Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jasika

Bewertungen

Insgesamt 709 Bewertungen
Bewertung vom 11.05.2023
Wo der Seewind flüstert / Die St.-Peter-Ording-Saga Bd.1
Janz, Tanja

Wo der Seewind flüstert / Die St.-Peter-Ording-Saga Bd.1


sehr gut

Gelsenkirchen/St.-Peter-Ording, 1959/1960.
Sabine ind ihre beste Freundin sind im Ruhrpott zu Hause und träumen von einem Urlaub am Gardasee. Doch daraus wird nichts, da Sabine ihre Tante in St.-Peter-Ording unterstützen soll. Ebba betreibt dort eine kleine Pension, doch die Arbeit wird ihr alleine zu viel. Schweren Herzens packt Sabine ihre Koffer und reist an die Nordseeküste. Sabine ist fleißig und ihrer Tante schnell eine gute Hilfe. Zudem fühlt sie sich an der Nordsee sehr wohl und genießt den Sommer. Schon bald lernt sie Tom kennen, der sich um die Strandkörbe kümmert. Es ist Liebe auf dem ersten Blick, doch schon bald muss Sabine zurück nach Gelsenkirchen, um dort eine Stelle anzutreten....

Bei diesem Roman handelt es sich um den Auftakt der St. Peter-Ording-Saga. Tanja Janz schreibt flüssig und fängt den damaligen Zeitgeist sehr gut ein, die Protagonisten werden authentisch beschrieben. Ich hatte die Nordsee wunderbar vor Augen und würde zu gerne selbst einmal im Strandcafé eine Tasse Kaffee und ein Stück leckerer Torte mit Blick auf den Westerhever Leuchtturm genießen....

"Die Weite der Landschaft, die See mit ihren unbändigen Kräften, die gute Luft und die Sonne - (...) das alles schien einen unbekannten Mut in ihr geweckt zu haben. Sie hatte Freude daran, Verantwortung für sich und ihr Leben zu übernehmen."

Fazit:
Schöner Auftakt einer Familiensaga um Freundschaft, Liebe und Heimatverbundenheit.

Ich freue mich auf die folgenden Bände der Reihe!

Bewertung vom 07.05.2023
Willkommen in Rodderbach
Schier, Petra

Willkommen in Rodderbach


sehr gut

"Als ich zum allerersten Mal durch Rodderbach gelaufen bin (...), da hatte ich schon so ein eigenartiges Gefühl. So als wäre ich dort fremd, würde aber trotzdem alles kennen - oder wiedererkennen. (....)
Es war irgendwie so, als hätte sich ein Puzzleteil wieder eingefunden, das mir all die Jahre gefehlt hat." (Zitat S. 409/410)

"Willkommen in Rodderbach - Frühlingsmorgen" ist der Auftakt einer neuen Reihe von Petra Schier. Im Mittelpunkt steht die junge Schriftstellerin Larissa, die sich nach einer schmerzlichen Scheidung in dem kleinen Ort Rodderbach erholen möchte. Zugleich möchte sie die Gelegenheit nutzen, um etwas für einen neuen Roman vor Ort zu recherchieren.

Doch ihr Herz kommt nicht wirklich zur Ruhe, vielmehr kommt es gehörig in Aufruhr als sie Holger, einen der Söhne ihrer Pensionswirtin, kennenlernt. Kann Larissa ihr altes Leben hinter sich lassen und sich voll und ganz auf den charmanten Ort Rodderbach und Holger einlassen...?

Einen Urlaub in Rodderbach könnte ich mir nach der Lektüre dieses Romans auch sehr gut vorstellen, doch leider entspringt er nur der Phantasie der Autorin. Zu gerne wurde ich selbst durch den Wald laufen, hoch zur Burg oder zum Kloster, anschließend in der kleinen Bäckerei einen Cappuccino und leckeren Kuchen genießen.

Petra Schier beschreibt den Ort so anschaulich und die einzelnen Bewohner so liebevoll, dass ich direkt ein Bild vor Augen hatte. Dazu trägt natürlich auch der Blog zum Buch bei, auf dem sich z. B. Rezepte von Isabella finden lassen.

