Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
ElenasZeilenZauber
Wohnort: 
Hamburg
Über mich: 
Meine bevorzugten Genres sind Fantasy in all seinen Facetten, Krimi, Thriller, Erotik, Science Fiction und Humor. Den Humor bitte möglichst schwarz plus viel Sarkasmus.

Bewertungen

Insgesamt 274 Bewertungen
Bewertung vom 27.11.2022
Rosenkohl und tote Bete - Schrebergartenkrimi (MP3-Download)
Nikolay, Mona

Rosenkohl und tote Bete - Schrebergartenkrimi (MP3-Download)


sehr gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Es war mal wieder an der Zeit, hübsch leichte Lektüre zu hören und so fiel meine Wahl auf dieses Hörbuch. Überall hätten sich die Yuppies und die Rentner treffen können, doch der Schrebergarten machte es noch lustiger und skurriler.
Die Figuren bedienten jedes Klischee und ich muss leider gestehen, dass mir weder der Rentner Manne noch die Yuppie-Ische Caro sympathisch waren. Als Kommissar im Vorruhestand, blamierte er sich in meinen Augen am laufenden Band und die neunmalkluge Social-Media-Caro, nervte mit ihrer besserwisserischen, bevormundenden Art. Als sie dann kurz vor Schluss auch noch eine Selbstfindungskrise erlitt, war ich echt bedient. Das war definitiv zu viel für diesen flachen Cosy-Crime. Nein, damit kann man keinen Krimi dieser Art auf ein höheres Niveau bringen - es ist und bleibt seichter Cosy-Crime, der leider auch noch vorhersehbar und leicht durchschaubar war.
Am besten hat mir Uve Teschner gefallen, der alles belebte und es schaffte, die Spannung zu heben. Es akzentuierte hervorragend und die Emotionen transportierte er grandios mit seiner Stimme.
Mit viel Wohlwollen vergebe ich 4 Rosenkohl-Sterne, von denen locker zwei auf Uve Teschners Konto gehen. Er hat diesen Cosy-Crime definitiv aufgewertet.
‘*‘ Klappentext ‘*‘
Cultureclash im Schrebergarten und eine Leiche im Gemüsebeet: »Rosenkohl und tote Bete« ist der erste Band einer humorvollen Krimi-Reihe rund um eine Schrebergarten-Kolonie in Berlin.
Eben hatte sich Ex-Polizist Manne Nowak noch voller Vorfreude auf das Garten-Jahr eingestimmt, da wird die Ruhe in der Berliner Kleingartenanlage »Harmonie« empfindlich gestört - und zwar von Mannes neuen Nachbarn: Eike und Caro von Ribbek machen irgendwas mit »Social Media«, haben vom Gärtnern ganz offensichtlich keine Ahnung und wollen Manne zu den ersten Grillwürstchen des Jahres einen Quinoa-Salat andrehen! Als wäre das nicht genug, wird in ihrem Gemüsebeet eine Leiche entdeckt. Weil die Polizei den Falschen verdächtigt - nämlich Manne -, beschließt Caro, dass sie die Sache selbst in die Hand nehmen müssen. Na das kann ja heiter werden!
Wer gern im Garten werkelt, wird an dieser Krimi-Reihe seine helle Freude haben: Mit viel Humor und einem frischen Blick auf den Mikrokosmos Schrebergarten erweckt Mona Nikolay ihre liebevoll gezeichneten Figuren zum Leben und sorgt dafür, dass die Spannung nicht zu kurz kommt.

Bewertung vom 21.11.2022
Todfreunde (MP3-Download)
Allister, Cliff

Todfreunde (MP3-Download)


