Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Baerbel82

Bewertungen

Insgesamt 974 Bewertungen
Bewertung vom 22.10.2022
Das Maven-Projekt
Wehnhardt, Daniel

Das Maven-Projekt


ausgezeichnet

Packender Politthriller

DAS MAVEN-PROJEKT von Daniel Wehnhardt ist der zweite Fall für den ehemaligen Verfassungsschützer André Jäger aus Kassel und hat mich begeistert. Ich kenne Band 1 (noch) nicht, hatte aber keine Verständnisprobleme.
Mit einem Drohnenangriff in Afghanistan geht es gleich spannend los.
Danach lernen wir David Wächter kennen. Er ist investigativer Journalist bei einer nordhessischen Tageszeitung und gelangt in den Besitz sensibler Informationen. Markus Oster war als KSK-Soldat für die Bundeswehr in Afghanistan und soll diese beschaffen.
André, der zum Islam konvertiert ist, erholt sich in den Bergen Gran Canarias von seinem letzten Einsatz. Als auf einem Hotelgelände eine Leiche gefunden wird, ist es mit der Ruhe jedoch vorbei, denn er kennt das Opfer. Es handelt sich um David.
André glaubt nicht an einen Unfall und beginnt zu recherchieren. Zurück in Kassel gerät er in eine unglaubliche Verschwörung...
Daniel Wehnhardt hat seinen Politthriller packend inszeniert. Wechselnde Perspektiven sorgen für Dynamik. Geheimdienstliche Aktivitäten, korrupte Politiker und skrupellose Manager sind im Spiel. Das ist spannend und unterhaltsam.
DAS MAVEN-PROJEKT ist ein Buch, das den Einsatz von Predator-Drohnen thematisiert. Weltweit töten Drohnen vermeintliche „Terroristen“. Immer wieder treffen sie aber auch Unschuldige, wie die afghanische Familie aus dem Prolog.
Bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr? Das Thema ist brisant und aktuell, wie die russischen Angriffe in der Ukraine zeigen, bei denen auch Drohnen zum Einsatz kommen.

Fazit: Mutiger Thriller, der spannende Unterhaltung bietet. Mit Nachdruck empfehlenswert.

Bewertung vom 21.10.2022
Kalt und still / Hanna Ahlander Bd.1 (eBook, ePUB)
Sten, Viveca

Kalt und still / Hanna Ahlander Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Minus 20 Grad

So gut die Sandhamn-Reihe auch war, „Kalt und still“, der neue Polarkreis-Krimi von Viveca Sten ist noch besser, spannender. Worum geht es?
Nach einem gruseligen Prolog lernen wir Polizistin Hanna Ahlander aus Stockholm kennen. Für sie kommt es gerade knüppeldick: Job weg, Freund weg. Nur ihre Schwester Lydia hält zu ihr und bietet Hanna ihr Ferienhaus in Åre an.
Åre im Dezember. Es schneit, die Temperaturen sinken. Hanna hilft bei der Suche nach Amanda, die nach einer Party nicht nach Hause gekommen ist und kommt so in Kontakt mit Polizeikommissar Daniel Lindskog und seinen Kollegen Anton und Raffe.
„Kalt und still“ ist gut und leicht zu lesen. Ab und zu sind Abschnitte in Kursivschrift eingestreut: Wo ist Amanda? Selbst wenn der Leser der Polizei immer einen Schritt voraus ist, wird dennoch Spannung aufgebaut - und gehalten. Es ist auch ein Buch, das Menschenhandel thematisiert.
Die Figurenzeichnung ist glaubhaft und durchdacht. Hanna kommt sympathisch rüber. Aber ihre Alleingänge bringen sie in Gefahr. Daniel neigt zu Wutausbrüchen. Zwei, die sich erst einmal zusammenraufen müssen. Gerne werde ich die Fortsetzung lesen.

Fazit: Vielversprechender Auftakt einer neuen schwedischen Krimi-Reihe. Atmosphärisch.

