BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 559 Bewertungen| Bewertung vom 09.09.2022 | ||
|
Dunkelschnee / Kommissar Munch Bd.4 Da ich von dem Autor schon "Engelskalt" gelesen habe und mir das sehr gut gefallen hatte waren meine Erwartungen recht hoch. Leider kann dieser Band nicht ganz mithalten. Der Schreibstil ist flüßig und lässt sich super lesen, so dass der umfang des Buches kein Problem darstellt. Mia und Munch sind mir sympathisch gewesen und ich habe sie sehr gern begleitet. Zwischendrin fand ich das Buch aber etwas langatmig. Es mag ja sein, dass in Zeugenbefragungen die Leute von allem Möglichen erzählen und vom Thema abschweifen, aber mag ich das so ausführlich lesen? Eher nicht. Zudem kam mir das Ende dann zu abrupt. Gerade am spannenden Punkt endet der vorletzte Teil und dann geht es erst nach einem Zeitsprung weiter. Fand ich sehr frustrierend, da ich mir schon ein paar mehr Erklärungen gewünscht hätte. Mia geht dem ganzen Buch der Frage nach dem Warum? nach und dann bleibt genau das weitestgehend ungeklärt. Schade. Insgesamt habe ich mich gut unterhalten gefühlt, nur die Auflösung des Falles hat mich etwas unzufrieden zurück gelassen. |
|
| Bewertung vom 08.09.2022 | ||
|
Wer mit den Toten spricht / Raven & Flyte ermitteln Bd.2 Cassie Raven habe ich schon bei der Aufklärung ihres ersten Falles begleitet und war begeistert. Diesmal geht es um ihren Vater und ein Cold Case muss gelöst werden. Dabei wird ganz nebenbei eine ganze Menge an Fachwissen aus den Bereichen Biologie und Forensik eingestreut. Insgeheim denke ich ja, dass Cassie mit ihrem Mitgefühl und ihrem Wissen genau an der richtigen Stelle arbeitet und ich fand auch diesen Fall spannend. Er hat mit der ein oder anderen Wendung aufgewartet und war sehr spannend. Ich mag Cassies ganze Art, auch ihre Denkweise, und bin nur mit dem einen oder anderem Verhalten nicht ganz so einverstanden. Aber mal ehrlich, sowas macht einen Charakter doch aus. Sie entwickelt sich weiter und ich begleite sie gerne weiter durch noch ein paar Fälle. Die Mystik ist in dem Band etwas weniger, passt aber sehr gut, denn sie passt zu Cassies Denkweise. Die Romantik wurde hier auch in Zaum gehalten und ist nicht so verklärt und nur am Rande zu spüren - für mich perfekt, da ich einen Krimi lesen möchte. Für mich als Medizin und Forensik Begeisterte Leserin ein perfektes Buch mit einer charmanten Heldin. |
|
| Bewertung vom 31.08.2022 | ||
|
Der Schatz des Magiers / Shadow Thieves Bd.1 (2 MP3-CDs) Ich habe das Hörbuch mit meinen Jungs (10 und 13) gehört. Der Sprecher ist einfach fantastisch. Er haucht den unterschiedlichen Charakteren Leben ein und verleiht ihnen richtig Charakter, da es einige Hauptfiguren gibt fanden wir das sehr wichtig. Mich ließ er gern auch noch etwas nostalgisch werden (ich sage nur ???). Wir haben richtig mit der Truppe jugendlicher Diebe mitgefiebert, die einen ausgeklügelten Plan verfolgen um ein Juwel zu stehlen. Da die Truppe recht gemischt ist und das Ganze einen eher mittelalterliches Flair entfaltet, sind die Themen dabei eher tiefgründig. Callan z.b. ist ein Waisenjunge und seine Geschichte, wie er zum Dieb wurde, nicht ganz einfach für jüngere Hörer; auch die Welt, die gezeichnet wird, ist sehr magisch komplex und nicht die Beste für Kinder. So kam hier die Handlung bei dem Größeren deutlich besser an, als bei dem jüngerem Hörer. Auch dachten wir, dass die Geschichte nach dem Raub des Juwels beendet ist, es hat wie ein grandioses Finale angemutet. Danach geht es noch weiter mit magischen Erklärungen und die Handlung verliert ein bisschen an Drive. Der Cliffhanger am Ende hat uns allerdings so neugierig gemacht, dass wir schon ganz gespannt auf den Folgeband warten - hoffentlich wieder gelesen von Oliver Rohrbeck. |
|
| Bewertung vom 19.08.2022 | ||
|
