BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 703 BewertungenBewertung vom 30.11.2023 | ||
![]() |
Die Händler des Teufels: Ein Krimi aus London Der dritte Teil der Reihe erzählt die Geschichte von Emma "Em" Ferguson, und die hat es wahrlich in sich. Als ein persönliches Foto vom Em aus der Kanzlei verschwindet, ahnt sie noch nicht wie persönlich dieser Fall werden wird. Dieser Roman ist harter Tobak und obwohl er ohne explizite Darstellungen auskommt, kann man sich dem Horror nicht entziehen, der sich den Gedanken aufdrängt, denn hier geht es um eines der schlimmsten Verbrechen, zu dem die organisierte Kriminalität fähig ist. Die Ermittlungen bringen Emma nicht nur an ihre emotionalen Grenzen, aber zum Glück sind ihre besten Freundinnen und Detektei-Partnerinnen Ab und Isla immer an ihrer Seite, um der Freundin beizustehen oder aber sie zu bremsen, als sie sich planlos in Gefahr begibt. |
|
Bewertung vom 28.11.2023 | ||
![]() |
Bei diesem Buch habe ich mich weitestgehend überraschen lassen, und das ist auch gut so. Es gibt so viele unerwartete Wendungen und überraschende Enthüllungen, dass man sich der nächsten Seiten nie sicher sein kann. Mit meinen Vermutungen lag ich - ebenso wie Kit - immer wieder daneben, bis zum erlösenden Ende, das endlich alle offenen Fragen beantwortet. Und ebenso wie die Hauptperson schwankte ich mehrfach zwischen Sympathie und Antipathie für Lenora Hope, die mit siebzehn Jahren ihre Familie umgebracht haben soll und seitdem abgeschieden auf dem Familiensitz Hope's End dahinvegetiert. Kit, die als Pflegerin zu Lenora kommt, hat ein eigenes dunkles Geheimnis, und so baut sich zwischen den beiden Frauen eine Bindung auf, Lenora öffnet sich und wir erfahren was damals wirklich geschah... |
|
Bewertung vom 27.11.2023 | ||
![]() |
Normalerweise bin ich kein großer Fan von Wissenschaftsthrillern, Klimakrimis und ähnlich gelagerten Romanen. Aber 'Der Wald' hat mich vom ersten Moment an fasziniert. Das durchweg rasante Tempo, das die Dringlichkeit der Geschichte hervorhebt, die Spannung, wer überleben wird: Mensch oder Pflanze, die Kombination von Natur und Technik, die hier eine scheinbar unbesiegbare Macht erschafft - all das wird so eindringlich erzählt, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte. |
|
Bewertung vom 22.11.2023 | ||
![]() |
Eisige Nacht Ein packender Krimi vor der düsteren Kulisse Skandinaviens (eBook, ePUB) Dieses Erstlingswerk bietet einen spannenden Norwegen-Krimi, der keine Wünsche offen lässt. Ich liebe es wenn die eisige Umgebung des hohen Nordens eine weitere Rolle spielt, und das ist hier definitiv der Fall. Und auch der Eisbär als kleine Zugabe fehlt nicht. |
|
Bewertung vom 17.11.2023 | ||
![]() |
Es heißt Freundschaft, weil man mit Freunden alles schafft / Ziemlich beste Mäuse Bd.1 Dieses Buch hat mir gleich auf mehreren Ebenen gefallen - am offensichtlichsten sind die Illustrationen, die sowohl beim Cover als auch beim Durchblättern sofort ins Auge fallen und mich restlos begeistert haben. Die Tiere sind so lebendig und ausdrucksstark gezeichnet, dass es eine wahre Freude ist ihnen zuzuschauen. |
|
Bewertung vom 14.11.2023 | ||
![]() |