sehr gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Kaum begann das Hörbuch, war ich auch schon mittendrin. Es war recht einfach, sich zurecht zu finden. Ich bewegte mich mit Duncan durch die Galaxis, lernte die Aliens, Aoree, kennen und die Gepflogenheiten dieser Gesellschaft. Auch wurde sukzessive enthüllt, wer gegen wen und warum. Das war echt spannend und die Jagd nach den Hintergründen und Hintermännern hielt die Charaktere und mich in Atem.
Ja, es war spannend beschrieben und ich fieberte mit, rätselte mit. Doch manchmal war es mir eine Schippe zu viel. Es ging von Kampf zu Kampf und es war mir klar, dass nach jeder Atempause, der nächste Kampf folgte. Ab und zu ist halt weniger mehr. Es hat mir allerdings gut gefallen, dass die Kämpfe auch Tote forderten und nicht weichgespült nur verletzten.
Die Überraschungen und Twists wurden gut platziert und heizten immer wieder die Spannung an.
Matthias Lühn hat hervorragend gelesen und hauchte allem Leben ein. Er transportierte Emotionen und belebte Szenen.
Allisters Schreibstil ist locker-leicht und man fliegt nur so durch die Hörminuten.
Aber weil es mir ein paar Kämpfe zu viel waren, gibt es nur 4 Aoree-Sterne
‘*‘ Klappentext ‘*‘
Gregory A. Duncan war Colonel des terranischen Flottengeheimdienstes - bis man ihn nicht mehr brauchte.
Jetzt schlägt er sich mehr schlecht als recht als Privatdetektiv durch. Im 39. Jahrhundert sind die Gegner jedoch keine kleinen Kriminellen, sondern technisch hochgerüstete Verbrecher oder Aliens. Und die Spielwiese ist nicht der Dschungel einer Großstadt, sondern die gesamte Galaxis. Die Leiche eines Aoree vor der Haustür, eine Spezies, mit der man sich vor Kurzem noch im Krieg befand, stürzt Duncan in einen Strudel mörderischer Ereignisse. Was zunächst nach einem Racheakt an ihm aussieht, er gilt bei den Aliens als Kriegsverbrecher, stellt sich schnell als eine Verschwörung heraus, die nicht nur sein Leben, sondern die gesamte Terranische Föderation bedroht.

Bewertung vom 21.11.2022
Als Dämon kriegst du nie genug / Dämonen-Reihe Bd.2 (MP3-Download)
Asprin, Robert

Als Dämon kriegst du nie genug / Dämonen-Reihe Bd.2 (MP3-Download)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Nachdem mir der erste Teil so gut gefallen hat, war ich doppelt neugierig auf den zweiten. Und es war wieder mega-lustig. Skeeve wird angeboten, an der Auswahl für den königlichen Hofmagier teilzunehmen. Aahz findet das grandios und Skeeve lässt sich darauf ein. Doch wie im wahren Leben, wenn es heißt „Mach das, hamse gesagt. Das wird lustig, hamse gesagt.“, kommt das dicke Ende bestimmt. Und so auch hier. Doch Skeeve und Aahz als Duo-Infernale machen Pläne und ... lassen wir es dabei, sie machen Pläne. Mehr verrate ich nicht.
Es war wieder interessant zu sehen, wie die beiden Ping-Pong mit Worten spielen und sich verbalen Schlagabtausch liefern. Wir treffen sogar Figuren aus dem ersten Teil wieder. Diese beteiligen sich an dem Kampf gegen die angreifende Armee und so erhöht sich der Funfactor. Dazu trug auch die Mischung aus Klischee und dessen Konterkarierung bei. Zum Beispiel ist Aahz einerseits der abgebrühte, nie um eine Idee verlegene Dämon. Andererseits wird er manchmal von Skeeve einfach so „in die Tasche gesteckt“ und kann es nicht fassen. Und vor allem Skeeve legt eine starke Entwicklung in diesem Band hin.
Die Spannung wurde sukzessive gesteigert und zum Ende hin schwappte noch einmal eine Spannungswelle über Figuren und Leser herein.
Hach, was soll ich lange über Simon Jäger schwafeln. Er gehört definitiv zur Sprecher-Elite Deutschlands. Seine Interpretation der Figuren sucht seines gleichen. Man hört Zweifel, Freude, Skepsis, Verzweiflung und jedem Charakter spendiert Jäger eine eigene Stimmfarbe.
Der locker-flockige Schreibstil Asprins tut sein Übriges und ich vergebe gern wieder 5 dämonische Sterne.
‘*‘ Klappentext ‘*‘
Stell dir vor, es ist Krieg und der Dämon geht nicht hin.
»Werde Hofmagier!«, fordert der Dämon Aahz. »Viel Gehalt für wenig Arbeit! Wenn man den Job erst mal hat, ist das ein Zuckerschlecken …« Und sein Lehrling Skeeve glaubt ihm. Erst als er königlicher Hofmagier ist, fällt ihm auf, dass sein dämonischer Mentor vielleicht eine Kleinigkeit übersehen haben könnte. Zum Beispiel die riesige angreifende Armee, die mehr Soldaten hat als das Königreich Einwohner - und die Skeeve nun ganz alleine aufhalten soll …

