Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Buchliebe4
Wohnort: 
Nähe Marburg
Über mich: 
Ich liebe Bücher und das Lesen über alles. Ich genieße durch die Bücher tief abzutauchen und neue Kraft zu tanken

Bewertungen

Insgesamt 301 Bewertungen
Bewertung vom 08.08.2020
Peggy Guggenheim und der Traum vom Glück
Villard, Sophie

Peggy Guggenheim und der Traum vom Glück


ausgezeichnet

Ein grandioses Abtauchen in die Welt einer schillernden Persönichkeit...


Meinung:

Der Name Guggenheim war mir ein Begriff gewesen. Hatte ich mich doch eine Zeitlang mit dem Untergang der Titanic beschäftigt. Der Vater von Peggy war damals unter den Opfern gewesen und einer der bekanntesten.
Und obwohl mich die Kunst sehr interessiert, so wusste ich nicht viel von seiner Tochter Peggy. Dieses Buch hat das nun geändert und ich kann jedem nur dieses wundervolle Buch empfehlen, welches nicht nur für Kunstinteressierte perfekt geeignet ist.

Der Schreibstil der Autorin lies sich flüssig und fließend lesen. Schon gleich auf der ersten Seite fand ich mich mühelos in der Geschichte und seinen Geschehen wieder und die Zeitreise führte mich ins Jahr 1937. Dank der perfekten Wortwahl und der sehr detaillierten Beschreibungen, wurden die Personen und die jeweiligen Umgebungen sofort greif und spürbar.

Peggy Guggenheim ist dank der guten Recherchen der Autorin in diesem Buch nochmals zum Leben erwacht und hat nicht nur der Kunst eine große Stimme gegeben.
Nicht als Malerin aber als absolute Kunstkennerin mit einem Goldauge für die Kunstschätze.


Ein außergewöhnlicher Charakter in sehr außergewöhnlichen Zeiten.

Eine taffe und beeindruckende Geschäftsfrau, die gezielt nach den Sternen greift um sich ihren Traum zu erfüllen, ohne dabei von der Straße abzukommen.
Liegen bleiben oder aufgeben ist hier nie eine Option und stattdessen wird das Motto aufstehen, Krone richten und weiter geht’s, umgesetzt und das ist auch gut so. Sie galt nicht ohne Grund als Rebellin und genau das war ihr Erfolg!

Auf der anderen Seite erlebt der Leser aber auch eine sehr verletzliche Person, die nur eines möchte, aufrichtig geliebt werden. Und leider gerät sie da immer wieder an die falschen Männer.
Tränen zeigen in der Öffentlichkeit kamen auch hier nicht in Frage und ihre Kraft zieht sie aus ihrer Liebe zu der Kunst und ihren Traum.
Und trotz der vielen Niederlagen und oftmals auch Demütigungen blieb der Kopf immer oben und das mit Stolz.

Eine sehr faszinierende Persönlichkeit, die ich am Anfang des Buches ehrlicherweise nicht so recht einordnen konnte. Aber je weiter ich neben ihr herging, umso mehr erkannte ich ihren wahren Charakter und dieser war wahrhaftig richtig Klasse und eben beeindruckend außergewöhnlich mit einer Größe, an der sich so manch einer eine Scheibe abschneiden kann.

In diesem Buch kommt der Leser auch nicht an bekannte Maler(innen) und Persönlichkeiten ihrer Zeit vorbei. Ob es Max Ernst, Wassiliy Kandinsky, Samuel Beckett, Yves Tanguy und viele mehr waren, denn all sie waren auch ein Teil von Peggy Guggenheims Leben und machen dieses Buch so besonders.

Am Ende des Buches gibt es noch weitere spannende Informationen aus dem Leben der einzelnen Charaktere des Buches, die den Leser so viel Wissen verschaffen.

Ein ganz großartiges Buch, welches mich von der ersten bis zur letzten Seite komplett in den Bann gezogen hat. Ein großartiges Werk aus der Feder von Sophie Villard die es mühelos geschafft hat, die Kunstwelt aus dem Jahr 1937- 1942 zum Leben zu erwecken und dem Leser mit auf eine sehr faszinierende und spannende Zeitreise zu nehmen mit schillernden Persönlichkeiten aus ihrer Zeit.


Fazit:

Wer gerne Romane liest mit um mit ihnen in die Vergangenheit zu reisen, der ist bei diesem Buch an der richtigen Stelle. Peggy Guggenheims Leben wird in diesem Buch mit all seinen Facetten auf beeindruckende Art und Weise erzählt und das absolut lebendig. Nicht nur ein Muss für diejenigen, die sich für die Kunst interessieren.

5 voll verdiente Sterne für dieses Meisterwerk!

Bewertung vom 30.07.2020
Das geheimnisvolle Haus am Deich / Die Nordseedetektive Bd.1
Göschl, Bettina;Wolf, Klaus-Peter

Das geheimnisvolle Haus am Deich / Die Nordseedetektive Bd.1


ausgezeichnet

Großartiger Auftakt der Kinderbuchreihe....


