Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Karlheinz
Wohnort: 
Frankfurt
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1421 Bewertungen
Bewertung vom 04.12.2017
DuMont Bildatlas München
Kohl, Margit

DuMont Bildatlas München


ausgezeichnet

Nachdem wir öfters in München und rund herum unterwegs sind, waren wir sehr gespannt, ob wir aus eigener Kraft schon einen Großteil der Sehenswürdigkeiten erkundet haben oder ob wir noch einige Highlights gar nicht kennen. Deswegen waren wir gespannt was der Bildatlas außer schönen Bildern zu bieten hat.

Es handelt sich bei den Bildatlas um einen Reiseführer im DIN A4 Format mit umfangreichen Bildern, einigen Karten und vielen wichtigen und sinnvollen Informationen. Durch die Größe und das Format nur bedingt zum Mitführen geeignet, als Anregung und für das Hotelzimmer oder die Ferienwohnung dagegen ideal, ebenso wie natürlich als Vorbereitungsmaterial für zu Hause.

Schon der glatte und schön gestaltete Einband mit den Surfern aus dem Englischen Garten macht einen guten ersten Eindruck. So geht es dann mit dem Vorwort, der Aufteilung, einer DIN A4 Karte und den Topzielen weiter. Den ersten Eindruck runden die Impressionen (doppelseitige Bilder mit kleinem Text) ab, womit dieser nochmals verstärkt wird. Gerade diese Bilder haben mich schon beeindruckt, da hier selbst so bekannte Orte wie das Olympiastadion anders aufgenommen worden sind uns so eine andere Ansicht bieten.

Der Bildatlas ist in folgende Bereiche unterteilt:
Altstadt und Zentrum
Kunst und Kultur
Isarflimmern
Ausgehen und Feiern
Raus aus der Stadt

Die Kapitel haben immer den ungefähr selben Aufbau. Hier werden die jeweiligen Sehenswürdigkeiten bzw. Attraktionen in einer ausgewogenen Mischung aus Text und Bildern beschrieben, wodurch ein objektiver Eindruck entsteht. Danach gibt es eine Straßenkarte (City-Plan), der direkt auf die vorgestellten Objekte eingeht und Infos bzw. Empfehlungen (Sehenswürdigkeiten, Restaurants und vieles mehr). Ab und zu „runden“ bestimmte Themen, wie zum Beispiel „Münchner Weltsichten“, „König ohne Thron“ oder „Zwischen Weißwurst und Haute Cuisine“ den genaueren Einblick ab.

So ergibt sich ein rundes Bild das selbst uns, die mit der Stadt durchaus bekannt sind, noch einige schöne Ecken und Sehenswürdigkeiten eröffnet hat. Vor allem hat mir das Kapitel „Im Höhenrausch“ gefallen. Hier werden die schönsten Ausblicke auf München vorgestellt und diese sind zum größten Teil wirkliche Highlights.

Fazit: Der Bildatlas schafft es ein realistisches Bild von München und der Umgebung darzustellen und das für unter zehn Euro. Wir haben nochmals neue Anregungen bekommen, womit wir selbst nicht gerechnet hätten, dafür fünf Sterne von uns.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.12.2017
Französisch ganz leicht. Rätsel und Übungen für zwischendurch

Französisch ganz leicht. Rätsel und Übungen für zwischendurch


sehr gut

Diese Buch ist als Training oder zur Auffrischung gedacht, naja und da meine sechs Jahre Französisch schon ein wenig her sind, dachte ich es bietet sich gut an, mal wieder ein wenig zu lernen.

Auf den ersten der insgesamt 223 Seiten (DIN 'A5-Format), welche heraus getrennt werden können, werden dann auch die verschiedenen Rätselarten vorgestellt. Die Lösungen zu den Rätseln befinden sich jeweils auf der Rückseite. Insgesamt 6 verschieden Arten, wobei zwei reine Logikrätsel sind.