Holger hat übrigens drei weitere Geschwister, die noch von der Autorin "verkuppelt" werden können (ich tippe mal auf Thorben und Isabella ;-)), so dass ich hoffe, bald wieder nach Rodderbach zu reisen - wenn auch leider nur fiktiv mit der Fortsetzung dieses Buches....


Fazit:

Schöner Liebesroman mit idyllischer Eifel-Atmosphäre!

Bewertung vom 04.05.2023
Kuschelglück und Gummistiefel / Lichterhaven Bd.7
Schier, Petra

Kuschelglück und Gummistiefel / Lichterhaven Bd.7


sehr gut

"Er hatte nie darüber nachgedacht, eine Familie zu gründen. Nun hatte er eine geerbt." (Zitat S. 253/254)

Der erfolgreiche Berliner Anwalt Maik Zengler muss sein Leben nach einem Burn-Out neu ausrichten und hat sich daher ein Haus im beschaulichen Lichterhaven an der Nordsee gekauft. Zudem hat er nach dem Tod seiner Halbschwester das Sorgerecht für die vierzehnjährige Michelle und den achtjährigen Jakob übernommen. Airedale-Terrier-Mädchen Finchen ist noch sehr jung und etwas ungestüm. Auch die Gedanken der kleinen Hundedame fließen hier und da in die Handlung ein.

Teenager Michelle macht es Maik zunächst nicht gerade einfach. Sie vermisst ihren bisherigen Wohnort und ihre Freunde und möchte so schnell wie möglich weg aus dem "Kaff" an der Nordseeküste. Bis ihr Tim begegnet....

Hannah ist eine der drei "Foodsisters". Caroline, Ella und Hannah sind sehr erfolgreich mit ihrem Unternehmen. Hannah ist eine begnadete Köchin, bodenständig und romantisch.
Sie träumt von einem Mann, der ihr den Boden unter den Füssen wegreißt. Doch so einer ist ihr bisher noch nicht begegnet.

Maik muss sich komplett neu finden und hofft, dass ihm das in Lichterhaven gelingen wird. Auch für die Kinder soll es ein Neubeginn sein. Doch plötzlich Verantwortung für eine Familie zu haben fällt ihm schwer. Kochen kann er auch nicht, Hannah ist entsetzt, als sie beim Einkaufen einen Blick in seinen Einkaufskorb wirft. Eher sie weiß wie ihr geschieht, schlägt sie ihm einen Kochkurs vor....

Maik und Hannah sind sympathische Protagonisten und es fällt leicht sich mit den beiden zu identifizieren.

Petra Schier schafft es mit ihren Lichterhaven-Romanen immer wieder, dass ich mich beim Lesen wie im Urlaub fühle. Die feine Nordseebrise ist förmlich spürbar. Die Autorin schreibt flüssig, humorvoll und gefühlvoll.


Fazit:

Feinfühliger Liebesroman mit viel Nordsee-Atmosphäre - für mich die perfekte Lektüre zum Abschalten vom Alltag!

Bewertung vom 03.05.2023
Licht und Schatten / Blankenese - Zwei Familien Bd.1
Grünig, Michaela

Licht und Schatten / Blankenese - Zwei Familien Bd.1


ausgezeichnet

Hamburg, 1919. John Casparius geht betrunken an der Elbe entlang, ihn lassen die Gedanken an den Krieg nicht mehr los und die Reederei der Familie ist stark angeschlagen. Beruflich und privat scheint er vor dem Nichts zu stehen. Doch dann trifft er am Elbufer auf eine jungen Frau, Leni Hansen, die in der Elbe schwimmen möchte. Doch John denkt, dass sie ihr Leben beenden will und sie retten. Die Begegnung lässt beide nicht mehr los. Doch sie ahnen nicht, welch tragisches Ereignis beide Familien miteinander verbindet....

Michaela Grünig schreibt sehr mitreißend, emotional, authentisch und hat auch das politische Geschehen in Hamburg perfekt in Handlung zweier Familiengeschichten integriert, so dass ein Stück (Stadt-)Geschichte wieder lebendig wird. Kurz nach dem Ende des Ersten Weltkrieges steigt die Inflation, die Menschen sind von großen Sorgen geplagt, der Hass auf die Juden nimmt zu und Nationalsozialisten nehmen zu. Welche Auswirklungen hat dies auf die einzelnen Mitglieder zweier Familien, kann die Liebe alles überstehen?


