Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anno
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 595 Bewertungen
Bewertung vom 27.03.2024
Die erstaunliche Welt der Graugänse
Kleindorfer, Sonia

Die erstaunliche Welt der Graugänse


ausgezeichnet

Erstaunlicherweise scheint es im Verhalten der Graugänse sehr viele Parallelen zu unserem eigenen Agieren zu existieren. Was sie mit uns vereint und zu welchen Forschungsergebnissen Sonja Kleindorfer und ihre Kollegen gekommen sind, zeigt dieses Buch auf eine sehr interessante Art. Man bekommt Einblick in die Methoden, lernt die Schar und ihre Eigenheiten kennen und ist nicht selten davon verblüfft.
Mir war nie bewusst, wie interessant sich diese Tiere verhalten und welch Aufwand sich hinter solchen Studien verbirgt. Spannend aber war auch vom Werdegang der Stiftung zu lesen und von Anekdoten aus Sonja Kleindorfers und Konrad Lorenz Leben zu erfahren.
Dieses Buch erbrachte aus der Fülle an Informationen einen erstaunlich interessanten Einblick in die Verhaltensforschung und den Vorgängen im Arntal, welcher zusätzlich von eindrucksvollen Fotografien untermalt wurde.

Tatsächlich bin ich lange nimmer bei einem Sachbuch so in dessen Beschreibungen aufgegangen. Dank der kurzweiligen und eingängigen Sprache und der Fotografien hatte man fast schon das Gefühl vor Ort mit dabei zu sein und das beschriebene mitzuerleben. Dazu habe ich jedoch auch Erstaunliches erfahren. Die Gans als Tier wurde mir dabei sehr viel vertrauter und auch die Lust mich mit dieser Spezies näher zu befassen flammte auf. Wirklich toll!

Bewertung vom 25.03.2024
25 letzte Sommer
Schäfer, Stephan

25 letzte Sommer


ausgezeichnet

‚25 letzte Sommer‘ ist eine unglaublich lebenskluge und warmherzige Erzählung zweier Männer die zufällig aufeinandertreffen. Der eine entspricht dem, heute leider üblich gewordenen Bild eines Menschen- dank neuer Medien ständig präsent, überarbeitet, sich aus dem Blick verlierend und dem Leser dabei seltsam vertraut wirkend. Der andere jedoch ließ eine tiefe Sehnsucht in mir erklingen. Seine Lebenserfahrung und die offene, lebensbejahende und in sich ruhende Art steht hier im krassen Kontrast zum Erzähler. Dies unterstreichend ist der Stil des Buches ruhig, jedoch auch sehr interessant. Ein Sog, den man sich nur schwer entziehen kann. Man versetzt sich ganz intuitiv in die Position des Erzählers und erlebt und fühlt mit ihm, öffnet dabei auch sich selbst und beginnt zu hinterfragen. Wundervoll und tief bewegend. Ein Buch, dass in mir Wellen schlug, die noch lange spürbar sein werden. Danke dafür!

Bewertung vom 24.03.2024
Die Kunst der reduzierten Farbpalette
Soan, Hazel

Die Kunst der reduzierten Farbpalette


ausgezeichnet

Vorab sei gesagt, dass ich selbst noch kaum Erfahrung in der Aquarellmalerei besitze und meine Einschätzung zum Buch aus der Sicht eines Anfängers schildere.

Eine reduzierte Farbpalette lässt auf eher monochrome Bildgestaltung schließen, tatsächlich aber eröffnete mir dieses Buch eine Welt aus atmosphärischen, in ihrer Farbgestaltung sehr stimmigen und aufregend natürlichen Malereien. Wow!

