BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 948 Bewertungen| Bewertung vom 20.10.2021 | ||
|
Klugscheißer Supreme / Lehrer Seidel-Romane Bd.3 INHALT |
|
| Bewertung vom 12.10.2021 | ||
|
Verboten gut! Beauty (eBook, ePUB) Der deutsche Modeschöpfer und Visionär Harald Glööckler lebt seinen Traum. Bereits als Kind wollte er aussehen wie Tutanchamun und die indischen Maharadschas. Er liebt es sich zu verkleiden und die (Frauen-)Welt damit ein kleines bisschen bunter und schöner zu machen. Schönheit ist nicht immer gottgegeben, sondern vor allem das, was man daraus macht, so Glööckler. |
|
| Bewertung vom 11.10.2021 | ||
|
Gewitter im Kopf - Leben mit Tourette Jan Zimmermann geht offen mit seiner Tourette-Erkrankung um und ist ein gefeierter YouTube-Star. Gemeinsam mit seinem besten Freund Tim Lehmann betreibt er seit 2019 den YouTube-Kanal "Gewitter im Kopf - Leben mit Tourette", der zum besseren Verständnis der Krankheit führen soll. Im gleichnamigen Buch schildern die Freunde unkompliziert und ehrlich Jans Alltag mit Tourette. Dabei erfährt man u.a., dass Jan seiner Tourette-Erkrankung den Namen Gisela gegeben hat, wie seine Tics aussehen und wie er das Leben trotz Einschränkungen genießt. Ob Fallschirmspringen, TV-Auftritte oder Urlaube, Gisela sorgt stets für Aufsehen und natürlich einige Lacher. Die beiden Freunde nehmen Jans Besonderheit mit Humor und sind einfach ein eingeschworenes Team. Davon zeugt auch ihr ganz persönlicher Schreibstil, bei dem alle drei - Jan, Tim und Gisela - zu Wort kommen. Frei heraus schildern sie Erfolge wie Rückschläge und vor allem ihren unglaublichen Erfolg auf YouTube. Mittlerweile können beide von ihren Videos leben. Sollte dies einmal nicht mehr so sein, könnten sie theoretisch auch in ihre erlernten Jobs zurückkehren. |
|
| Bewertung vom 11.10.2021 | ||
|
Der Schisser alias Jan Kowalsky ist von Natur ein ängstlicher Hypochonder, der überall Gefahren wittert. Dieses Mal steht er mit der zunehmenden Digitalisierung innerhalb seines Bekanntenkreises auf Kriegsfuß. Während sich seine Freundin Sarah mühelos durchs World Wide Web bewegt und die Arbeitskollegen auf Social Media unterwegs sind, bereiten dem Schisser moderne Technologien wie Smart Home und Geocaching Bauchschmerzen. Erst durch Konfrontationstherapie und Offline-Urlaub im Wald gelingt es ihm, seine Skepsis abzulegen, seine Freunde zu verstehen und zu erkennen, worauf es im Leben wirklich ankommt. |
|
| Bewertung vom 03.10.2021 | ||
|
Rom in eigenen Worten. Texte zu den wichtigsten Orten und Monumenten Rom entdecken durch Originalinschriften und Texte |
|
| Bewertung vom 23.09.2021 | ||
|
Verwoben in Vergessen / Stolen Bd.3 Der Abschlussband der Stolen-Fantasy-Reihe hat mich emotional stark aufgewühlt, denn Hauptprotagonistin Abigail Woods wächst darin über sich hinaus. Sie gewinnt die große Liebe, verliert aber gleichzeitig ihren Freund Tristan Tremblay und ihren Vater Jack Woods. Als die ganze Welt ins Chaos zu versinken droht, weil alle drei Ringe gestohlen wurden, ist Abigail der Schlüssel, also der Ausweg aus der Misere. Gab es am Anfang des Bandes noch einige Längen, so konnte mich das letzte Drittel zu Tränen rühren. Das Wüten hat endlich ein Ende. Abigail und Bastian Tremblay wagen den Neustart, was mich als Leser ungemein gefreut hat. Wie immer enthielt auch Emily Bolds dritter Roman viel spannende, emotionale wie überraschende Momente. Abermals konnte ich das Buch nicht weglegen, bevor ich nicht die letzte Seite gelesen hatte. Das innovative Buchdesign war gleichsam ein Fest für die Augen. |
|
| Bewertung vom 29.08.2021 | ||
|
Jahre des Umbruchs (eBook, ePUB) Die Geschichte rund um die junge Ehefrau Magdalena und ihren Mann Matthias hat Elisabeth Marienhagen recht spannend gestaltet. Innerhalb der Handlung muss ihre Ehe eine Menge Krisen, vor allem Todesfälle, überstehen. Einzig die Längen, in denen vornehmlich auf die ständigen politischen Wirren nach dem 1. Weltkrieg eingegangen wurde, haben mich gestört. Hätte es letztere nicht gegeben oder wären diese historischen Abschnitte kürzer ausgefallen, dann wäre ich schneller durch die Geschichte gekommen. Auch das umfangreiche Personal der Erzählung wollte erst einmal eingeordnet und verstanden werden. Nichtsdestotrotz bekommt der Leser in diesem Familiensaga-Roman einen soliden Einblick in die damalige Lebenswelt. U.a. lernt man dabei einen jungen brotlosen Künstler, ein herrisches Schwiegermonster und eine herzensgute Wirtsfrau kennen. Obschon ich den ersten Band dieser dreibändigen historischen Romanreihe namens Winzerfrauen nicht gelesen habe und anfangs häufig die Erzählperspektive wechselte, konnte ich den zweiten Teil gut verstehen. |
|
| Bewertung vom 22.08.2021 | ||
|
Normopathie - Das drängendste Problem unserer Zeit Sapere aude! 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 21.08.2021 | ||
|
Bastian Sick ist ein Kenner und leidenschaftlicher Verfechter der deutschen Sprache. Ich habe jedes seiner Bücher - von der Genitiv-ist-der-Dativ-sein-Tod-Reihe bis zur Happy-Aua-Bilderbuch-Reihe - gelesen und förmlich inhaliert. In letzter Zeit ist es allerdings ziemlich still um den deutschen "Sprachpapst" geworden, umso mehr freue ich mich über sein neuestes Quizbuch. |
|
| Bewertung vom 16.08.2021 | ||
|
Wer möchte mal wieder richtig ausspannen und dabei süßen Ananassaft trinken? |
|









