Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Golden Letters
Über mich: 
http://golden-letters.blogspot.de

Bewertungen

Insgesamt 841 Bewertungen
Bewertung vom 01.10.2023
Das Gelübde / One Piece Bd.6
Oda, Eiichiro

Das Gelübde / One Piece Bd.6


ausgezeichnet

Sanji hat Gin gerettet, doch als Dank führt dieser Don Creek zum Baratié, den Paten von 50 Piratenkapitänen mitsamt ihrer Schiffe und Männern. Der Don braucht nach der Pleite auf der Grand Line, wo er fast seine gesamte Flotte verloren hat, ein neues Schiff und hat ein Auge auf das Baratié geworfen. Können die Köche es gemeinsam mit Ruffy verteidigen?

"Das Gelübde" von Eiichiro Oda ist der sechste Band der One Piece Reihe.

Nachdem Ruffy aus Versehen eine Kugel auf das Baratié abgefeuert hat, soll er ein Jahr in dem schwimmenden Restaurant arbeiten, was ihm natürlich gar nicht in den Kram passt, weil er schon zehn Jahre darauf gewartet hat, endlich Pirat zu werden!
Doch nachdem Sanji Gin aufgepäppelt hat, führt dieser seinen Kapitän Don Creek zum Baratié, der das Schiff haben will. Vor ihnen liegt ein weiterer harter Kampf, wo auch Ruffy mitkämpfen wird.

Aber es passiert noch mehr! Nami verlässt die Bande unter mysteriösen Umständen und man fragt sich direkt, was eigentlich ihre Geschichte ist!
Und Zorro bekommt schon die Möglichkeit, sich zu beweisen! Er will ja der stärkste Schwertkämpfer der Welt werden und um das zu erreichen, muss er Mihawk Dulacre alias Falkenauge besiegen. Auch hier gibt es einen harten Kampf mit schlimmen Ausgang!
Die Kämpfe waren alle richtig spannend, denn keiner der Kämpfe ist einfach und jeder muss über sich hinauswachsen! Die Wege der Strohhutbande trennen sich und ich bin jetzt schon gespannt, wie es weitergehen wird und freue mich auf den Kampf gegen Don Creek!

Fazit:
Auch der sechste Band der One Piece Reihe von Eiichiro Oda hat mir richtig gut gefallen!
"Das Gelübde" war von der ersten bis zur letzten Seite richtig spannend, denn es passiert so viel und ich freue mich aufs Weiterlesen!

Bewertung vom 30.09.2023
Wem schlägt jetzt die Stunde? / One Piece Bd.5
Oda, Eiichiro

Wem schlägt jetzt die Stunde? / One Piece Bd.5


ausgezeichnet

Käpt'n Black und seine Black Cat Piraten bedrohen noch immer Syrop und Miss Kayas Leben, aber die Strohhutpiraten geben noch lange nicht auf und kämpfen tapfer weiter!

"Wem schlägt jetzt die Stunde?" ist der fünfte Band der One Piece Reihe von Eiichiro Oda.

Der fünfte Band hat mir wieder richtig gut gefallen! Der Kampf gegen Käpt'n Black ist noch im vollen Gange, aber findet hier seinen Abschluss.
Lysop wird das vierte Mitglied der Strohhutpiraten und in einem kurzen Rückblick erfahren wir ein wenig über seine Vergangenheit, was ich sehr interessant fand!

Die vier machen sich gemeinsam mit ihrem neuen Schiff, der Flying Lamb wieder auf den Weg und stellen fest, dass sie einen Koch brauchen, sodass sie das Baratié besuchen, ein schwimmendes Restaurant, wo sie auf Sanji treffen. Aber auch hier gibt es Auseinandersetzungen, erst mit der Marine und dann auch noch mit einem Mitglied der gefährlichen Creek Piratenbande, was verspricht noch spannend zu werden!
Ich mag es besonders am Anfang der Reihe sehr gerne, dass die Strohhutpiraten auf wenigen Seiten viel erleben und schon viele Kämpfe bestreiten!

Fazit:
Der fünfte Band der One Piece Reihe von Eiichiro Oda hat mir richtig gut gefallen!
"Wem schlägt jetzt die Stunde?" beginnt spannend und man ist direkt wieder im Geschehen! Es passiert viel und hat mir total gut gefallen!

