Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesemone
Wohnort: 
Otterbach

Bewertungen

Insgesamt 1629 Bewertungen
Bewertung vom 17.07.2023
Kontur eines Lebens
Robben, Jaap

Kontur eines Lebens


ausgezeichnet

Jaap Robben erzählt in Kontur eines Lebens die Lebensgeschichte von Frieda Tendeloo, die nun alt und gebrechlich in ein Pflegeheim ziehen muss und Rückblick auf ihr Leben hält. Man merkt, dass es dem Autor eine Herzensangelegenheit war, hier ein Thema aufzugreifen, das oftmals totgeschwiegen wird. In sanften, fast schon poetischen Worten schildert er, was Frieda alles erlebt hat. Ich fand es sehr erfrischend, dass es im Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit hin und her ging und die Geschichte trotz des eigentlich eher traurigen Themas, doch unterhaltsam war. So lernt man auch ihren Sohn Tobias und seine schwangere Frau kennen. Ich konnte mich total gut in die Dialoge zwischen Mutter und Sohn hineinversetzen. Es wirkt, wie mitten aus dem Leben gegriffen. Frieda ist ein unheimlich willensstarker Charakter, der mit dem Alter seinen Kampfgeist nicht verloren hat. Dem Autor ist hier ein sehr warmherziger Roman gelungen, der gefühlvoll erzählt wird und die Themen des Lebens aufgreift. Eine klare Leseempfehlung von mir!

Bewertung vom 17.07.2023
Neuanfang in Traumlage / Das Haus am Walchensee Bd.1
Oliver, Sophie

Neuanfang in Traumlage / Das Haus am Walchensee Bd.1


sehr gut

Freya Siebert kommt nach der Beerdigung ihres Vaters zurück an den Walchensee. Ihr Bruder Niklas hat gemeinsam mit dem Vater das Traditionshaus "Fischerfleck" betrieben. Nach der Testamentseröffnung muss sich Freya entscheiden, ob sie die Bedingungen fürs Erbe erfüllen will oder nicht. Wird sie mit ihrem Bruder das alte Gasthaus retten können?

Man merkt von der ersten Seite an, dass der Autorin der Walchensee sehr am Herzen liegt. Bildhaft beschreibt sie die Landschaft und das Leben rund um den See. Die Protagonisten müssen so einige Entscheidungen treffen und einige Turbulenzen durchleben. Sowohl privat als beruflich müssen sie sich neu orientieren und der Konkurrenz Paroli bieten. Mir hat die Entwicklung der Charaktere sehr gut gefallen. Es passieren immer wieder Dinge, die die Geschichte unterhaltsam und fesselnd bleiben lassen. Erzählt wird aus der Sicht von Niklas und Freya, abwechselnd. Der erste Band beschäftigt sich viel damit, die Figuren einzuführen und eine Grundlage am Walchensee zu schaffen. Ich denke, die weiteren Bände werden noch einige Überraschungen auf der privaten Seite der Protagonisten bereithalten. Ich fand den Einstieg in die Reihe sehr gelungen, hätte mir noch etwas mehr Romantik zwischendrin gewünscht, die kam am Schluss erst mehr auf. Man kann es als regionales Unterhaltungsbuch bezeichnen, denn Dreh- und Angelpunkt ist der Walchensee. Auf jeden Fall ist es ein schönes Wohlfühlbuch, welches man entspannt lesen kann.

Bewertung vom 15.07.2023
Die Affäre Alaska Sanders
Dicker, Joël

Die Affäre Alaska Sanders


sehr gut

Die Affäre Alaska Sanders wird auf mehreren Zeitebenen und aus mehreren Perspektiven erzählt. Man braucht schon etwas Durchhaltevermögen bei diesem dicken Buch, denn der Autor hat einen sehr detaillierten, ausschweifenden Schreibstil. Es geht immer nur ganz kleine Stücke weiter, so dass es sehr lange dauert, bis man die Zusammenhänge versteht. Ich kenne das Vorgängerbuch nicht, habe aber nicht den Eindruck, dass man es vorher gelesen haben muss, um diese Geschichte zu verstehen. Der Autor versteht es sehr gut, viele falsche Fährten zu legen und die Ermittlungen zeigen, dass viele Polizeifehler gemacht wurden, die nun in dieser Geschichte aufgearbeitet wurden. Es ist spannend, die Zusammenhänge zu entdecken und die Auflösung mitzuverfolgen. Die Charaktere empfand ich nicht sonderlich tiefgehend. Alles in allem ein Roman mit spannenden Momenten, der mir ein bisschen zu ausführlich war.

