Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SaintGermain
Wohnort: 
Leiben
Über mich: 
Leseratte

Bewertungen

Insgesamt 951 Bewertungen
Bewertung vom 09.08.2021
Unbekannte Helden (eBook, ePUB)
Bonzol, Oliver C.

Unbekannte Helden (eBook, ePUB)


gut

Ein Giftgasanschlag soll die Friedenskonferenz in Kongo stoppen und zu vielen Toten führen. Angeordnet wird dieser Anschlag vom US-Präsidenten. Lorenz Douglas ("Lord") Sinclaire und seine neue Freundin Lara gelangen zu Informationen und wollen den Anschlag verhindern. Aber auch der MAD und der DPSP versuchen den Attentäter zu stoppen.

Das Cover des Buches zeigt natürlich neben dem Feuer mit dem Baum, dem Raketenwerfer und einem Flugzeug, die als Schatten dargestellt sind, Dinge, die eine wichtige Rolle im Buch einnehmen. Allerdings erscheinen diese Dinge irgendwie ungeordnet und so wirkt das Cover eher für ein Jugendbuch oder einen Roman, aber keinen Thriller.

Der Plot selbst ist gut durchdacht; Orte und Charaktere sind bildhaft beschrieben.

Und trotzdem konnte mich der Schreibstil nicht wirklich packen. Dafür gab es viele Gründe, die einzeln gar nicht gestört hätten, aber in der Fülle sich dann doch (für mich) negativ auf das Buch auswirkten.

- kurze Kapitel: teils sehr kurz mit wechselnden Szenarien

- viele Charaktere: können einen schon mal durcheinander bringen

- einiges an Fehlern: meist im grammatikalischen Bereich zu finden; vereinzelt auch Rechtschreib-, Logik- und Folgefehler und einige Wiederholungen. Hier würde ein Lektorat/Korrektorat oder einige Testleser helfen. Manchmal taten mir einige Fehler wirklich weh.

- relativ, kurze, einfache Sätze: Wie sie eher bei einem Jugendbuch zu finden sind.

- fehlende Spannung in Kombination mit Verwirrung: Das Buch beginnt nach einer kurzen Einleitung mit dem Anschlag, danach wird alles versucht das Attentat zu verhindern. Aber natürlich weiß ja der Leser, dass das Attentat stattfindet - oder etwa doch nicht?

Positives gibt es aber auch zu berichten:

+ Die beiden Freizeit-Agenten haben einen gewissen Charme, obwohl sie mir auch nicht richtig ans Herz wachsen konnten. Aber das Ende lässt irgendwie auf eine Fortsetzung hoffen - und die beiden können sich sicher noch weiterentwickeln. Der Grundstein für die 2 ist gelegt.

+ Das Buch wirkt gut recherchiert und man merkt die Liebe/das Interesse des Autors zu Technik, Autos und Waffen.

+ Der Plot ist (wie oben schon geschrieben) sehr gut durchdacht.

Fazit: Thriller, der mich leider nicht ganz überzeugen konnte, aber definitiv Potential hat. 3,5 von 5 Sternen

Bewertung vom 03.08.2021
Ein Männlein liegt im Walde
Minck, Lotte

Ein Männlein liegt im Walde


ausgezeichnet

Dennis und Loretta erfahren, dass Dennis angeblich eine Tochter haben soll. Nach einem Treffen, wo Dennis sich mit dem Stiefvater von seiner angeblichen Tochter Miriam in die Haare bekommt, wird dieser im angrenzenden Wald tot aufgefunden - und Dennis blutverschmiert mit der Tatwaffe in der Hand direkt neben ihm. Da alles gegen ihn spricht, wird er verhaftet und Loretta und ihre Freunde müssen seine Unschuld beweisen.

Dies ist bereits das 14. Buch um die Callcenter-Mitarbeiterin Loretta Luchs.

