BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 696 BewertungenBewertung vom 11.07.2019 | ||
![]() |
Bislang kannte ich nur die Krimis der Autorin, aber dieser Roman macht deutlich, dass CARLA BERLING weitaus mehr kann. Nämlich gute Unterhaltung, nein, sehr gute Unterhaltung. Der lockerleichte Schreibstil, die bildhaften Beschreibungen machen es dem Leser einfach, sich in die Protagonistinnen zu versetzen. Manches erscheint nachvollziehbar, anderes einfach wunderbar überspitzt dargestellt. |
|
Bewertung vom 09.07.2019 | ||
![]() |
Das Versprechen der Islandschwestern Nach dem Krieg herrscht in Deutschland ein Frauenüberschuss. Die Männer sind in den Krieg gezogen und oftmals dort auch gestorben. Es fehlt an Arbeitskräften und dazu kommt noch die Lebensmittelknappheit. Da kommt es ja gerade recht, wenn für fremde Länder Werbung gemacht wurde und ein besseres Leben dort versprochen wird. Klar, das man darüber nachdenkt, seine Heimat zu verlassen. So wie eben auch die beiden Schwestern Helga und Margarete. |
|
Bewertung vom 08.07.2019 | ||
![]() |
Auf 352 Seiten zeigen die beiden Thriller Autoren, was sie in der Zusammenarbeit fähig sind zu leisten. Nämlich - Spannung pur! |
|
Bewertung vom 06.07.2019 | ||
![]() |
Löwenzahnkind / Charlie Lager Bd.1 Auf 448 Seiten beschreibt die Autorin, LINA BENGTSDOTTER, das Leben in der schwedischen Kleinstadt Gullspång. Man hat das Gefühl selbst Vorort zu sein, so bildhaft wie von Land und Leuten berichtet wird. Aber das hat wohl auch seinen Grund. Die Autorin ist nämlich selbst dort aufgewachsen und kennt somit jeden Winkel. 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 04.07.2019 | ||
![]() |
Nächstes Jahr in Havanna / Kuba Saga Bd.1 Der Roman spielt auf zwei Zeitebenen. Da wäre zum Einen Havanna in der Vergangenheit, nämlich zu Zeiten den Umbruchs und zum Anderen im Hier und Heute, auf Spurensuche. Man spürt sofort die Verbundenheit der Autorin zu Kuba. Kein Wunder, stammt ihre Familie doch von dieser Insel. Die tiefe Sehnsucht nach dem "alten" Kuba schildert CHANEL CLEETON in einem wirklich tollen und ergreifenden Roman. Auf jeder der 464 Seiten, spürt man die politische Entwicklung des Landes, die Veränderungen von Land und Leuten. Aber eines scheint dabei nicht vergessen zu werden, die enge Verbundenheit der Kubaner. |
|
Bewertung vom 01.07.2019 | ||
![]() |
Die Glocke im See / Schwesterglocken Bd.1 Der norwegische Lektor, Journalist und Autor, LARS MYTTING, beschreibt in seinem Roman eine wirklich berührende und tiefgründige Geschichte. Obwohl ich eher ein geübter Thrillerleser bin, hat mich diese Story gefesselt. Allein durch den Schreibstil, die gefühlvollen Worte und die bildhafte Sprache, ist es dem Autor gelungen, mich ins Norwegen des 19. Jahrhunderts eintauchen zu lassen. |
|
Bewertung vom 30.06.2019 | ||
![]() |
Auch im zweiten Band der Inspektor Hoffmann Reihe ist die Affinität zu Österreich stark zu spüren. Klar, GÜNTER NEUWIRTH, ist in Wien aufgewachsen und lebt auch in Österreich, daher wohl auch die starke Wortprägung, die uns Deutschen wohl manchmal etwas sonderlich scheint. |
|
Bewertung vom 28.06.2019 | ||
![]() |
Der erste Roman von Jürgen von der Lippe ist seinen eigenen Worten nach, eine Medienkrimi-Satire. Direkt nach der Veröffentlichung stieg der Roman in die SPIEGEL-Bestsellerliste. Wer nun, wie ich, einen Megaknaller erwartet, wird hier leider enttäuscht werden. Mehr oder weniger witzige Szenen, wechseln sich mit gequält wirkendem Humor ab. Die Story selbst bleibt leider etwas im Hintergrund. Zuviel rumgekasper und nichtssagende Passagen. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 20.06.2019 | ||
![]() |
Der 1966 in Wien geborene Autor, Günter Neuwirth, wagt sich mit seinem Reihenbeginn in die Drogenszene. Dealer, eine korrupte Stadträtin und noch vieles mehr hatte er sich für seinen Auftakt einfallen lassen. Eine sehr gute Idee, aber leider .... Leider haben die Protagonisten etwas unter der guten Idee gelitten. Farblos, ohne Charakterstärke oder Alleinstellungsmerkmale, alles wirkte irgendwie halbfertig, oder anders ausgedrückt, noch nicht ausgereift. |
|