Fazit:

Ein sehr gelungener Auftakt einer neuen Reihe, bei dem ich mit den Protagonisten mitgelitten habe. Das Ende lässt mich schon mit Spannung den nächsten Band herbei sehnen!

Bewertung vom 03.05.2023
Uns bleibt immer New York
Miller, Mark

Uns bleibt immer New York


sehr gut

Die Handlung ist eine sehr gelungene Mischung aus Krimi und Liebesroman und besticht mit viel Spannung und einer ordentlichen Prise Liebe. Einmal angefangen konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen!

Abwechselnd wird aus der Perspektive von Lorraine und Leo erzählt.

Lorraine liebt wie ihr verstorbener Vater Kunst. In New York ersteigert sie ein berühmtes hochpreisiges Gemälde und wird anschließend im Central Park überfallen. Leo kommt ihr zu Hilfe. Die Polizei wird schnell misstrauisch, wollte Leo wirklich nur helfen, oder ist er ein Mittäter?

Leo ist ein begnadeter Maler, er hat in der Vergangenheit berühmte Bilder nachgezeichnet und sie als Originale verkauft. Schließlich saß er mehrere Jahre im Gefängnis. Inzwischen ist er entlassen und muss sich erst wieder in Freiheit zurechtfinden. Doch die Freude darüber währt nur kurz, ein ehemaliger Kunde, den er einst betrogen hat, möchte sein Geld zurück und bedroht ihn. Leo hat nur wenig Zeit schnell zu Geld zu kommen, aber er möchte nicht wieder anfangen, Kunst zu fälschen.

"Mark Miller" ist ein Pseudonym und noch wird gerätselt, welcher Autor dahinter stecken könnte.


Fazit:

Schöner Schmöker für alle Fans der Bücher von Guillaume Musso und Nicolas Barreau!

Bewertung vom 02.05.2023
Doktor Draußen
Manke, Matthias

Doktor Draußen


sehr gut

Der Autor war mir bereits von seinem Buch "Wenn der Orthopäde Rücken hat" bekannt.

In seinen neuen Buch stellt der Orthopäde Dr. Matthias Manke als "Doktor Draussen" Bewegung in der Natur vor.

Wir drehen Tag für Tag im Hamsterad - Beruf, Familie, immer höhere Anforderungen! Da ist Stress vorprogrammiert, Entspannung und Bewegung kommen einfach zu kurz!

Das Gute liegt dabei nah, nämlich fast vor der eigenen Haustür: Wälder, grüne Wiesen, Berge und Seen!

Das Buch ist eingeteilt in die folgenden Kapitel:

1. Was ist so gut an Dr. Draußen?

2. Die Natur als Heilanstalt

3. Ab nach draußen zum Sport

4. Green Exercises - los geht's.


Der Autor geht auf die zahlreichen positiven Effekte der Bewegung an der frischen Luft ausführlich ein und stellt seine persönlichen Favoriten vor, wie z. B. Wandern, Wassertreten nach Kneipp.

Er stellt dabei auch Utensilien vor, die man bei größeren Ausflügen mit sich führen sollte, wie z. B. Desinfektionsmittel, Zeckenzange.

Sein persönlicher Faktencheck zur Bewegung in der Natur, wie z. B. Nordic Walking dürfte keine Fragen offen lassen.

Im letzten Kapitel gibt es noch zahlreiche Übungen, die sich anhand der Bilder leicht umsetzen lassen.


Die Zusammenhänge zwischen Gesundheit und Bewegung vor allem in der Natur werden sehr gut erklärt.
Viel Neues habe ich allerdings nicht erfahren, besonderes die Übungen dürften jedem bekannt sein.


Fazit:

Ein schöner Ratgeber für alle, die bisher wenig bis gar keinen Sport betrieben haben.

Bewertung vom 02.05.2023
Das Gebrüder Grimm Märchen Kochbuch
Tuesley Anderson, Robert

Das Gebrüder Grimm Märchen Kochbuch


ausgezeichnet

Die Märchen der Gebrüder Grimm erfreuen sich auch noch heute großer Beliebtheit und sind aus den Kinderzimmern nicht wegzudenken! Schon in meiner Kindheit gab es nichts gemütlicheres als meinen Märchenhörspielen zu lauschen, damals noch mit Schallplatten... Umso gespannter war ich daher auf das Kochbuch mit 99 phantasievollen Rezepten aus der Welt der Märchen!

