BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 1003 BewertungenBewertung vom 02.01.2023 | ||
![]() |
Monsieur le Comte und die Kunst des Tötens / Monsieur le Comte Bd.1 Lucien entstammt einer alten Adelsfamilie mit dubioser Tradition: Sie töten auf Auftrag. Doch Lucien ist aus dieser Tradition ausgestiegen und widmet sich lieber seinem Bistro. Doch als sein Vater stirbt, muß er ihm am Sterbebett schwören, die alte Tradition fortzusetzen. Lucien steht vor der Herausforderung, sein Versprechen einzulösen, obwohl er gar nicht töten will. |
|
Bewertung vom 30.12.2022 | ||
![]() |
Jessica lebte lange Zeit in Sydney. Nach dem Ende ihrer Ehe kehrt sie in ihre Heimat Tasmanien zurück. Ihre Freundin Sally betreibt dort eine Farm, die schon seit Generationen ihrer Familie gehört. Dort kann Jessica erst einmal zur Ruhe kommen. Dabei hilft ihr die wunderbare Natur. Bei einem Ausflug zu der Höhle, die die Freundinnen in ihrer Kindheit entdeckt haben, finden sie darin eine alte Kassette mit Dokumenten. Alles deutet darauf hin, daß diese Kassette einst Sallys Großmutter Stella gehört hat. Sie war eine gute Malerin und hat besonders oft Pflanzen und Tiere der Umgebung gemalt. Sally und Jessica finden in dieser Schatulle auch alte Dokumente. Die Freundinnen ahnen, daß Stella ein Geheimnis hatte, das bisher nicht ans Licht kam. Sie beschließen, dieses Geheimnis zu lüften und reisen den Spuren nach, die sie in den Unterlagen finden. Es beginnt eine aufregende Reise durch Tasmanien. Am Ende dieser Reise haben Sie mehr gefunden als ein Stück Familiengeschichte. |
|
Bewertung vom 29.12.2022 | ||
![]() |
Im Jahr 1919 kehrt der junge Bauer Albert Lintermann aus dem großen Krieg in sein Heimatdorf Wollseifen zurück. Eine Granate hat an der Front seinen besten Freund getötet und ihm eine Hälfte seines Gesichtes vollkommen zerstört. Seine junge Frau Bertha kann seinen Anblick nicht ertragen, ekelt sich vor ihm. Auch die Dorfbewohner wenden sich von ihm ab oder verspotten ihn sogar. Nur Leni, die Verlobte seines toten Freundes, gibt ihm das Gefühl, doch noch ein Mensch zu sein. Mit der Zeit gewöhnt Albert sich an diesen Zustand, aber dann entschließt er sich doch, einen Arzt aufzusuchen, der ihm sein Gesicht wiederherstellt. Das Leben in Wollseifen geht seinen gewohnten Gang. Die Menschen dort kämpfen gegen die Inflation und Albert schafft es, seinen Hof gut zu bewirtschaften. Doch dann kommen die neuen Machthaber in das kleine Dorf. Sie planen eine riesige Festung zu bauen und niemand darf sich ihren Plänen entgegenstellen. Die Dorfbewohner ahnen lange nicht, was dieses Vorhaben für sie und ihr kleines Dorf bedeutet. |
|
Bewertung vom 28.12.2022 | ||
![]() |
Herzschuss / Kreuthner und Wallner Bd.10 Eine neue Chefin sorgt in der Polizeiinspektion Miesbach für ordentlich frischen Wind, denn Karla Tiedemann ist 10 Jahre jünger als Kriminalhauptkommissar Wallner und noch dazu eigenwillig und mit Sinn für Ironie gesegnet. Als der Landtagsabgeordnete Gansel ermordet wird, hat Wallner alle Hände voll zu tun, denn nun bekommt er Druck von Tiedemann. Dummerweise ist der Hauptverdächtige ausgerechnet Polizeihauptmeister Kreuthner... |
|
Bewertung vom 27.12.2022 | ||
![]() |
Die letzten Tage der Dinosaurier Die amerikanische Wissenschaftsjournalistin Riley Black ist von Kindheit an fasziniert von Fossilien und Dinosauriern. Nun möchte sie die Leser mit ihrem Buch "Die letzten Tage der Dinosaurier" ebenso davon begeistern. Mich hat das Buch leider ein wenig enttäuscht. Denn entgegen dem Titel handelt es nur sehr gering, nämlich genau nur im ersten Kapitel, von den Dinosauriern vor dem Meteoriteneinschlag. Danach reist man in Etappen bis in die heutige Zeit und verfolgt, wie sich Pflanzen und Tiere entwickelt haben. Dies ist zwar auch einigermaßen interessant, war für mich aber nicht das zu lesen gewollte Thema. Somit waren lediglich die ersten drei Kapitel (Der Einschlag, Die erste Stunde, Der erste Tag) wirklich interessant. Hier nimmt man am Schicksal einzelner Dinosaurier teil und bekommt durch die Beschreibung ihres Lebens und ihrer Ängste