Bewertung vom 21.11.2022
Eon - Das letzte Zeitalter, Band 3: Zeit-Gezeiten (Science-Fiction) (eBook, PDF)
Vennemann, Sascha; Back, Ansgar

Eon - Das letzte Zeitalter, Band 3: Zeit-Gezeiten (Science-Fiction) (eBook, PDF)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Es ist schon schwierig genug, dass Cul Varian die EON verlassen wird, aber als dann auch noch eine Evolutionsverschiebung auftaucht, müssen sich alle noch einmal zusammenreißen. Nicht einfach für Misa, die noch nicht genau weiß, wie sie Var Neth Nachricht einordnen soll.
Es geht an allen Ecken und Enden hoch her und jeder hat sein Päckchen zu bewältigen. Dabei erfahren wir als Leser mehr über die Gesamtsituation und können doch nicht das Gesamtbild erkennen. Ja, ich habe Vermutungen, aber die gehen in alle Richtungen, so dass ich im Endeffekt doch mehr oder weniger blind durch die Handlung eiere. Also klarer Fall von „Gut gemacht, Vennemann“.
Es hat mir sehr gut gefallen, dass wir mehr über die Charaktere erfahren und sie auf diese Art an Tiefe gewinnen. Sie sind nicht perfekt und haben auch ihre Schwächen.
Der Schreibstil des Autors ist locker-leicht und er hat die Cliffhanger sehr gut platziert. So kam die Spannung immer in Wellen daher und dazwischen kamen die Figuren und ich zum Atemholen. Wir waren anschließend für die nächste Spannungssteigerung gerüstet.
Jetzt bin ich neugierig, wie es weitergeht und vergebe 5 Gezeiten-Sterne.
‘*‘ Klappentext ‘*‘
Große Veränderungen für die EON werfen ihre Schatten voraus: Cul Varian hat sich für eine andere, ganz eigene Zukunft entschieden, abseits seiner alten Kollegen. Und auch Misa Constant gerät ins Grübeln, als sie eine mysteriöse Nachricht von Var Neth erhält, der angeblich ihre Schwester gefunden hat. Wer sind die seltsamen Männer, die sie am Ende der Nachricht zu erkennen glaubt? Ihre Nachforschungen bringen Unglaubliches ans Licht - Auch Misa steht plötzlich vor der Entscheidung, ob sie den Digger verlassen oder bleiben soll.
Doch noch bevor diese wichtigen Beschlüsse in die Tat umgesetzt werden, schlägt die Natur gnadenlos zu. Eine der berüchtigten Evolutionsverschiebungen hat den Planeten erfasst und schleudert die Zivilisation in ein prä-elektronisches Zeitalter zurück. Bar und Reb haben alle Hände voll zu tun, die nun rein mechanisch funktionierende EON in Betrieb zu halten. Können sie sich ein letztes Mal auf die helfenden Hände ihres scheidenden Ingenieurs verlassen?

Bewertung vom 04.11.2022
Paradox Hotel (eBook, ePUB)
Hart, Rob

Paradox Hotel (eBook, ePUB)