Bewertung vom 30.09.2023
Wolf im Schafspelz / One Piece Bd.4
Oda, Eiichiro

Wolf im Schafspelz / One Piece Bd.4


sehr gut

Die Black Cat Piratenbande will das Dorf Syrop überfallen, aber gemeinsam mit Ruffy, Zorro und Nami stellt sich Lysop ihnen entgegen. Doch sie sind stärker als erwartet. Wird es ihnen gelingen, das Dorf und Miss Kaya zu retten?

"Wolf im Schafspelz" ist der vierte Band der One Piece Reihe von Eiichiro Oda.

Auch der vierte Band hat mir sehr gut gefallen! Im letzten Band haben wir erfahren, dass Beauregard in Wahrheit der berüchtigte Käpt'n Black ist und seine ehemalige Bande, die Black Cat Piraten das Dorf Syrop überfallen und Miss Kaya töten sollen, denn Beauregard hat es auf ihr Vermögen abgesehen.

Auch wenn Lysop die Bewohner und Kaya warnt, sie glauben dem Lügner nicht und so muss er sich überwinden. Er stellt sich gemeinsam mit Ruffy, Zorro und Nami den Piraten entgegen. Ich mochte es sehr, dass sowohl Lysop als auch Nami über sich hinauswachsen, denn im Gegensatz zu Zorro und Ruffy sind sie keine starken Kämpfer, aber sie können die Black Cat Piraten trotzdem ärgern!
Der Kampf ist aber zum Ende des Bandes noch lange nicht vorbei, sodass ich gespannt bin, wie es im nächsten Band weitergehen wird! Es hat mir tatsächlich nicht ganz so gut gefallen, dass der vierte Band eher ein Zwischenband war und es keinen richtigen Abschluss gab, aber umso mehr freue ich mich auf den fünften Band!

Fazit:
"Wolf im Schafspelz" von Eiichiro Oda ist ein guter vierter Band der One Piece Reihe! Ich habe auch diesen Band sehr gerne gelesen, fand es aber schade, dass es keinen richtigen Abschluss gab, sodass dieser Band eher ein Zwischenband war. Aber ich freue mich umso mehr auf den fünften Band!

Bewertung vom 29.09.2023
Die Suche geht weiter / One Piece Bd.3
Oda, Eiichiro

Die Suche geht weiter / One Piece Bd.3


sehr gut

Ruffys Kampf gegen Buggy geht in die nächste Runde und danach geht die Reise weiter. Ruffys Ziel ist die Grandline, aber um dort bestehen zu können, muss ein richtiges Schiff her! In Syrop angekommen, treffen sie auf Lysop, der jemanden kennt, der ein Schiff besitzt.
Doch über Miss Kaya hängt ein Damoklesschwert, denn ihr Leben wird von Piraten bedroht und niemand glaubt Lysop, dass das Dorf in Gefahr ist.

"Die Suche geht weiter" ist der dritte Band der One Piece Reihe von Eiichiro Oda.

In Orange geht der Kampf gegen den Clown Buggy weiter und wir erfahren durch Rückblicke, dass auch er den Roten Shanks kennt. Ich mag diese Rückblicke richtig gerne, denn diese geben den Charakteren Tiefe, weil wir so in deren Vergangenheiten eintauchen können und prägende Ereignisse miterleben dürfen.
Ich fand hier besonders den Vergleich von Shanks und Buggy spannend! Während Shanks ein Träumer ist, liebt Buggy Schätze und die Raubzüge, die das Piratenleben bietet. Auch Ruffy ist ein Träumer und ich mag den Weg, den sowohl Shanks als auch Ruffy bestreiten, denn die beiden sind gute Piraten.

Auch der dritte Band war wieder spannend, aber ich mag auch den Humor von Eiichiro Oda echt gerne, auch wenn Ruffy hier manchmal ein wenig unüberlegt handelt. Aber es ist echt unterhaltsam!