Das Buch nimmt Bezug zu bekannten (und teils weniger) Märchen und stellt Rezepte vor, natürlich fehlen dabei auch Vorspeisen und leckere Desserts nicht.

Unterteilt ist das Buch in die Rubriken:

- Es war einmal...,
- Brot & Butter,
- Häppchen & Süppchen,
- Der magische Kochtopf,
- Mit einem Schluck...,
- Glücklich bis an ihr Ende.


"...magische Gerichte, die jeden Helden und jede Heldin, die nach dem Abenteuern des Tages müde und erschöpft nach Hause kommen, märchenhaft belohnen: Aufläufe, Paella, Curry, Eintopf, Braten, Pasta, Kartoffel und Gemüsebeilagen."

Die Rezepte werden ausführlich beschrieben und die zahlreichen Farbfotos machen schon beim Durchblättern des Buches Appetit! Zu jedem Rezept gibt es eine kleine märchenbezogene Einleitung und weiterhin Zitate - ein durchweg märchenhaftes Vergnügen!

Die Gerichte sind alles andere als alltäglich und ich habe richtig Lust bekommen, etwas ganz Neues auf den Tisch zu zaubern!

Im Register am Ende des Buchers wurden auch die Zutaten von A-Z mit aufgenommen, so dass sich die Rezepte sehr leicht wiederfinden lassen!


Fazit:

Ein (Märchen-)Schatz an phantasievollen Gerichten, die den Tag zu etwas besonderem machen!

Bewertung vom 02.05.2023
Inneres Strahlen & Natürliche Schönheit
Reiler, Christine

Inneres Strahlen & Natürliche Schönheit


ausgezeichnet

Dr. med. Christine Reiler ist ORF-Gesundheitsmoderatorin, Ärztin und Kräuterexpertin. Mit diesem Buch hat sie ihre persönlichen Tipps für mehr Gesundheit, Zufriedenheit und Wohlbefinden zusammengetragen.

Das Buch ist in die folgenden Rubriken aufgeteilt:

- Was mich strahlen lässt,
- Verwöhnen, nähren & pflegen,
- Entspannen, loslassen & durchatmen,
- Entgiften & entschlacken.

Natürlich fehlt auch ein Rezept- und Naturkosmetikregister am Ende des Buches nicht, so dass sich alle Gerichte und Schönheitstinkturen schnell wiederfinden lassen.

In ihrem Ratgeber geht die Autorin u. a. ausführlich auf die verschiedenen Vitamine und Spurenelemente ein, erklärt den Einsatz von Heilpflanzen (z. B. Aloe Vera), weiterhin greift sie die Auswirkungen von Stress auf den Körper auf. Warum ist gesunder Schlaf wichtig, wie bekomme ich eine schöne Haut, wie helfen auch sanfte Bewegung wie. z. B. durch Yoga, wie kann der Körper entgiftet und entschlackt werden und warum ist das wichtig u. v. m. ?

Anhand der zahlreichen Anleitungen kann ich mir eigene Tinkturen zusammenstellen, wie z. B. Ringelblumenöl. So wird auf Konservierungsstoffe verzichtet und die Kosmetik ist wirklich 100 & natürlich.

Die Rezepte wurden farblich unterlegt, so dass sie sich beim Durchblättern schnell finden lassen. Die von mir getesteten Gerichte waren nicht nur gesund, sondern auch lecker.

Besonders gefreut habe ich mich aber über die zahlreichen Schönheitstinkturen zur eigenen Herstellung, wie z. B. Detox-Maske, Handcreme, Körperpflegeöle. Die Produkte eignen sich auch sehr gut als Geschenk für die beste Freundin.


Fazit:

Ein tolles Buch mit vielen persönlichen Tipps für Körper und Geist! Zudem ein wahrer Schatz an leckeren Rezepten für Essen / Trinken und Naturkosmetik!

