Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
connychaos
Wohnort: 
B
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 386 Bewertungen
Bewertung vom 01.10.2017
Im Auftrag des Götterchefs / Henry Smart Bd.1
Scheunemann, Frauke

Im Auftrag des Götterchefs / Henry Smart Bd.1


ausgezeichnet

Henry erwartet die langweiligsten Sommerferien seines Lebens in Bayreuth.
Sein Vater und er verbringen diese in einer kleinen Pension, die von drei alten und seltsamen Damen geführt wird. Deren Nichte, die zwar etwa im gleichen Alter wie Henry ist, benimmt sich auch zickig und unfreundlich.
Eine Pizzabestellung beseitigt die Langeweile dann aber schlagartig.
Henry lernt Götterchef Wotan und sein Gefolge kennen und muss für sie als Agent arbeiten.


Meine Tochter (12) interessiert sich sehr für Götter und Mythologie. Vor allem griechische und römische Götter sagen ihr etwas. Die Germanen waren für sie noch Neuland.

Die Geschichte liest sich sehr leicht und flüssig, die Handlung ist witzig, turbulent und spannend.

In Rekordzeit hat meine Tochter das Buch ausgelesen und sich gleich Band 2 auf ihre Wunschliste gesetzt.
Das sagt doch eigentlich schon alles!

Henry war uns auf Anhieb sympathisch, ein normaler Junge mit guter Auffassungsgabe.
Die Götter und mystischen Figuren wurden herrlich schräg und witzig dargestellt. Über Siegfried und die drei Wirtinnen haben wir uns sehr amüsieren können.
Auch Robin Hood kommt in der Geschichte vor und wird einmal ganz anders dargestellt.
Wir sind beim Lesen förmlich in Henrys rasantes Abenteuer eingetaucht und haben mitgefiebert, ob ihm seine Mission gelingen wird.

Meine Tochter hat anfangs gehofft, dass die Story vielleicht mit Percy Jackson vergleichbar wäre. Ist sie auch irgendwie und irgendwie auch wieder nicht.
Henry Smart muss auch nicht verglichen werden, Autorin Frauke Scheunemann hat mit ihm eine neue Buchreihe geschaffen, die mit viel Witz, Aktion und Skurrilität punktet.

Sehr empfehlenswert für Jungen und Mädchen ab etwa 10 Jahren.

Bewertung vom 01.10.2017
Hanna auf den Spuren einer mutigen Frau
Wenz, Tanja

Hanna auf den Spuren einer mutigen Frau


ausgezeichnet

Hanna muss ein Referat über Katharina von Bora schreiben. So richtig viel findet sie nicht über die Frau von Martin Luther in Internet.
Wer war diese Frau, die als mutige und starke Frau beschrieben wird?
Früh am Morgen wacht Hanna auf und stellt fest, dass sie in der Zeit gereist sein muss. Sie befindet sich im 16. Jahrhundert im schwarzen Kloster, der Wirkungsstätte Katharina von Boras.
Dort erlebt sie einen Tag aus der Perspektive eines Küchenmädchens und lernt sehr viel über die damalige Zeit und die Person Katharina von Boras.


Der Schreibstil liest sich sehr leicht und flüssig. Die Sprache ist gut verständlich für die Zielgruppe.
Hanna finden wir sehr sympathisch. Auch Maria, die sie im schwarzen Kloster trifft und die ihr als Küchenmädchen mit Rat und Tat zur Seite steht, finden wir sehr sympathisch.
Durch den Dialog der Beiden ist die Geschichte sehr lebendig.
Man lernt nebenbei etwas über das Leben im 16. Jahrhundert. Es ist also kein trockenes Sachbuch.
Katharina von Bora und ihre Familie wird auch sehr authentisch beschrieben, man könnte Hanna fast beneiden, dass sie sie kennenlernen durfte.

Bewertung vom 11.09.2017
Was Hannah nicht weiß / Myriad High Bd.1
Wilson, Carly

Was Hannah nicht weiß / Myriad High Bd.1


ausgezeichnet

Die Myriad High ist keine normale Schule. Sie gehört der Myriad Corporation und nur Kinder von Angestellten dürfen sie besuchen. Der Unterricht ist hoch technisiert.
Hannah, Chloe und Sophie beginnen ihr erstes Schuljahr auf der Myriad, sie freuen sich endlich mit E-Autos über den Campus zu Düsen und an Produktentwicklungen zu arbeiten. Aber nicht alles läuft so wie gewünscht und es häufen sich die mysteriösen Vorkommnisse.


Meine Tochter (12) und ich sind große Fans der Autorin, die hier unter einem Pseudonym schreibt.

