Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Streiflicht

Bewertungen

Insgesamt 933 Bewertungen
Bewertung vom 10.12.2023
Seenebel / Iwersen und Hansen ermitteln Bd.3
Rogge, Stefanie

Seenebel / Iwersen und Hansen ermitteln Bd.3


weniger gut

Spannung kam nicht auf

Auf dieses Buch hatte ich mich sehr gefreut und wollte es auf einer langen Autofahrt hin und zurück hören. Leider war mir sehr schnell klar, dass die Geschichte nicht mein Fall ist. Es war insgesamt zu langatmig, auch durch die vielen Landschaftsbeschreibungen und ständig trinken die Handelnden Tee oder essen etwas. Das war mir einfach zuviel und auch mein Mann, der mithörte, war davon genervt. Die Handlung kam einfach nicht recht in Gang. Und so wurde es auch nicht spannend oder packend. Ich brauchte mehrere Anläufe, um mit dem Buch vorwärts kommen, auch das macht es natürlich umso holpriger.

Ich mag es, wenn verschiedene Stränge erzählen und diese sich immer weiter verbinden, aber hier war es mir einfach zuviel und zu verworren. Auch das hat der Spannung geschadet. Vielleicht hätte es geholfen, wenn ich das Buch gelesen und nicht gehört hätte. Aber so muss ich leider sagen, dass ich nie richtig in der Geschichte ankam und die Reihe erstmal auch nicht weiterlesen oder gar hören werde.

Bewertung vom 10.12.2023
New York Grand Hotel (eBook, ePUB)
Bell, Karin

New York Grand Hotel (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wunderschöne Weihnachtsgeschichte

Eigentlich bin ich passionierte Krimi- und Thrillerleserin, in andere Genre verirre ich mich nicht so oft und in die Sparte Liebesromane schon gar nicht. Aber bei den Romanen von Karin Bell mache ich immer wieder gerne eine Ausnahme. Sie schreibt so herrlich schön, romantisch und verträumt, aber nicht kitschig oder klischeehaft - das mag ich sehr. Damit erreicht und erweicht sie jedes Mal mein Spannungsherz. Auch hier ist es ihr wieder bestens gelungen.

Alleine schon die Szenerie um Weihnachten herum, dann noch in einem wunderschönen alten Hotel und auch noch in New York. Besser geht es kaum, finde ich. Auch wenn man natürlich ein Happy End erahnt und erhofft, war der Weg dorthin doch immer wieder überraschend und voller Wendungen, die ich gerne mitverfolgt habe. Ich mochte Brianna und ihren Opa sofort, die beiden sind mir schon von den ersten Seiten an ans Herz gewachsen. Und auch Evan und viele anderen, wie beispielsweise die Köchin mochte ich sehr. Wenn man die Figuren mag, ist es immer leicht, mitzufiebern und voller Vorfreude auf ein gutes Ende zu hoffen.

Cool fand ich, dass auch einige andere Figuren aus dem "Bell-Universum" hier wieder auftauchten und zu einer kurzen Stippvisite hereinschauten. Das war echt nett und schöne Überraschung für treue Leser.

Bewertung vom 09.12.2023
Experte in Sachen Mord
Upson, Nicola

Experte in Sachen Mord


ausgezeichnet

Eine spannende Zeitreise

Da ich diese Zeit sehr spannend finde und auch die kurze Buchbeschreibung mich sehr angesprochen hat, war ich sehr neugierig auf dieses Buch. Je mehr ich von dem Roman gelesen hatte, desto besser hat er mir gefallen. Ich mochte die Sprache und die Erzählweise von Anfang an und auch immer mehr im Laufe der Lektüre. Die Art und Weise der Erzählung passt perfekt in die Zeit, in der die Geschichte spielt, finde ich. Kleinere Begegebenheiten und Details werden spielerisch ausgeschmückt und ausführlich berichtet, sodass eine gewisse Gelassenheit und Gemächlichkeit erzeugt wird. Für mich passt das wirklich gut zu einem Buch, das vor rund hundert Jahren spielt.

Mich hat vieles an diesem Buch an die Romane der Großmeisterin Agatha Christie erinnert und da ich diesen Stil sehr schätze, liebe ich auch dieses Buch. Ich werde mir auf jeden Fall das Weihnachtsbuch für die Feiertage bestellen und die Reihe weiterverfolgen! Schade nur, dass die Bücher völlig abseits der Reihenfolge im Englischen ins Deutsch übersetzt werden und wurden. Das kann ich leider absolut nicht nachvollziehen und überlege daher, ob ich ins Englische wechsle und die Bücher einfach in der richtigen Abfolge lesen werde.