richtig Mitleid mit ihnen. Riley Black vermittelt hier sehr gut, daß hinter den Fossilien Lebewesen mit Gefühlen steckten - was leider bei all der Faszination dafür oft vergessen wird. Gern hätte ich Zeichnungen zu den einzelnen erwähnten Dinosauriern vorgefunden, denn einige waren mir doch neu und das ständige in anderen Büchern nachsehen müssen, war mit der Zeit doch lästig. Den Rest des Buches fand ich dann auch etwas langatmig, da mich diese Zeiten nicht wirklich interessiert haben. Zum Schluß gibt es dann noch seitenweise Erklärungen zu den einzelnen Kapiteln, die auch gut und gern direkt dort hätten einfließen können. Wie bereits erwähnt hatte ich von diesem Buch etwas anderes erwartet, somit kann ich es leider nur bedingt empfehlen. |
|
Bewertung vom 22.12.2022 | ||
![]() |
Das kleine Bücherdorf: Winterglitzern / Das schottische Bücherdorf Bd.1 Die Kunsthändlerin Vicky gelangt durch Zufall an einen geheimnisvollen Brief, den der 8jährige Finlay aus Swinton-on-Sea in Schottland seiner Mutter schrieb. Dem Brief beigelegt ist ein Foto, auf dem Finlay eine seltene Ausgabe von "Alice im Wunderland" in den Händen hält. Vicky fährt nach Swinton zum Antiquariat von Finlays Vater Graham. Dort wird sie für die neue Aushilfsbuchhändlerin gehalten und gerät mitten in die Geschichte von Finlay, Graham - und einem sehr wertvollen Buch. Doch so wohl sie sich dort fühlt, sie muß aufpassen - denn sie muß etwas verbergen... |
|
Bewertung vom 20.12.2022 | ||
![]() |
Margarete Steiff / Ikonen ihrer Zeit Bd.8 Margarete Steiff erkrankte bereits als Kleinkind an Kinderlähmung. Seitdem kann sie nicht laufen. Trotzdem betreibt sie, zuerst mit ihren Schwestern, später allein, eine kleine Nähstube. Mit ihrer enormen Willenskraft schafft sie Dinge, die ihr niemand zutraut. Bald fertigt sie auch Kleidung an und ihr Laden läuft so gut, daß sie Frauen aus der Umgebung einstellen kann. Eines Tages kommt ihr die Idee, aus Filz einen kleinen Elefanten zu nähen. Das niedliche Tier soll ein Geschenk für ihre Schwägerin sein und ihr als Nadelkissen dienen. Doch es kommt anders, denn Margaretes Neffen sind begeistert vom neuen Spielzeug. Da beschließt sie, die Filztiere herzustellen und zu verkaufen. Dies wird ein großer Erfolg und die kleine Firma kann die Aufträge kaum bewältigen. Doch bis auch die berühmten Teddybären hergestellt werden, vergeht noch eine lange Zeit. |
|
Bewertung vom 19.12.2022 | ||
![]() |
Der Glanz einer neuen Ära / Dallmayr Saga Bd.2 Im Jahre 1905 hat Therese Randlkofer das Haus Dallmayr in einen Feinkostladen mit Schätzen aus aller Welt verwandelt. Das Geschäft ist erfolgreich, doch der mißgünstige Schwager Max sät Zwietracht innerhalb der Familie. Ausgerechnet bei Thereses eigenen Kindern, deren Hilfe Therese dringend bräuchte - denn sie hat einen Entschluss gefasst, der sie alles kosten könnte, jedoch für die Zukunft des Hauses Dallmayr unabdingbar ist. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 18.12.2022 | ||
![]() |
Schwesternzeiten / Die Fabrikantinnen Bd.2 Im Jahr 1954 leitet Emmi Wagner die Zuckerfabrik der Familie. Sie hat großen Erfolg damit und hofft, daß ihre Töchter Lisa und Greta ihr bald zur Seite stehen. Während Lisa bereit ist zu lernen, hat Greta so gar keine Lust auf irgendeine Arbeit. Die beiden Schwestern, die sich früher sehr nahe standen, streiten sich immer öfter. Als Lisa den smarten Johannes Falkenstein kennenlernt und ihn bald heiratet, wird Gretas Wut auf ihre Schwester noch größer. Sie versucht alles, um Lisa und Johannes auseinander zu bringen. Da verunglückt Emmi Wagner schwer und ihre Töchter müssen die Fabrik gemeinsam leiten. Als dann auch noch ein altes Familiengeheimnis ans Licht kommt, zerbricht die Familie endgültig. |
|
Bewertung vom 17.12.2022 | ||
![]() |
Ein Alman feiert selten allein Elif, Kind türkischer Gastarbeiter, ist in Deutschland aufgewachsen. Ihr Bild von Weihnachten: geschmückter Baum, leckeres Essen, Geschenke. Bei ihrem ersten gemeinsamen Weihnachtsfest mit der Familie ihres Freundes Jonas wird ihr schnell klar, wie ernst die Bräuche genommen werden. |
|