Emma und Lukas ziehen gemeinsam mit ihren Eltern von Oberhausen ganz hoch in den Norden, nach Norddeich. Die Mutter ist viel in Deutschland und im Ausland unterwegs, da sie als Sängerin und Schlauspielerin arbeitet und der Vater Mick ist ein Schriftsteller. Aber leider kein besonders erfolgreicher und so kommt es auch, das sich die Villa als Bruchbude herausstellt und zudem ist der Öltank leer und der Strom ist abgestellt.
Da kommt es gerade recht, das eine Dame irrtümlich glaubt, das Mick sein Großonkel ist, der als Detektiv seine Dienste angeboten hat. Und so schlüpft Mick in die Rolle des Detektiven und mit dazu, Emma und Lukas, die zudem ein handgeschriebenes Buch von dem Onkel gefunden haben, mit wertvollen Tipps und Tricks.
Aber, ob das alles gut geht?...


Meinung:

Ich bin immer auf der Suche nach neuen Leseabenteuern für meinen Sohn, der auch für sein Leben gerne liest. Über einen Tipp bin ich auf diese Reihe aufmerksam geworden und war sehr positiv überrascht, als ich den Namen des Autoren Duos las. Die beiden waren uns geläufig- meine Kinder kannten schon Frau Göschl und mir war Herr Wolf durch seine Ostfriesenkrimis bekannt.

Das geheimnisvolle Haus am Deich ist der erste Band der Reihe und das Cover ist ein echter Blickfang und gefällt uns sehr gut.

Der Schreibstil ist kindgerecht und auch leicht zu lesen. Die Schriftgröße ist perfekt geeignet und die Kapitel sind von der Länge her auch perfekt für Kinder ausgerichtet.
Das aufregende Abenteuer der beiden Geschwister wird mit viel Witz erzählt und dabei werden auch ernste Themen hier behandelt, ohne dabei die Kinder zu überfordern.

Das Motto der Familie, was nicht passt wird passend gemacht und geht nicht- gibt es nicht. Und so halten sie als Familie bedingungslos zusammen und geben nicht so einfach auf.
Wozu hat man ein Köpfchen? Und so improvisieren die drei einfach ein wenig und denken etwas um und gehen einfach mit der Welle mit.
Das kam bei mir und den Kindern gut an. Auch wenn es manchmal nicht nach alles nach Plan läuft ist das kein Beinbruch, denn man denkt einfach um.

Dazu gab es dann ordentliche detektivische Spürnasen mit viel Raffinesse mit Köpfchen und einer ordentlichen Portion Spannung.

Was dieses Buch noch so aus der Menge heraushebt, sind die vielen farbigen Illustrationen, die von Franziska Harvey stammen. Diese wunderschön gestalteten und einfach fantastischen Illustrationen haben uns alle so positiv überrascht und heben das Buch und diese Buchreihe so deutlich hervor. Hammer!

Mein Sohn hat das Buch voller Begeisterung innerhalb von wenigen Stunden durchgelesen gehabt und war traurig, dass es schon zu Ende war.
Er hat eine neue Lieblingsreihe gefunden, da er mit Emma und Lukas auf Spurensuche gehen kann. Und das konnte ich mir natürlich nicht entgehen lassen und kann ihn in allen Punkten zustimmen.

Fazit:

Wer gerne gute und spannende Kinderbücher liest, der ist mit dieser Buchreihe des Autorenpaars an der richtigen Stelle. Ein ganz großartiger Auftakt der Nordseedetektive, die mit viel Witz und Spannung für eine fantastische Unterhaltung sorgt. Bombastisch dazu die großartigen Illustrationen von Frau Harvey. Leider können wir nur 5 Sterne vergeben, aber mit einer fetten Krone dazu.

Bewertung vom 30.07.2020
Hagebuttenblut / Charlie Lager Bd.2
Bengtsdotter, Lina

Hagebuttenblut / Charlie Lager Bd.2


ausgezeichnet

nichts ist so, wie es erscheint....


Das Cover dieses Buches finde ich erstklassig gut gewählt. Man erkennt sofort, dass die Geschichte in Schweden spielt und die düstere und geheimnisvolle Stimmung wird durch den Himmel sehr gut und treffend eingefasst. Das gefällt mir sehr gut.


Charlie Lager war mir aus dem ersten Band schon sehr vertraut und ich muss gestehen, dass sie ein sehr interessanter Charakter ist. Auf der einen Seite erlebt der Leser eine taffe Ermittlerin, die nicht so leicht locker lässt, wenn sie sich wo festgebissen hat und immer tiefer in einem Fall hingleitet um diesen aufzuklären.
Sie versucht immer unnahbar zu sein und zu wirken, aber genau das, ist sie eigentlich nicht.
Denn Charlie hat Gefühle, auch wenn sie sich das selber nicht so eingestehen will und genau das offenbart diese andere Seite von ihr. Eine Seite die eine sehr verletzliche Charlie zeigt, die ihre Probleme und ihre Erlebnisse aus der Kindheit hinter einer hohen Mauer verdrängt hat und die sich aber dennoch an die Oberfläche drängen.
Und dieser neue Fall verlangt alles von ihr ab. Sie muss sich ihrer Vergangenheit stellen und muss dabei erkennen, dass dieser Fall sogar mit ihrer eigenen Geschichte zusammenhängt.

