BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 3660 BewertungenBewertung vom 23.01.2024 | ||
![]() |
In der Zeit der Renaissance haben noch die Männer die Herrschaft. Sie wollen nicht, dass kluge Frauen ihnen die Macht streitig machen. Die junge Nonne Beatrice ist Bibliothekarin in einem Kloster, wo sie sehr zurückgezogen lebt. Eines Tages werden zwei schwer verletzte Frauen vor den Klostertoren gefunden. Ihnen kann nicht mehr geholfen werden, aber eine der beiden überreicht Beatrice kurz vor ihrem Tod ein Buch. Doch die Vertreter der Kirche waren den Frauen schon auf den Fersen, denn sie wollen unbedingt dieses Buch haben. Beatrice jedoch will dieses Buch unter allen Umständen schützen |
|
Bewertung vom 23.01.2024 | ||
![]() |
Höllenkalt / Die Áróra-Reihe Bd.1 (eBook, ePUB) Die Privatermittlerin im Bereich Wirtschaftskriminalität Áróra Jónsdóttir lebt in London und hat schon seit geraumer Zeit keinen Kontakt mehr zu ihrer Schwester Ísafold. Als ihre Mutter sie bittet, nach Island zu fahren und nach ihrer Schwester zu schauen, die sich nicht mehr meldet, ist Áróra wenig begeistert. Dennoch macht sie sich auf den Weg. Bei ihren Nachforschungen bekommt sie aber weder vom Lebensgefährten der Schwester noch von den Nachbarn brauchbare Auskünfte. Daher wendet sie sich an den Polizisten Daníel, der das alles auch sehr seltsam findet. Was sie dann herausfinden, ist erschreckend. |
|
Bewertung vom 19.01.2024 | ||
![]() |
Seit 1990 wird der Wissenschaftler Harold Tunmore vermisst. Daher wurde er von seinen Geschwistern für tot erklärt. Doch dann teilt ein Bekannter seinem Bruder Ben mit, dass er Harold in einem Pflegeheim in England gesehen hat. Ben kann es kaum glauben, als er sich dort überzeugen will. Sein Bruder lebt. In Harolds Besitz befinden sich Briefe an Seine Nichte Harriet. Benn liest die Briefe und erfährt so, dass Herold auf einer geheimen Operation im Pazifik unterwegs war. Dort hat er Unglaubliches entdeckt und einige seiner Kollegen haben diese Forschungstour nicht überlebt. |
|
Bewertung vom 18.01.2024 | ||
![]() |
Agnete ist zum zweiten Mal verheiratet, hat eine Tochter und einen guten Job. Sie hat ihr Leben im Griff. Dann fallen ihre Haare aus. Das muss doch einen Grund haben. Ihr Körper zeigt ihr, dass etwas nicht in Ordnung ist. Als ihr Mann für eine Zeit abwesend ist, findet sie die Ruhe, um in sich zu gehen, sich zu erinnern und zu ergründen, was ihr Körper ihr mitteilen will. |
|
Bewertung vom 16.01.2024 | ||
![]() |
Die LKA-Ermittlerin Nora Rothmann ist zuständig für Korruptionsfälle in den eigenen Reihen. Sie geht den Fällen knallhart nach und ist daher sehr unbeliebt. Als sie den pensionierten LKA-Präsidenten ins Visier nimmt, löst das ungeahnte Folgen aus. Berlin wird zum Schauplatz eines grausamen und blutrünstigen Killers. Er glaubt, dass Rotkäppchen gelogen hat und inszeniert seine ganz persönliche Version des Märchens. |
|
Bewertung vom 16.01.2024 | ||
![]() |