Gemeinsam mit Nami, die eine rein geschäftliche Partnerschaft mit Ruffy eingeht, machen sich Ruffy und Zorro auf den Weg zur nächsten Insel, wo sie hoffen, ein richtiges Schiff bekommen zu können.
Dort treffen sie auf Lysop, einen Dorfjungen, der fantasievolle Lügengeschichten erzählt und so beispielsweise Miss Kaya aufheitert, die seit einem Jahr krank im Bett liegt.
Doch auch in Syrop treiben Piraten ihr Unheil und bedrohen das Leben der Dorfbewohner und Miss Kaya.Können die Strohhutpiraten sie aufhalten?
Ich fand den Verlauf der Handlung wieder sehr spannend und freue mich schon auf den vierten Band!

Fazit:
"Die Suche geht weiter" ist ein toller dritter Band der One Piece Reihe von Eiichiro Oda!
Ich mag den Humor echt gerne, aber auch die Handlung war wieder spannend, auch wenn ich die ersten beiden Bände etwas stärker fand. Ich freue mich trotzdem sehr auf Band vier!

Bewertung vom 28.09.2023
Ruffy versus Buggy, der Clown / One Piece Bd.2
Oda, Eiichiro

Ruffy versus Buggy, der Clown / One Piece Bd.2


ausgezeichnet

Ruffy ist in Orange angekommen und trifft dort auf die Diebin Nami und auf Buggy, den Clown, der das kleine Dorf drangsaliert. In Nami könnte er seine Navigatorin gefunden haben, aber Nami hasst Piraten über alles. Kann er sie trotzdem auf seine Seite ziehen und können sie gegen Buggy bestehen?

"Ruffy versus Buggy, der Clown" ist der zweite Band der One Piece Reihe von Eiichiro Oda.

Auch der zweite Band hat mir richtig gut gefallen, denn es geht direkt spannend weiter!
Mit Nami lernen wir einen meiner liebsten Charaktere kennen. Sie bestiehlt nur Piraten und möchte 100 Millionen Berry zusammensparen, um ein bestimmtes Dorf zu kaufen.
Als sie erfährt, dass Ruffy ein Pirat ist, ist sie natürlich gar nicht begeistert und lehnt es vehement ab, sich seiner Bande anzuschließen. Aber sie muss erkennen, dass Ruffy nicht wie andere Piraten ist.

Neben spannenden Kämpfen gegen Buggy und seine Bande, die Nami, Ruffy und Zorro und auch das Dorf Orange bedrohen, gibt es auch wirklich berührende Momente wie die Geschichte von dem Hund Shushu und seinem Besitzer. Ruffy setzt sich für Schwächere ein und rächt sogar das Unheil, welches einem Hund angetan wurde. Das liebe ich ja wirklich sehr und ich mag auch die Dynamik zwischen Ruffy, Zorro und Nami! Ich bin gespannt, wie es weitergeht und freue mich auf den dritten Band!

Fazit:
"Ruffy versus Buggy, der Clown" ist ein toller zweiter Band der One Piece Reihe von Eiichiro Oda!
Ich mag die Charaktere total gerne und finde es die Mischung aus spannenden Kämpfen und berührenden Szenen richtig toll, denn es geht auch in die Tiefe! Ruffy ist kein normaler Pirat und das mag ich echt gerne!
Ich freue mich auf den dritten Band!

Bewertung vom 27.09.2023
Das Abenteuer beginnt / One Piece Bd.1
Oda, Eiichiro

Das Abenteuer beginnt / One Piece Bd.1


ausgezeichnet

Schon als kleiner Junge möchte Ruffy Pirat werden und würde am liebsten gemeinsam mit der Piratenbande des Roten Shanks die Meere unsicher machen. Doch er muss einsehen, dass er noch nicht stark genug ist.
Zehn Jahre später ist es endlich so weit und er bricht auf. Als erstes muss natürlich eine Mannschaft her, auf die Ruffy sich verlassen kann und so macht er sich auf die Suche.

"Das Abenteuer beginnt" ist der erste Band von Eiichiro Odas One Piece Reihe.

Ich habe den Anime früher richtig gerne gesehen und lese auch sehr gerne Mangas und so war es ein tolles Leseerlebnis, noch mal zu den Anfängen der Strohhutbande zurückzukehren!