Für die im Buch vorgestellte Technik der reduzierten Farbpalette werden nur bis zu 3 Farben verwendet, welche jedoch in ihren Eigenschaften bewusste gewählt werden um den gewünschten Effekt zu erzielen. Berücksichtig wird dabei nicht nur die allgemein gebräuchliche Farbtemperatur, sondern auch Eigenschaften wie Dominanz, Deckkraft, Farbtiefe und Granulation. Die hierfür notwendigen Grundlangen zu den Farben werden ausführlich und äußerst interessant erklärt und dargestellt, was mir als Anfänger regelrecht die Augen geöffnet hat und mir die Möglichkeit gab, die Farben tatsächlich auch zu begreifen.
Auch bieten wunderschöne Beispiele im umfangreichen Praxisteil zahlreiche Anregungen und Übungen für den eigenen Gebrauch, wobei es hier weniger um Schritt-für-Schritt Anleitungen zum Kopieren des jeweiligen Motivs handelt, sondern vielmehr anhand von Beispielen die Wirkung von Farbkombinationen aufgezeigt und erklärt wird, um rasch ein Gefühl für die jeweilig benötigte Kombination zu entwickeln. Das Gelernte lässt sich dadurch sehr individuell auf das eigenen Können und das jeweilige Einsatzgebiet umsetzen und bleibt für Künstler der unterschiedlichsten Erfahrungsstufen attraktiv.

In kürzester Zeit wurde dieses Buch zu meinem wertvollsten Helfer und Begleiter für mein Schaffen. Es ermöglicht mir den bewussten Einsatz von Farben und Stimmung, ist dabei jedoch, dank der beeindrucken Gemälde, auch ein Blickfang und schafft Anreiz und den Willen an sich selbst zu arbeiten, zu üben und sich auszuprobieren, um irgendwann vielleicht auch etwas Vergleichbares aufs Papier bringen zu können. Die Grundlagen hierfür wurden nun gelegt.

Bewertung vom 18.03.2024
Und Großvater atmete mit den Wellen
Teige, Trude

Und Großvater atmete mit den Wellen


gut

Vorab möchte ich erwähnen, dass ich nur wenig wissen über den damals wütenden Krieg um Java besitze. Daher empfand ich es als durchaus interessant davon zu lesen, wobei jedoch aus dem Blickwinkel von Kriegsgefangenen erzählt wird und sich dieser hauptsächlich auf die Gefangenenlager beschränkt. Trotz des düsteren, bedrückenden Themas aber zog sich die Handlung stellenweise sehr und wirkte teilweise sogar etwas oberflächlich und skurril. Umstände, wie zum Beispiel, dass jemand in Armut Schuhe oder Mäntel wegen deren Aussehens ablehnen könnte, sind mir schlechtweg unbegreiflich und ließen mich leider mehr und mehr Abstand vom Schicksal der Menschen nehmen. „Und Großvater atmete mit den Wellen“ hörte ich als Audio aufgrund der positiven Stimmen des mir unbekannten ersten Bandes, Verständnisprobleme blieben jedoch aus. Yara Blümels Artikulation entspricht zwar nicht meinen Vorlieben, sie liest mir etwas zu langsam und lässt mich die Emotionen der Charaktere auch nur schwer erfassen, dennoch liest sie angenehm und melodisch. Letztendlich aber konnte mich dieser Roman nicht überzeugen, so dass ich zukünftig Anstand von Büchern und Hörbüchern dieser Autorin nehmen werde.

Bewertung vom 18.03.2024
Azmina, der Golddrache / Dragon Girls Bd.1 (1 Audio-CD)
Mara, Maddy

Azmina, der Golddrache / Dragon Girls Bd.1 (1 Audio-CD)


weniger gut

Angezogen vom tollen Cover dieses Hörbuchs hatten wir mit einem starken, turbulenten und phantastischem Abenteuer gerechnet, welches sich vornehmlich an Mädchen richtet. Wenigstens letzteres ist definitiv der Fall, denn es glitzert an allen Ecken und Enden- bei jeder Bewegung, bei jedem Nieser. Selbst meinem Kind war dies irgendwann zu viel des Guten.
Die Geschichte an sich gibt jedoch auch nicht viel her. Sie ist sehr simpel, geradlinig und voller Sinnlosigkeiten in der Handlung.
Der anfangs vielversprechend wirkende Hintergrund um Azminas Umzug und Neuanfang ist kaum Bestandteil der Handlung. Sie und die beiden anderen Dragon Girls verwandeln und finden sich und sind plötzlich beste Freundinnen, die eine Mission zu bestreiten haben. Und genauso unvermittelt und rasch wie deren Zusammenschluss werden auch die Hindernisse auf ihrem Weg überwunden. Spannung kommt dadurch wenig auf, aber auch Ungereimtheiten und Seltsamkeiten dämpften das Hörvergnügen. Der Sinn der Bienenprüfung wurde uns bis zuletzt nicht klar, genauso wieso Azmina, anfangs schüchtern, sich so sehr wandelt und warum sich die Fähigkeiten der Drachen je nach Situation verändern.

