Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SaintGermain
Wohnort: 
Leiben
Über mich: 
Leseratte

Bewertungen

Insgesamt 951 Bewertungen
Bewertung vom 24.06.2021
Flüsterwald - Das Abenteuer beginnt

Flüsterwald - Das Abenteuer beginnt


ausgezeichnet

Ella kann durch einen Zufall und Hartnäckigkeit Lukas in den Flüsterwald folgen, wo ihr Großvater verschollen ist. Nur ein Rätsel führt Lukas, Ella und die Flüsterwelt-Freunde zu ihm. Doch die Suche ist alles andere als ungefährlich.

Das Cover ist toll gemacht und passt perfekt zum (Hör-)Buch und zum 1. Teil der Reihe.

Der Autor ist ja durch seine genialen Einfälle v.a. im Bereich der Fantasy für Erwachsene bekannt. Seine Reihe "Das Erbe der Macht" wurde ja zurecht mehrmals ausgezeichnet. Hier versucht er sich das Genre kindgerecht zu verpacken. Und das ist ihm gelungen. Klar ist es nicht so komplex wie seine Erwachsenen-Reihen, trotzdem wird dieses Buch nicht nur Kindern ab 9 Jahren viel Spaß bereiten.

Der Sprecher des Hörbuchs ist einfach genial und passt hervorragend zur Geschichte, da jede Figur eine deutlich andere Stimme durch ihn erhält, was natürlich auch absolut kindgerecht ist.

Zudem ist (in diesem Genre besonders wichtig) auch hier wieder einiges an Humor zu finden. Aber die Hauptsache ist natürlich die Spannung.

Das Buch endet nicht in einem Cliffhanger, aber es zeigt auch dass die Reise weitergeht, denn viele neue Fragen tauchen auf.

Ich werde das Hörbuch an meine Patentochter weitergeben und bin mir sicher, dass ihr das Buch ebenso gut gefällt, wie mir und meiner Frau bzw. wie ihr schon der 1. Teil gefallen hat.

Und dann freuen wir uns natürlich auf die Fortsetzung.

Fazit: Fantasy-Abenteuer-Auftakt für Kinder von 8 - 99 oder darüber hinaus. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 24.06.2021
Zu den Elefanten
Karoshi, Peter

Zu den Elefanten


ausgezeichnet

(Ich hab heute) Nichts versäumt...

Theo ist weder mit seiner Familie, noch mit seinem ganzen Leben zufrieden; er fühlt sich festgefahren. Um sein Leben irgendwie zu retten, macht er eine Reise mit seinem 9-jährigen Sohn Moritz. Ihr Weg führt sie auf die Spuren des Elefanten Soliman, zusammen mit Maximilian II. Doch von Beginn an läuft vieles an dieser Reise schief.

Das Cover passt nicht nur perfekt zum Titel des Buches und zum Buch selbst, sondern ist auch wunderbar gelungen.

Die Erzählweise ist durch seine melancholische - teilweise tiefblickende, emotionale - Art, die definitiv literarisch-ausschweifende Züge zeigt, ausgezeichnet.

Die Charaktere und Orte werden wunderbar bildhaft beschrieben.

So kam ich auch gut in die Geschichte rein, die allerdings bald skurril und absurd wurde. Dies wuchs über das ganze Buch exponentiell an. So wird der 9-jährige Moritz von anderen immer um 10 Jahre älter geschätzt, während sich seine Eltern nur peripher Sorgen um ihn machen bzw. ihn suchen. Und dass dann dieser 9-Jährige ohne Geld tagelang weiterwandert, ohne wirklich gesehen zu werden ist einfach so surreal, dass mich das Buch höchstens über soviel Unsinn noch ärgerte. Ebenso als der Notarzt, der bei Theo eine Dehydratation diagnostiziert, ihn gleichzeitig zum Erbrechen bringen will.

Auf der Reise erlebt Theo (teilweise mit Moritz) viele Situationen, die teilweise auch aktuell sind und zum Nachdenken anregen. Allerdings werden diese Szenen auch von Mal zu Mal überspannter und wahnwitziger.

So sind v.a die Reaktionen von Theo in keiner Situation nur ansatzweise nachvollziehbar.

Dass das ganze dann irgendwie logisch zu Ende gebracht wird, lässt nur einen Schluss zu, den ich hier aber nur indirekt in meiner Überschrift "spoilern" möchte.

Die wirklich großen Szenen, die Novellen (wie z.B. auch Musil, der ja im Klappentext erwähnt wird) ausmacht und die zum Nachdenken anregen, sucht man in diesem Buch leider vergebens.