Schwedenrätsel mit Illustration:
Es handelt sich um ein 'normales' Kreuzworträtsel nur mit einer Mischung aus französischen und deutschen Wörtern. Also ich muss sagen das mich dieses Mischung der beiden Sprachen manchmal ein wenig aus dem Takt gebracht hat, aber das kann natürlich auch an mir liegen. Für mich wäre eine Sprache pro Rätsel besser und effektiver gewesen.

Marktstand:
Einer der Logikrätsel, das einfach Spaß und Laune macht. Hierbei wird das von Windows bekannte 'Mindsweeper' als Vorlage genommen. Hat zwar nicht wirklich viel mit der Sprache zu tun, aber macht einfach Laune und lockert die Sache ein wenig auf.

Wabenschwedenrätsel:
Ein Kreuzworträtsel bei dem die Lösung in die Waben rund um das Frage- bzw. Ausgangsfeld eingetragen werden müssen. Naja, irgendwie ganz nett, aber darauf hätte ich verzichten können.

Schwedenrätsel:
Ist dasselbe wie das Schwedenrätsel mit Illustration, nur halt ohne diese und ohne Lösungswort. Die Variante oben hat mehr Charme.

Magische Zahlen/Sudoku:
Das zweite und letzte Logikrätsel ist Sudoku bzw. die kleiner Version 'Magische Zahlen'. Sudoku ist ja sicherlich bestens bekannt und die magischen Zahlen sind die Kleiner Version, nämlich mit vier Kästchen und nur Zahlen bis vier. Lockert das ganze Französisch nochmals ein wenig auf.

Puzzle-Rätsel:
Kenne ich unter dem Begriff Gitterrätsel. In ein bestehendes Gitter müssen die Lösungen der nach Wortlänge aufgereihten Fragen erstellt werden. Auch hier wieder die abwechselnd Deutsch / Französisch.

Fazit:

Nette Zusammenstellung die Spaß macht und die einem beim Vertiefen oder Auffrischen der Sprache hilft. Störend hierbei das die Lösungen auf der Rückseite sind, dann zu einem verführt es sich die Lösung schnell mal anzusehen, zum anderen kann man die Vorderseite nur sehr umständlich mit der Rückseite vergleichen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.12.2017
Einfach loslaufen
Beller, Svenja

Einfach loslaufen


ausgezeichnet

Reiseberichte lese ich schon lange Zeit gerne, aber dieser Reisebericht ist etwas Besonderes, denn die beiden Reisenden laufen einfach los, ohne ein festes Ziel. Am Anfang haben sie noch nicht einmal eine Richtung die sie ansteuern möchten, was sich jedoch als Problem herausstellte und daraufhin die Entscheidung getroffen wurde, von Hamburg gen Norden zu reisen.

Von der Handlung ist es genauso wie der Titel verspricht. Es gibt hier keine tiefgreifenden Handlungen, sondern vieles geschieht im Kleinen und Verborgenen und regt deswegen zum Nachdenken an. Es muss nicht immer alles groß und umfangreich sein, sondern hier macht das Lesen zwischen den Zeilen Spaß.

Schon das Cover ist ansprechend und macht neugierig. Die ansehnlichen Fotos führen durch das ganze Buch und lockern dieses dabei auf. Es werden außer den Protagonisten immer wieder wunderbare Landschaftaufnahmen und einzelne Personen gezeigt, die im Gedächtnis bleiben.

Die einzelnen Kapitel sind nicht allzu lang und haben teilweise für sich sprechende Überschriften, manchmal sind sie dagegen jedoch ungewöhnlich und machen neugierig. Passend dazu der Schreibstil der berichtet ohne weitgreifend um die Fakten herum zu schreiben. Die Sprache ist passend hierzu und nicht hochgestochen, sondern natürlich und bringt es auf den Punkt.