Dieses Buch war für mich persönlich leider ein totaler Fehlgriff. Beim Reinlesen fand ich die Geschichte des Jungen Georg, der im Internat gepiesackt wird, sehr interessant und erhoffte mir mehr davon. Leider werden Georg aber nur einige wenige Kapitel gewidmet, der Rest befasst sich mit der ein oder anderen Familie, allen voran die illustre Familie Lindhorst mit den zu vielen Kindern, die ich nach wie vor kaum auseinanderhalten kann. Auch die anderen Personen haben mich regelmässig stutzen und ins Personenverzeichnis am Anfang des Buches zurückblättern lassen, da ich immer wieder den Überblick verlor. Weniger wäre vielleicht mehr gewesen, sich auf eine Handvoll Personen zu konzentrieren besser als zu viele Figuren nur nebenher zu streifen. |
|
Bewertung vom 14.11.2023 | ||
![]() |
Florence Butterfield und die Nachtschwalbe Florence Butterfield ist ein durch und durch liebenswerter Charakter, der mich vom ersten Moment an bezaubert hat. Sie ist trotz aller Widrigkeiten, die ihr im Leben widerfahren sind - und davon gibt es einige - eine Frohnatur, die immer das Positive in den Dingen sucht und sieht. Doch natürlich gibt es auch hinter Florries Fassade ein dunkles Geheimnis, welches sie allerdings tief in ihrem Inneren vergraben hat und das nur ganz langsam im Verlauf des Buches enthüllt wird. |
|
Bewertung vom 14.11.2023 | ||
![]() |
Die Beschreibung des Buches hat mich sofort neugierig gemacht, denn einen Thriller, in dem ein Wohnungstausch eine Hauptrolle spielt, habe ich noch nicht gelesen. Leider konnte mich die Handlung letztendlich weder fesseln noch überzeugen. Die Charaktere wirkten allesamt sehr unausgeglichen, und die ewigen gedanklichen Sticheleien der Partner gegeneinander haben mich extrem gestört. So sind Niklas und Adele ein glückliches Paar, und trotzdem sieht Niklas Adele immer noch als verwöhnte Tochter, die nicht ohne Papas Geld klar kommt. Die Querelen zwischen Veronika und Konstantin sind noch tiefgreifender und machen letztlich auch Sinn, wenn man die Entwicklung der Story bedenkt. Allerdings war es mir ein Rätsel, wie die beiden es überhaupt miteinander aushalten konnten, egal was sie angeblich zusammengeschweißt hat. Auch dass Freunde nicht bemerkt haben, dass hier irgend etwas faul ist, fand ich sehr seltsam. |
|
Bewertung vom 13.11.2023 | ||
![]() |
Höllenkalt / Die Áróra-Reihe Bd.1 Im ersten Teil dieser neuen Reihe lernen wir vor allem die Protagonistin, Áróra Jónsdóttir, kennen. Als diese iher Mutter zuliebe auf der Suche nach ihrer vermissten Schwester von London nach Island reist, geht sie davon aus, dass Ísafold einfach abgetaucht ist, um ihrem brutalen Mann endlich zu entgehen. Doch je weiter sie nachbohrt, desto geheimnisvoller wird die Angelegenheit. Nebenbei löst Áróra auch noch einen Fall von Wirtschaftskriminalität und lernt den Polizisten Daniel kennen, der ihr bei der Suche nach Ísafold behilflich ist. |
|
Bewertung vom 09.11.2023 | ||
![]() |
Dass es sich um den zweiten Band einer Reihe handelt, war mir beim Lesen des Buches nicht bewusst, ich hatte aber auch nicht den Eindruck dass mir viel Hintergrundinformation gefehlt hätte. Gerade bei den Hauptpersonen, den "Guten", den "Sheriffs", konnte ich die Charaktere gleich gut auseinanderhalten. Bei den "Bösen", den "Outlaws", viel mir das deutlich schwerer, und im Nachhinein habe ich den Eindruck, der Autor hat absichtlich einige Gangmitglieder am Rande eingebaut, um diese später als Kanonenfutter zu opfern. Wobei es bei den Opfer nicht bei Randfiguren blieb - es gab einige wilde Schießereien und beide Seiten mussten bluten. |
|