BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 807 Bewertungen| Bewertung vom 07.03.2021 | ||
|
Ich bin wieder Opfer der Buchhandlungsbücher geworden. Jedes Mal, wenn ich ein Buch sehe, was von einer Buchhandlung handeln soll, werde ich schwach. Und fast jedes Mal muss ich mir eingestehen, dass es eben nicht die große Geschichte über eine Buchhandlung war. Auch hier trifft das Cover meinen Nerv, aber der Inhalt lässt mich nicht so ganz überzeugt zurück. |
|
| Bewertung vom 04.03.2021 | ||
|
Lena Bondroit, eine Biologin, die sich auf Verhaltensforschung spezialisiert hat, wird vom Verfassungsschutz als Beraterin eingespannt. Anfangs fragt man sich schon, was haben der Verfassungsschutz, der berüchtigte Aziz-Clan, die Politiker der neuen Partei und die Biologin miteinander zu tun. Zuerst laufen die Handlungsstränge noch parallel und so richtig will sich der Kreis auch nicht schließen. Doch so nach und nach werden die Stränge miteinander verflochten. Je mehr sich der Kreis zusammenzieht, desto spannender wird diese Geschichte. Das Tempo der Geschichte ist gut und durch den leicht zu lesenden Schreibstil wird man sehr schnell in die Geschichte hineingezogen. |
|
| Bewertung vom 04.03.2021 | ||
|
Sich klug essen? Wirklich? Ich war gespannt, was Dr. Manuela Macedonia herausgefunden hat und was sie empfehlen wird. |
|
| Bewertung vom 20.02.2021 | ||
|
Der andere Sohn / Karlstad-Krimi Bd.1 Endlich wieder einmal ein schwedischer Krimi. Ich habe mich sehr darauf gefreut und wurde auch nicht enttäuscht. Das Autorenduo Mohlin & Nyström hat einen interessanten und schwer durchschaubaren Krimi geschrieben. Das Grundgerüst ist nicht neu, dass hat man schon hier und da schon zu lesen bekommen, aber der Ablauf, die kleinen Wendungen, die Charaktere sowie die Rückblicke waren etwas anders und gut durchdacht. |
|
| Bewertung vom 18.02.2021 | ||
|
Anne Prettin hat eine große Familiengeschichte geschrieben. Sie spannt den Bogen über mehrere Jahrzehnte und geht dabei auf das Leben mehrerer Personen (besonders auf das Leben der Frauen in der Familie) ein. Um den Faden nicht zu verlieren oder mit den Personen durcheinander zu geraten, wird die Geschichte in kurze Kapitel mit Vermerk von Jahr und Person eingeteilt. Ich fand dies recht hilfreich, da die Geschichte schon sehr verzweigt und teilweise verworren war. |
|
| Bewertung vom 07.02.2021 | ||
|
Oliver Hilmes kannte ich bisher nur als Autor von biografischen Roman. Nun also eine Kriminalgeschichte. Die Geschichte spielt in Berlin 1932 und streckt sich bis 1950. Ein erfolgreicher und geschätzter Arzt verschwindet eines Nachts und niemand weiß, warum und wie. Auch die Mordkommission kann nur wenige aussagekräftige Anhaltspunkte finden. |
|
| Bewertung vom 03.02.2021 | ||
|
Gute Idee, schönes schnelles Tempo, aber ein anstrengender Kommissar. |
|
| Bewertung vom 31.01.2021 | ||
|
Die Welt in Seiten (eBook, ePUB) Wenn nichts mehr geht und der Kopf jede andere Geschichte verweigert, weil er nichts mehr aufnehmen kann, dann wird es Zeit für kurze Geschichten über Buchläden und die Liebe zu Büchern. |
|
| Bewertung vom 31.01.2021 | ||
|
Liebestöter / Kommissar Vitus Pangratz Bd.2 Rosenheim ist scheinbar ein guter Ort für Morde und Krimigeschichten. Auch Alma Bayer zieht es nach Rosenheim, besser gesagt, der Mörder sucht sich sein Opfer in Rosenheim. Im tiefsten Bayern gehen die Uhren anders. Zumindest wirkt es in diesem Regionalkrimi so. Die Gleichberechtigung ist noch weit weg, da hat noch alles seine "Ordnung". Aber es brodelt und Marina Pfister heizt die Stimmung mit ihrer Agentur Weiberheldin noch etwas an. Sie verdient gut daran, die Frauen mit abgedroschenen Kalendermotivationssprüchen auf Stimmung zu bringen. Den (Ehe-)Männer gefällt es weniger. Und dann passiert es... |
|
| Bewertung vom 31.01.2021 | ||
|
Alles in Ordnung? - Warum wir vor lauter Aufräumen unser Leben verpassen In den letzten Jahren sind die Themen Minimalismus, Ausmisten und Aufräumen immer mehr in den medialen Fokus gerückt. Immer mehr Menschen sortieren sich neu, werfen ihren Ballast über Bord und hoffen so auf ein freieres Leben. Manche machen es, weil es hipp ist, andere Menschen versuchen wirklich ihren Lebensstil zu hinterfragen. |
|