Das Cover des Buches ist wieder perfekt gemacht - wie bei allen Büchern der Autorin wurde es extra für das Buch gestaltet und ist daher wieder nicht nur absolut passend, sondern wieder sehr detailreich. Wie immer ist Vorder- und Rückseite fast als Gemälde zu sehen.

Der Schreibstil der Autorin ist (ebenso wie gewohnt) ausgezeichnet; Charaktere und Orte werden detailreich beschrieben; die Hauptprotagonisten entwickeln sich weiter und wie gewohnt wechseln sich Humor und Spannung ab - wie es sich für eine "Krimödie" gehört.

Alleine die Figuren, die sich die Autorin ausdenkt - einfach fantastisch.

Man muss die Vorgängerbände nicht kennen und kommt trotzdem wunderbar mit dem Buch zurecht - allerdings will man dann sicher auch die anderen lesen.

Mehr oder weniger sind die Täter und der Vorgang im Großen und Ganzen klar, trotzdem ist für Spannung und Humor das ganze Buch über gesorgt.

Fazit: 14. Teil der Ruhrpottkrimödie rund um Loretta Luchs, die längst Kultstatus genießt. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 28.07.2021
Schwarzwälder Morde / Schwarzwald-Krimi Bd.2
Graze, Linda

Schwarzwälder Morde / Schwarzwald-Krimi Bd.2


gut

In Bad Wildbad ist derzeit nicht viel los. Kommissar Justin Schmälzle und sein Postenkommandant Harald Scholz langweilen sich. Doch dann wird eine Moorleiche gefunden - doch diese ist schon vor langer Zeit ermordet worden. Aber dann wird der Investor einer Ferienanlage ins Bein geschossen. Hauptverdächtiger ist der Inhaber der Schnapsfabrik.

Das Cover ist wunderschön gelungen, allerdings hat die Axt nichts mit dem Buch zu tun und ist daher nicht wirklich passend. Ebenso geht es mir mit dem Titel, denn es gibt nur einen Mord.

Der Schreibstil der Autorin ist gut; Charaktere und Orte (die alle übrigens auch in echt existieren - nur die Handlung ist erfunden) sind ausgezeichnet beschrieben. So fällt einem auch nicht auf, dass es bereits der 2. Teil der Reihe ist (für mich im Übrigen war es der erste).

Es handelt sich um einen typischen Regionalkrimi, wie er derzeit in Mode ist. Primär mag ich dieses Genre mit der Mischung aus Spannung und Humor sehr gerne. Bei diesem Buch ist allerdings der Humor nur sehr fragmentär vorhanden. Auch die Spannung könnte definitiv höher sein.

Sehr gut gefallen hat mir, dass zwischen den Ermittlungen immer kurze Kapitel aus der Zeit der Moorleiche kommen. Zudem sind auch die beiden Kommissare definitiv lesenswert und noch um einiges ausbaubar, denn Potential besitzen sie definitiv.

Insgesamt wirkt das Buch aber auch gut recherchiert, auch wenn die Polizei hier meist Wikipedia als Hauptquelle nimmt.

Am Ende gib es dann noch ein Rezept für eine vegane Schwarzwälder-Kirsch-Torte.

Fazit: Interessante Ermittler, die im Genre des Regional-Krimis aber stärkere Konkurrenten haben. 3,5 von 5 Sternen

Bewertung vom 22.07.2021
Der Lethe-Code
Ridder, Markus

Der Lethe-Code


ausgezeichnet

Edgar hilft in Thailand Neuankömmlingen auf besondere Art. Denn sie alle haben ihr episodisches Gedächtnis nach Erhalt eines Serums verloren - angeblich auf eigenen Wunsch. Doch bei Tony ist irgendwie anders. Gleichzeitig versucht die Tierpflegerin Paula mehr über ihren Vater herauszufinden, der seit ihrer frühesten Jugend in Thailand verschwunden ist.