Die Auflösung des Ganzen fand ich wirklich interessant und auch spannend, auch wenn ich zugeben muss, dass es schon sehr komplex war. Aber zu so einem Roman passt das auch. Daher war ich auch am Ende immer noch begeistert, auch wenn der Mittelteil meiner Meinung nach der stärkste des Buchs ist. Wer eine kleine Zeitreise unternehmen möchte und sich auf so ein "langsames" Buch einlassen kann, der wird hier bestens belohnt werden.

Bewertung vom 09.12.2023
Gemeinsam Kwanzaa erleben
G. Ford, Juwanda

Gemeinsam Kwanzaa erleben


ausgezeichnet

Herzerwärmend und bereichernd

Da ich aus dem Gratitude Verlag bereits einige Bücher kenne und sehr schätze, war ich natürlich auch neugierig auf dieses Buch. Von Kwanzaa hatte ich bisher noch nie was gehört, das hat mich dann noch mehr interessiert. Und auch dieses Buch aus diesem ganz besonderen Verlag hat mich wieder sehr berührt, ich empfand es als herzerwärmend und sehr bereichernd. Einerseits, weil ich diese Tradition bisher noch nicht kannte und so wieder einen wunderbaren und sehr spannenden Einblick in andere Traditionen und Gebräuche bekommen haben, andererseits weil mich das Buch auch abseits der reinen Infos persönlich bereichert hat.

Schon der erste Blick aufs Cover hat mir gut gefallen. Ich mag die Illustrationen sehr. Sie sind in wunderschönen Farben und passen ganz herrlich zum Text. Ich finde es toll, dass sie farbig sind, aber nicht grell.

Auch die Botschaft des Buches und des Fest Kwanzaa mag ich sehr. Die Werte, um die sich die Feierlichkeiten drehen, sollte für alle Menschen wichtig sein - egal welcher Religion, Tradition oder auf welchem Kontinent sie leben oder geboren wurden. Ich hoffe, wir lernen das alle noch!

Von mir eine absolute Leseempfehlung für dieses tolle und interessante Buch!

Bewertung vom 09.12.2023
Und nebenan der Tod
Nagele, Andrea

Und nebenan der Tod


gut

Der Tod lauert schon

Schon der Titel sagt es, dass nebenan der Tod lauert. Eine wirklich gruslige Vorstellung. Ich persönlich finde die Idee, Häuser oder Wohnungen zu tauschen an sich gut und interessant, aber ich weiß nicht, ob ich mich das echt trauen würde. Man weiß ja nie, wer kommt - und nun, nachdem ich das Buch gelesen habe, hab ich noch mehr Bedenken. Lach ...

Ich fand das Buch gut und es war auch rasch und unkompliziert gelesen, dennoch kam es für mich nicht an die Grado-Bücher der Autorin heran. Das ist schade. Das Thema an sich ist interessant und auch gut beschrieben, aber es fehlt an einigen Stellen an Tiefe und leider war mir keine einzige der Figuren wirklich sympathisch. Das macht es für mich immer schwierig. Ich mag Buchpersonal mit Ecken und Kanten und ich muss auch nicht immer nachvollziehen können, wer was warum und wann tut. Aber hier wurde ich einfach nicht so recht warm mit den Figuren. Und ich hatte auch schon recht schnell eine Ahnung, was passiert war und was noch passiert. Eine kleine Überraschung gab es am Ende dann doch noch für mich. Ich bin immer noch etwas gespalten, was das Buch angeht. Es liest sich gut, aber richtig im Kopf bleibt es nicht. Schade, ich hoffe, der nächste Band der Grado-Reihe kann mich wieder mehr begeistern.

Bewertung vom 09.12.2023
Ginger und die Bibliothek der magischen Pflanzen Bd.1
Allert, Judith

Ginger und die Bibliothek der magischen Pflanzen Bd.1


ausgezeichnet

Magisch schön

Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut, seit ich das Cover und die Beschreibung zum ersten Mal gesehen hatte, wollte ich es unbedingt lesen. Magische Pflanzen und eine Bibliothek, das ist perfekt für mich. Und seit ich das Eichhörnchen entdeckt hatte, war ich vollends überzeugt.