Der erste Band beginnt mit einem Rückblick in Ruffys Kindheit, wir erfahren, wie er zu seinen Teufelskräften und auch zu seinem Strohhut kam. Wie er aus dem Windmühlendorf aufgebrochen ist und Zorro kennengelernt hat, der Erste, der sich seiner Mannschaft angeschließt.
Auch in die Vergangenheit von Lorenor Zorro durften wir eintauchen und erfahren, wie sein Traum geboren wurde, der größte und beste Schwertkämpfer der Welt zu werden.
Ich mochte es sowieso gerne, dass die Träume in diesem ersten Band schon eine große Rolle spielen. Ruffy möchte der König der Piraten werden, Zorro der beste Schwertkämpfer der Welt und Corby möchte zur Marine.

Mit Lady Alvida und Kapitän Morgan hat Ruffy auch schon zwei erste Gegner kennengelernt und ich mochte den Weg, den er einschlägt, echt gerne. Denn obwohl er ein Pirat ist, kämpft er gegen Ungerechtigkeiten und hilft den Schwachen.
Auch Nami lernen wir noch im ersten Band kennen. Dieser endet an einer spannenden Stelle, sodass ich sehr gespannt bin, wie es mit Ruffy, Zorro und Nami weitergeht und auf welche Gegner sie im zweiten Band treffen!

Fazit:
"Das Abenteuer beginnt" ist ein großartiger Auftakt der One Piece Reihe von Eiichiro Oda!
Ich liebe seinen Zeichenstil und mochte die Charaktere schon richtig gerne! Es geht direkt spannend los und hört auch spannend auf, sodass ich gespannt bin, wie es im zweiten Band weitergehen wird!

Bewertung vom 24.09.2023
This is Our Time / Hollywood Dreams Bd.1
Engel, Kathinka

This is Our Time / Hollywood Dreams Bd.1


gut

Das Casting der weiblichen Hauptrolle für die neue Netflix-Hit-Show This is Our Time läuft so schlecht, dass der Regisseur wettet, dass selbst eine Praktikantin das besser hinbekommt als die anderen Kandidatinnen. Und das gelingt Ferne und so bekommt sie ohne Schauspielerfahrung die Rolle der Madison. Ihr Co-Star ist Rio McQuoid, der unausstehlich ist, aber je mehr Zeit sie vor der Kamera als Paar verbringen, desto stärker funkt es auch hinter der Kamera zwischen ihnen. Doch niemand darf von ihnen erfahren.

"This is Our Time" ist der erste Band der Hollywood Dreams Reihe von Kathinka Engel, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der zweiundzwanzig Jahre alten Ferne Resnik und dem dreiundzwanzig Jahre alten Rio McQuoid erzählt wird.

Ferne möchte später Drehbücher schreiben und macht gerade ein Praktikum, um Kontakte zu knüpfen. Deshalb ist sie beim Casting anwesend, als die weibliche Hauptrolle für die neue Netflix-Serie This is Our Time gecastet wird. Als ihr die Rolle angeboten wird, ist sie gar nicht interessiert, denn sie will nicht schauspielern. Aber der Regisseur möchte Ferne unbedingt in der Rolle der Madison Maguire sehen und setzt seinen Willen schließlich durch.
Ferne muss sich am Set behaupten, ihre ersten Schauspielerfahrungen machen und sich mit dem restlichen Cast arrangieren. Sie ist bodenständig und freundlich, sie bemüht sich sehr und arbeitet hart. Ich mochte Ferne sehr!

Rio McQuoid ist ein aufstrebender Schauspieler, der nach seinem letzten Film jedoch viel schlechte Presse bekommen hat, weil er oft in Clubs abgestürzt ist. Rio sieht unwiderstehlich gut aus, hat jedoch eine unausstehliche Art, mit der er alle auf Abstand hält. Erst als er und Ferne sich näher kommen, zeigt er eine andere Seite von sich, denn er kann auch liebevoll und freundlich sein.

