BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 287 Bewertungen| Bewertung vom 02.10.2019 | ||
|
Ich konnte ziemlich unbedarft an das Buch herangehen, da ich bisher weder eines seiner Bücher gelesen noch einen seiner Vorträge besucht habe. Der recht lockere Stil hat mich schon in der Leseprobe begeistert. Man kann das Beschriebene förmlich vor seinem inneren Auge sehen, so lebhaft ist die Sprache in diesem Buch. Ein Hörbuch, von Mark Benecke gesprochen, wäre hier sicherlich eine tolle Ergänzung zu den schon vorhandenen Medien. |
|
| Bewertung vom 15.09.2019 | ||
|
Aufgrund des Klappentextes hatte ich etwas anderes erwartet, denn er suggeriert doch eine mehr historisch basierende Geschichte. Gerne hätte ich mehr über die unterschiedlichen Seiten und Prozesse rund um das Porzellan und die damit verbundenen Personen erfahren. |
|
| Bewertung vom 30.08.2019 | ||
|
Beginnend mit einem Schicksalsschlag, einen Umweg über die englischen Gärten nehmend und schließlich auf einer Privatinseln nahe der kanarischen Insel Lanzarote landen – dies ist der Lebensweg der Protagonistin, die in der Ich-Form erzählt. Die Gärten auf dieser Insel haben es ihr angetan, sie hegt und pflegt sie mit Hingabe. Dies ist eine tolle Grundlage für einen Roman mit vielen Aspekten. |
|
| Bewertung vom 18.08.2019 | ||
|
Die Malerin des Nordlichts / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.10 Sie hat fast die Hälfte ihres Lebens gebraucht, um ihrer Leidenschaft zum Malen folgen zu können. Von der Mutter schon in jungen Jahren verlassen, aufgewachsen beim Vater, in eine arrangierte Ehe getrieben, dies war die erste Hälfte ihres Daseins, das sie geprägt hat. Erst nach ihrer Scheidung, Anfang des 20. Jahrhunderts auch kein leichter Schritt, kann sie der zuvor im Verborgenen gelebten Leidenschaft des Malens offiziell folgen. Ihre Studien führen sie u.a. von Oslo nach Paris und Stockholm. Sie ist bereits jenseits der 40 als sie ihrer großen Liebe begegnet, die sie schließlich heiratet und glücklich wird. Als der Nationalsozialmus auch in Norwegen Einzug hält, zieht es ihren Ehemann in den Widerstand. Die eigentlich unpolitische Malerin unterstützt ihn, was beide ins Gefängnis bringt und schließlich in den Tod führt. |
|
| Bewertung vom 15.08.2019 | ||
|
Die Geschichte der lebenserfahrenen Rosemary, die in Rückblenden erzählt wird, lässt den Leser die Zeiten miterleben, da sie sehr lebhaft dargestellt werden. Kate ist jung und unsicher, ihr Leben wird in der Gegenwart erzählt. Mir hat gut gefallen, dass anhand der Protagonistin Kate die Persönlichkeitsentwicklung von Einsamkeit über Panikattacken bis hin zur selbstbewussten Journalistin und Frau realitätsnah aufgezeigt wird. Auf der anderen Seite steht die Über-80jährige, die ihr Leben in vielen Epochen erzählt und ihre Verbindung zum Freibad darstellt. Beide werden zu Freundinnen, die sich gut verstehen und ein gemeinsames Ziel haben. |
|
| Bewertung vom 14.08.2019 | ||
|
Mir war im Vorfeld nicht bekannt, dass es bereits einen ersten Band gibt. Diese Tatsache erklärt allerdings einige Rückblicke, die notwendig sind, um dieses Buch ohne das Vorherige zu verstehen. Ich habe erwartet, dass die geschichtlichen Aspekte eine wichtige Rolle spielen, aber leider kommen sie viel zu kurz. Der Anfang des Buches ist sehr langatmig. Zwei Frauenfiguren werden sehr unterschiedlich dargestellt, eine für die damalige Zeit moderne Frau mit viel Selbstbewusstsein und die laut Klappentext als Hauptdarstellerin anmutende Schauspielerin. Zweitere kommt anfänglich meines Erachtens etwas zu kurz. Ihre Entwicklung geht leider nur langsam voran. |
|
| Bewertung vom 07.07.2019 | ||
|
Ideen von Martin Luther King prägen die frühe Jugend von Protagonist Elwood. Sein Schicksal bildet die Grundlage für die Darstellung von Rassismus in den USA der 60er Jahre. In der Besserungsanstalt für schwer erziehbare Jugendliche herrschen, zumindest für die schwarze Bevölkerung, menschenunwürdige Zustände, es geschehen abscheuliche Verbrechen an den „ungehorsamen“ Insassen. |
|
| Bewertung vom 18.06.2019 | ||
|
Lady Annes Geheimnis (eBook, ePUB) Lady Annes Geschichte spielt zur Zeit King George I, eine spannende Epoche, denn die Engländer misstrauen ihrem deutschen Staatsoberhaupt. So ergibt sich ein schöner geschichtlicher Hintergrund, in den die Geschichte der am Hof tätigen Protagonistin interessant eingebunden ist. |
|
| Bewertung vom 07.06.2019 | ||
|
Die Zarin und der Philosoph / Sankt-Petersburg-Roman Bd.2 Das Cover stimmt mit Blick über die Newa auf die Zeit ein, in der das Buch spielt (1762 bis 1775). Der Einstieg in den Roman um Katharina die Große ist problemlos möglich, ohne Band 1, der zurzeit Zar Peter des Großen spielt, gelesen zu haben. Es handelt sich um eine eigenständige, abgeschlossene Geschichte. |
|