Bewertung vom 28.04.2023
Mademoiselle Eiffel und der Turm der Liebe
Villard, Sophie

Mademoiselle Eiffel und der Turm der Liebe


sehr gut

"Der Turm in all seiner Modernität wäre das zentrale Prunkstück der Weltausstellung und das Tor, durch das alle Besucher von nah und fern schreiten mussten." (Zitat S. 122/123)

Der Bau des imposanten Stahlturmes nahe am Ufer der Seine verlangte Gustave Eiffel und seinem Team u. a. aus Ingenieuren einiges ab. Der Zeitplan war eng, gerade einmal 26 Monate Zeit bis zur Eröffnung der Weltausstellung am 6. Mai 1889. Kritiker gab es mehr als genug, das Stahlkoloss wurde das Stadtbild verschandeln. Gustave Eiffel stand zum Großteil mit seinem eigenen Vermögen ein, ein Scheitern hätte nicht nur das Ansehen gekostet, die Familie wäre hochverschuldet gewesen.

Gerade einmal 20 Jahre sollte der Turm am "Champ de Mars" stehe - gerade so lange, dass Gustave Eiffel seine Auslagen durch Konzessionen u. a. an Restaurants erwirtschaften konnte. Doch der Turm steht auch über 130 Jahre später und ist inzwischen längst zum Wahrzeichen der Stadt Paris geworden und wurde 1991 zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt.

Hoch oben im Turm ließ sich Gustave Eiffel eine kleine Wohnung errichten, nur ein ausgewählter Kreis durfte dieses kleine Reich betreten. Inzwischen ist es auch für Touristen zugänglich. Heute finden sich in den Räumlichkeiten drei Wachsfiguren, die Gustave Eiffel, dessen Tochter Claire und den Erfinder Thomas Edison zeigen.

Claire Eiffel, verheiratet mit einem Ingenieur und Mutter eines kleinen Sohnes, steht im Mittelpunkt dieses Romans. Als enge Vertraute des Vaters war Claire in alle Belange des Turms involviert und wurde zu seiner Privatsekretärin.

Sophie Villard historischer Roman basiert auf der Entstehungsgeschichte des Eiffelturms und lässt ein Stück Zeitgeschichte lebendig werden. Auch Persönlichkeiten dieser Epoche wurden im Roman verstrickt, wie inzwischen berühmte Maler wie Vincent van Gogh, Henri de Toulouse-Lautrec oder der Schriftsteller Jules Verne.

"Nichts auf der Welt ist so kraftvoll wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist." (Victor Hugo)


Fazit:

Lesenswerter Roman aus der Sicht der Tochter von Gustave Eiffel mit vielen interessanten Fakten zur Erbauung des Eiffelturms!

Bewertung vom 26.04.2023
Die mediterrane Küche - vielfältig, bunt und gesund
Reader's Digest Deutschland, Schweiz, Österreich - Verlag Das Beste GmbH Stuttgart, Appenzell, Wien

Die mediterrane Küche - vielfältig, bunt und gesund


sehr gut

Ich verbringe die Urlaube mit meiner Familie am liebsten am Mittelmeer und dort genießen wir natürlich auch die typischen Gerichte. Mit diesem Kochbuch konnten wir uns ein Stück Urlaub in die Küche zaubern!

Schon beim Durchblättern dieses ansprechend gestalteten Kochbuches habe ich Appetit bekommen! Es sind vielfältige Rezepte aus Marokko, Griechenland, Spanien, Italien etc. enthalten. Da sollte kein Wunsch offen bleiben.

Das Buch ist gegliedert in die Rubriken:

- Suppen und Salate,
- Kleine Gerichte,
- Aufläufe und Gratins,
- Fisch und Fleisch,
- Vegetarische Gerichte und
- Desserts.

Bei den "Kleinen Gerichten" hätte ich mir eher Gerichte gewünscht, die sich schnell und unkompliziert zubereiten lassen, doch oftmals muss ich dafür mindestens 40 bis 120 min für die Zubereitung einplanen. Das ist mir für ein "kleines Gericht" zu lang und passt nicht zu ,einem Alltag mit Kleinkindern.

Die Auswahl der Gerichte ist insgesamt jedoch sehr gelungen, für jeden findet sich etwas leckeres - Fleisch, Fisch und auch Vegetarisch. Als Sardinien-Liebhaber haben wir uns besonders über die "Sardischen Ravioli" gefreut (Rezept S. 115)!



Fazit:

Vielfältige, gesunde und leckere Gerichte! Mit diesem Buch haben wir uns gerne durch den Mittelmeerraum gekocht!