Fazit: Absurd-skurrile Geschichte, die zwar logisch zu Ende erzählt wird, aber trotzdem sehr abwegig ist. 2,5 von 5 Sternen

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.06.2021
Schwarzer Nachtschatten / Apothekerin Maja Ursinus ermittelt Bd.1
Seibold, Jürgen

Schwarzer Nachtschatten / Apothekerin Maja Ursinus ermittelt Bd.1


sehr gut

Die Apothekerin Maja Ursinus wird beschuldigt, dass sie ihren Ex-Liebhaber und ihre Nachbarin mit Solanin getötet hat. Kommissar Schnell bleibt trotz Alibis bei dieser Meinung, während Kommissar Brodtbeck - der auch noch ihr neuer Nachbar wird - an ihre Unschuld glaubt. Um ihre Unschuld zu beweisen, nimmt die junge Apothekerin selbstständig die Ermittlungen auf - und begibt sich selbst in Gefahr.

Das Cover ist einfach spitze; ein echter Hingucker und natürlich absolut passend.

Der Schreibstil des Autors ist primär gut, aber doch ungewöhnlich. Die Charaktere - v.a. die beiden Hauptprotagonisten - werden nur nach und nach etwas beschrieben. Die meisten Infos erhält man da noch aus dem Klappentext bzw. aus dem Steckbrief am "Innencover". So wird die Vorgeschichte von Maja hauptsächlich im Klappentext erzählt, im Buch selbst nur nebenbei. Und das Alter erfährt man von den Protagonisten auch nicht - nur dass sie jung sind.

Ungewöhnlich ist auch der Beginn des Buches. Normalerweise beginnt ein Krimi mit bzw. vor dem Mord. Dieser Krimi startet - nach einem Prolog, der am Ende des Buches spielt (was auch passt) damit, dass die Polizisten in die Apotheke kommen, um Maja wegen des 2. Mordes zu verhören. So wird man sehr schnell in die Handlung hineingestoßen, was Vor- aber auch Nachteile bringt.

Insgesamt wirkt das Buch - v.a. bzgl. der Toxikologie - sehr gut recherchiert.

Die Spannung ist das ganze Buch über auf hohem Niveau, damit hat man mit Maja eine tolle, wenn auch etwas unbeholfene Ermittlerin, die in Brodtbeck einen tollen Partner findet. Diese beiden passen perfekt zusammen.

Die Auflösung bzw. das Ende des Buches wirkt dann teilweise etwas gehetzt und auch ein wenig konstruiert, auch wenn mir die Lösung dennoch gefallen hat.

Sehr gut war auch, dass das Buch die verschiedenen Perspektiven laufend wechselt. Dazu wird der Leser natürlich eingeladen, dass er mitermittelt und miträt. Als geübter Krimileser kam ich dann aber trotzdem nicht auf die Lösung.

Fazit: Krimiauftakt mit außergewöhnlicher Ermittlerin und kleinen Schönheitsfehlern. 4 von 5 Sternen

Bewertung vom 19.06.2021
Das Geheimnis des Bussards
Reimer, David

Das Geheimnis des Bussards


ausgezeichnet

Der Archäologe Henry Voigt, seine Freundin Charline und sein Assistent Isaac sind gerade bei der Eröffnung eines Museums in Uganda, als ihn ein mysteriöser Anrufer dazu bringt an einer geheimen Auktion in London teilzunehmen und ein bibelähnliches Buch zu ersteigern. Doch er wird überboten und bekommt erneut einen Anruf: Um seinen Freund Frank zu retten, soll er das Buch beschaffen und den Schatz des Piraten La Buse finden.

Das Cover des Buches ist wieder sehr gut gelungen, obwohl der Bussard im Buch ja nur ein Spitzname und kein wirklicher Vogel ist.

Der Schreibstil des Autors hat sich seit Band 1 definitiv um Welten verbessert. Die Charaktere bekommen Farbe, ebenso werden die Orte sehr gut dargestellt. Zudem entwickeln sich die Charaktere toll weiter. Wie schon in den vorherigen Büchern der Reihe wirkt auch dieses Buch großartig recherchiert, was man auch durch das Nachwort des Autors sehr gut nachvollziehen kann.

Die Spannung beginnt bereits mit dem Prolog und bleibt bis zum Epilog auf sehr hohem Niveau. Längen oder auch eine gehetzte Handlung, wie ich beim 1. Band noch zu kritisieren hatte, waren hier nicht zu finden, obwohl manches schon rasch über die Bühne geht und der Autor dies sicher noch etwas ausschmücken hätte können.

