Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Musteplume

Bewertungen

Insgesamt 368 Bewertungen
Bewertung vom 22.08.2022
Sturmrot / Eira Sjödin Bd.1
Alsterdal, Tove

Sturmrot / Eira Sjödin Bd.1


ausgezeichnet

Sturmrot ist ein durchaus spannender skandinavischer Krimi.
Er spielt in Nörrland und die Autorin schafft es, die dortige Landschaft athmosphärisch gut darzustellen.

Der Fall an sich ist ziemlich spannend, die verschiedenen Handlungsstränge finden zueinander.

Besonders gut hat mir die Ermittlerin Eira gefallen, dieser Charakter mit seiner privaten Geschichte erscheint mir sehr authentisch und ist bildhaft und nachfühlbar dargestellt.
Andere Charaktere dagegen bleiben für mich austauschbar, blass, ich bekomme kein Bild und kein Gefühl und einige Ermittler verwechsele ich ständig.

Auch der Schreibstil hat für mich so seine Tücken. Die Sätze sind oft lang und verschachtelt und beinhalten Nebensächlichkeiten. Ab und an erwischte ich mich beim Abschweifen, der Schreibstil hat mich sehr ermüdet und war leider wenig fesselnd.

Die Geschichte dagegen schon, daher musste ich das Buch trotzdem unbedingt beenden.

Bewertung vom 16.08.2022
Die Wagemutige
Bernard, Caroline

Die Wagemutige


sehr gut

Dieses Buch erzählt die Lebensgeschichte von Lisa Littko, einer sozialistischen Jüdin, die aus Nazideutschland geflohen ist und im Widerstand gegen Hitler aktiv ist.
Nach ihrer Flucht aus Deutschland kam sie nach Frankreich, ist dort jedoch weiterhin verzweifelt und mit Gleichgesinnten auf der Flucht, da Frankreich erst jegliche deutschstämmigen Menschen in Lagern interniert hat und dann auch noch vor Deutschland kapitulierte.

Dieses Kapitel des Zweiten Weltkrieges war mir bisher tatsächlich nicht bewusst, ich habe nie weiter darüber nachgedacht, was mit den erfolgreich geflohenen Menschen aus Deutschland im Ausland weiter passierte, zumal bei einem dortigen deutschen Angriff.

Lisa Littko ist eine wahnsinnig interessante Person und ihr Leben und Lebenswerk definitiv ein Buch wert.

Allerdings sprang bei mir der Funke nicht über, ich habe dieses Buch zu Ende gelesen, weil ich unbedingt erfahren wollte, was mit dieser Frau weiterhin geschieht, ein Lesegenuss war es für mich jedoch nicht. Ich kann allerdings gar nicht genau sagen, woran es mir fehlte.

Bewertung vom 13.08.2022
Snowflake
Nealon, Louise

Snowflake


ausgezeichnet

Snowflake ist eines der ansprechendesten Bücher, die ich dieses Jahr gelesen habe.
Bereits auf den ersten Seiten habe ich mich in den poetischen Schreibstil verliebt.

Eine Pusteblume ist „ein Flauschmond. Eine heilige Gemeinschaft der Wünsche. Ein Sternbild der Träume.“

Die Bezahlung von Geschichten mit Löwenzahn, das spiegelt für mich die Quintessenz des Buches wieder.

Debbie wächst in eher ungewöhnlichen und schwierigen Verhältnissen auf einem kleinen Milchviehbetrieb nahe Dublin auf.
Sie ist für mich ein sehr ehrlicher und authentischer Charakter, es macht mir viel Freude sie zu begleiten. Auch die anderen Charaktere finde ich überzeugend und gut dargestellt.

Die Themen des Buches sind das Erwachsen werden, das Studium, Freundschaft und Liebesbeziehungen, die Familie. Alkoholmissbrauch und psychische Erkrankungen.

Sehr klar beschrieben, trotzdem leicht und poetisch, dieser Debutroman hat mich völlig überzeugt!