Fazit: Die Mischung zwischen den Fotos und den Texten passt wunderbar und so entsteht ein richtiger Lesespaß, ohne dass wirklich viel geschieht, was mich nicht stört, somit fünf Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.11.2017
Auf alles vorbereitet - Lifehacks für draußen
Bey, Jens

Auf alles vorbereitet - Lifehacks für draußen


ausgezeichnet

Das Buch ist Teil der DuMont Ratgeber Reihe und nachdem ich diese Reihe von DuMont nicht kannte, war ich sehr gespannt was hier alles geboten wird, zumal Lifehacks im Moment angesagt sind, wenn auch nicht immer ganz sinnvoll. So war die Erwartungshaltung schon recht groß und ich muss sagen, dass diese nochmals übertroffen würde.

Als erstes fällt das Band auf, welches rund um das Buch geht und ideal ist um die Seiten zusammen zu halten, damit nichts im Rucksack ungewollt aufgeklappt oder beschädigt wird.

Das Buch beginnt mit dem Vorwort, welches schon aufzeigt, dass hier mehr zu erwarten ist als Hacks, die sich auf Unwägbarkeiten, Strategien oder Tätigkeiten des Lebens beziehen. So geht es danach direkt mit „Vorfreu-Zeit“, „Nichts wie raus““, „Zu Hause auf Zeit“ und „Satt und glücklich“ weiter. Aufgelockert wird das Ganze mit kleinen Zwischenkapiteln zum Thema „10 Gründe“ warum ein bestimmter Gegenstand unbedingt mitgenommen werden soll, wie zum Beispiel Haargummis, Mülltüten und Wäscheklammern.

Wie das Cover so geht es ebenso im weiteren Verlauf des Buches weiter. Immer wieder gibt es farbenfrohe Illustrationen, welche das Beschriebene nochmals vertiefen und das Buch gleichzeitig zu einem kurzweiligen Lesespaß machen.

Der Schreibstil ist kurz und leicht verständlich, alles Wissenswerte wird auf den Punkt gebracht und so schnell Wissen vermittelt.

Viele der Lifehacks funktionieren wirklich und sind sinnvoll und das nicht nur auf der Reise, sondern genauso im normalen Alltag und das macht das Buch zu etwas Besonderem.

Fazit: Einfach ein tolles Buch, bei dem sich die beiden Autoren viele Gedanken gemacht haben. Viele Informationen und Wissenswertes werden leicht verständlich vermittelt, dafür fünf Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.10.2017
10.000 Lightyears (1984)
Boney M.

10.000 Lightyears (1984)


ausgezeichnet

Ein Album das musikalisch und gesanglich zu den besten von Boney M gehört. Insgesamt steht Liz Mit chell mit Ihrer fantastischen Stimme im Vordergrund. Der Unterschied zum vorigen Album ist das die Songs eingängiger klingen, aber weiterhin ein sehr hohes Niveau haben.

Für mich ist das Album durchgehend gut und auf hohem Niveau, kein Song fällt ab und alles sind wirklich klasse Titel. Möchte gar keinen herausheben, da jeder Titel für sich ein kleines Meisterwerk darstellt.

Frank Farian hat hier wirklich klasse Arbeit geleistet und vor allem die Stimme von Liz Mitchell ist herausragend und kommt auf diesem Album am meisten zur Geltung.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.10.2017
Giftflut / Kommissar Eugen de Bodt Bd.3
Ditfurth, Christian von

Giftflut / Kommissar Eugen de Bodt Bd.3


sehr gut

Ein doppelter Mord in einer Badewanne, das Wasser in Berlin wird von Unbekannten abgestellt und kurz danach erschüttert eine Explosion einer Brücke Berlin. Aber das ich noch nicht alles, denn dies passiert nicht nur in Berlin, sondern ebenfalls in Paris und London. Kommissar de Bodts ermittelt zusammen mit seinen Kollegen und versucht die Anschlagsserie aufzuklären.

Es ist bereits der dritte Fall von Kommissar de Bodts, allerdings mein erstes Buch und für Neueinsteiger kein Problem. Die Handlung bietet einen roten Faden und viel weiteres, so entsteht ein recht umfangreiches Buch. Manchmal ist weniger mehr, denn teilweise wirkt das Buch ein wenig überladen.