Bewertung vom 18.03.2024
Mein ziemlich seltsamer Freund Walter
Berg, Sibylle

Mein ziemlich seltsamer Freund Walter


weniger gut

Ich weiß nicht so recht was ich von diesem Buch halten soll. Vielleicht hab ich mir von ihm zu viel versprochen und mir insgeheim, auch oder besonders weil es sich an Kinder richtet, etwas tiefsinnigeres gewünscht. Etwas, dass Kinder in ähnlichen Situationen wie Lisas vielleicht helfen könnte damit umzugehen. Doch leider ist dem nicht so.
Walter kommt von einem anderen Planeten und obwohl die Menschen ihm völlig unbekannt sind, versteht er Lisas Probleme besser als sie selbst. Er nimmt sie bei der Hand und weist sie an. Doch all dies geschieht auf eine sehr simple und oberflächliche Art, wodurch ich die Geschichte leider nur wenig ernst nehmen konnte. Ob Walter oder Lisa, beide Figuren agierten und sprachen in meinen Augen nicht authentisch und mit beiden wurde ich enttäuschender Weise auch nicht warm. Wo ist den die Wärme, die dem fremden Planet und seinen Bewohnern innewohnt? Ich spüre sie kaum! Die Handlung wirkte seltsam zusammengestückelt, bruchstück- und sprunghaft. Probleme lösen sich zu rasch und einfach und der Prozess selbst wird dabei nur wenig beleuchtet. Selbst die Illustrationen hauten mich nicht gerade vom Hocker und ich frage mich, nun, da ich dieses Buch gelesen habe, was es denn wirklich bezwecken sollte und wollte.

Bewertung vom 15.03.2024
You'd be Home Now
Glasgow, Kathleen

You'd be Home Now


sehr gut

Obwohl ich keinerlei ähnliche Erfahrungen wie die Autorin oder auch die Protagonisten jemals selbst erleben und machen musste, ging mir dieses Hörbuch gehörig an die Nieren. Wobei mir weniger der, nicht zu unterschätzende Drogenkonsum oder Emmys Traumata und Erlebnisse zugesetzt hatten, sondern vielmehr die Gefühlskälte des Elternhauses. Mir ist bewusst plötzlich geworden, dass dies ein zwischenzeitlich sehr alltägliches Bild von Familien zeigt und was ein solches Leben in einem heranwachsenden Menschen anrichten und auslösen kann. Ich bin selbst Mama und gehöre nicht mehr der vorrangig angesprochenen Zielgruppe dieses Hörbuchs an. Doch, es hat mich tief erschüttert- auf eine sehr emotionale und tiefe Weise, die mir noch immer nachgeht und die mich immer wieder das Hörbuch unterbrechen lies.
Ich hätte mir auch diesbezüglich eine Triggerwarnung vorab gewünscht.

Bewertung vom 15.03.2024
Als Ela das All eroberte
Krauthausen, Raúl;Hermann, Adina