Er Schreibstil ist jugendlich lebhaft und liest sich sehr flüssig. Die Handlung ist spannend, lustig, fantasievoll, romantisch und dank der futuristischen Technik an der Schule sehr interessant.
Wer hätte als Schüler nicht gerne ein eigenes E-Auto und einen computergesteuerten Bildschirm, der einen weckt, die aktuellen Wetterverhältnisse berichtet und andere Informationen gibt.
Die drei Freundinnen sind grundverschieden aber alle sehr sympathisch und liebenswert. Mit einer von ihnen kann sich die junge Leserin bestimmt identifizieren.

Das vom Verlag angegebene Lesealter von 10 Jahren würden wir auf eher 12/13 Jahre setzen, es geht hier auch in nicht unerheblichem Maße um Liebe

Uns hat der Auftakt dieser neuer Internats-Reihe sehr gefallen, wir freuen uns schon auf den nächsten Band.

Bewertung vom 11.09.2017
Das verborgene Orakel / Die Abenteuer des Apollo Bd.1
Riordan, Rick

Das verborgene Orakel / Die Abenteuer des Apollo Bd.1


ausgezeichnet

Nachdem Apollo wieder einmal bei seinem Vater Zeus in Ungnade gefallenen ist, wird er als Mensch auf die Erde geschickt.
Dort gerät er auch gleich in Gefahr und wird ausgeraubt und verprügelt.
Hilfe erhält Apollo von Meg, einem in etwa 12 Jahre altem Mädchen. So wie sie sich verhält, scheint sie eine Halbgöttin zu sein.
Gemeinsam machen sie sich auf den Weg nach Camp Half Blood.
Dort ist einiges in Aufruhr, das Orakel von Delphi funktioniert nicht und immer mehr Halbgötter verschwinden spurlos.


Meine Tochter (12) ist ein großer Fan des Autors, sie hat alle seine Kinderbücher gelesen.
Auch Apollos Abenteuer hat sie in Rekordzeit gelesen und lauert nun ungeduldig auf die Fortsetzung.
Das sagt doch eigentlich schon alles.

Der Schreibstil liest sich sehr gut, schön leicht und flüssig.
Die Geschichte ist sehr spannend und witzig . Meine Tochter liebt Rick Riordans Humor. Über die Geysirgötter, die eine PR-Agentur betreiben und immer um Zufriedenheitsumfragen bitten, mussten wir sehr lachen.
Percy Jackson spielt auch mit, hat aber in dieser Buchreihe nur eine Nebenrolle.

Apollo selbst ist sehr von sich eingenommen und überheblich aber auch irgendwie niedlich und auf seine ganz besondere Art unbeabsichtigt komisch und sympathisch.

Wir haben die Lektüre sehr genossen und die 400 Seiten an nur einem Nachmittag ausgelesen.

Das Glossar am Ende hat uns auch sehr gefallen, hier werden die Götter noch einmal erklärt.

Bewertung vom 10.09.2017
Zoé & Adil - in Love
Rocholl, Susanne

Zoé & Adil - in Love


ausgezeichnet

Zoe ist 16, im letzten Schuljahr vor dem Abi und nun soll sie mit ihrer Mutter von Berlin in ein kleines Nest ziehen.
Alles muss sie sich neu aufbauen, Freunde finden. Damit tut sie sich aber schwer, durch einen Unfall hat sie schreckliche Narben, die ihr das Selbstbewusstsein geraubt haben.
Doch als sie Adil aus Syrien kennenlernt, ist sie noch verunsicherter. Kann er sie trotz ihrer Narben lieben, ist eine Liebe zwischen verschiedenen Kulturen möglich?


Der Schreibstil liest sich sehr angenehm leicht und flüssig.
Neben der romantischen Liebesgeschichte geht es auch um das ernste Thema Flüchtlinge, verschiedene Kulturen und Religionen und Fremdenfeindlichkeit. Die Geschichte ist sehr unterhaltsam und spannend.

Besonders gut hat mir hier gefallen, dass das Thema Flüchtlinge gut verständlich in der Geschichte verarbeitet wurde. Das regt zum Nachdenken an.

Eine authentische Liebesgeschichte die auch Erwachsene begeistert.

Bewertung vom 10.09.2017
Leni und der Wunderfaden / Die Zauberschneiderei Bd.1
Brandt, Ina

Leni und der Wunderfaden / Die Zauberschneiderei Bd.1


sehr gut

Leni zieht mit ihrer Familie vom Land in die lebhafte Stadt. Die Eltern haben hier einen besseren Job gefunden. Lenis große Schwester freut sich auch, weil sie hier mehr unternehmen kann. Nur Leni weint dem ruhigen Leben auf dem Land, der Natur und ihren Freundinnen hinterher.
Aber schon am ersten Tag in der neuen Heimat entdeckt Leni einen Flyer über die Zauberschneiderei. Diese eröffnet bald in der Nähe und bietet sogar Nähkurse für Kinder an.
Da Leni gern näht, besucht sie das Lädchen, freundet sich mit der Besitzerin Ariane an und hilft ihr, sich gegen böse Nachbarn, denen die Schneiderei ein Dorn im Auge ist, zu behaupten.