Der Schreibstil des Autoren ist kurzweilig und recht knapp, es gibt keine blumigen Erläuterungen. So ist es mir am Anfang recht schwer gefallen den Einstig in das Buch zu finden, denn die vielen Perspektivwechsel machen es zu einer Herausforderung. Im Laufe des Buches wird es deutlich besser und einfacher zu lesen.

Der Protagonist de Bodts ist ein spannender Charakter, er scheint allwissend zu sein und hat dennoch menschliche Züge und Schwächen. So entsteht eine ausgewogene Mischung des Charakters die mir durchaus gefallen hat.

Fazit; Ein unterhaltsames Buch mit einigen Punkten die mir nicht so zugesagt haben, deswegen nur vier Sterne.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.10.2017
Dark Horse

Dark Horse


ausgezeichnet

Ich muss zugeben, dass ich die Stimme von Chad Kroeger einfach super finde und hier auf der CD passt einfach alles zusammen. Nickelback werden von Album zu Album besser, wenn auch die Ecken und kanten weniger werden, aber sie sind noch vorhanden und machen dieses Album zum Genuss.

1. Something in your mouth
Klasse Rocksong zum Anfang, tolle Gitarrenarbeit und ein absolut mitreißender Gesang. Ein besserer Einstig ist kaum möglich - genialer Titel. Für mich der Höhepunkt der Cd gleich zu Anfang, einfach atemberaubend.

2. Burn it to the ground
Der nächste klasse Rocker hinterher mit starken Refrain und sehr "drängend" gespielt. Man muß einfach mitgehen.

3. Gotta be somebody
Die erste Singleauskopplung, nicht ganz der Rocksong wie davor, mehr Radiotauglich, was mir aber sehr gefällt. Gehört heute einfach zum Geschäft, aber dennoch ein großartiger Titel.

4. I'd come for you
Ein Halbballade im Stile von "How you remind me", den Vergleich muss man automatisch stellen, aber der Titel ist ein wenig schwächer.

5. Next go round
Wieder ein Rocker mit leicht verfremdet Stimme, aber dann im Refrain knallt sie so richtig ins Ohr, geiler Titel.

6. Just to get high
Wieder ein unglaublich intensiver Rockersong mit toller Ballade und immer schneller zum Refrain hin werdend.

7. Never gonna be alone
Wieder etwas langsamer aber dennoch ein sehr starker Titel, auf der CD fällt kein Titel raus, einer besser als der andere.

8. Shakin' hand
Für mich der schwächste Titel der CD, aber trotzdem noch ein klasse Song und besser als manch andere Größe auf einer CD veröffentlichen kann.

9. S.E.X.
Starker Titel und einer der besten der CD, tolle Refrain. Nicht ganz so rockig wie die Titel zuvor, aber dennoch sehr gelungen.

10. If today was your last day
Der nächste unglaublich starke Titel, wieder etwas verhaltener, würde sich als Singleauskopplung anbieten, aber geht dennoch super ins Ohr und verlässt es kaum wieder.

11. This Afternoon
Hier kommt nun der Einfluss von Mutt Lange wirklich das erste mal ungefiltert durch. Der Titel erinnert ein wenig an Bryan Adams und Co, die auch von ihm produziert werden. Netter Titel, aber auch nicht mehr. Der Charme ist ganz klar die Spielfreude die bei diesem Song rüberkommt.

Nickelback liefern ein tolles Album ab, und man meint die Spielfreude zu hören mit der sie die Titel und das ganze Album eingespielt haben. Man hört den Einfluss von Produzent "Mutt Lange" eigentlich nur ganz konkret beim letzten Titel, ansonsten ist es ein starkes Nickelback Album mit wirklich 11 klasse Titeln.

Nach meiner Meinung das vielleicht durchgängigste Album auf so hohem Niveau und für mich die erwartete Weiterentwicklung einer großen Band.

Anspieltipps: Something in your mouth, Gotta be somebody, S.E.X. und If today was your last day - mit Augenzwinkern This Afternoon.