Ich habe mich sehr auf diesen Auftakt gefreut, muss aber sagen, dass dieser mich nicht komplett begeistern konnte.
Die erste Hälfte hat mir eigentlich ganz gut gefallen, auch wenn ich manches schon ein wenig unrealistisch fand, wie beispielsweise die Tatsache, dass Ferne mit keinerlei Schauspielerfahrung eine Hauptrolle in einer Netflix-Serie bekommen hat. Und auch bei manchen Szenen am Set konnte ich mir nicht wirklich vorstellen, dass die in der Realität so passieren würden. Aber da konnte ich noch drüber hinwegsehen.
Allerdings ging mir Rios Sinneswandel dann zu schnell. Auf einer Seite ist er noch unnahbar und überheblich, auf der anderem Seite konnte ihn etwas an Ferne berühren und er ist auf einmal nett und ihr Wohlergehen interessiert ihn. Ich mochte den lieben Rio, keine Frage, aber mir hat die Erklärung, warum er sich unausstehlich gibt und zum Beispiel selbst seinen Security Ruben, den er seit seiner Kindheit kennt, auf Abstand hält, nicht ausgereicht.
Die Beziehung von Rio uns Ferne entwickelt sich schnell, aber die beiden möchten diese geheimhalten. Ich fand es gut, dass Ferne hier wusste, was sie wollte, aber auch mit dem Konflikt zwischen ihnen am Ende des ersten Bandes war ich nicht ganz glücklich, weil ich das Gefühl habe, dass ein wenig mehr Kommunikation hier vieles gelöst hätte.
Dennoch hat es mir insgesamt ganz gut gefallen, sodass ich sehr gespannt auf den zweiten Band bin.

Fazit:
"This is Our Time" von Kathinka Engel ist ein guter Auftakt der Hollywood Dreams Reihe, der mich aber auch nicht so stark begeistern konnte, wie ich es mir erhofft habe.
Ich fand vieles unrealistisch und auch mit Rio bin ich nicht ganz warm geworden, auch weil mir sein Sinneswandel zu schnell ging. Insgesamt hat es mir zwar gut gefallen, konnte mich aber auch nicht komplett überzeugen und fesseln. Ich freue mich auf den zweiten Band, hoffe, dass dieser mir besser gefallen wird und vergebe drei Kleeblätter für diesen Auftakt.

Bewertung vom 21.09.2023
When the Storm Comes / Sommer in Kanada Bd.1
Schnell, Carina

When the Storm Comes / Sommer in Kanada Bd.1


weniger gut

Nachdem ihre beste Freundin Rachel für eine Jobchance nach New York reist, beschließt Marly Macpherson den geplanten gemeinsamen Roadtrip allein zu starten.
Kurz vor der Kleinstadt St. Andrews by-the-Sea macht ihr Auto jedoch schlapp und Marly muss fast zwei Wochen darauf warten, dass es wieder repariert wird. Was für sie erst eine kleine Katastrophe ist, wird schnell zur Chance, denn sie fühlt sich dort wohl, findet Anschluss und einen Job und trifft auf Jack, zu dem sie sich schnell hingezogen fühlt.

"When the Storm Comes" ist der erste Band von Carina Schnells Sommer-in-Kanada-Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der einundzwanzig Jahre alten Marly Macpherson und Jack Wilson erzählt wird.

Nachdem sie ihren Bachelor in der Tasche hat, wollte Marly gemeinsam mit ihrer besten Freundin Rachel einen Roadtrip durch Kanada machen und sich auf die Suche nach ihrer Mutter und ihrer Herkunft begeben. Ihre Mutter hat Marly und ihren Vater verlassen, als Marly vier Jahre alt war, und später wuchs Marly bei ihren Großeltern väterlicherseits auf. Ihre Mutter ist eine Passamaquoaddy, gehört den First Nations an und Marly möchte nicht nur ihre Mutter finden, sondern auch mehr über ihre Wurzeln erfahren.
Marly hat eine große Klappe und eine spitze Zunge, sie wirkt überheblich und steckt die Menschen gerne in Schubladen, obwohl sie sie noch nicht gut kennt. Außerdem liebt sie Sneaker über alles und hat gefühlt ihren ganzen Schuhschrank mitgenommen, als es ans Packen für den Roadtrip ging. Jeder ihrer Schuhe wird mit vollem Namen genannt, was mich irgendwann nur noch die Augen hat verdrehen lassen.
Jack Wilson ist in St. Andrews aufgewachsen und liebt seine Heimat sehr, weshalb es für ihn nie infrage kam, seine Heimatstadt zu verlassen. Er hat einen Hund namens Reggie und einen großen Freundeskreis, der auch Marly schnell aufnimmt. Jack ist charmant und gut aussehend, führt aber keine Beziehungen, sondern ist eher der Typ für lockere Affären.