Der Autorin ist es perfekt gelungen die Spannung aufzubauen und die Spannung dann gekonnt zu halten und das bis zum Schluss.
Und das mit einem Ende, welches für mich vollkommen überraschend kam und mich echt mega geflasht hat.

Schon gleich die erste Seite hatte mich voll erreicht und mitgenommen.
Den Zusammenhang und das Zusammenspiel aus der Gegenwart rund um Charlie und der Vergangenheit aus Sicht von Francesca haben mich voll in den Bann gezogen und ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen.
Der Autorin ist es perfekt gelungen, mich wie in einem Sog mit ihrem Schreibstil voll mitzunehmen und das war Bombe.

Das Ende hat mich völlig überrascht und damit hatte ich auch überhaupt nicht gerechnet.
Immer wieder war ich auf der falschen Fährte…

Einige Fragen haben sich geklärt, neue kamen hinzu und blieben zum Teil unbeantwortet.
Obwohl das Buch dem Genre Thriller auch nicht annähernd nahe kommt und eher ein Krimi ist, so hat mich das Buch dennoch überzeugt und mega unterhalten.

Ich freue mich auf den dritten Band der Reihe und hoffe, dass sich dann vieles aufklären wird.

Fazit:

Obwohl das Buch eher als Krimi zu bezeichnen ist, anstatt als Thriller , hat mich das Buch dennoch bombastisch unterhalten, mitgenommen und auch überrascht. Deswegen vergebe ich 5 Sterne

Bewertung vom 20.07.2020
Saale Premium - Stürme über dem Weinschloss / Weinschloss-Saga Bd.1
Seifert, Paula

Saale Premium - Stürme über dem Weinschloss / Weinschloss-Saga Bd.1


sehr gut

Die starken Winzer (Frauen)

Die junge Aenne ist ehrgeizig und voller Pläne, aber die ihrer Eltern, sehen für sie völlig anders aus. Aenne will das machen, was sie schon als kleines Kind unheimlich fasziniert hat, die Welt der Weinberge, aber sie ist ein Mädchen und alle Welt erwartet, das sie heiratet.
Aber genau das will Aenne nun mal gar nicht.
Aber dann verliebt sie sich in Clemens und alles könnte so leicht und einfach sein.
Bloss was machen, wenn derjenige mit dem ärgsten Rivalen ihres Vaters verwandt ist.
Gibt sich Aenne so leicht geschlagen und gibt so einfach ihre große Liebe auf?...


Meinung:


Aufmerksam wurde ich durch das wunderschöne Cover auf das Buch.
Dieses lies mich schon vermuten, das es sich um einen historischen Roman handelt und den Leser zudem in die Welt des Weines entführen wird.

Der Autorin ist es hervorragend gelungen mich mit ihren tollen Schreibstil gleich von Anfang an gefangen zu nehmen mit der Geschichte, so dass ich das Buch innerhalb weniger Stunden durchgelesen hatte. Die Geschichte und der Schreibstil hatten einen unheimlichen Sog auf mich gehabt, das ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte und konnte.

Aenne ist eine ganz großartige und sehr sympathische Protagonistin die ich von Anfang an, sehr gemocht habe. Sie weiß was sie will und auch was sie nicht will und hat ihre ganz eigene Meinung zu den Dingen. Sie lässt es sich nicht nehmen, nur weil etwas schon immer so war, das auch zu akzeptieren.
Dennoch geht ihr ihre Familie über alles und sie weiß auch, dass man manchmal einfach auch Opfer erbringen muss…

Ich war unheimlich beeindruckt über ihre wahnsinnige Stärkung und ihrer Haltung, das ich stets am mitzittern am bangen war, wann sie dieses wohl endlich mal fallen lässt, um ihren Glück nicht selber im Wege zu stehen.

Aber auch alle anderen Charakteren der Geschichte wurden so gut beschrieben und haben sofort bei mir an Gestalt angenommen haben die Geschichte mit ihren Worten zu einem Film gemacht.

In der Geschichte wurde die Rolle der Frauen sehr gut thematisiert und gut beschrieben.
Träume waren für sie Schäume und eigentlich war von Anfang der Weg eines Mädchens vorgeschrieben. Und dabei kristallisiert sich auch sehr gut heraus, dass mehr Schein als Sein auch an der Tagesordnung lag (was leider auch noch heute sehr weit und breit unter der Menschheit verbreitet ist)
Wie gut, das die Rolle der Frau heute eine andere ist und wir uns so frei bewegen können. Träume sind schön und können manchmal auch zerplatzen, aber man kann immer wieder neu von seinen Träumen schwärmen und glauben und manchmal erfüllen sie sich sogar unverhofft.

