen, herrschen erst einmal Konflikte zwischen den beiden. Aber nach und nach kommen sich die beiden verletzten Jugendlichen immer näher.

Meinung: „Scherben“ von Sophia Nestvogel ist ein berührender Roman über Trauer, Schuld und Leid. Aber auch über erste Liebe und Freundschaft.
Im Mittelpunkt steht die 16-jährige Fiona, die nach dem Tod ihres Bruders in ihrer Trauer gefangen ist. Auch in der Schule hat sie es alles andere als leicht und so ist es kein Wunder, dass sie an Gott zweifelt und sich immer mehr zurückzieht.
Fiona und ihre Familie sind eigentlich sehr gläubig. Ihr Vater ist sogar Pfarrer. Dadurch spielt der Glaube in diesem Buch eine große Rolle. Und das plötzliche Fehlen von diesem.
Fiona ist ruhig, mitfühlend und würde für ihre Familie alles tun. Gerade zu ihrem kleinen Bruder David hat sie ein sehr gutes Verhältnis. Ebenso wie sie es zu Micha hatte, dem Bruder, den sie verloren hat.
Milan hat mit Glauben nicht viel am Hut. Er wird Teil der Pfarrersfamilie, weil er keine große Wahl hat und zur Ruhe kommen soll. Milans Familiengeschichte wird erst nach und nach klar und ist ebenso traurig, wie schrecklich. Kein Wunder also, dass er erstmal abweisend und teilweise aggressiv auf seine Umwelt reagiert.
Die Annäherung zwischen den beiden hat mir gut gefallen.
Meine Lieblingsfigur in dem Buch war aber ganz klar Fionas beste Freundin Amely. Sie ist lebenslustig und liebenswert. Sie versucht ständig alle zu unterstützen, vor allem Fiona. Aber auch sie hat es nicht immer leicht und trauert auf ihre Weise.
Fionas Familie, allen voran der kleine David, hat mir ebenfalls gut gefallen. Sie sind alle lieb, mitfühlend und offen.
Die Geschichte an sich ist gut gemacht und oft traurig. Sie regt zum Nachdenken an. Allerdings ist sie für eine etwas gläubigere Zielgruppe, als mich, gedacht. Trotzdem hat mir das Buch gut gefallen und ich kann es nur auf ganzer Linie empfehlen.

Fazit: Gut gemachtes, tiefgründiges Buch über Trauer, Leid, Liebe und Freundschaft.

Bewertung vom 07.04.2022
Game of Souls
Mahurin, Shelby

Game of Souls


ausgezeichnet

Inhalt: Lou und ihre Freunde wollen ihre Mutter, die skrupellose Morgane, endgültig besiegen und Frieden für alle herbeiführen. Doch eine Gefahr folgt auf die nächste und so muss Lou nicht nur gegen das Böse, sondern auch um ihre große Liebe Reid kämpfen. Und dabei bringen sich Lou, Reid, Beau, Célie und Coco immer wieder in größte Gefahr.

Meinung: „Game of Souls“ ist der letzte und abschließende Band der magischen Reihe von Shelby Mahurin, in der es um Reid und Lou geht.
Auch dieses Mal standen diese beiden Charaktere wieder im Mittelpunkt und der Leser durfte die Geschichte aus ihren Blickwinkeln erleben.
Aber auch die steigende Anziehung zwischen Coco und Beau kamen nicht zu kurz.
Ebenso wie die Spannung, denn die Figuren müssen sich hier einer Gefahr nach der anderen stellen, während sie noch um Ansel trauern, ihren Freund, den auch ich als Leser liebgewonnen hatte.
Besonders gefreut hat mich hier Célies Rolle, die sich, meiner Meinung nach, im Laufe der Bücher am meisten verändert hat. Sie schafft es, zwar immer noch seine Lady zu sein, allerdings auf eine stärkere und entschlossenere Weise.
Es werden hier sogar noch neue Charaktere eingeführt. Unter anderem ein mürrischer alter Pater oder jemand aus Cocos Vergangenheit. Diese neuen Figuren sind ebenfalls einfach klasse und kommen echt und lebendig rüber.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, wie alle Bücher dieser magischen und spannenden Reihe, und wer die bisherige Reise unserer Freunde bereits mochte, sollte ich auch das Finale nicht entgehen lasse.

Fazit: Tolles, spannendes und mitreißendes Finale. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 18.03.2022
Die Lügendiebin (eBook, ePUB)
Louis, Saskia

Die Lügendiebin (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Titel: Mein bisheriges Jahreshighlight

Inhalt: Die 17-jährige Fawn ist eine Lügendiebin und enthüllt, mithilfe ihrer Magie, die Lügen reicher Leute, um diese dann zu Geld zu machen. Doch als sie im Haus der Familie Falcron ertappt wird, muss sie die Verlobte des Familienoberhaupts Caeden spielen, um nicht ausgeliefert zu werden und nach dem Mörder seines Vaters zu suchen. Doch dadurch gerät sie selbst in höchste Gefahr

