Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
papa.hirsch.liest

Bewertungen

Insgesamt 1007 Bewertungen
Bewertung vom 11.09.2024
Ein Einhörnchen für Paulie
Astner, Lucy

Ein Einhörnchen für Paulie


ausgezeichnet

🦌Worum geht es?🦌

Im Buch geht es um Paulie, der schon seit längerer Zeit versucht einen Flunsch zu fangen. Dafür hat er sich die kreativsten Fallen gebaut. Und eines Tages gelang es ihm wirklich, so dass er den Flunsch zusammen mit seinem Wunsch (ein Einhorn) in ein Marmeladenglas packte und über Nacht ins Fenster stellte. Doch am nächsten Morgen waren weder der Flunsch, noch das Einhorn zu finden.

🦌Mein Eindruck:🦌

Erstlesebücher sollten nicht nur einfach zu lesen sein, sondern auch Spaß machen. Dieses Buch vermittelt unglaublich viel Spaß und Humor, so dass dies ein echt förderliches Buch für den Einstieg ins eigene Lesen sein kann. Stellt euch vor, ihr lest euer erstes Buch und dieses ist zum Sterben langweilig. Ich glaube so schnell nehmt ihr nicht noch mal ein Buch zur Hand.
Ich höre jetzt schon die Kinder nach diesem Buch rufen: „ Mama, Papa, können wir noch mehr Bücher holen?“ Danke!
Auch die Illustrationen sind, glitzernd schön, witzig und super divers, so dass, obwohl die Farbe lila im Cover überwiegt, auch von Jungs gelesen wird.


Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊

Bewertung vom 11.09.2024
Flieg, Hummelchen, flieg!
Beier, Judith;Imlau, Nora

Flieg, Hummelchen, flieg!


sehr gut

🦌Worum geht es?🦌

Im Buch geht es um das kleine Hummelchen, dass so gern einmal fliegen möchte, doch aufgrund ihrer Krankheit kann sie nicht so wie sie möchte. Doch ihre Familie nimmt sie überall mit hin, sodass sie alles, wie auch alle anderen Kinder, erleben kann. Doch plötzlich wird das kleine Hummelchen wieder krank und es bekommt Angst.

🦌Mein Eindruck:🦌

Dieses Pappbilderbuch ist, wie man es von Nora Imlau gewohnt ist, sehr einfühlsam und lehrreich, jedoch für zweijährige Kinder zu umfangreich. Durch die Reime relativiert es sich wieder, aber die Aufmerksamkeitsspanne ist bei kleinen Kindern noch nicht so da wie bei den Großen. Dennoch ist die Geschichte sehr sehr schön und zeigt, dass man mit Mut und Wille sehr viel erreichen kann. Sogar mehr als andere von einem erwarten. Auch die Illustrationen sind super schön, herzlich und hummelig flauschig.


Bewertung: 🐰🐰🐰🐰

Bewertung vom 11.09.2024
Der Schlafräuber
Tourlonias, Joëlle

Der Schlafräuber


sehr gut

🦌Worum geht es?🦌

Im Buch geht es um kleine Schlafräuber, die lieber Nachts wach sind als am Tag. Doch welche Gründe kann es dafür geben?

🦌Mein Eindruck:🦌

Eine kleines poetisches Buch mit wahren Wort über das Baby- und Elternsein. Gründe gibt es viele, dass die Kinder nachts wach sind. Das Buch geht auf ein paar Gründe poetisch ein. Die Illustrationen sind der absolute Knaller. Leider fehlt mir um Buch der rote Faden; die wirklich schönen Sätze, wirken ein wenig unbeholfen nebeneinander. Alles in allem eignet sich das Buch aber super zum Vorlesen, für Geschwisterkinder, aber auch für Eltern und Großeltern, Tanten und Onkel.


Bewertung: 🐰🐰🐰 🐰

Bewertung vom 11.09.2024
Bloß keine Bücher! / Lesen nervt! Bd.2
Schumacher, Jens

Bloß keine Bücher! / Lesen nervt! Bd.2


gut

🦌Worum geht es?🦌

Im Buch geht es erneut um Karoline Kneberwecht, die weiterhin in der Bibliothek lebt. Inzwischen hat sie sich jedoch ein Haustier zugelegt, Zwicko den Bücherskorpion. Leider ist er in einem unachtsamen Moment ausgebüxt. Und nun beginnt - mit dir - die Suche nach ihrem geliebten Haustier. Das Problem ist, dass er sich von Dingen aus Büchern ernährt und dadurch sehr viel Verwirrung schafft.