Aber nicht nur die Thematik von der Rolle der Frau wurde hier gut auf den Leser vermittelt sondern der Leser hat auch einen ganz tollen Einblick in die Welt des Weines und des Sektes bekommen. Und nicht nur das- er wurde auch Zeuge der Geburt von der bekannten Sektmarke Rotkäppchen. Mich hat es unheimlich fasziniert, hinter die Kulissen der Sektdynastie zu schauen und somit auch an Wissen hinzu zu gewinnen. Und wurde so neugierig, das ich dann auch selber nachlesen musste. Sicherlich war mir die Marke Rotkäppchen geläufig und bekannt aber die Geschichte und die Familie hinter der Marke eher nicht. Von daher fand ich das echt sehr gut- historisch belegtes mit fiktiven Handlungen und Personen miteinander zu verknüpfen.

Leider gab es nur echt viele Dramen, die zwar zur Geschichte passten und wo sich ja auch alles zusammenfügte, aber das zusammen- echt hartes Schicksal.



Fazit:

Ein gelungener Auftakt der Winzerreihe rund um das Weinschlösschen. 4 Sterne für den tollen Rück- und Einblick rund ums Rotkäppchen

Bewertung vom 14.07.2020
Nur noch ein bisschen Glück
Ahrnstedt, Simona

Nur noch ein bisschen Glück


sehr gut

Ein Neuanfang auf schwedisch...

Wenn es kommt, dann kommt es so richtig dicke. Diese Erfahrung muss die 28.jährige Stella machen. Innerhalb eines Tages verliert sie alles, was sie hatte, mit einem Schlag. Erst findet sie heraus, das ihr Verlobter Peder sie betrogen hat- und sie verliert ihren Job und ihr Dach über den Kopf.
Eine neue Alternative muss her und diese ist schnell gefunden. Und so landet Stella auf dem Land in dem Haus ihrer Großeltern, welches sich als blöderweise als Bruchbude erweist.
Wie gut, das ihr Nachbar Thor so hilfsbereit ist und obendrein noch dazu sehr anziehend auf sie wirkt.
Aber eigentlich will sie doch ganz schnell von dort wieder weg und nach New York, wo sie eine Designerschule besuchen möchte.
Aber ob ihr das alles so gelingt, wie sie es geplant hat?...


Meinung:

Über eine Leseprobe bin ich auf die Autorin und ihrem Roman aufmerksam geworden.

Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen und ließ sich flüssig lesen.

Auch wenn man vorher schon ahnen konnte, wie die Geschichte für Stella ausgehen wird und das Ende nicht so überraschend kam, war ich dennoch sehr positiv überrascht gewesen, über den Aufbau der Geschichte.
Wo ich am Anfang schon etwas skeptisch geworden und auch der Meinung war, das es ein langweiliges Buch werden könnte, so lag ich doch komplett daneben und die 448 Seiten haben sich erstaunlicherweise wie im Fluge lesen lassen.

Immer wieder passierten neue Geschehnisse und neue Situationen die für Pep und Action in der Geschichte sorgten.
Der Autorin ist es sehr gut gelungen gefühlvolle Szenen mit ernsteren Themen zu kombinieren und den Leser damit vollkommen zu erreichen.
Und von der Thematik her, war es auch breit gestückt.

Stella ist eine tolle Hauptprotagonistin, die für mich, am Anfang echt ein hoffnungsvoller Fall gewesen war. Eine reine Großstadtpflanze gestrandet mitten in der Einöde auf dem Land- oh mein Gott- das kann langweilig werden. Wurde es aber nicht.
Stella war eine echte Überraschung gewesen mit einer ganz tollen Wandlung und mit einem Feingefühl über den Tellerrand hinaus zu schauen, dass sie mich damit echt voll erreicht hat.
Aber auch alle weiteren Charaktere der Geschichte haben mich voll erreicht und haben alle an Gestalt angenommen.

Das Feuer zwischen Stella und Thor war fühl- und spürbar und obwohl die Autorin bei vielen Szenen sehr direkt wurde, das man schon rote Bäckchen bekam, war es dennoch nicht unangenehm zu lesen. Im Gegenteil- es hat einfach alles gepasst und sich perfekt zusammengefügt.

Die Autorin hat es sehr gut verstanden, mich als Leser anzusprechen und so konnte ich deswegen total angenehm und leicht nach Schweden reisen und hatte wahrhaftig das Gefühl gehabt, inmitten des Trubels mit dabei zu sein.

Und dennoch hat mir doch das gewisse Etwas gefehlt um auf volle 5 Sterne zu kommen.
Wahrscheinlich weil es manchmal ein wenig zu überladen wirkte und mir noch ein wenig mehr Feingefühl gefehlt hat.