sehr gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Kaum begonnen, schon mitten in der Handlung. Ich lernte sofort die Abläufe und Figuren im Hotel kennen. Dies wurde nach und nach weiter vertieft, während ich January bei ihrer täglichen Arbeit begleitete. Das Chaos lichtete sich nach und nach, aber man sollte keine langen Lesepausen einlegen, denn dann verliert man den Anschluss und den Überblick. January hat ein paar Zeitreisen zuviel gemacht und driftet jetzt. Das heißt, plötzlich erlebt sie Szenen aus der Vergangenheit oder Zukunft. Das geht nahtlos in die normale Handlung über, die Grenzen verschwammen und das war stellenweise verwirrend. Da konnte ich January verstehen, dass man da den Überblick und die gute Laune verlieren kann. Der Autor wollte wohl eine Protagonistin, die den typischen Männer-Protas ebenbürtig ist. Den Ar…-Ermittler oder -Detektiv, der alle vermöbelt, ständig schlechte Laune hat und Zuhause im Dreck versinkt, kennen wir ja zu Genüge. Da wäre bei der Ausarbeitung der Figur doch der eine oder andere Bruch hübsch gewesen, so war es „too much“.
Die anderen Figuren waren interessant kreiert. Jedoch war mir die Diversität dann doch zu konstruiert. Bis auf wenige Figuren waren alle queer und natürlich durfte auch eine People of Color nicht fehlen. Auch hier fand ich es „too much“ und es beweist sich mal wieder: manchmal ist weniger mehr. Allerdings waren mir die Charaktere sympathisch und man spürte, dass sie eine selbstgewählte Familie sind, in der sich alle so akzeptieren
Der Klappentext hat mir suggeriert, dass Zeitreisen eine Rolle spielen, doch das war eine Fehlinterpretation. Schade, da zeigt sich mal wieder, dass die Person, die den KT schreibt, auch das Buch zu 100% kennen sollte.
Es ist eher ein Thriller, denn die Suche nach dem Mörder ging über Zeit und Raum hinweg und gestaltete sich, was das betrifft echt spannend. Überhaupt wurde die Spannung kontinuierlich, allerdings doch recht langsam gesteigert. Dafür ging es dann am Ende mehr als flott und schwupps war das Buch beendet.
Der Schreibstil Harts ist eine gute Mischung aus epischen Beschreibungen des Settings, einer Szene oder eine Situation und den kurz-knappen Sätzen, die die Action verdeutlichen.
Mir ist klar, dass die Rezension etwas verwirrend daherkommt, aber damit trage ich dem Buch Rechnung. Das Buch will mit voller Aufmerksamkeit gelesen werden. Allerdings konnte es mich in einigen Kleinigkeiten nicht überzeugen und so gebe ich gern 4 paradoxe Sterne.

Bewertung vom 04.11.2022
Ein Dämon zu viel / Dämonen-Reihe Bd.1 (MP3-Download)
Asprin, Robert

Ein Dämon zu viel / Dämonen-Reihe Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Wenn man es nüchtern betrachtet, beschreibt dieses Buch die Schüler der Welt. Keinen Bock auf Schule, weil der Bezug zum wirklichen Leben fehlt. Allerdings hat Skeeve das Glück, dass er sich den Dämon Aahz als neuen Meister angelt und damit das Abenteuer beginnt. Die beiden sind so liebenswert und ein perfektes Duo. Zwischendrin erinnerten sie mich an Don Quijote und Sancho Pansa, wobei es nicht immer klar war, wer nun wer ist. Denn einerseits ist Aahz der grauenvolle, angsteinflößende Dämon und andererseits übernimmt dann doch Skeeve, der unwissende Lehrling, die Führung und regelt alles. Und genau das macht die Mischung aus. Mal Klischee pur und mal Konterkarierung des selbigen. Grandios. Bei der Reise der beiden steigert sich die Spannung sukzessive. Dabei wurde der Humor nicht aus den Augen verloren und ich musste so häufig grinsen. Es war eine Melange aus Wortwitz bei den Wortgefechten der Protagonisten, Situationskomik und Aahz’ Kommunikationsfähigkeiten. Denn er kann einem Eskimo einen Kühlschrank verkaufen und dabei noch das letzte Kühlgut in Zahlung nehmen.
Das alles wurde so locker-leicht geschrieben, dass es gar kein großes Worldbuilding braucht, um in die Welt einzutauchen. Ich fand mich sofort zurecht und alles hat so ein bisschen den orientalischen Touch, was mir sehr gut gefällt. Eine Prise Aladdin kann ja nicht schaden.
Das Sahnehäubchen ist dann Simon Jäger. Er belebte alles und seine Interpretation von Aahz ist göttlich, ähm, natürlich meine ich dämonisch. Sogar Aahz’ Verschlagenheit ließ mich Jäger hören. Und Skeeve wurde so hübsch naiv und doch gerissen belebt, dass es eine Freude war. Hach, ich weiß schon, warum Jäger zu meinen Favs gehört.
Also machen wir es kurz, wer auf witzige Fantasy steht, sollte sich dieses Leckerchen nicht entgehen lassen und ich freue mich schon auf den nächsten Band. Der Auftakt erhält klare 5 dämonische Sterne.