🦌Mein Eindruck:🦌

Nachdem das erste Band für mich eines der besten Bücher seit langem war, sehnten mein Sohn und ich uns sehr der Fortsetzung entgegen. Diese ist ähnlich aufgebaut und sorgt auch weiterhin für Lacher und viele Möglichkeiten sich einzubringen. Auch illustratorisch ist es auf dem Niveau des Vorgängers. Aber insgesamt kommt dieses zweite Band nicht an das erste Band heran. Es liegt womöglich an den Aufgaben, die man selbst zu bewältigen hat. Sprich die Texte, die man selbst lesen muss. Es kann aber auch sein, dass die Geschichte einfach nach dem ersten Band so aus erzählt war, dass eine Fortsetzung immer schwierig und kein Steigerungspotenzial vorhanden ist.

Bewertung: 🦊🦊🦊

Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊

Bewertung vom 06.09.2024
Das kleine Wuschel
Grimm, Sandra

Das kleine Wuschel


ausgezeichnet

🦌Worum geht es?🦌

In diesem Mitmachbuch bist Du gefragt. Du findest ein flauschiges, wuscheliges Etwas und mit Deiner Hilfe findest Du schnell heraus um was es sich handelt.

🦌Mein Eindruck:🦌

Ein Mitmachbuch, genau ein solches, dass gerade überall aus den Böden sprießt und von Kindern geliebt wird. Doch in diesem Buch ist irgendwas anders. Nix mit Buch schütteln oder sonst was, denn hier wird behutsam und liebevoll Detektivarbeit betrieben um herauszufinden was der kleine Wuschel ist, denn wir wollen ja nicht, dass er oder sie wegläuft. Auch die Illustrationen sind sehr süß, farblich nicht zu überladen, aber dennoch warmherzig und schön anzuschauen.

Bewertung vom 06.09.2024
Die allerkürzeste Gutenachtgeschichte der Welt
Fitzgerald, Louise

Die allerkürzeste Gutenachtgeschichte der Welt


sehr gut

🦊 ab 3
📄 32 Seiten
💶 15,00 Euro
📖 Sauerländer Verlag @fischer_kinder.jugendbuch
🖊️ Louise Fitzgerald @imaginationus2
🎨 Kate Hindley @hindleyillos
🇩🇪 Mathias Jeschke @mat.jes.filou
⁉️ Buch über das Schlafengehen


🦌Worum geht es?🦌

Im Buch geht es um um die kürzeste Gutenacht-Geschichte der Welt. Sie hat nur 10 Wörter. Glaubst Du nicht? Dann mach Dich bereit, kuschel Dich ein und pass auf, dass Du alle wichtigen Dinge erledigt hast bevor es losgeht. Welche das sind willst Du wissen? Das erfährst Du nur im Buch.


🦌Mein Eindruck:🦌

Es ist toll wenn eine Geschichte einen Spannungsbogen aufbaut, so wie diese. Seite für Seite hofft man, dass es endlich los geht und wie die Geschichte wohl ist. Doch Seite für Seite findet der Erzähler noch weitere Gründe die erledigt werden müssen. Nervt das? Ein wenig. Ist das lustig? Total! Ist man am Ende enttäuscht? Warum sollte man? Die Geschichte ist mega schön illustriert und sowohl bei den Bildern als auch in der Geschichte selbst ist eine große Menge Humor versteckt. Auch wenn sie meinem Sohn nicht so überzeugt hat, fand ich die Geschichte mega unterhaltsam. Die Frage ist nur, ob man die Geschichte nochmal ein zweites oder drittes Mal zu Hand nimmt, da der Witz dann ein wenig verflogen ist.