Bewertung vom 05.08.2022
Freundin bleibst du immer
Obaro, Tomi

Freundin bleibst du immer


ausgezeichnet

Als Funmis Tochter Destiny im nigerianischen Lagos heiratet, kommen die drei Freundinnen Funmi, Enitan und Zainab wieder zusammen. Nach dem Studium führten ihre Wege in unterschiedliche Richtungen und Länder, gar Kontinente.
Enitan lebt mit ihrer Tochter Remi in New York, die ehemals wohlhabende Zainab pflegt ihren Mann, der nach einem Schlaganfall gelähmt ist. Funmi lebt ein Luxusleben.

Die Beschreibung der Freundschaft der Drei und die Rückblicke auf ihre gemeinsame Vergangenheit finde ich sehr interessant und lesenswert.

Ich habe wunderbare Einblicke in die nigerianische Kultur bekommen, dieses Buch hat mir viel Wissen vermittelt, auch viel Lebensgefühl und mich zu Recherchen inspiriert.

Der Schreibstil war packend, der Aufbau mit seinen verschiedenen Perspektiven abwechslungsreich.

Ich hätte gerne noch mehr über die drei unterschiedlichen Leben und ihre Entwicklung erfahren, das Buch lässt mich nicht los, es hat mich nachhaltig gepackt.

Bewertung vom 05.08.2022
Die Ewigkeit ist ein guter Ort
Noort, Tamar

Die Ewigkeit ist ein guter Ort


ausgezeichnet

Die Ewigkeit ist ein schöner Ort, dieses ist ein schönes Buch, sehr anrührend.

Ich hatte allerdings so meine Schwierigkeiten mit der Protagonistin. Elke ist in den Zwanzigern, studierte Theologin und weiß nicht, wohin mit sich.
Bloß keine Verantwortung übernehmen! Ständig passiert ihr großer Mist, das Problem dabei ist jedoch, das sie ihn verursacht. Er passiert nicht einfach so, mit ein bisschen Nachdenken und weniger Egozentrik wäre alles anders. Weniger Gestank, weniger Verletzungen.

Allerdings entwickelt sich der Charakter, ich kann ganz gut nachvollziehen, warum Elke so ist wie sie ist.

Es sind schwere Themen, die hier behandelt werden, das Buch ist trotzdem ganz leicht und in keiner Weise bedrückend.

Ich mag es gerne lesen und werde es sogar aufbewahren, um es irgendwann noch einmal zu lesen.

Es gibt viel Trost, theologisch und auch ganz profan weltlich.

Interessant fand ich tatsächlich auch die Einblicke hinter den Altar und unter den Talar.

Bewertung vom 02.08.2022
Pferdeliebe und Reiterglück - Alles, was du über Pferde und Ponys wissen musst
Waidmann, Angela

Pferdeliebe und Reiterglück - Alles, was du über Pferde und Ponys wissen musst


ausgezeichnet

Pferdeliebe und Reiterglück ist ein tolles Buch für Grundschulkinder.

Es bietet vielfältige Informationen zur Pflege und Haltung der Pferde, zu ihrer Gesundheit, ihrem Verhalten und den Grundlagen des Reitunterrichts.
Fellfarben sind ebenso dargestellt, wie die Entwicklung des Pferdes und es gibt Einblicke in verschiedenste Pferdesportarten.

Auch das Rassenlexikon finde ich sehr gut gewählt.

Vor allem ist dieses Buch sehr gut für Kinder gestaltet und angepasst worden.
Die Seiten sind nicht mit Informationen überladen, die Gestaltung wirkt sehr locker und spielerisch, absolut ansprechend!

Für ältere Kinder, mit mehr Reiterfahrung wird allerdings nichts Neues geboten, meine Elfjährige hat das Buch nach einmaligem Durchblättern als langweilig abgetan, die Siebenjährige dagegen ist begeistert und es wird auch ein gelungenes Geschenk zum anstehenden fünften Geburtstag sein!

Die Sticker allerdings empfinde ich als überflüssig.

Bewertung vom 27.07.2022
Drei Tage im August
Stern, Anne

Drei Tage im August


sehr gut

Dieses Buch handelt tatsächlich von lediglich drei Tagen im August 1936 in Berlin während der Zeit der Olympiade.

Durch die vielen und vor allem höchst unterschiedlichen Charaktere erfährt der Leser eine ganze Menge über die Entwicklungen, die Probleme der damaligen Zeit im Nationalsozialismus.

Außerdem wird das Leben im Berlin während der Kaiserzeit um 1880 sehr anschaulich vermittelt, durch Elfies Gespräche mit Madame Conte.