Fazit:

Eine süße Geschichte, die sich mit einer Leichtigkeit lesen lassen hat und den Leser obendrein nach Schweden entführt. 4 Sterne und ein absolutes Sommerbuch♥

Bewertung vom 14.07.2020
Der Drache des Feuers / Dragon Ninjas Bd.2
Petrowitz, Michael

Der Drache des Feuers / Dragon Ninjas Bd.2


ausgezeichnet

Lian ist wieder zurück♥


Lian fühlt sich einfach pudelwohl bei den Dragon Ninjas in Chipanea und schätzt sich einfach nur gesegnet mit seinen beiden allerbesten Freunden Sui und Pepp.
Haben sie doch ihr erstes Abenteuer mit Bravour gemeinsam gemeistert.
Und schon gleich erwartet die Freunde das zweite Abenteuer, denn sie müssen das besondere Blasrohr Fukiya finden und nach Chipanea bringen. Dieses wird von den Drachen Long Lung bewacht auf seinen Vulkanpalast und die Zeit drängt, denn die Tiger Ninjas sind auch unterwegs um es zu ergattern.
Wird Lian es zusammen mit seinen Freunden schaffen?...


Meinung:

Nachdem wir den ersten Teil schon so mega fanden und dieser uns voller Begeisterung zurückgelassen hat, haben wir voller Vorfreude auf die Fortsetzung der Dragon- Ninja Reihe gewartet.
Und wir wurden nicht enttäuscht im Gegenteil.
Eine Super spannungsgeladene Fortsetzung, die sich dank des tollen Schreibstils des Autors sich viel zu schnell hat lesen lassen.

Mein 9-jähriger Sohn war völlig aus dem Häuschen, als das Buch bei uns eingezogen ist und hatte dieses dann von nicht einmal anderthalb Tagen durchgelesen gehabt. Er war so vertieft und voller Begeisterung beim Lesen des Buches dabei, das er dabei auch seine Bauanleitungen vergessen hat.

Und auch ich habe es innerhalb von wenigen Stunden verschlungen und ich kann mich da meinen Sohn auch nur anschließen. Eine sehr gelungene Fortsetzung, die ohne Probleme an den ersten Band anknüpfen kann und unserer Meinung nach, noch spannender und bildhafter für uns wurde.
Lian, Sui und Pepp sind uns sehr ans Herz gewachsen und schon gleich auf der ersten Seite haben die Worte sich sofort bei uns beiden zu Bildern zusammengefügt und uns eine großartige und fantastische Geschichte als farbigen Film beschert.

Wir haben hier nicht nur wieder geniale Kampfkunst der Ninjas und die geheimen Tricks kennengelernt, sondern haben hier ein spannungsgeladenes Abenteuer präsentiert bekommen, das absolut vielfältig ist.
Lian kommt der Wahrheit bezüglich seines unbekannten Vaters auf die Spur und ist auf einmal einer Person sehr nahe, die uns voller Begeisterung vom Hocker gerissen hat. Wahnsinns Frau- Bombe- mein Sohn ist sich da absolut einig, das es so was von obercool wäre, so eine Großmama zu haben.
Und noch dazu wird hier wieder etwas ganz verdeutlicht, wie wichtig Freunde und der Zusammenhalt ist.
Dazu gab es viele Schmunzelmomente und richtig spannende Action. Ganz toll verpackt.!

Eine ganz großartige Reihe, die nicht nur für Jungs geeignet ist sondern auch Mädchen und die älteren Leser vollkommen begeistern kann.


Fazit:

Eine gelungene Fortsetzung der Dragon Ninjas, die gekonnt Spannung aufbaut und den Leser richtig mit ins Abenteuer nimmt. Und dabei steht nicht nur die Kampfkunst im Vordergrund, sondern die Freundschaft und ganz viel ideenreiche Raffinesse. Mein Sohn und ich sind total begeistert und freuen uns schon jetzt auf den dritten Band, dieser tollen Abenteuer Reihe!

Bewertung vom 02.07.2020
Jella hat genug!
Hoßfeld, Dagmar

Jella hat genug!


ausgezeichnet

Wir sind viele- bitte mehr davon!


Dieses ist unser erstes Buch von der Autorin und es soll nicht unser letztes sein.

Schon das Cover empfinden wir als sehr gelungen. Man ahnt, dass es um den Umweltschutz geht und das finden wir sehr gut.

Der Schreibstil der Autorin ließ sich flüssig lesen und hat uns durch den lockeren Schreibstil völlig vom Hocker gerissen.
Es hat uns so einen Spaß und eine Riesenfreude bereitet, dieses tolle Buch zu lesen und die Geschichte rund um Jella zu verfolgen.