Ich habe mich besonders mit Marly sehr schwergetan, weil ich sie ehrlich gesagt echt unsympathisch fand, aber auch mit Jack bin ich nicht wirklich warm geworden, obwohl er mit deutlich sympathischer was als Marly. Die beiden hatten keinen guten Start, aber nähern sich dann doch an. Marly hat ihn erst den Stempel Lumberjack verpasst und Jack war nicht begeistert von der Großstädterin Marly, denn sie stammt aus Toronto.
Als die beiden sich erst mal angenähert hatten und alle anfänglichen Streitigkeiten aus dem Weg geräumt waren, ging es dann auch ziemlich schnell mit ihnen. Für meinen Geschmack zu schnell und irgendwie auch zu ernst.

St. Andrews ist eine wirklich charmante Kleinstadt und auch Jacks Freunde haben mir gut gefallen.
Ich mochte es, dass wir mehr über die Passamaquoddy erfahren haben, aber ich hätte mir von Marlys Familiengeschichte irgendwie mehr erhofft. Sowohl von der Suche nach ihrer Mutter, denn sie gibt doch viel zu schnell auf, als auch von der Beziehung zu ihrem Vater, wobei ich mit diesem Ausgang noch leben kann. Auch ein Ex-Freund kam immer wieder zur Sprache, der dann aber nicht wirklich eine Rolle spielte. Es wurden viele Themen angerissen, aber gefühlt nur halbherzig verfolgt und vieles wird nicht richtig abgeschlossen.
Auch das Ende war nicht meins. Der Konflikt war für mich zu sehr aufgebauscht, ein klärendes Gespräch hätte viel Kummer erspart und irgendwie ging mir dann Marlys finale Entscheidung auch zu schnell, oder besser gesagt hätte ich mir gewünscht, dass sie sich aus anderen Gründen dafür entscheidet.
Man merkt schon, dass ich mich mit dem Buch echt schwergetan habe. Die anderen beiden Bände habe ich schon da und ich hoffe einfach, dass mir die anderen Charaktere besser gefallen werden.

Fazit:
"When the Storm Comes" von Carina Schnell war einfach nicht mein Buch.
Ich habe mich besonders mit Marly schwergetan, denn mir war sie total unsympathisch und auch mit Jack bin ich dann nicht wirklich warm geworden. Ihre Geschichte konnte mich deshalb kaum fesseln oder berühren, sondern hat mich zum Teil echt genervt.
Dennoch mochte ich St. Andrews sehr und auch die Nebencharaktere haben mir gefallen, aber das ändert nichts daran, dass es mir insgesamt leider nicht so gut gefallen hat, wie ich es mir erhofft habe.
Ich vergebe zwei Kleeblätter.

Bewertung vom 17.09.2023
Rosenfluch / The Romeo & Juliet Society Bd.1
Schoder, Sabine

Rosenfluch / The Romeo & Juliet Society Bd.1


sehr gut

Seit mehr als tausend Jahren schwebt der Unstern drohend über den Häusern Capulet und Montague, und erst wenn sich ein Montague und ein Capulet aufrichtig ineinander verlieben, ruht der Rosenfluch für die nächsten siebzehn Jahre.
Joy ahnt von ihrer Familienzugehörigkeit nichts, bis sie von Rhyme Capulet und Cut Montague quasi entführt und zur Romeo und Juliet Society nach Verona gebracht wird.
Hier muss sie lernen, sich auf Bällen und in Duellen zu behaupten, doch sie muss auf ihr Herz achtgeben, um nicht Teil des gesuchten Liebespaares zu werden, denn dieses wird dem Fluch geopfert.

"Rosenfluch" ist der erste Band der The Romeo und Juliet Society Trilogie von Sabine Schoder, der aus der Ich-Perspektive der siebzehn Jahre alten Joy Nouveaux erzählt wird.