Einige stilistische bzw. Rechtschreibfehler waren wieder vorhanden, was durch ein Lektorat/Korrektorat definitiv verbessert werden könnte.

Ein geheimnisvolles Phantom scheint ein neuer Gegner von Henry zu werden - seine Identität wird aber natürlich im Buch (gottseidank) noch nicht verraten.

Realität und Fiktion wurden hier ausgezeichnet miteinander verbunden. Erst durch eine Internetrecherche fand ich mehr über den wahren Piraten heraus und hätte mir bezüglich des Kryptogramms noch mehr Realität in die Fiktion gewünscht.

Fazit: Die Reihe entwickelt sich immer besser. 4,5 von 5 Sternen

Bewertung vom 09.06.2021
Das Ewigkeitsprojekt
Hofstätter, Caroline

Das Ewigkeitsprojekt


ausgezeichnet

Dr. Sarah Berger erwacht eines morgens. Doch sie findet keine anderen Personen. Draußen ist nur dichter Nebel. Auch über Handy erreicht sie niemanden - nicht mal ihren Ehemann. Schon bald kommt die junge Ärztin hinter die mysteriösen Vorkommnisse. Aber wie wird sie mit den Gegebenheiten umgehen?

Das Cover ist ein echter Hingucker, obwohl es schon etwas über die Situation von Sarah verrät. Wenn man aber an das Genre denkt, kommt man auch so wahrscheinlich auf die Lösung. Zudem wird es am Ende des 5. Kapitels sowieso gelöst, was es mit dieser mysteriösen Welt auf sich hat. Damit endet aber die Spannung nicht.

So ist der Spannungsbogen das ganze Buch über auf sehr hohem Niveau. Und es gibt einige überraschende Wendungen, was ich sehr begrüßte.

Der Plot ist zwar im Großen und Ganzen nichts Neues - durch den Schreibstil schafft es die Autorin allerdings es neu wirken zu lassen bzw. eine neue Geschichte zu entwickeln.

Der Schreibstil ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft beschrieben.

Mit 166 Seiten ist das Buch doch relativ kurz und lässt sich so gut zwischendurch lesen. - Ich habe es an einem Tag (ein paar Stunden) gelesen. Dabei wirkt die Handlung aber nie gehetzt, sodass die Seitenanzahl ausreichend war, obwohl ich gerne noch weitergelesen hätte.

Es würde mich sehr freuen bald wieder etwas von der Autorin lesen zu können.

Fazit: Toller SF-Thriller. Absolute Leseempfehlung. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 09.06.2021
Der Choral der Hölle
Milewski, André

Der Choral der Hölle


ausgezeichnet

Nach dem Tod seines Vaters will Leonhard Mahler von Hamburg aus 1883 zu seinem Onkel Ludger nach Java fahren, um dort sein Glück zu finden. Femke, die Tochter des Richters, rebelliert gegen ihren Vater und will Java verlassen, um in Europa sesshaft zu werden. Und auch der Taschendieb Bimo träumt davon Europa zu sehen. Doch Wünsche können sich ändern, wenn das Leben plötzlich auf dem Spiel steht.

Das Cover ist zwar einfach gemacht; ist aber nichtsdestotrotz detailreich und absolut passend zum Genre und dem Buch. Und gerade das macht es zu einem echten Hingucker. Natürlich ist der Vulkan an der Hauptstelle, an den oberen Ecken findet man aber die Leuchttürme, die warnen (durch Noten gezeigt).

Der Schreibstil des Autors ist, wie bei allen seinen bisherigen Büchern, ausgezeichnet; Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt.

Zudem ist das Buch auch wieder hervorragend recherchiert. Der Autor, der bisher durch die Falkenburg-Reihe, aber auch durch Thriller, aufzeigen konnte, zeigt hier nochmal eine ganz andere Seite seines Könnens. Zwar spielt auch die Falkenburg-Reihe im historischen Rahmen, aber ist trotzdem eher ein Abenteuerroman, als dieses Buch, das persönliche Schicksale in den Kontext einer Katastrophe bringen - ähnlich wie James Cameron im Film "Titanic".

Und im Übrigen bekommt auch ein Falkenburg einen kurzen, aber wichtigen Auftritt.

Wie gewohnt ist am Ende auch wieder erklärt, was Fakt ist/war. Dazu gibt es einige Abbildungen von Bildern bzw. Karten des Krakatau.

Fakt und Fiktion wurden sehr gut ineinander verwoben.