Jella ist eine ganz tolle Persönlichkeit und meine Kinder und ich haben sie vom ersten Moment an gemocht.
Es hat uns sehr imponiert, das sie sich so mutig und stark mit einem Schild vor dem Rathaus stellt und für die Umwelt protestiert. Großartig und mega Klasse!
Wir würden uns das so einfach nicht trauen, noch dazu so ganz alleine.
Und klar kommt auch Greta Thurnberg in diesem Buch vor und das ist auch gut so!
Wir finden es total klasse, das sie durch ihre Proteste auf ein sehr wichtiges Thema aufmerksam macht und viele zum nachdenken angeregt hat.

Man kann Jella einfach nur gerne haben. Sie ist einfach Der Autorin ist es hervorragend gelungen, Jella als Charakter auf uns zu übertragen und obendrein noch so ganz nebenbei auf ein ganz wichtiges Thema aufmerksam zu machen, das man gar nicht anders kann, als selber über sein eigenes handeln nachzudenken.

Toll übrigens auch der Spruch vom Plakat.
Ich räume mein Zimmer nicht auf, sondern die Erde!!!
Und tolle Ideen und Gedanken hat Jella genug.
Und Jellas Gedanken sind herrlich erfrischend das ich mehrmals Bauchschmerzen hatte vom Lachen. Toll geschrieben.

Die Geschichte besteht aus 19.Kapiteln und ist total toll aufgebaut. Es passiert immer wieder etwas Neues und es wird garantiert nicht langweilig.

Gänsehaut hatten wir bei Jellas Überlegungen mit dem Hausunterricht durch Tom.
So passend in dieser verrückten Zeit.
Vor einem Jahr hätten wir bei der Vorstellung ganz schnell abgewunken und geschmunzelt und im Jahre 2020 mussten wir erfahren, wie sich Hausunterricht tatsächlich anfühlt.
Es war eine Riesenherausforderung für uns alle aber auch diese Erfahrung hatte etwas positives!

Diese schöne Geschichte peppen dazu die zauberhaften Illustrationen von Daniela Kohl ungemein auf. Meiner großen Tochter ist sie schon sehr vertraut, durch eine andere Reihe und mag ihre Illustrationen sehr!

Dazu ist das Buch auch selber MEGA. Denn es ist mit dem blauen Engel ausgezeichnet und ist umweltfreundlich hergestellt worden und überwiegend aus Altpapier.
Wir begrüßen das total und sind noch einmal mehr begeistert.
Bitte mehr davon, auch von Jella! Das ist echt fabelhaft und ganz große Klasse.
Danke an den Carlsen Verlag!

Zu guter letzt ein ganz tolles Zitat aus diesem wertvollen Büchlein!
Wir sind nicht zu klein, um einen Unterschied zu machen.
Wir sind viele!
Toller Spruch und so treffend passend!


Fazit:

Mit Jella hat genug hat die Autorin eines absoluten Volltreffer gelandet- das Buch hat uns mit einer Leichtigkeit begeistert und sehr gut unterhalten. Und nicht nur das- sondern zeigt auch, wie jeder einzelne von uns, etwas für den Umweltschutz machen kann.
Wir überlegen nun, welche Bäume wir als nächstes in unseren großen Garten anpflanzen werden und versuchen es mal mit einem Bienenbaum♥
5 volle Sterne mit Krone!

Bewertung vom 20.06.2020
Die Frauen von der Purpurküste - Isabelles Geheimnis / Die Purpurküste Bd.1
Ziegler, Silke

Die Frauen von der Purpurküste - Isabelles Geheimnis / Die Purpurküste Bd.1


ausgezeichnet

Ein absolut gelungener Auftakt der Trilogie aus der Feder von Silke Ziegler. Ein sehr tiefgründiger Roman der einem Gänsehautmomente beschert♥


Vor drei Jahren hat die junge Autorin Amèlie Trauber ihren Mann und ihren kleinen Sohn durch einen Autounfall verloren und seitdem hat sich ihr Leben vollkommen verändert. Sie ist tief in ihrer Trauer versunken und kann sich auch nicht mehr auf das Schreiben konzentrieren oder auf andere schöne Dinge im Leben. Alles ist grau und schwarz. Durch gute Ratschläge ihrer Eltern kann sie sich aufraffen und fährt nach Südfrankreich, in das Örtchen Collioure, wo ihre Großmutter Isabelle eine Baguetterie betrieben hat und nun in einem Pflegeheim lebt.
Dort angekommen muss sie erkennen, das sie nicht alleine in dem Haus ihrer Großmutter lebt, sondern sich das mit einem Mitbewohner teilen muss, der ihr mega unsympathisch ist, oder doch nicht?
Der Ortswechsel tut Amélie gut. Wird sie es schaffen den grauen Schleier zu verscheuchen?
Und was für ein Geheimnis hat ihre Großmutter, die ihr ein Tagebuch in die Hand drückt?


Meinung:


Ich bin auf die Autorin über ein gewonnenes Treffen aufmerksam geworden. Dort hat sie einen Ausschnitt aus genau diesem Buch vorgelesen und hatte mich damit schon voll erreicht.
Was habe ich mich auf dieses Buch gefreut und habe mir in der Zwischenzeit ihre bereits erschienenen Bücher aus dem Genre Krimi alle zugelegt, die auch sehr weiter empfehlen kann.