Helene studierte in den zwanziger Jahren in Berlin Jura. Das war für eine junge Frau in der Zeit sehr ungewöhnlich. Sie hat es auch nicht leicht und muss zeigen, was in ihr steckt. Zum Glück hat sie Julius an ihrer Seite. Die beiden lieben sich, was sie sich aber nicht eingestehen wollen. Dann kommt die Nazizeit und für den Juden Julius und seine Familie wird es in Deutschland gefährlich. Helene hat zwar promoviert, aber die beruflichen Aussichten für sie sehen düster aus, denn die Frauen sollen Kinder bekommen und sich um die Familie kümmern. Julius flüchtet in die Schweiz und beginnt dort ein neues Leben, und Helene heiratet, zieht nach Hamburg, wird Mutter von zwei Kindern und kümmert sich um die Familie. Doch wirklich glücklich ist sie nicht, denn nun tut sie das, was sie nie so wollte. Dann begegnet sie Julius wieder. |
|
Bewertung vom 15.01.2024 | ||
![]() |
Nachdem mir der Vorgängerband „Die Toten vom Gare d’Austerlitz“ ausnehmend gut gefallen hat, musste ich diesen Roman natürlich auch lesen. Chris Lloyd ist es gelungen, Historisches mit einem spannenden Kriminalfall zu verknüpfen. Der Schreibstil ist anspruchsvoll, aber dennoch angenehm zu lesen. Die bedrückende und düstere Atmosphäre des damaligen Paris ist gut zu spüren. |
|
Bewertung vom 11.01.2024 | ||
![]() |
Die junge Pflegerin Kit kommt nach Hope’s End, um sich um Leonora Hope zu kümmern, die nach mehreren Schlaganfällen kaum noch bewegungsfähig ist und auch nicht mehr sprechen kann. Leonora verständigt sich durch Klopfzeichen und kann mit einem Finger die Schreibmaschine bedienen. Nun ist sie entschlossen, ihre Geschichte Kit mitzuteilen. Vor ungefähr fünfzig Jahren wurde sie als Siebzehnjährige verdächtigt, ihre Eltern und ihre Schwester ermordet zu haben. Doch sie hat die Tat abgestritten und man konnte ihr nichts nachweisen. Doch die Menschen in ihrem Umfeld betrachten sie als schuldig. |
|
Bewertung vom 06.01.2024 | ||
![]() |
Die Autorin Jessie Greengrass führt uns mit ihrer Dystopie in eine Welt, in welcher der Klimawandel für Dürren und Überschwemmungen, für extreme Hitze und ebensolche Kälte sorgt. Die Situation ist besorgniserregend und die Menschen sorgen sich. Caro und ihr jüngerer Halbbruder Pauly werden von ihren Eltern, die Umweltwissenschaftler sind, aufgefordert, London zu verlassen und ins High House zu ziehen. Dort an der englischen Küste haben sie vorsorglich einen Rückzugsort geschaffen, der von Grandy und seine Enkeltochter Sally betreut wird. Grandy hat ein Leben lang im Einklang mit der Natur gelebt und daher großes Wissen darüber. High House ist höher gelegen und bestens ausgestattet, um zu überleben, wenn das steigende Wasser die Stadt überflutet. Doch wie lange sind sie dort sicher? |
|
Bewertung vom 06.01.2024 | ||
![]() |
Es ist eine ganz besondere Verbindung zwischen Lev und Kato, eine Verbindung, die Lev nicht gewollt hatte und der er doch nicht entkommen konnte. Nach einem Unfall kann Lev nicht laufen und ist in seinem Zimmer, in seinem Bett gefangen. Kato soll ihm die Hausaufgaben bringen. Sie ist eine Außenseiterin – in der Schule und im Dorf. Doch sie kommt jeden Tag zu Lev und es entsteht eine Freundschaft. Später suchen beide ihren eigenen weg und während es Kato in die Ferne zieht, bleibt Lev dort, wo er schon immer war. Aber die Verbindung bleibt über die Postkarten, die Kato von ihrer Reise schickt. Und dann kommt eine Karte aus Zürich: „Wann kommst du?“ Sie treffen sich wieder und die Freundschaft ist immer noch da. |
|