Fazit: Historischer Roman, der voll zu überzeugen weiß. Klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 07.06.2021
Flüsterwald - Eine Weihnachtsüberraschung (kostenlose Kurzgeschichte) (eBook, ePUB)
Suchanek, Andreas

Flüsterwald - Eine Weihnachtsüberraschung (kostenlose Kurzgeschichte) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Weihnachten ist da. Und nicht nur unter den Menschen gibt es Weihnachtsrituale. So bekommt Lukas auch die Traditionen der Elfen und Menoks gezeigt.

Das Cover ist die winterliche Version des 1. Teils ("Das Abenteuer beginnt") und passt natürlich hervorragend zum Buch. Es ist auch sehr ansprechend gemacht.

Das Buch selbst kann unabhängig von den anderen Teilen gelesen werden, Teil 1 sollte man allerdings schon kennen.

Der Schreibstil ist altersentsprechend; Charaktere werden nochmals gut vorgestellt (als kleine Wiederholung zu Teil 1).

Fazit: Kurzes Zwischenspiel zur Flüsterwald-Reihe, die ich Kindern zu Weihnachten nur empfehlen kann. 5 von 5 Sternen

Bewertung vom 06.06.2021
Der Bruder / Milla Nova ermittelt Bd.3
Brand, Christine

Der Bruder / Milla Nova ermittelt Bd.3


ausgezeichnet

Nach dem Tod ihres Vaters kehrt die Rechtsmedizinerin Irena Jundt in ihr Heimatdorf zurück, um alles zu klären. Dabei kehren auch Erinnerungen an ihren Bruder Beni zurück, der seit fast 30 Jahren vermisst wird. Der Täter soll zwar hinter Gittern sitzen, doch nach einem Gespräch mit ihm, glaubt Irena an seine Unschuld. Währenddessen ermittelt Sandro Bandini im Entführungsfall eines kleinen Jungen in Bern, auch seine Freundin Milla Nova, eine Journalistin, stellt auf eigene Faust Ermittlungen an.

Das Cover ist ein echter Hingucker. Es passt perfekt zur bisherigen Reihe um Milla Nova und natürlich auch zum vorliegenden Buch. In seiner Düsternis zeigt es doch auch Licht. Besonders hervorzuheben ist auch noch die Haptik an den Ecken.

Der Schreibstil der Autorin ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft beschrieben. Obwohl es für mich das 1. Buch der Autorin war, konnte ich mich schnell in die Protagonisten einfühlen.

Die Spannung ist von der ersten bis zur letzten Seite auf höchstem Niveau.

Hervorzuheben sind neben den Perspektivwechseln und verschiedenen Handlungssträngen auch die des Öfteren vorkommenden Cliffhanger am Ende des Kapitels, die es einem unmöglich machen das Buch wegzulegen.

Neben sehr interessanten Charakteren kann das Buch auch mit einigen überraschenden Wendungen aufwarten und punkten.

Zudem war es natürlich auch sehr emotional, v.a. da es in den 1980ern in der Schweiz tatsächlich eine Reihe von verschwundenen Kindern gab bzw. zum Teil noch immer gibt.

Außerdem überraschte mich das Buch mit der Feststellung, dass Mord in der Schweiz tatsächlich (nach 30 Jahren) verjährt, und man dafür nicht mehr verurteilt werden kann.

Da mir dieser Teil so gut gefiel, habe ich mir gleich mal die vorhergehenden Teile als E-Book gekauft.

Fazit: Genau so muss ein Krimi sein. Spannend von Anfang, facettenreich bis zum Ende mit einigen Wendungen und interessanten Charakteren. 5 von 5 Sternen, da es nicht mehr zu vergeben gibt.

Bewertung vom 02.06.2021
All unDOG control
Chris, Iris D.

All unDOG control


ausgezeichnet

Es handelt sich hier bereits um den 2. Sammelband von Hunde-Kurzgeschichten der Autorin.

Das Cover ist einfach, aber toll gelungen und passt auch perfekt zum Buch.

In 10 Kurzgeschichten nimmt die Autorin einem auf eine Reise mit. Die Storys sind unterschiedlich lang - aber alle genau richtig. Die meisten sind humorvoll, regen aber auch zum Nachdenken an. Und sogar einen Kriminalfall gilt es in der längsten Episode zu lösen.

Mit jeder Zeile merkt man die Liebe der Autorin zu Hunden.

Die verschiedenen Tiere sind hervorragend beschrieben, der Schreibstil ist sehr gut.

Fazit: Humorvoll, aber zum Nachdenken, mit viel Liebe. 5 von 5 Sternen