Wenn man so hohe Erwartungen an ein Buch hat, wird es ja manchmal schwer, dass es das alles erfüllen kann. Hier war es kein Problem - im Gegenteil hat das Buch mich mit Leichtigkeit noch mehr begeistert und überrascht, als ich dachte. Es ist einfach magisch und entführt in eine ganz wunderbare Fantasiewelt. Ich mochte Ginger von den ersten Zeilen an und habe richtig mitgefiebert, ob sie ihre Eltern wohl wiederfindet und ob sie sich wieder an ihre Vergangenheit erinnern kann. Sicherlich bin ich nicht die eigentliche Zielgruppe, aber dennoch hat mich das Buch total in seinen Bann gezogen und ich bin jetzt schon gespannt, wie es weitergeht. Ein Buch, das auf jeden Fall in meinem Regal bleiben wird. So eine zauberhafte Geschichte werde ich irgendwann nochmal lesen wollen.

Aber nicht nur die Erzählung von Judith Allert ist einfach magisch, sondern auch die Illustrationen von Florentine Prechtel sind einfach schön. Ich mag es, dass das Buch hinten und auch in den Innendeckeln noch soviele Zeichnungen versteckt bereit hält. Das hat mir super gut gefallen und alles noch viel anschaulicher gemacht. Was soll ich sagen, wenn ich zehn Sterne vergeben könnte, würde ich das für dieses Buch auf jeden Fall tun! Unbedingt lesen und sich verzaubern lassen!

Bewertung vom 07.12.2023
Maintod
Mäderer, Anja

Maintod


ausgezeichnet

Tödliche Verabredungen

Da ich von der Autorin Anja Mäderer bereits "Einer flog über die Vogelsburg" mit Begeisterung gelesen hatte, war ich natürlich umso gespannter auf ihre neues Buch. Die beiden Vorgänger der Würzburg- bzw. Frankenkrimis kenne ich nicht, aber es war kein Problem, quer einzusteigen. Ich war schnell im Geschehen drin und nach wenigen Seiten hatte ich auch die Figuren gut im Kopf.

Die Autorin fackelt nicht lange und der erste Tote lässt nicht lange auf sich warten. Verabredungen, die tödlich enden, das ist schon eine echt gruselige Vorstellung. Auch wenn ich persönlich das ganze Thema Dating-Apps und Co. schon gruslig finde - wobei ich auch mehrere Paare kenne, bei denen es so geklappt hat. Ab da ist es wirklich spannend und unterhaltsam und ich hatte lange keinen Verdacht, wer der Täter sein könnte und dann lag ich erst sehr, sehr spät richtig, nachdem ich mich auf eine falsche Fährte hatte locken lassen. Das mag ich sehr, denn als passionierte Krimileserin lässt es sich mitunter schon zu leicht erraten, was das Geheimnis ist. Hier war das nicht der Fall und das hat mir gut gefallen.

Insgesamt mag ich die Schreibweise der Autorin sehr. Sie streut gekonnt Orte und Plätze ein, sodass eine authentische Szenerie entsteht und alle Würzburgliebhaber die Stadt erkennen. Gleichzeitig ist es aber nicht schlimm, wenn man die Stadt (bisher) nicht kennt.

Was ich besonders toll fand, war die teilweise sehr poetische und literarische Ausdrucksweise. Wenn der Wind den Weinberg wie einen uralten Wald rauschen lässt, der Geschichten erzählt, zum Beispiel. Bei meiner absoluten Lieblingsszene flossen sogar ein paar Tränchen. Wow, gut gemacht, Anja Mäderer! Gerne mehr davon!