Die wilde Jagd nach der Monströsen Dame Den ersten Band der Reihe habe ich richtig gefeiert, da er für mich so überraschend anders war. Hier geht es wieder um die aus dem ersten Band bekannten Ladies und ein paar neue Figuren. Die Geschichte wird von Catherine geschrieben und ist mit Kommentaren der Damen versehen, alles wie gehabt. Meine Erwartungen waren jedoch sehr hoch und konnten leider nicht ganz gehalten werden. Das Buch ist toll geschrieben, wer sich für die damalige Zeit interessiert und starke Frauen mag ist hier gut dabei, aber ich hätte mir noch ein bisschen mehr Witz und Aussergewöhnlichkeit gewünscht. Ich empfehle jedem den ersten Band vorher zu lesen, die Entwicklung der Figuren ist absolut faszinierend zu verfolgen. Bei über 700 Seiten gab es auch die ein oder andere Länge, aber die neuen Figuren und Verstrickungen sind gut gelungen. Es tauchen auch wieder jede Menge Verweise auf historische und literarische Figuren auf, die in die Geschichte eingebunden sind. Dieses Mal haben mir die Anspielungen auf das jeweils regionale Essen als Sidekick gut gefallen. Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf das Finale, denn es macht richtig Spaß die Ladies bei ihren Abenteuern zu begleiten. |
|
| Bewertung vom 14.08.2022 | ||
|
Die Rabenprinzessin - das wilde Kind des Waldes Der Untertitel beschreibt Cordelia perfekt - Sie macht sich mit ihren zwei Geschwistern auf den Weg um ihre entführte Familie zu retten. Die Geschichte wartet mit tollen Charakteren, viel Naturverbundenheit und einigen Geheimnissen auf, die gelöst werden wollen. Die Handlung ist in sich abgeschlossen, wobei ich gerne noch mehr von dem Trio gelesen hätte. Jedes der Kinder hat eine eigene Magie, die es nach und nach ergründet. Hier hätte ich mir noch ein paar Erklärungen mehr gewünscht. Am Anfang wird man direkt in das Magiesystem hineingeworfen und man versteht es erst nach und nach. Einiges ist mir immer noch nicht so ganz klar. Der wundervolle Schreibstil macht das allerdings wett, das Buch liest sich locker und leicht, man fiebert richtig mit den Kindern mit. Gerade diese Beschreibung der Naturverbundenheit hat mir sehr gut gefallen. Das Ende ist sehr spannend und geht dann auch recht flott. Als Erwachsener kann man sehr viel der Handlung voraus ahnen, Junior geht da etwas unbedarfter ran. Insgesamt ein magischer Lesespaß für Jungs und Mädels ab 10. |
|
| Bewertung vom 12.08.2022 | ||
|
Das Antiquariat der verlorenen Dinge Clara beginnt ein Praktikum in einem Antiquariat in Frankreich und erlebt dort ein wunderbares buchtastisches Abenteuer mit einer Prise Romantik. Frankreich Liebhaber werden dieses Buch lieben und ich bin wohl einer geworden;) Die Beschreibungen der Autorin sind einfach traumhaft schön, man fühlt sich gleich dorthin versetzt und kann das frische Baguette förmlich riechen. Es liest sich wunderbar flüssig und entfaltet eine ganz eigene Atmosphäre. Clara und Theo sind sympathische Jugendliche, die ihren Weg finden, zusammen halten und zueinander finden. Die Handlung ist auch in sich abgeschlossen und die Idee mit den magischen Büchern hat mir sehr gut gefallen. Ich könnte mir gut eine erneute Büchersuche der Beiden vorstellen. Für mich hätte es nur am Anfang etwas spannender sein können, da zieht es sich die Handlung etwas und es gibt nur wenig Erklärungen, zu Ende hin wird es dann richtig spannend. Einfach eine schöne atmosphärische Lektüre. |
|
| Bewertung vom 07.08.2022 | ||
|
Mission Hollercamp Band 1 - Der unheimliche Fremde Das Abenteuer wird aus der Sicht des 12jährigen Leon erzählt. Er trifft sich jedes Jahr mit seinen Freunden Jakub und Emily in den Pfingstferien auf dem Campingplatz. Doch diesmal gilt es ein Rätsel zu lösen und so schliddern die Drei mit einem Überraschungsgast in ein kunterbuntes Abenteuer. Die Erzählung wird von Emily mit Randnotizen versehen. Diese haben es in sich und sind oft urkomisch und regen auch zum Mitdenken an. Das Buch ist perfekt geeignet für Jungs und Mädels, auch schon zum Vorlesen. Die locker flockige Erzählweise ist beeindruckend und hat uns richtig Spaß gemacht. Dabei tauchen sehr unterschiedliche Figuren auf, die alle ihre Stärken, Schwächen und Eigenheiten haben. Werte wie Inklusion und Selbstbewusstsein werden so ganz nebenbei und völlig unaufgeregt vermittelt. Besonders gut gefallen hat mir, dass das Selbstbewusstsein nicht einfach da ist, sondern sich "erarbeitet" wurde. Auch typische Alltagsprobleme von Kindern wie z.B. Geldsorgen, Familienstreit werden thematisiert und das auf eine Art und Weise, die mir sehr gut gefallen hat. Von uns eine klare Leseempfehlung für dieses "wertvolle" Campingabenteuer. |