Bewertung vom 10.07.2023
Das Glück der Geschichtensammlerin (MP3-Download)
Page, Sally

Das Glück der Geschichtensammlerin (MP3-Download)


sehr gut

Janice fühlt sich durch ihren Job als Putzfrau von ihren Arbeitgebern nicht gut behandelt. Vor allem ihre jetzigen Arbeitgeber sind sehr arrogant. Zuhause wartet ihr Ehemann, der mehr von sich denkt, als er wirklich ist und keinen Job länger behalten kann. Zusätzlich macht er Janice das Leben schwer, weil er das mühsam erwirtschaftete Geld verprasst. Sie flüchtet sich in ihre eigene Welt und wird Geschichtensammlerin. Was muss man sich darunter vorstellen? Nun, überall wo sie putzt oder rumkommt, schnappt sie die Geschichten der Leute auf oder lässt sie sich erzählen. Als sie für Mrs. B anfängt zu putzen, steht sie vor einer Herausforderung, denn die alte Dame will ihre Geschichte hören und sie ist der Meinung, dass sie gar keine Geschichte hat. Doch Mrs. B kitzelt eine Geschichte nach der anderen aus ihr heraus und Janice fängt an sich ihr zu öffnen.

Das Hörbuch wird von Sandra Voss vorgetragen, die durch ihre Modulation den verschiedenen Geschichten nochmal einen besonderen Charakter gegeben hat. Teils unterhaltsam, teils melancholisch erzählt sie die Geschichte von Janice. Mir hat gut gefallen, dass die ganze Familie von Mrs. B mit eingebunden wurde. Sogar der Hund wurde nicht vergessen. Durch ihre bestimmende Art wird jedoch Mrs. B fast zur Protagonistin und läuft Janice den Rang ab, da diese einfach nur nett ist. Durch die erzählten Geschichten werden eine Menge Themen angesprochen, die auch düster und schwer erscheinen. Trotzdem schafft es die Autorin, ihr Buch eher unterhaltsam wirken zu lassen. Es gibt kleine Längen im Buch, da immer wieder nach dem gleichen Schema vorgegangen wird. Mir hat gut Janice Entwicklung gefallen, die zwar sehr langsam vor sich ging, aber von Mrs. B stetig vorangetrieben wurde. Ein interessanter Roman, der den Schluss zulässt, dass alle Menschen eine Geschichte haben.

Bewertung vom 07.07.2023
Nachts erzähle ich dir alles (eBook, ePUB)
Landsteiner, Anika

Nachts erzähle ich dir alles (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Geschichte beginnt schnell bei der Ausgangssituation, als Léa in Südfrankreich ankommt und ausspannen will. Die Situation in der Léa privat und beruflich steckte, wirkte auf mich sehr anstrengend. Daher war es schnell verständlich, dass sie eine Auszeit wollte. Doch die dann folgenden Geschehnisse haben mich das Buch kaum noch aus der Hand legen lassen. Man spürt sofort die Verbindung zwischen Léa und Émile. Obwohl so fremd, sind sie gleich sehr vertraulich miteinander umgegangen. Sie begegnen sich auf einem hohen Niveau und deshalb haben mir auch die Dialoge sehr gut gefallen. Ich fand Émiles Position, herausfinden zu wollen, was mit seiner Schwester passiert ist und vor allem warum, sehr nachvollziehbar. Im weiteren Verlauf werden wichtige Lebensthemen in Bezug auf Beruf und Familie angesprochen, die hochaktuell sind. Dies fügt sich sehr harmonisch in die Beziehungsgeschichte der beiden Protagonisten ein. Ich fand die Geschichte äußerst fesselnd und interessant, da immer was passiert und man nicht voraussehen kann, wie das Ganze ausgeht. Ein wirklich nachdenklich stimmender Roman!

Bewertung vom 07.07.2023
Das Licht zwischen den Schatten
Beck, Michaela

Das Licht zwischen den Schatten


sehr gut

Michaela Beck hat einen Familienepos erschaffen, in dem drei Generationen beleuchtet werden. Jede Generation steht für eine geschichtlich wichtige Zeit in Deutschland. Konrads Geschichte fängt 1919 an, mitten im Krieg. Brigittes Geschichte wird ab 1950 erzählt und André kommt ab 1976 in Ostberlin zu Wort. Erzählt wird immer im Wechsel der drei Protagonisten. Zu Beginn war es mir rätselhaft, wie die drei Charaktere zusammengehören. Jedoch wird es im Verlauf der Geschichte immer klarer, was sie verbindet. Die Autorin hat einen sehr ausschweifenden Erzählstil, deshalb sind auch so viele Seiten zusammengekommen. Streckenweise war es mir zu ausführlich erzählt und ich musste mich zwingen, weiter dran zu bleiben. Am Ende war jedoch gefühlt jedes Wort wichtig, damit man den Zusammenhang herstellen konnte. Die vielen Seiten und die Dicke des Buches wirken vielleicht etwas abschreckend, aber wenn man mal in der Geschichte drin ist, kann man das Buch kaum weg legen. Ein sehr gelungener Roman darüber, wie es einer deutschen Familie während mehrerer Zeitepochen ergangen ist.