Das Cover des Buches ist einfach ein echter Hingucker. Es passt nicht nur perfekt zum Buch, sondern macht Lust, das Buch sofort zu lesen.

Der Schreibstil des Buches ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt. Die Kapitel sind von mehreren Protagonisten in der Ich-Form geschrieben - nur Edgar schreibt in der ungewohnten Du-Form, die mir zu Beginn etwas seltsam und gewöhnungsbedürftig vorkam, da ich diese Schreibform sonst nur aus Exit-/Escape-Spiel-Büchern kenne. Allerdings wird nach einigen Kapiteln auch erklärt, warum diese außergewöhnliche Schreibweise gewählt wurde.

Der Plot ist hervorragend gewählt; der Spannungsbogen ist das ganze Buch über auf höchstem Niveau. Auch wenn man glaubt, schließlich alles zusammenzufügen, kommt dann doch noch eine unerwartete Wendung aus der Feder des Autors daher.

Das Thema wirkt hervorragend recherchiert und regt zum Nachdenken über das komplexe Thema an, das hier auch gut beschrieben wird.

Fazit: Ich würde das Buch jedem der spannende Wissenschaftsthriller mag, sehr gerne ans Herz legen, darum vergebe ich 5 von 5 Sternen an diesen hochspannenden Thriller.

Bewertung vom 17.07.2021
Rosa-weiße Marshmallows (eBook, ePUB)
Ehrsam, Bettina

Rosa-weiße Marshmallows (eBook, ePUB)


gut

Nach einem Suizidversuch versucht Lisa auf einer Farm wieder Fuß zu fassen. Doch eines Tages verschwindet sie. Ihre Schwester Caroline begibt sich einige Jahre später auf die Suche nach ihr.

Das Cover passt zum Titel - und der Titel auch irgendwie zum Buch. Dass das Buch rosa gehalten ist, passt auch zum Verlag (rosa Verlag). Ein Hingucker ist es allerdings nicht - und macht auch nicht neugierig aufs Buch. Dies schafft aber der Klappentext.

Allerdings ist der Klappentext ein Querschnitt durchs Buch, der nur wenig abdeckt, denn der Schreibstil der Autorin ist doch sehr ausschweifend. So hätte man das Buch sicher um einiges kürzer machen können, denn vieles v.a. im Mittelteil des Buches scheint nur Füllmaterial zu sein, denn die Suche nach Caroline kommt über viele Seiten gar nicht vor. Die 616 Seiten hätte man also locker auf 400 - 450 Seiten untergebracht, was die Spannung - die so leider oft ganz abflachte - höher gehalten hätte.

Die Autorin hätte auch mehr die Krimi-Seite dieses Buches hervorheben können, statt Liebesgeschichten in den Vordergrund zu stellen, die aufgrund der oft nicht nachvollziehbaren Aktionen der Charaktere endlos in die Länge gezogen werden.

Die Orte und auch Charaktere sind gut beschrieben; aufgrund ihres oft irrationalen Verhaltens konnte ich aber mit den meisten nicht wirklich warm werden.

Manche Szenen sind minutiös beschrieben, während dann wieder Zeitsprünge einsetzen, die das Lesen unnötig erschweren. Hier hätte vielleicht eine Datumsangabe geholfen (und ich meine damit nicht die 2 Zeitebenen des Buches).

Das Ende lässt dann viele Fragen offen, sodass der Krimi-Teil kein Ende findet und man enttäuscht das Buch aus der Hand legt.

Dazu gibt es dann auch noch klitzekleine Logikfehler. Ein Beispiel: May, ein Hund, wird eingeschläfert. Der Arzt gibt eine Spritze zum Einschlafen, dann setzt er einen Zugang, bevor er die Euthanasie einleitet. Normalerweise setzt man zu Beginn den Zugang, um auch das Schlafmittel über die Vene zu geben.