|
| Bewertung vom 02.08.2022 | ||
|
Keine bösen Tiere - Das etwas andere Tierbuch für Kinder ab 7 Jahren Wer kennt Sie nicht? Die gängigen Vorurteile von einigen Tierarten sind weit verbreitet, aber was steckt dahinter? In diesem Buch werden erst auf einer Doppelseite die Vorurteile benannt. Passend dazu sind die Tierarten hier nicht so nett gezeichnet. Darauf folgt eine Doppelseite, die mit Fakten ebendiese entkräftet. Hier sind die Tiere betont niedlich dargestellt. Unser Favorit ist das Mäuschen mit den riesigen Kulleraugen, dass möchte man am liebsten gleich knuddeln. Dabei gibt es einen Kasten mit den wichtigsten Fakten, der sehr übersichtlich gestaltet ist. Meinen Jungs und mir haben übrigens die Seiten mit den Vorurteilen riesig Spaß bereitet, da wir einige davon gar nicht kannten;) Das Buch wirkt mit den Sprechblasen und kurzen Informationen eher wie ein Comic und ist daher sehr gut für Erst- und Weingläser geeignet. Ich würde es sogar als Vorlesebuch für noch jüngere Kinder empfehlen, da man zum einen Vorurteile nie früh genug abbauen kann und durch die vielen Bilder es einen leichten Bilderbuchcharakter hat. Für ältere Kinder, die sehr biologiebegeistert sind, liefert es allerdings nur wenig neue Informationen. Hier kam das Buch jedenfalls sehr gut an und wir haben einiges Neues über Schnappschildkröte, Vampirfledermaus, Ratte, Opossum, Spinne und Co. gelernt. |
|
| Bewertung vom 25.07.2022 | ||
|
Die Schattensammlerin - Dichter und Dämonen Ich finde ja der Untertitel trifft die Handlung am Besten - wir treffen hier auf Goethe, einen Schädel und so andere mysteriöse Gestalten. Gerade die machen das Buch zu etwas Besonderem. Ihre Interaktion miteinander ist äußerst amüsant und hat mich öfters zum Lachen gebracht. Dabei ist vieles historisch belegt und einiges natürlich Fiktion. Ich denke, wer sich noch besser mit Goethe und der Zeit damals auskennt, wird noch mehr Spaß beim Lesen haben, als ich. Trotzdem wurde ich gut unterhalten und habe Vieles dazu gelernt. Dabei liest sich das Buch sehr gut und der eher trockene Humor ist phänomenal. Milli wächst regelrecht über sich hinaus und ist ganz schön schlagfertig. Sie hat mir sehr gut gefallen, auch Abaris und Heinrich, der Kutscher sind mir ans Herz gewachsen und ich hoffe auf einen weiteren Fall für Milli. Ein bisschen mehr Grusel und Spannung hätte es für mich noch sein können, dafür passte der Humor und die Figuren super. |
|
| Bewertung vom 23.07.2022 | ||
|
Animal Agents - Retter im Verborgenen (Animal Agents, Bd. 1) Berry gerät unverhofft in ein spannendes Abenteuer und die jungen Leser dürfen sie dabei begleiten. Das Buch wird aus Sicht der Tiere erzählt, hierbei wird auch logisch erklärt, warum sich die unterschiedlichen Tierarten untereinander verständigen können. Eine Firma möchte Bienen durch Roboter austauschen, somit spielen neben zwei Hunden, einer Katze, einem Papagei und einem Affen natürlich Bienen eine große Rolle. Die Kapitel sind nochmals in kürzere Abschnitte mit Zwischenüberschriften unterteilt, so dass die Spannung konstant hoch gehalten wird und die jungen Leser am Ball bleiben. Es werden wichtige Themen wie Tierschutz, Umweltschutz, Freundschaft und Zusammenhalt angesprochen - zusammen ist das Team einfach unschlagbar. Die "Fellwechsler" (Menschen) kommen in dem Buch leider nicht besonders gut weg. Zudem war mir dieses Gut-Böse Denken zu einseitig, denn es gibt für mich viele Graustufen dazwischen, da hätte ich mir ein bisschen mehr Tiefgang gewünscht, gerade auch in der Darstellung der Menschen. Trotzdem ein sehr unterhaltsames und spannendes Kinderbuch. |
|