Bewertung vom 06.12.2023
Die Erfindung des Lächelns
Hillenbrand, Tom

Die Erfindung des Lächelns


ausgezeichnet

Hat mich wieder begeistert

Da ich Autor Tom Hillenbrand bereits durch seine Krimis um den Luxemburger Koch Xavier Kieffer kannte, war ich auf sein neuestes Werk sehr gespannt. Mal was ganz anderes und mindestens genauso gut wie die Reihe um den kuriosen Koch, die ich ebenfalls mit großer Freude gelesen habe.
Nun also Paris im Jahr 1911. Eine ganz andere Zeit, als die, in der wir heute leben und trotzdem oft so ähnlich. Ich fand es total spannend, in diese Vergangenheit abzutauchen und den Raub der berühmten Mona Lisa so hautnah mitzuerleben.
Ich mag, wie Hillenbrand erzählt, wie er Figuren beschreibt. Alles wirkt so lebendig und authentisch, man hat das Gefühl, mittendrin zu sein. Der Roman ist total atmosphärisch und so rauscht man quasi auch nur so durch die Seiten. Ich mag es, wie der Autor dem Leser die Sinne vernebelt, immer wieder auf andere Fährten führt. Ein wahres Gemälde der damaligen Zeit entsteht im eigenen Kopf, was wirklich wahr ist, und was nur Fiktion, spielt am Ende keine Rolle mehr. So oder so ist es ein gelungenes Werk, das nur darauf wartet, dass man sich darauf einlassen mag. Nicht ganz einfach zu lesen, aber auf jeden Fall die Lektüre wert!

Bewertung vom 23.11.2023
Wasserfallsturz
Wind, Jennifer B.

Wasserfallsturz


ausgezeichnet

Spannend und berührend zugleich

Von Autorin Jennifer B. Wind habe ich schon einige Kurzgeschichten gelesen, die mir alle gut gefallen haben. Daher war ich umso neugieriger auf ihren ersten Regional-Krimi. Das Murtal war mir bisher eher unbekannt, auch wenn ich natürlich die Steiermark kenne. Wasserfallsturz ist so atomsphärisch und authentisch geschrieben, dass ich auch richtig Lust auf die Region bekommen habe. Das Buch hat viel Lokalkolorit und Flair, aber es wirkt an keiner Stelle aufgesetzt oder übertrieben. Das hat hat mir wirklich gut gefallen.

Der Kriminalfall ist spannend, packend und berührend zugleich. Die Vergangenheit verwebt sich mit der Gegenwart und hat sicherlich auch noch Auswirkungen auf die Zukunft. Man darf gespannt sein, wie es weitergeht mit Franzi Fürst und ihrem Kollegen Max, aber auch mit den vielen anderen Figuren aus dem Murtal, die mir schnell ans Herz gewachsen sind. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.

Sehr gut umgesetzt finde ich das Thema "Alte Schuld" und wie sie die Menschen über Generationen hinweg verfolgt. Wie Rache und Neid Freundschaft und Familie beeinflussen oder gar zerstören. Mir hat hat auch gefallen, wie die einzelnen Erzählstränge sich gegenseitig abgelöst haben und so immer wieder für kleine Cliffhanger gesorgt haben. Hoffentlich gehts bald weiter mit den Geschichten aus dem Murtal!

Bewertung vom 23.11.2023
Der Kaffeeatlas
Hoffmann, James

Der Kaffeeatlas


ausgezeichnet

Macht Lust auf Kaffee!

Ich mag Bücher dieser Art sehr und nehme mir inzwischen dann auch ganz bewusst Zeit, um das Buch in Ruhe anzusehen und zu lesen. Die großen Fotos sind wunderschön anzuschauen und vermitteln einen tollen Eindruck, wie es dort aussieht, wo der Kaffee wächst. Ich bin begeistert über die Vielseitigkeit des Buch, das einfach richtig Lust auf Kaffee macht. Auf manchen Seiten meint man sogar, dass man das leckere Getränk schon direkt riechen kann.

Der Aufbau des Buchs hat mir ebenfalls gefallen. Der Untertitel "Von der Bohne bis in die Tasse. Alles über Kaffee" passt perfekt, finde ich. In Teil 1 geht es um Anbau, Ernte und Verarbeitung, Teil 2 ist "Von der Bohne in die Tasse" und im dritten Teil, der mehr als die Hälfte des Buchs einnimmt, geht es um Länder, in denen Kaffee angebaut wird. Das fand ich besonders interessant, denn alle Länder werden vorgestellt und charakterisiert, genauso wie die Sorten, die dort wachsen. Manche Länder haben mich überrascht, die hatte ich nicht als Anbauländer für Kaffee im Kopf.

Auf die ersten beiden Teile des Buchs sind wirklich lesenwert. Ich kenne mich im Bereich Rösten schon ziemlich gut aus, aber hier konnte ich nochmal was lernen und auch bei den verschiedenen Arten der Zubereitung. Ein Muss für alle Kaffeeliebhaber!