Das Cover ist wundeschön gestaltet und es gefällt mir echt total gut. Die Baguetterie ist so treffend gestaltet, das sie sich sofort in meinen Kopf eingebrannt hatte.

Der Schreibstil der Autorin ist unheimlich empathisch und feinfühlig und lies sich flüssig lesen.
Ich habe mittags angefangen zu lesen und dieses Buch hat mich nicht mehr losgelassen und hat doch gar eine Kettenreaktion verursacht.
Die Geschichte spielt zum einen in der Gegenwart und durch das Lesen der Tagebüchereinträge in der Vergangenheit, in das Jahre 1944.
Die Zeitsprünge sind der Autorin sehr gut gelungen und perfekt miteinander verknüpft.

Die beiden Hauptcharaktere Amèlie und Isabelle waren mir sehr sympathisch.
Das Schicksal beider, hat mich sehr erreicht und mich auch sehr berührt.
Das Schicksals Amèlie und der tragische Verlust ihrer Familie, besonders, das ihres Kindes, hat mich sehr betroffen gemacht. Es gibt nichts schlimmeres, als wenn eine Mama ihr Kind verliert. Dieser Schmerz, war so spür- und greifbar.
Aber auch die Erlebnisse von ihrer Großmutter Isabelle haben mir tiefe Gänsehautmomente beschert.

Aber auch alle anderen Protagonisten waren sofort für mich greif- und voll erreichbar.

Dieses Buch habe ich nicht nur einfach gelesen sondern ich habe die Geschichte erlebt.
Ein Buch, welches eine Kettenreaktion in Gang gesetzt hat.
Schon gleich die erste Seite hat mich voll in den Bann gezogen und mochte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Das führte dazu, dass ich eine kleine Nachschicht eingelegt habe- und somit das Buch von nicht mal einen Tag durchgelesen habe. Dieses wiederum sorgte für wenig Schlaf und Augenringen, einer Packung Taschentücher weniger und einer tief bewegten voll geflashten Leserin, die absolut tolle Lesemomente hatte.

Der Autorin ist es mehr als gelungen die Worte in Bilder umzuwandeln und dafür obendrein noch zu sorgen, dass mich die verschiedenen Emotionen voll erwischen.

Und dazu hat sie es geschafft mich voll auf die Reise zu nehmen und mich nach Südfrankreich zu entführen.. Die Umgebung wurde so detailliert beschrieben, dass sich auch dazu sofort viele Bilder bei mir eingestellt haben.




Fazit:

Wer einen fantastischen Roman lesen möchte, deren Worten einem voll erreichen und die einem entführen in eine andere Zeit, unter der Sonne Südfrankreich, der ist mit diesem Buch genau an der richtigen Stelle.
Ein Roman, der mich zutiefst berührt und mich vollkommen geflasht zurückgelassen hat.
5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 19.06.2020
Expedition Natur: WILD! Der Steinkauz
Stütze, Annett;Vorbach, Britta

Expedition Natur: WILD! Der Steinkauz


ausgezeichnet

Ein ganz tolles Buch- gut durchdacht und es kommt einfach mega gut an!


Ich bin immer auf der Bücher nach guten Sachbüchern, die mir und besonders aber meinen Kindern, die Natur und die Tiere näher bringen und im besten Falle auch zum nachdenken anregen.
Und genau das trifft alles auf dieses wundervolle Buch zu!

Und dazu dreht es sich auch noch um den Steinkauz!

Das Cover ist wunderschön gestaltet mit dem Helden des Buches, Der Steinkauz und das erste was uns an diesem wunderschönen Cover sofort aufgefallen sind, das waren die Augen, die uns sofort mega fasziniert haben.
Diese sind auf dem Cover auch so gestaltet worden, das diese auch besonders auffallen.
Ganz großartige Idee und sehr gelungen.

Und als großartig gelungen, haben wir auch den gesamten Inhalt des Buches empfunden.
Zumal die Kombination aus Geschichte und Sachbuch sehr einzigartig ist und uns unheimlich gut gefallen hat.

Der Schreibstil des Autorenduos lies sich perfekt flüssig lesen und vorlesen.
Die Kinder waren sofort von Beginn der Geschichte gefangen und haben wie gebannt zugehört. Und diese Geschichte hat schon einen mega tiefen Einblick in das Leben eines Steinkauzes gegeben. Wir haben richtig mitgezittert, als die Gefahr für den Steinkauz durch den Sperber drohte oder auch später durch den Marder oder der Katze.
Die Kinder waren total fasziniert und das Interesse auf das Sachbuch, welches sich gleich im Anhang an die Geschichte befindet, wurde immer größer.