Bewertung vom 18.10.2022
Der Stillmacher: Thriller (eBook, ePUB)
Karlden, Chris

Der Stillmacher: Thriller (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Gefallene Engel

Um es vorwegzusagen, „Der Stillmacher“ von Chris Karlden kommt ziemlich hart und brutal daher, ist also definitiv nichts für sanfte Gemüter oder Leute mit einem schwachen Magen. Worum geht es?
In Berlin geht ein Killer um. Er erdrosselt Frauen in ihren Wohnungen - mit einer Garotte. Ein mögliches Motiv: das vermeintlich unmoralische Verhalten der Opfer.
Aber wie passt Herold Gams, ein Berufsschullehrer, in die Reihe? Die Hauptkommissare Bogner und Speer ermitteln in ihrem sechsten Fall, unterstützt von ihrem Kollegen und Ex-Profiler Lander...
„Der Stillmacher“ ist extrem spannend und unterhaltsam. Wechselnde Perspektiven, auch aus Tätersicht, sorgen für Dynamik. Nichts ist wie es scheint. Niemand ist der, der er zu sein scheint.
Wie man es von Chris Karlden gewohnt ist, lässt sich das Buch flott und flüssig lesen. Und so freue ich mich schon heute auf den nächsten Einsatz der Berliner Kommissare.

Fazit: Fall Nr. 6 für Bogner & Speer. Wendungsreich und nicht vorhersehbar!

Bewertung vom 18.10.2022
Happy New Year - Zwei Familien, ein Albtraum (eBook, ePUB)
Stehn, Malin

Happy New Year - Zwei Familien, ein Albtraum (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wo ist Jennifer?

„Happy New Year“ von Malin Stehn habe ich mit großer Freude gelesen. Die haben es einfach drauf, die Schweden. Worum geht es?
Die 17-jährige Jennifer verschwindet von einer Party. Am anderen Ende der Stadt stößt ihre Mutter Lollo mit ihren alten Freundinnen Nina und Malena auf das neue Jahr an. Sie haben nicht mehr viel gemeinsam, aber die Silvester- und Mittsommerfeiern der Familien haben immer noch Tradition.
Die Geschichte wird aus wechselnden Perspektiven erzählt: Fredrik, Nina, Lollo. Das sorgt für Dynamik. Nichts ist, wie es scheint. Fast jeder hat etwas zu verbergen.
Malin Stehn beschreibt gekonnt oberflächliche Freundschaften, äußerlich perfekte Leben und Ehen und die Geheimnisse unter der Oberfläche. Immer mal wieder sind Rückblenden eingestreut: 2007, 2013, 2015. Der Leser erfährt nach und nach, was in der Vergangenheit passiert ist und was an Silvester geschieht.
Alles an diesem Roman ist stimmig, die Figuren, ihre Aktionen, die Dialoge. Der Plot ist spannend, nicht vorhersehbar und mühelos zu lesen. Das Ende ist dann in meinen Augen ein richtiger Knaller, den ich so nicht erwartet habe.

Fazit: Packende Story voller unerwarteter Wendungen. Eine echte Überraschung!

Bewertung vom 14.10.2022
The Dark (eBook, ePUB)
Haughton, Emma

The Dark (eBook, ePUB)


sehr gut

Whodunit?

„The Dark“ von Emma Haughton, habe ich gern gelesen. Das Buch hat viele Stärken, doch auch größere Schwächen. Worum geht es?
Notärztin Kate North zögert nicht, als sie das Angebot erhält, auf einer UN-Forschungsstation in der Antarktis Stationsarzt Jean-Luc zu ersetzen, der bei einem tragischen Unfall im Eis ums Leben gekommen ist: Sie ist am Tiefpunkt ihres Lebens und will nur noch weg.
Doch als der gnadenlose Winter die 13-köpfige Crew in der Forschungsstation einschließt und die monatelange Dunkelheit nach und nach alle an ihre Grenzen bringt, beginnt Kate zu ahnen, dass Jean-Lucs Tod gar kein Unfall war. Je mehr Fragen sie stellt, desto mehr wächst die Gefahr. Seltsame Dinge geschehen, weitere „Unfälle“ passieren...
Ich liebe Locked Room Mysterys. Wer hat Jean-Luc ermordet? Und warum?
„The Dark“ ist das Thriller-Debüt von Emma Haughton. Erzählt wird die Geschichte in der Ich-Perspektive aus der Sicht von Kate. Bei einem Ich-Erzähler bin ich immer etwas skeptisch. Denn man weiß nie, ob er die Wahrheit sagt oder etwas verschweigt.
Ein tolles, klaustrophobisches Setting. Aber Kate kommt mega unsympathisch rüber, schluckt zu viele Tabletten, kämpft mit den Dämonen ihrer Vergangenheit. Man fragt sich, wie sie überhaupt funktionieren kann. Auch die anderen machen durchgehend Party.