Bewertung vom 28.10.2022
Eon - Das letzte Zeitalter, Band 2: Verloren und Gefunden (Science-Fiction) (eBook, PDF)
Vennemann, Sascha

Eon - Das letzte Zeitalter, Band 2: Verloren und Gefunden (Science-Fiction) (eBook, PDF)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Wir erfahren, was es mit Misa und einem Teil ihrer Vergangenheit auf sich hat. Es gibt mehr Infos zum geheimnisvollen Fremden und Reb muss sich überlegen, auf welche Seite er sich in der anderen Dimension schlägt. Also es geschieht sehr viel auf den wenigen Seiten und es gibt noch mehr neue Fragen. Die gut platzierten Cliffhanger tun ihr Übriges, um die Handlung voranzutreiben und meine Neugier auf den nächsten Band zu wecken.
Die Charaktere gewinnen an Format und man lernt sie und ihre Motive besser kennen. Doch da gibt es bestimmt noch das eine oder andere Geheimnis.
Der Schreibstil Vennemanns ist locker-flockig. Mal beschreibt er ausführlicher Szenen, Situationen, Zusammenhänge und mal schreibt er kurz-knackig Action-Szenen. Der Wechsel belebt die Handlung und macht die Episode zum Pageturner. Es dürfte niemanden verwundern, dass ich 5 gefundene Sterne vergebe.

Bewertung vom 21.10.2022
Lust
Hesse, María

Lust


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Das Buch ist eine liebevolle Mischung aus der Entwicklung der Autorin und der Reise durch die Vergangenheit. Und ja, es wurde bei Lilith und Adam begonnen. Zu den tatsächlich existierenden historischen Figuren gab es eine kleine Zusammenfassung und warum sie in diesem Buch erwähnt werden. Die sexuelle Entwicklung der Autorin wurde parallel erzählt und es wurde auch darauf eingegangen, wie Kindern schon die Scham anerzogen wird.
Hesse regt dazu an, dass Mädchen und Frauen mehr über ihre eigene sexuelle Lust reden, miteinander und mit Männern. Dabei helfen auch die Zeichnungen zu Vulven, Klitoris und innerer Sexualorgane. Denn Männer vergleichen häufig ihren Penis und ich habe noch nie mit einer Freundin die Vulven verglichen. Jede Frau ist anders und das ist völlig okay und richtig.
Die Zeichnungen sind wundervoll, farbenfroh und passend zu den jeweiligen Textpassagen. Okay, manchmal fand ich es schon etwas merkwürdig, wenn zum Beispiel Blumen aus der Vagina „sprießen“.
Seit diesem Buch hat Freud bei mir verloren, denn 1905 hat er behauptet, dass die „echte Frau“ nur einen vaginalen Orgasmus bekommen könne. Klar, deshalb ist der Satisfyer auch der Verkaufsschlager! (Ich kann euch das Teil absolut empfehlen und ich habe ihn wirklich schon verschenkt - auch ohne das Buch zu kennen.)
Allerdings muss ich Hesse bei der Verallgemeinerung „… Menopause einsetzt und die Regel verschwindet … fürchten … weniger Frau zu sein.“ widersprechen. Also da bin ich schon mal definitiv die Ausnahme. Seit meiner Hysterektomie (die ich gern schon 10 Jahre früher gehabt hätte) fühle ich mich nicht weniger als Frau und bin total happy, dass ich mich nicht alle 4 Wochen mit Tampons, Menstruationstassen usw. herumschlagen muss. Macht auch den Urlaub viel einfacher :)
Ich finde, das Buch könnte in der Schule zur Aufklärung verwendet werden. Denn so kommen auch keine Missverständnisse bei Jungs auf, was die weibliche Sexualität betrifft.
Also genug geschwafelt, es gibt 5 lustvolle Sterne.