Die Erklärungen rund um den Steinkauz, sein Leben mit all seinen Gefahren waren sehr gut erklärt, vor allem aber auch auf kindgerechte Art und Weise.
Und nicht nur das, das Sachbuch ist dazu noch obendrein total hochwertig und einzigartig gestaltet und aufgebaut, was uns sehr gut gefallen hat.
Die beiden Autorinnen haben sich viele Gedanken gemacht und man merkt durch diese tolle Aufmachung und die Gestaltung dieses Buches, wie viel Liebe in diesem Buch steckt!

Und nicht nur das, aus diesem Buch geht auch ganz klar hervor, wie stark die Natur doch bedroht ist und was wir alles tun können, um das Leben , nicht nur für die Käuze, einfacher zu machen.

Für mich gehört dieses gelungene Buch, nicht nur in die Kinderzimmer, sondern auch definitiv in die Kindergärten und Schulen. Ich werde dieses Buch sehr gerne weiterempfehlen

Und wir werden das weiterverfolgen und uns an das Team von den Naturschutzorganisatoren von Der Bund oder Der Nabu wenden und uns weitere Informationen einholen, wie wir helfen können.



Fazit:

Eine ganz tolle gelungene Kombination aus Geschichte und Sachbuch, die nicht nur den Kleinen, die Welt und das Leben der Käuze nahe bringt und erklärt.
Wir sind total begeistert und vergeben für dieses Buch volle 5 Sterne mit Krone!!

Bewertung vom 01.06.2020
Der Sommer der Islandtöchter
Baldvinsson, Karin

Der Sommer der Islandtöchter


sehr gut

Ein Neustart auf Island


Die 39 jährige Hannah, hat keine leichte Zeit hinter sich. Durch eine missglückte OP kann sie ihren Traumberuf nicht mehr ausüben und hat ihr den Boden unter den Füßen weggezogen. Zudem ist ihre Ehe auch noch am Ende. Also beschließt sie etwas ganz gewagtes und zieht für ein Jahr zusammen mit ihren kleinen Sohn Max nach Island.
Oben auf dem Dachboden entdeckt sie durch einen Zufall eine alte Truhe mit Zeichnungen drauf, die ihr so merkwürdig vertraut erscheinen, was sie sich aber nicht erklären kann.
Wie soll sie das deuten?
Wird der jungen Frau ihr gewagter Neuanfang gelingen?

Im Sommer 19768 verbringt die junge Monika mit ihren Eltern auf Island bei befreundeten Bekannten. Eigentlich sollte ihr Verlobter auch mitkommen, aber der hat kurzfristig abgesagt.. Eigentlich würde sie auch viel lieber ihre berufliche Zukunft auf die Malerei aufbauen, anstatt bei ihrer Familie mit in das Unternehmen mit einzusteigen. Aber von ihr wird etwas anderes erwartet. Und dann trifft Monika eine Erkenntnis völlig unerwartet.
Was wird sie tun?






Meinung:

Ich war sehr gespannt, auf das neuste Werk der Autorin. So hatte mir die LP von dem Roman sehr gut gefallen, das es für mich ein muss war, dieses Buch zu lesen.
Der Vorgängerroman hatte meine Erwartungen nicht so erfüllt wie gedacht und nun war natürlich die Hoffnung sehr groß.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und detailliert geschrieben.

Ebenso konnte ich ohne Probleme des Romans und seinen Zeitsprüngen mit den unterschiedlichen Handlungen folgen. Das hat mir sehr gut gefallen und ich konnte auch gut abtauchen..

Schon gleich auf der ersten Seite war ich voll dabei und konnte mit Hannah gut mitfühlen. Sie war mir sehr sympathisch und hatte dadurch auch sehr bildlich an Gestalt angenommen. Ihre Gedanken waren sehr nachvollziehbar und realistisch und ihr Wille und der Glaube an ihrer neuen Zukunft hat mir echt sehr gut gefallen.
Aber auch alle anderen Protagonisten konnte ich mir sehr gut vorstellen, egal ob die der Vergangenheit oder die der Gegenwart.
Besonders Freija war mir von ihrer herzlichen und offenen Art, sehr ans Herz gewachsen.

Ebenso gut zur Geltung kam das Land Island mit seiner Landschaft. Alles war so schön und detailliert beschrieben, das sich bei mir sofort Bilder dazu eingestellt haben und ich auf jeden Fall irgendwann mal nach Island reisen möchte.

Obwohl ich bei der Geschichte gut abschalten und auch abtauchen konnte, habe ich dennoch einen Kritikpunkt. Es hat sehr gut angefangen und ich habe fleißig mitgerätselt, wie sich das ganze wohl entwickeln mag. Aber dann ab der Mitte des Buches, hat man als Leser schon erahnen können, wie die beiden Handlungsstränge zusammen passen und das fand ich etwas schade, weswegen bei mir die Spannung auf das Ende deutlich abflaute. Aber dennoch eine schöne Geschichte über einen Neustart.




Fazit:

Ein tolles Buch, bei der man gedanklich voll und ganz mit nach Island reist und welches man ganz entspannt lesen kann.
4 Sterne