Die Aufmachung des Büchleins ist ganz zauberhaft. Das Cover schimmert golden, im Inneren gibt es wunderschöne Illustrationen und als Extra sind sogar einige Nähanleitungen enthalten.

Der Schreibstil liest sich sehr leicht und flüssig, die Sprache ist für Kinder gut verständlich, die Kapitel sind recht kurz und durch teilweise ganzseitige Illustrationen aufgelockert.
Allein deshalb würde ich die Altersangabe auf 7-8 Jahre setzen.
Leni ist ein sehr sympathisches Mädchen, sie ist sehr kreativ. Für die 11 Jahre, die sie alt sein soll, finden wir sie aber doch noch recht kindlich, ein Alter von etwa 8-9 würden wir glaubhafter finden.
Die Geschichte ist sehr fantasievoll und spannend.
Leni näht in der Geschichte so einige Sachen und man bekommt richtig Lust, das nachzumachen. Dank der enthaltenen Anleitungen ist das sogar möglich.

Uns hat die Geschichte gut gefallen und wir sind gespannt, welche Abenteuer Leni und ihre Freunde im zweiten Band erleben. Hoffentlich sind dann auch wieder diese tollen Nähanleitungen dabei.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.09.2017
Die Bommelbande - Kamele küsst man nicht
Clas, Catharina

Die Bommelbande - Kamele küsst man nicht


gut

Das Cover und auch die lustigen Illustrationen im Inneren haben uns richtig Lust aufs Lesen gemacht.
Die Farbe des Covers ist nicht mädchentypisch und da auf dem Cover auch ein Junge abgebildet ist, haben wir erst vermutet, dass die Geschichte für beide Geschlechter geeignet ist.
Dann noch der Sticker, der aussagt, dass das Buch mit Kindern entwickelt und von Eltern getestet ist...
Die Ernüchterung kam beim umdrehen des Buches, denn hier wird beworben, dass das Buch von Mädchen für Mädchen entwickelt wurde.
Muss es unbedingt wieder ein geschlechtsspezifisches Buch geben? Das Cover würde beide Geschlechter ansprechen.

Die Geschichte ist eigentlich nett zu lesen, kurze Kapitel, humorvoll und spannend. Das Thema Freundschaft und Eifersucht wird behandelt.
Doch dann geht es auch noch ums Küssen, die Zielgruppe von 7 Jahren findet dieses Thema noch nicht so interessant, eher noch eklig.
Hätte man das weggelassen, wäre es eine unterhaltsame Geschichte für Jungen und Mädchen.
Uns hat es gestört, dass Lotte, die sonst immer Shirts und Hosen trägt, sich für einen Jungen verbiegt, ihren Style ändert, ihm gefallen will um den ersten Kuss zu bekommen.
Muss man sich wirklich für einen Jungen verbiegen, verstellen?

Bewertung vom 09.09.2017
Mein Kind ist genau richtig, wie es ist
Brosche, Heidemarie

Mein Kind ist genau richtig, wie es ist


ausgezeichnet

Wer kennt es nicht, andere Eltern, Verwandte, Bekannte oder sogar Pädagogen bemängeln, dass das Kind zu laut, zu still, zu schüchtern oder zu lebhaft ist.
Doch jedes Kind ist nun einmal anders.
Autorin Heidi Brosche macht Mut, regt den Leser dazu an, in dem angeblichen Mangel etwas Positives zu sehen und das Kind so anzunehmen, wie es ist.

Ein sehr interessantes Buch, das nicht nur Eltern ermutigt und zum Nachdenken anregt.

Bewertung vom 09.09.2017
Was das Herz begehrt
Schröder, Felix;Weber, NIna

Was das Herz begehrt


ausgezeichnet

Unser Herz ist das wichtigste Organ, wenn es krank wird, kann das unser Leben bedrohen.
Doch wie äußern sich Herz-Kreislaufprobleme, wie kann man sie bekämpfen oder sogar verhindern, dass man sie bekommt?

Felix Schröder und Nina Weber schreiben sehr informativ und unterhaltsam über dieses ernste Thema.
Auch für Laien ist das Buch gut verständlich und man nimmt aus der Lektüre so einiges mit, was man im Alltag anwenden kann.

Sehr gut haben mir auch die vielen Skizzen gefallen, die das Thema noch veranschaulichen.