Fazit: Sehr atmosphärisch, aber mit einer mega unsympathischen Protagonistin.

Bewertung vom 11.10.2022
Gequält / Rachejagd Bd.1 (eBook, ePUB)
Stevens, Nica; Suchanek, Andreas

Gequält / Rachejagd Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Ich sehe dich

„Rachejagd - Gequält“ von Nica Stevens und Andreas Suchanek ist der erste Band einer Trilogie, in der es um Rache geht. Von diesem Buch habe ich mir mehr versprochen. Jedenfalls keinen 08/15-Thriller.
Vor drei Jahren wurde die Journalistin Anna Jones zusammen mit ihrer Freundin Natalie entführt und von ihrem Peiniger Edward Harris auf vielfache Art gequält. Anna konnte fliehen, Natalie starb. Als Anna einen blutigen Brief erhält, wird schnell klar: Harris ist zurück.
Nick Coleman, Annas Jugendliebe und FBI-Agent, nimmt die Ermittlungen auf. Unterstützt wird er von der Profilerin Lynette McKenzie, Anna sowie ihrem Kollegen und IT-Spezialisten Zane Newton. Ein perfides Spiel beginnt, bei dem nichts so ist, wie es scheint.
Das hat man so oder so ähnlich schon mal gelesen, z.B. bei Chris Carter. Wobei diese Reihe nicht in Los Angeles, sondern in Chicago verortet ist.
Die Ermittlungen drehen sich im Kreis. Denn der Killer ist der Polizei immer einen Schritt voraus. Die Geschichte zwischen Nick und Anna wirkt unglaubwürdig. Nick im Alleingang, nimmt die Sache persönlich. Anna kommt naiv und unsympathisch rüber.
Die Auflösung ist zwar vorhersehbar, dennoch - einschließlich eines packenden Finales - durchaus akzeptabel. Ob ich mir die Fortsetzung antun werde, weiß ich allerdings noch nicht.

Fazit: Perfider Racheplan mit Luft nach oben.

Bewertung vom 10.10.2022
Unsterblich sind nur die anderen
Buchholz, Simone

Unsterblich sind nur die anderen


ausgezeichnet

Der fliegende Holländer 2.0

Ihre Krimis mit Staatsanwältin Chastity Riley habe ich geliebt. Nun also auf zu neuen Ufern: die Geschichte von Iva und Malin, die nach Tarik suchen. Zusammen mit zwei Freunden war er an Bord der MS Rjúkandi, einer Nordatlantikfähre, spurlos verschwunden. Das Schiff ist unterwegs von Dänemark nach Island, immer dieselbe Route, dieselben Häfen - seit Jahrzehnten.
Die Freundinnen finden die Männer tatsächlich. Als sie mit ihnen an Land gehen wollen, stellen sie fest, dass ihre Freunde das nicht können. Denn die MS Rjúkandi sitzt in einer Zeitschleife fest. Während Malin mit der Ewigkeit kokettiert, hat Iva, die Mutter einer Tochter ist, Zweifel, ob sie das wirklich will.
Die Geschichte hat mich an die Sage vom fliegenden Holländer erinnert, einem Kapitän, der durch einen Fluch dazu verdammt worden ist, bis zum jüngsten Tag mit seinem Gespensterschiff auf dem Meer umherzuirren, ohne in einen Hafen einlaufen oder Erlösung im Tod finden zu können.
Nichtsdestotrotz ist „Unsterblich sind nur die anderen“ kein düsterer Roman, eher eine phantastische Geschichte mit Göttinnen, Gestaltenwandlern und Zombies. Viel Alkohol, Musik und „Segeln“. Von Simone Buchholz gewohnt flott und schnoddrig erzählt.