Joy ist in London, Buenos Aires, Auckland, Sydney und New York aufgewachsen. Ihr Vater ist Theaterschauspieler und sie ist dort groß geworden, wo er seine jeweiligen Rollen hatte.
Als es die beiden an den Bodensee verschlägt, wird sie von Cut Montague und Rhyme Capulet aufgespürt, die in Joy das letzte fehlende Familienmitglied sehen, das dringend nach Verona gebracht werden muss, bevor der Rosenfluch beginnt. Einmal angekommen, wirkt es, als wäre sie in einer anderen Zeit gelandet. An der Akademie sind sie komplett von der Außenwelt abgeschottet, es gibt keine Handys und hier lernen die Nachfahren der Häuser Capulet und Montague ihre Fähigkeiten zu nutzen, sich auf Bällen zu behaupten und in Duellen zu überleben. Denn erst, wenn sich ein Capulet und ein Montague aufrichtig ineinander verlieben und sich für ihre Häuser opfern, wird der Fluch für weitere siebzehn Jahre ruhen.

Joy ist im Gegensatz zu den anderen Schülern der Akademie komplett unwissend und muss alles von der Pike an lernen. Sie ist zum Teil tollpatschig und ein wenig hilflos, aber sie macht eine tolle Entwicklung durch, möchte stärker werden und trainiert dafür.
Mit dem Schlangenfürsten Rhyme Capulet und dem Katzenfürsten Cut Montague kommen gleich zwei attraktive Jungs in ihr Leben, die ein Interesse an ihr haben. Rhyme ist ruhig, sehr liebevoll und manchmal ein bisschen unbeholfen, während Cut sehr selbstbewusst ist. Beide haben immer einen frechen Spruch auf den Lippen und necken sich gegenseitig. Die beiden waren sehr gegensätzlich und ich mochte sowohl Rhyme als auch Cut total gerne! Ich war auch froh, dass eigentlich schnell klar war, für wen Joys Herz schlägt, sodass das Liebesdreieck nicht so stark präsent war, wie ich angenommen habe.

Im ersten Band werden viele Fragen aufgeworfen, die natürlich nicht alle gelöst werden. Die Handlung hat mir richtig gut gefallen, auch wenn die Wendung am Ende mich nicht besonders überraschen konnte, aber sie macht definitiv Lust auf den zweiten Band, weil vieles noch mal auf den Kopf gestellt wird! Mir hat es an der Akademie richtig gut gefallen, ich mochte es, dass das Theaterthema so stark im Fokus stand und auch die Bälle und die Duelle mochte ich sehr!
Mir hat es außerdem richtig gut gefallen, wie Sabine Schoder die bekannte Geschichte von dem tragischen Liebespaar Romeo und Julia adaptiert hat, denn es gab viele Details, die sie neu und stimmig interpretiert hat!
Ich bin sehr gespannt, wie es mit Joy, Cut und Rhyme im zweiten Band weitergeht und was wir da für Geheimnisse aufdecken werden!

Fazit:
"Rosenfluch" von Sabine Schoder ist ein gelungener Auftakt der The Romeo und Juliet Society Trilogie, der mir richtig gut gefallen hat! Joy macht eine tolle Entwicklung durch und ich mochte auch Rhyme und Cut total gerne!
Die Geschichte ließ sich gut lesen und hat mir viel Spaß gemacht!
Ich vergebe vier Kleeblätter und freue mich schon sehr auf den zweiten Band!

Bewertung vom 11.09.2023
Dornengift / Bronwick Hall Bd.1
Labas, Laura

Dornengift / Bronwick Hall Bd.1


gut

Blaine Harlow versteckt sich seit Jahren hinter einer Maske aus Perfektion und Liebenswürdigkeit. Sie will nicht aus der Masse herausstechen, doch als ihr drittes Semester an der Bronwick Hall beginnt und mit Henry Saints ein neuer Professor an die Akademie kommt, ändert sich alles.
Es wirkt, als könnte Professor Saints unter Blaines sorgsam errichtete Maske blicken und ihr wahres Ich und ihr verborgenes magisches Potenzial sehen.
Als Bronwick Hall angegriffen und Blaines Verlobter Karan vergiftet wird, muss sie mit Professor Saints zusammenarbeiten, um ein Gegengift zu finden. Dabei kommen die beiden sich immer näher und er weckt Gefühle in Blaine, die nicht mal ihr Verlobter in ihr wecken kann.

"Dornengift" ist der erste Band der Bronwick Hall Dilogie von Laura Labas, der aus der Ich-Perspektive der einundzwanzig Jahre alten Blaine Harlow erzählt wird.