Positiv zu vermerken ist, dass die Autorin wichtige Punkte der Vergangenheit immer nur stückweise herausgibt und so die Spannung am Laufen erhält.

Zudem ist die Idee hinter der Geschichte interessant - allerdings hätte man viel mehr in weniger Seiten daraus machen können.

Fazit: Viele Auf und Abs in einem Buch, welches sich aufs Unwesentliche konzentriert. 3 von 5 Sternen

Bewertung vom 08.07.2021
Ausweglos
Faber, Henri

Ausweglos


ausgezeichnet

Elias Blom wird zu einem Tatort gerufen. Der Ringfinger-Mörder dürfte nach 3 Jahren wieder zugeschlagen haben. Elias wurde damals nach einem Zeitungsartikel ins Einbruchsdezernat versetzt, sein Partner Mats wurde gekündigt. Bei dem aktuellem Fall scheint der Täter Noah gezwungen haben ihn zu seiner Frau zu führen, stattdessen schickte er ihn aber zu seiner Nachbarin. Elias will den Täter endlich fassen.

Das Cover ist in seiner Einfachheit einfach ein echter Hingucker; auch die Haptik wurde sehr gut gewählt.

Der Schreibstil des Autors ist bei seinem Thriller-Debüt ausgezeichnet; Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt.

Die einzelnen Kapitel sind aus der Sicht von Elias, Noah, Linda und dem Täter jeweils in der Ich-Form geschrieben, was zu diesem Thriller perfekt passte.

Die Spannung ist von der ersten bis zur letzten Seite auf sehr hohem Niveau, was durch die Lügen bzw. Geheimnisse der Charaktere und den vielen überraschenden Wendungen bedingt ist. An manchen Stellen bekommt man aber Hinweise auf den wahren Täter, sodass man sich ein wenig zusammenreimen konnte, allerdings war dies nur ein Bruchteil der Geschichte.

Der Plot wurde natürlich sehr gut gewählt und erzählt.

Weniger gefiel mir, dass im Buch immer wieder von "DNA" die Rede ist. Warum kann ein österreichischer Autor, der in Deutschland lebt, nicht den deutschen Ausdruck "DNS" verwenden. Zudem viel mir auch mehrmals "Katheder" statt "Katheter" auf. Beide Wörter haben eine klar andere Bedeutung, denn den einen findet man in der Schule, den anderen im Krankenhaus. Allerdings muss ich sagen, dass ich das Buch vorablesen durfte und hier noch nicht alle Fehler ausgemerzt wurden, wie man auch an ein paar anderen wenigen Stellen merkte. Daher fließt dieser Umstand genauso wenig in meine Bewertung ein, wie dass ich das Leseexemplar kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen habe.

Was mich auch noch störte, war, dass der Täter immer wieder seinen inkaorangen BMW erwähnt, allerdings wurde dies mit voller Absicht gemacht, wie man aber erst am Ende des Buches erfährt.

Ich hoffe sehr, dass man noch viel von diesem Autor zu lesen bekommt, besonders, wenn es in der Qualität dieses Thrillers geschieht, der in seinem Schreibstil an die frühen Werke von Sebastian Fitzek erinnerte.

Fazit: Perfektes Thriller-Debüt; klare Leseempfehlung. 5 von 5 Sternen

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.07.2021
The Comfort Book - Gedanken, die mir Hoffnung machen
Haig, Matt

The Comfort Book - Gedanken, die mir Hoffnung machen


ausgezeichnet

The Comfort Book - Gedanken die mir Hoffnung machen. Der Titel sagt eigentlich schon alles über den Inhalt des Buches aus. Gedichte, kurze Geschichten und andere Inputs sollen einen in schweren Zeiten daran erinnern, dass es auch wieder besser werden kann und wird.

zum Cover: Das Cover erinnert an einen Sonnenaufgang und ich finde es passt sehr gut zur Thematik. Klare Linien und doch hoffnungsvoll.