Fazit: Packender Ritt auf den Wellen. Ein kurzweiliges Lesevergnügen.

Bewertung vom 27.09.2022
Dark Clouds (eBook, ePUB)
Falk, Thilo

Dark Clouds (eBook, ePUB)


sehr gut

Regen, Regen, Regen.

In München, Hamburg, Frankfurt und Seesen im Harz. „Dark Clouds“ ist weit mehr als ein Klimathriller, weil man nicht nur gut unterhalten wird, sondern auch noch etwas lernen kann.
Die Wolkenkundlerin Fjella Lange, der Versicherungsgutachter Philip Graf und der Datenanalytiker Arian Fischer entdecken, dass der Starkregen nicht nur am Klimawandel liegt, sondern, dass jemand das Wetter beeinflusst. Wer hat es auf die kritische Infrastruktur abgesehen - und warum?
Thilo Falk hat seinen Thriller packend inszeniert. Eine Geschichte, die längst von der Wirklichkeit eingeholt wurde. Die Horrorszenarien sind bestens recherchiert und gut erklärt. Viel Gamer-Sprech, manchmal zu technisch.
Die Protagonisten kommen sympathisch rüber. Nur die unterschwelligen Love Stories hätte ich nicht gebraucht. Auch das Finale ist ein wenig kitschig, dass ausgerechnet ein Nobody, ein Loser, die Welt rettet, das finde ich unglaubwürdig.
Nichtsdestotrotz wurde ich gut unterhalten. Das Thema an sich stimmt auf jeden Fall nachdenklich. Gefallen haben mir die kleinen Wettersymbole, die an die Kapitelüberschriften angehängt sind.

Fazit: Spannender Mix aus Fakten und Fiktion. Eine Geschichte, die aber auch Verschwörungstheorien enthält. Realitätsnah, bis auf das Ende.

Bewertung vom 19.09.2022
Einmal noch sterben
Bottini, Oliver

Einmal noch sterben


ausgezeichnet

Der perfekte Sündenbock

Oliver Bottini ist zurück. „Einmal noch sterben“ ist nicht einfach nur Krimi, sondern ein packender Spionagethriller - und hat mich begeistert. Worum geht es?
Februar 2003. Ist der Krieg im Irak noch zu verhindern? Der BND schickt Frank Jaromin mit zwei Kollegen in geheimer Mission nach Bagdad, um die Beweise einer Dissidentin zu sichern, die behauptet, es gebe im Irak gar keine Massenvernichtungswaffen.
Das aber liegt nicht im Interesse einer geheimen deutschen Gruppe. Frank wird hereingelegt und gerät in eine monströse Verschwörung...
„Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens“ oder „Im weißen Kreis“, ein Fall für Louise Bonì, Hauptkommissarin der Kripo Freiburg, hatte ich mit großer Freude gelesen.
Nun hat Oliver Bottini eine anspruchsvolle und wirklich spannende „Was-wäre-wenn“-Geschichte geschrieben. Ein Mix aus Fakten und Fiktion, bestens recherchiert. Ein Heer von Protagonisten. Zum Glück gibt es hinten im Buch ein „Who is Who“, damit der Leser den Überblick nicht verliert.
Frank, ein Antiheld, der das Unglück regelrecht anzieht. Sein Handeln ist stets ein Drahtseilakt und nicht selten stürzt er dabei ab. So sehr er sich bemüht: Auch der Spagat zwischen Beruf und Privatleben will ihm nicht so recht gelingen.
Doch wartet am Ende Erlösung? Nein, nur die Erkenntnis über die Zusammenhänge. Bis dahin sterben zahlreiche Menschen, nicht nur die Bösen.

Fazit: Packender Verschwörungsthriller. Politisch und brisant.