Meinung: „Die Lügendiebin“ von Saskia Louis ist der erste Teil einer Reihe, rund um Magie und Liebe, in einer gut gemachten Welt voller Gefahren.
Im Mittelpunkt steht Fawn, eine junge Lügendiebin, die ich von der ersten Seite an mochte. Sie ist taff, klug und temperamentvoll. Ihre große Klappe bringt sie ständig in Schwierigkeiten, ebenso wie ihre Neugier.
Zum Glück ist ihr bester Freund Finch an ihrer Seite, um sie zu beschützen. Der kräftige Dieb würde alles für sie tun und hat nur eine große Schwäche, nämlich bei seinem Schwarm Robyn in eine Art Stockstare zu fallen.
Robyn ist ebenfalls eine gute Freundin von Fawn, seit diese ihr half, als sie von einem gewalttätigen Zuhause floh. Robyn ist ebenso schön, wie loyal.
Caeden kommt aus einer ganz anderen Welt. Im weißen Ring aufgewachsen (im Gebiet des Adels sozusagen) und als einflussreicher Weißer Magier fehlt es ihm an nichts. Er ist kontrolliert und Fawn hält ihn zuerst für kaltherzig. Im Laufe des Buches lässt er allerdings immer mehr die Fassade fallen und die verbalen Schlagabtausche zwischen Caeden und Fawn sind einfach nur lustig.
Seine dickköpfige und direkte Schwester Jyn ist ebenfalls klasse und wünscht sich mehr Freiheiten zu haben.
Die Welt ist toll gemacht und die Stadt Mentano, in der die Geschichte spielt, wird von einer Kuppel geschützt und ist in verschiedene Ringe unterteilt. Der weiße Ring wird von Adeligen und Magiern bevölkert und der graue Ring, in dem Fawn lebt, gehört den einfachen Arbeitern. Allerdings gibt es auch im grauen Ring Magie, nur eben nicht so mächtige wie im weißen.
Es gibt Rote und Weiße Magier. Die Roten Magier (die natürlich auch im roten Ring leben) sind gefährlicher und können sowohl Lügen entlarven als auch Illusionen erzeugen.
Die Weißen Magier sind hingegen eher schützend tätig.
Neben den magischen Elementen gibt es noch Rätsel, denen die Charaktere auf den Grund geben und der Tod von Caedens Vater ist nicht das einzige. Bei diesem fühlt man sich allerdings teilweise wie in einem guten Krimi.
Mich konnte die Geschichte gut unterhalten und ich freue mich bereits jetzt auf den zweiten und abschließenden Band der Reihe. „Die Lügendiebin“ ist auf jeden Fall mein bisheriges Jahreshighlight, das ich voll und ganz weiterempfehlen kann.

Fazit: Tolles Buch, das alles hat, was ich mir von einem guten Buch wünsche. Sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 16.03.2022
Bloß nicht den Kopf verlieren! / Creepy Chronicles Bd.1 (eBook, ePUB)
Dudli, Sergio

Bloß nicht den Kopf verlieren! / Creepy Chronicles Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

nhalt: Padraig ist Monsterjäger. Brandon ein Monsterfan. Als die beiden, durch einen Zufall, zusammentreffen und versuchen sowohl verschwundene Mädchen, als auch Padraigs Vater zu retten, treffen Welten aufeinander. Und beide müssen nicht nur lernen, mit einander auszukommen, sondern auch zusammenarbeiten, um zu überleben und alle zu retten.

Meinung: „Creepy Chronicles 1-Bloß nicht den Kopf verlieren“ ist ein gut gemachter Horrorroman für Jugendliche ab 12 Jahren, der durch seinen Humor und die Action punkten kann.
Im Mittelpunkt stehen zwei sehr unterschiedliche Charaktere, aus deren Blickwinkeln die Geschichte erzählt wird, nämlich Padraig und Brandon.
Padraig ist Monsterjäger, bzw. BEAST-Agent und arbeitet für eine Agentur, die die Menschheit seit Jahrhunderten beschützt. Gemeinsam mit seinem Vater geht Padraig schon lange auf die Jagd nach allem Übernatürlichen.
Padraig ist pflichtbewusst und kennt nichts anderes als die Jagd. Er ist ein BEAST-Agent durch und durch und bleibt auch in den gefährlichsten Situationen taff und selbstbewusst. Er fällt durch sein großes Mundwerk auf, das mich, als Leser, immer wieder zum Lachen gebracht hat.
Brandon ist ein ganz normaler Junge, ein Nerd, der einen Block über Monster betreibt und ein großer Monsterfan ist, ohne zu ahnen, dass es diese wirklich gibt. Brandon ist ruhig, intelligent und ein Außenseiter. Seine Schwester ärgert ihn, wo es nur geht, aber als er sie in Gefahr glaubt, beschließt er, ihr zu helfen.
Da die beiden so unterschiedlich sind, geraten sie oft aneinander und mögen sich nicht besonders.
Zum Glück gibt es da auch noch die einfühlsame Hannah, die über übernatürliche Fähigkeiten verfügt und die Jungs bei ihrer Mission unterstützt.
Die Monster sind cool gemacht und anders, als alles, was man so kennt. Es gibt Vampire und Werwölfe nicht, sondern ganz neu gemachte Wesen, die durch Zeichnungen und Beschreibungen aus dem Bestiarium von Padraigs Vater vorgestellt werden.
Es gibt viel Action und Spannung. Und mehrere Rätsel, die gelöst werden müssen.
Wer mal wieder Lust hat, sich etwas zu gruseln, der wird hier sicher auf seine Kosten kommen.

Fazit: Ein gut gemachter Horrorroman für Jugendliche ab 12 Jahren, in dem ungleiche Verbündete auf Monsterjagd gehen. Sehr zu empfehlen.