Meine Meinung zum Buch: Schon nach den ersten Seiten war mir klar, dass das Buch nicht dazu bestimmt ist von vorne bis hinten gelesen zu werden. Es ist in 3 Teile gesplittet - wobei alle die gleiche Thematik haben. Es geht in kurzen Gedichten, Geschichten oder auch Liedertiteln etc. darum Mut zu machen. In vielen Momenten hatte ich das Gefühl dass hier jemand geschrieben hat, der schon in das Auge der Depression gesehen hat und geschafft hat, dieser wieder zu entfliehen und neue Blickwinkel erfassen konnte. Ich blättere täglich einfach irgendwo das Buch auf und lese ein paar Seiten die ich dann wirken lasse. Man kann davon nicht zu viel auf einmal lesen, denn sonst würde sich der Sinn darin verfliegen. Es ist ein Buch das einen über lange Zeit begleiten kann - einfach wie es gut tut.

Bewertung vom 03.07.2021
Achtung, hier kommt Frau Eule! / Mirella Manusch Bd.2
Barns, Anne;Below, Christin-Marie

Achtung, hier kommt Frau Eule! / Mirella Manusch Bd.2


ausgezeichnet

Die fast 10-jährige Vampirin Mirella Manusch will mehr über Manolo rausfinden. Denn sie verdächtigt ihn, dass er Tiere mit Farbe besprüht. Zudem ist der Vampirjunge nicht einverstanden damit, dass Mirellas Freundin Klara über ihn Bescheid weiß. Und dann kommt auch noch eine Eule mit einer Augenentzündung.

Das Cover des Buches ist wieder fantastisch gemacht, wie die gesamten Illustrationen im Buch, die von Anastasia Braun gezeichnet wurden. Der Titel des Buches ist dazu haptisch greifbar. Dazu ist der 2. Teil aufgrund des Covers leicht der Reihe zuzuordnen.

Bei diesem Reihe arbeiten 2 Autoren zusammen: die Bestseller-Autorin Anne Barns mit ihrer Debüt-Autorinnen-Tochter Christin-Marie Below. Und dies ist wirklich sensationell gelungen.

Der Schreibstil der beiden ist grandios; die Charaktere werden sehr gut dargestellt, dazu ist das Buch witzig, aber auch lehrreich, wenn es um die Tiere geht. Durch den angenehm leichten Schreibstil ist das Buch für Grundschüler sehr gut geeignet und sicher hat auch mein Patenkind ihre helle Freude an dem Buch, das ich an sie weitergeben werde. Die Altersangabe lt. Buch ist ab 8 Jahren.

Sir Lancelot ist natürlich mein Lieblingscharakter, der mich auch ein wenig an meinen Kater erinnert.

Man lernt Manolo besser kennen, dazu lernt Mirella auch neue Freunde kennen. Am Ende des Buches gibt es dann einen klitzekleinen Cliffhanger, der schon Lust auf Teil 3 macht.

Fazit: Grandioses Fortsetzung der Kinderbuch-Reihe, die aber auch Erwachsene begeistern kann - besonders mit Kindern zusammen. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 02.07.2021
Abseits der Zeit (eBook, ePUB)
Musewald, Anna

Abseits der Zeit (eBook, ePUB)


sehr gut

Emma, eine Küchenhilfin, lebt mit einigen anderen ein geheimes Leben im Schloss Neuschwanstein. Während sie am Tag schlafen, gehen sie nachts ihrem Handwerk nach.

Paul, ein 17-jähriger Schüler, will sein Versprechen gegenüber seinem verstorbenen Großvater Franz einlösen und ein Buch ins Schloss zurückbringen. Zusammen mit der älteren, gerade kennengelernten Elektra versteckt er sich daher bei der Führung und bleibt nachts im Schloss.