Bewertung vom 03.07.2023
Porträt auf grüner Wandfarbe
Sandmann, Elisabeth

Porträt auf grüner Wandfarbe


gut

Elisabeth Sandmann hat einen komplexen Familienroman geschaffen, in dem sehr viele unterschiedliche Charaktere auftauchen. Ich habe irgendwann leider den Überblick verloren, obwohl im Buch ein Kärtchen mit den wichtigsten Figuren steckt. Mir ist besonders das Cover ins Auge gestochen, das sehr edel wirkt. Gut fand ich, dass man immer wusste, in welcher Zeit man sich befand, obwohl es nicht explizit gekennzeichnet war. Die angekündigte Reise hatte ich mir etwas länger vorgestellt und dachte, dass Gwen dabei den Familiengeheimnissen nachgeht. Getrieben wurde man dadurch, dass Gwen immer etwas Geheimnisvollem auf der Spur schien, das sich dann aber eher als banal herausstellte. Auf mich wirkte die Geschichte viel zu überladen und man konnte zu den Protagonisten kaum eine Verbindung aufbauen. Ich fand sowohl Gwen, als auch Ilsabé eher unterkühlt und unnahbar und hatte viel mehr Emotionen erwartet. Die Familiengeschichte ist sehr umfangreich und ich fand sie etwas schwer zu lesen.

Bewertung vom 03.07.2023
Sommertage im Quartier Latin / Paris und die Liebe Bd.1 (eBook, ePUB)
Martin, Lily

Sommertage im Quartier Latin / Paris und die Liebe Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Lola Mercier reist überstürzt heim, weil ihre Großmutter verschwunden ist. Sie ist im Quartier Latin aufgewachsen, einem Viertel in Paris. Dort läuft sie Fabien über den Weg, mit dem es in der Jugend mal eine Romanze gab. Ist sie gekommen, um zu bleiben?

Die Autorin schildert ihre sommerliche, romantische Geschichte in einer bildhaften Sprache. Man fühlt sich schnell in das Quartier hineinversetzt. Viele Bewohner kennen sich untereinander und es herrscht ein reges Treiben. Es bleibt immer die Zeit für einen Kaffee bei Fabien. Man kommt auf der Straße ins Plaudern und so merkt man schnell, wie gut das Lola tut. Nebenbei muss sie sich noch um die Suche nach ihrer Oma kümmern und geht verschiedenen Spuren nach. Die Auflösung ihres Verschwindens hat sich gut in die Gesamthandlung eingefügt und war schlüssig. Mich hat die Geschichte schnell abgeholt gehabt und es war herrlich unterhaltsam dem Treiben in Paris zu folgen.

Bewertung vom 27.06.2023
Let's be bold / Be Wild Bd.2 (eBook, ePUB)
Böhm, Nicole; Stehl, Anabelle

Let's be bold / Be Wild Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Es geht weiter mit der New Yorker Clique, die immer mehr zusammen wächst. Shae, Tyler, Ariana und Evie machen fast alles zusammen und sind immer füreinander da. In wechselnden Perspektiven kommt jeder zu Wort. Ging es im ersten Band viel über die Agentur, fokussiert sich dieser Band eher auf das Privatleben und die Arbeit ist nebensächlich. Vor allem Evie ist nun in ihrer Traumstadt angekommen. Die Geschichte spricht viele Themen an, manche davon sind nicht einfach, daher vorher erst die Triggerwarnung lesen. Es geht emotional, aber auch oft humorvoll zu. Die Geschichte wird trotz ernsterer Themen in einer schönen Leichtigkeit erzählt, so dass man auch die nicht so schönen Dinge ertragen kann. Ich fühlte mich oftmals, wie wenn ich mitten in der WG dabei sitze und zuhöre. Die beiden Autorinnen haben hier eine wunderschöne Reihe erschaffen, die die Bedeutung von echten Freunden, auf die man sich immer verlassen kann, aufzeigt.

Bewertung vom 26.06.2023
Vom Ende der Nacht
Daverley, Claire

Vom Ende der Nacht


ausgezeichnet

Will und Rosie lernen sich als Jugendliche kennen und auf der Basis einer innigen Freundschaft vergehen die Jahre. Immer wieder treffen sie sich, gehen auseinander, jeder lebt sein Leben. Doch trotz der vielen Höhen und Tiefen in ihrer beider Leben, vergessen sie sich nie und geben sich in der Not den nötigen Halt. In sehr warmherzigen Worten beschreibt die Autorin diese Freundschaft. Sie greift die normalen Themen eines Lebens auf, beginnend von der ersten Liebe über Verluste, Sorgen, Ängste, familiäre Probleme, Tod und Trauer. Auf mich wirkte die Geschichte sehr glaubhaft und man konnte die Handlung der Protagonisten nachvollziehen. Ich fand den Schreibstil der Autorin sehr fesselnd, obwohl es in der Geschichte eher ruhig und stellenweise melancholisch zugeht. Ein Liebesroman der leisen Töne, der mir aber unheimlich gut gefallen hat.