Als Ela das All eroberte


ausgezeichnet

Schaut euch mal das Cover genau an. Ist euch denn sofort aufgefallen, dass die Austronautin im Rollstuhl sitzend schwebt? Mir nicht. Doch warum benötigt Ela einen Rollstuhl? Dies wird tatsächlich nicht so ganz klar- muss es aber auch nicht. Mit der körperlichen Beeinträchtigung der Protagonistin Ela wird in dieser Geschichte sehr achtsam umgegangen. Sie agiert ganz selbstverständlich und dies zeigt in meinen Augen deutlich wie gut sie integriert ist. Kinder machen weit weniger Aufhebens darum, wie Erwachsene es manchmal tun. Auch Ela und ihr Freund Ben lassen sich nicht von vermeidlichen Hindernissen und „wohlmeinenden“ Nachbarinnen abhalten und hecken nach einem Besuch im Planetarium einen 8-Stufen-Plan aus um Ela auf ihr künftiges Leben als Astronautin vorzubereiten. Kreativ gehen die beiden Kinder gemeinsam jede ihrer selbst ausgedachten Tests an und zeigen dabei, dass mit Freundschaft, Mut und Selbstvertrauen alles zu schaffen ist.
Dr. Insa Thiele-Eich, selbst Astronauten-Anwärterin steuerte für diese Geschichte viele interessante und spannende Fakten rund um das All bei, die in die Geschichte eingewoben präsentiert und in einem Glossar am Ende des Buches nochmal näher thematisiert werden. Doch auch die Position der Frauen in dieser noch sehr männerdominierten Domäne wird durchleuchtet. Neben sich ändernden Vorschriften werden z.B. auch Frauen vorgestellt, die trotz ihrer Beteiligung an berühmten Raumfahrten oder/und verantwortungsvollen Aufgaben, den meisten wohl unbekannt sein werden.
Gut, dass sich dies mehr und mehr ändert und zukünftig weder Geschlecht noch körperliche Beeinträchtigungen für die Laufbahn ausschlaggebend sein werden.

Die Ganzheitlichkeit dieser Geschichte gefiel mir unglaublich gut! Der Grundtenor ist durchweg positiv. Und obwohl die Benachteiligungen klar angesprochen wurden, überwiegt Freundschaft und Mut. Toll!

Bewertung vom 15.03.2024
Kekskrümel im All. Wie groß ist die Unendlichkeit?
Falcke, Dagmar;Falcke, Heino

Kekskrümel im All. Wie groß ist die Unendlichkeit?


ausgezeichnet

Jana stellt jeden Abend Papa Fragen über das Weltall. Gemeinsam reisen sie in einer Phantasiereise zu den Sternen und Planeten, während Papa erklärt und Jana die Informationen mit ihren eigenen alltäglichen Erfahrungen und Erlebnissen verknüpft. Wunderschön gemacht! Die Reisen sind kindlich gestaltet, aber voller spannender Fakten. Es fällt einem leicht sich in Janas Charakter einzufühlen und mit ihr die Abenteuer zu erleben. Dennoch ist dieses Hörbuch auch perfekt zum Einschlafen geeignet, thematisch, aber auch dank der ruhigen Vortragsweise und Zwischenmelodien kommen Kinder zur Ruhe, Erden sich und hören aufmerksam zu.

Bewertung vom 15.03.2024
Ups, ich habe Angst
Hummel, Inke

Ups, ich habe Angst


ausgezeichnet

Dieser Ratgeber vereint eine Vorlesegeschichte mir wertvollen Tipps und Informationen für Eltern. Das Konzept das Kind mit einzubeziehen kannte ich so noch nicht, doch ich feiere es! Dadurch wird nicht über dessen Kopf bestimmt und „herumexperimentiert“ sondern dem Kind die Situation erklärt, wodurch ein Verstehen und Begreifen beginnt. 
Die Vorlesegeschichte ist in Kapiteln gegliedert, welche alltägliche Situationen aufgreift. Lasse wird dabei mit seiner Angst konfrontiert und er erzählt, wie er die Situation empfindet, was ihn bewegt und was ihm Angst macht. Begleitend dazu finden sich auf den Seiten Icons die Eltern als Wegweiser dienen und direkt auf die entsprechenden Passagen der jeweiligen Geschichte anschließenden Elternseiten verweisen.
Sowohl das Buch als auch ich selbst würden jedoch empfehlen die Informationen der Elternseiten vorab zu lesen um beim Gespräch mit dem Kind entsprechend vorbereitet zu sein und Antworten parat zu haben. Die Tipps selbst empfand ich als wertvoll und auch sehr wertschätzend. Sie kritisieren nicht und holen einen, ob Elternteil oder Kind an dem Punkt ab, an dem man sich aktuell befindet, sie begleiten und machen Mut. Und auch wenn ich deren Erfolg noch nicht absehen kann, glaube ich fest, dass sie etwas bewegen werden.
Ich kann daher dieses Buch nur jedem wärmstens empfehlen, der aktiv und MIT dem Kind die Situation verbessert möchte.