Das Cover des Buches ist einerseits gut gemacht (mit der Darstellung der Zeit, andererseits ist es doch etwas langweilig (v.a. die untere Hälfte). Hier hätte man natürlich das Schloss Neuschwanstein abbilden können.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr blumig, fast schon lyrisch. Das Buch wurde von der deutschsprechenden Autorin in griechisch verfasst und wurde dann von jemand anderem übersetzt. Die Charaktere und Orte werden sehr gut dargestellt.

Den 1. Teil des Buches, in dem es um Emma und die anderen "Nachtaktiven" geht, fand ich zwar etwas schwierig zum Einstieg; dies hatte aber damit zu tun, dass hier nichts zu früh bekanntgegeben werden soll. So darf der Leser einige Zeit miträtseln, was es mit Emma auf sich hat.

Dies ist das 2. Buch, das ich von der Autorin gelesen habe. Und ich muss sagen dieses Buch ist um einiges besser - hier merkt man die Weiterentwicklung der Autorin, die sich die Kritiken zu Herzen genommen hat. So ist der Schreibstil um einiges ausgeklügelter und ein Lektorat, konnte die meisten Fehler eliminieren - leider aber nicht alle.

So starb z.B. Pauls Mutter im 1. Teil als er 10 war; im 2. Teil aber als er 6 war. Und auch ein paar kleine Rechtschreibfehler waren zu finden - am störendsten am Buchrückentext, wo "Schiksal" zu lesen ist.

Das Buch war definitiv spannend, allerdings erreichte es nie das höchste Niveau und flachte auch teilweise ab. Hier hätte man es sicher um einige Seiten kürzen können.

Der Plot war sehr gut durchdacht. So konnte mich das Buch doch im Großen und Ganzen überzeugen.

Fazit: Unterhaltsame Fantasy-Geschichte um das Schloss Neuschwanstein. 4 von 5 Sternen

Bewertung vom 02.07.2021
DU BÖSER BÖSER JUNGE (eBook, ePUB)
Korten, Astrid

DU BÖSER BÖSER JUNGE (eBook, ePUB)


sehr gut

Till und Ida Faber machen zusammen mit ihren 12-jährigen Zwillingstöchtern einen Road-Trip durch den Südwesten der USA. Während Till sauer ist, dass Ida einen negativen Bericht über die HPV-Impfung herausbringen will, muss er sich auch noch damit herumschlagen, dass seine Affäre schwanger ist. Ist die Ehe noch zu retten? Die Zwillinge haben wiederum vor kurzem erfahren, dass sie einen FiF haben - einen Bruder, der von ihnen absorbiert wurde. Mit dem unterhalten sie sich auch fleißig und schmieden Pläne.

Es handelt sich um eine Neubearbeitung von "Dunkle Risse - Die Schote/Blackout") der Autorin.

Das Cover ist wieder ein absoluter Hingucker.

Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet; die Charaktere und Orte werden bildgewaltig beschrieben. Man merkt auch, dass die Autorin diesen Roadtrip auf die eine oder andere Art selbst gemacht haben muss.

Der Plot ist gut gewählt, allerdings hat es absolut nichts von einem Thriller. Vielmehr handelt es sich meiner Meinung nach um ein Mystery-Drama inkl. Roadtrip. So ist auch die Spannung nicht auf höchstem Niveau und ab und zu zeigt das Buch auch immer wieder kurze Längen.

Ein überraschendes Ende, wie z.B. auf Amazon zu lesen ist, konnte ich ebenso nicht finden. Das Ende ist aber stimmig und deutet auf eine Fortsetzung hin, die ich trotz meiner Kritikpunkte trotzdem gerne lesen würde.

Positiv ist auch zu vermerken, dass sich die Autorin immer wieder sehr guter Themen in ihren Büchern annimmt, die sonst oft nicht angesprochen werden. In diesem Buch ist es neben FiF auch die HPV-Impfung.

Fazit: Empfehlenswertes Buch, wenn man keinen Thriller erwartet. 4 von 5 Sternen