Blaine lebt ihr Leben so gut es geht im Schatten. Als Tochter von Nestor Thackeray, des schlimmsten Hochverräters der jüngsten Geschichte, musste sie viel Misstrauen und Angriffe auf sich aushalten. Deshalb hält sie sich zurück, stellt sich nie in den Mittelpunkt, obwohl sie starke magische Begabungen hat. Sie hat große Angst, von ihrer Großmutter verstoßen zu werden, sollte sie Schande über die Familie bringen, und so hat sie sich mit Karan Webley verlobt, dem ehemals besten Freund ihres Cousins Rees. Die beiden lieben sich nicht, aber sie profitieren beide von der Verbindung.
Blaine war für mich besonders am Anfang zu widersprüchlich. Sie hat ihr wahres Ich und ihre Magie jahrelang verborgen, hat sich bei den Lehrern eingeschleimt. Immer folgsam und bestrebt, aber auch scheu und charakterlos. Als ihr Geheimnis auffliegt, kann sie endlich sie selbst sein. Etwas kindisch, ein wenig naiv. Aber impulsiv und auch mutig, wenn auch zum Teil unvorsichtig. Manchmal konnte ich ihren Gedankengängen nicht ganz folgen, aber sie hat mir ganz gut gefallen.

Vor zweihundert Jahren haben die Titanen die Heimat des Hexenvolks zerstört, als die jüngste von sieben Schwestern ihre Schwestern tötete und die Titanen in ihre Biestform bannte. Doch sie konnte diese nicht befehligen und so rebellierten diese und zerstörten die Unterwelt. Es gibt mit Aurum noch eine Hauptstadt in der Unterwelt und neben Bronwick Hall noch fünf weitere Akademien für Unterwelter und Unterwelterinnen. Es gibt sechs Magiezweige, die Blaine alle beherrscht und über die ich gerne noch mehr erfahren hätte.
Die Welt fand ich aber richtig spannend, auch wenn ich gerne mehr Erklärungen zu dieser bekommen hätte, und auch die Handlung konnte mich mitreißen, weil es nie langweilig wurde!

Blaine hat seit einem Jahr einen Stalker, der immer wieder mysteriöse und bedrohliche Nachrichten hinterlässt. Dem will Blaine auf die Spur kommen.
Es gibt außerdem eine Rebellengruppe, die Kalten, die Bronwick Hall angreifen und Blaines Verlobten vergiften, sodass Blaine mit Professor Saints zusammenarbeiten muss, um ein Gegengift zu finden. Auch der Professor hat Geheimnisse, die er Blaine nach und nach anvertraut, denn obwohl sie Professor und Studentin sind, gab es von Beginn an eine Verbindung zwischen ihnen und sie kommen sich mit der Zeit näher.
Mit Wiedergeburt und Erinnerungen an vergangene Leben wurden noch zwei weitere sehr interessante Themen angeschnitten.
Mir hat es eigentlich echt gut gefallen, besonders die düstere Stimmung, aber manches blieb mir zu oberflächlich, da hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht wie beispielsweise bei der Magie. Da hätte ich gehofft, dass Blaine noch stärker nachfragt oder auch mal eins und eins zusammenzählt. Es gibt noch viele Geheimnisse und ich bin sehr gespannt, wie alles im zweiten Band aufgelöst werden wird!

Fazit:
"Dornengift" von Laura Labas ist ein guter Auftakt der Bronwick Hall Dilogie, der mich aber auch etwas zwiegespalten zurücklässt.
Ich mochte die Welt echt gerne, aber ich hatte auch oft das Gefühl, dass man vieles nur oberflächlich kennengelernt hat und mir manches noch besser gefallen hätte, wenn man mehr in die Tiefe gegangen wäre. So vielleicht bei der Magie an sich, die mir nicht genug erklärt wurde.
Auch Blaine war mir manchmal zu widersprüchlich und ich konnte ihre Gedankengänge nicht komplett nachvollziehen.
Es werden viele Fragen aufgeworfen und nicht alle aufgeklärt, wobei man sich manches schon denken kann. Aber die Geschichte konnte mich fesseln und ich mochte die düstere Stimmung echt gerne!
Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt darauf, wie es im zweiten Band mit Blaine weitergehen wird und vergebe starke drei Kleeblätter!