Dieses Buch ist sehr lesenswert, es ist historisch sehr gut recherchiert und trotzdem nicht trocken und langweilig.
Die Charaktere sind höchst interessant und ihre Entwicklung beziehungsweise ihre Entscheidungen während dieser drei Tage im August absolut spannend, weil lebensverändernd.

Und trotz allem ist dieses Buch eher leicht und sanft, zartschmelzend wie eine Praline.
Ein Highlight waren für mich die Linden der Allee als Zeitzeugen!

Bewertung vom 25.07.2022
Wie wir die Welt retten wollten und dabei aus Versehen das Bernsteinzimmer fanden
Lindner, Anni E.

Wie wir die Welt retten wollten und dabei aus Versehen das Bernsteinzimmer fanden


gut

Dieses Buch verspricht viel.
Es geht um eine achtköpfige Familie, um Umweltverschmutzung und Schatzsuche.

Der Schreibstil ist wirklich angenehm zu lesen und die Geschichte durchaus nett, es kommt auch Spannung auf!

Aber…
Die Illustrationen sind mitunter absolut unpassend. Wenn ellenlang darüber berichtet wird, wie scheußlich Emmi ihren grünen Rock findet, warum ist sie auf der betreffenden Seite mit langer Hose abgebildet?
Auf dem Cover fehlt ein Kind, ich glaube Hummel war’s.

Das wirkt so lieblos, so als hätte das Buch schnell fertig sein sollen, ohne Sorgfalt gefertigt.

Die Geschichte an sich dreht sich mehr um Emmis Schwarm als um die versprochene Weltrettung.

Mitunter ist dieses Buch ganz lustig, die gottesgläubige Atmosphäre gefällt mir, es wird eine große Geborgenheit ausgestrahlt.

Insgesamt wiegen diese Punkte die Mängel für mich jedoch nicht auf.

Bewertung vom 16.07.2022
Die karierten Mädchen / Heimkehr-Trilogie Bd.1
Hennig von Lange, Alexa

Die karierten Mädchen / Heimkehr-Trilogie Bd.1


sehr gut

Es fällt mir bei diesem Buch sehr schwer eine aussagekräftige Rezension zu verfassen, weil ich nicht zu viel vom Inhalt verraten möchte. Aber ohne inhaltliche Bezüge kann ich meine Meinung schlecht darstellen. Der Inhalt ist hier einfach wesentlich.

Ich finde es auch sehr schade, dass dieses Buch als Triologie daherkommt, dementsprechend offen ist das Ende und lässt mich unbefriedigt zurück. Ein paar Seiten mehr und eine in sich abgeschlossene Geschichte fände ich in diesem Fall sehr wünschenswert.

Das Buch ist sehr fesselnd geschrieben, ich bin hindurch gerast, immer in der Hoffnung, ich möge den Silberstreif der guten, mutigen Menschen finden.

Dieses Buch legt für mich sehr eindrucksvoll ein Zeugnis darüber ab, warum sich der Nationalsozialismus etablieren konnte, es zeigt, was die Deutschen doch für ein furchtbares Volk der Mitläufer und Wegseher waren. Die Gräuel des Krieges und der Judenverfolgung und der umfassenden Unmenschlichkeit sind nicht nur Hitler und seiner SS und SA anzulasten, nein, ein jeder trug daran seine Mitschuld, ein jeder unserer Großeltern.
Und das innerfamiliäre Schweigen, das Verdrängen ist ganz furchtbar typisch.

Mich hat dieses Buch sehr bewegt, ich fand es ganz schrecklich, einfach weil die beschriebene Zeit (sehr gut recherchiert) ganz furchtbar war. Ich bin froh, dass es zu Ende ist.

Ich schäme mich Deutsche zu sein, ich schäme mich, auch in meiner Familie Mitläufer und Wegseher zu haben.

Ich erziehe meine Kinder zu mehr Mut und politischem und gesellschaftlichem Interesse, ich hoffe, es wird nie wieder so eine Zeit des Faschismus geben und ich hoffe, unsere Generation und die zukünftigen sind mutiger.

Zur Aufklärung und vor allem Auseinandersetzung leistet dieses Buch einen wertvollen Beitrag.