Bewertung: 🦊🦊🦊🦊


Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊

Bewertung vom 06.09.2024
Kirschkernmond
Thieringer, Vivien

Kirschkernmond


sehr gut

🦌Worum geht es?🦌

Im Buch geht es um Matilda, die es eigentlich liebt ihre Fantasie mit ihrer Familie zu teilen. Doch heute hat sie weder Appetit noch Lust dazu etwas zu erzählen. Sehr ungewöhnlich für die kleine Matilda. Kurze Zeit später teilt sie mit ihren Eltern ihre Gefühle.


🦌Mein Eindruck:🦌

Ein sehr einfühlsames und warmherziges Buch über die Gefühle eines jeden Menschen. Wir alle wissen, dass wir nicht jeden Tag gute Laune haben können und dass jeder auch einmal in seine Gedankenwelt versunken ist. Sich zu öffnen und mit anderen darüber zu reden ist eine ganz besondere Stärke. Besonders wichtig ist, dass auch wir Eltern unsere Kinder bei dieser Gedankenwelt und dem Umgang mit Gefühlen helfen. Allein schaffen sie es und allein müssen es unsere Kinder auch nicht schaffen. Die Illustrationen des Buches sind unglaublich schön und lassen die Wärme des Buches auch in unsere Herzen. Jedoch ist das Buch ab drei Jahren, die Textmenge und auch der Sprachstil passen keineswegs zu dreijährigen Kindern, da diese bereits nach wenigen Seiten abschalten. Nur die Illustrationen halten sie vielleicht noch am und im Buch. Daher sehe ich das Buch für deutlich ältere Kinder, zumindest ab dem Vorschulalter. Dass das Buch Kindern beim Umgang mit Gedanken und Gefühlen helfen kann, bin ich jedoch überzeugt.

Bewertung vom 06.09.2024
Mein Komet
Todd-Stanton, Joe

Mein Komet


ausgezeichnet

🦌Worum geht es?🦌

Im Buch geht es um ein kleines Kind, dass ein behütetes und schönes Leben, inmitten von Bäumen und dem Meer, führt und ab und an auch Kometen beobachtet. Täglich wird das Kind nach der Schule von seinem Papa abgeholt und verbringen viel Zeit miteinander. Doch dann steht ein Umzug an und aus den Bäumen und dem Meer wird tristes Grau.

🦌Mein Eindruck:🦌

Was für ein unglaublich schönes poetisches Bilderbuch über das Thema Umzug und die Probleme die dieser mitbringen kann. Doch das Buch zeigt auch, dass es immer Hoffnungen gibt, dass das Leben wie das vorherige wird, anders aber auch wunderschön. Dabei sind Kreativität und Liebe gefragt. Die Illustrationen gefallen mir farblich richtig gut. Vor allem das Cover ist eines unter dem Motto #coverliebe . Ich habe das Gefühl, dass die Illustrationen einen kleinen asiatischen Touch haben und sehr viel Wärme versprühen.

Bewertung vom 06.09.2024
Das alte Haus auf der Farm
Harding, Thomas

Das alte Haus auf der Farm


sehr gut

🦌Worum geht es?🦌

Im Buch geht es um ein Haus, in dem einst ein Richter, zuletzt ein Postbote, aber viel wichtiger auch Harriet Tubman gelebt haben. Diese Harriet war es, die aus einem einfachen Haus ein ganz Besonderes machte, in dem sie sich für andere, gegen die Sklaverei und für ein Miteinander einsetzte. Nicht nur das Haus, sondern auch Harriet überstanden schwere Zeiten und Dank, besonderer Gemeindemitglieder lebt sie heute noch in Gedanken im Haus weiter.


🦌Mein Eindruck:🦌

Der Gedanke, ein Buch über ein Haus zu schreiben, ist immer wieder wundervoll, denn es erzählt, unglaubliche, einfühlsamer, nachdenkliche und bewegende Geschichten. Man lernt nicht nur etwas über das Haus selbst, sondern auch über die Geschichte drumherum. Im letzten Buch war das Anne Frank Haus Protagonist und dieses Mal geht es um ein Haus auf einer Farm. Das Thema Sklaverei ist bestimmt für viele Kinder kein Begriff und daher auch erklärungsbedürftig. Aber es lohnt sich, unseren Kindern beizubringen, welche schlimmes Gedankengut die Menschen früher hatten und teilweise immer noch haben. Auch die historisch anmutigen Illustrationen passen perfekt zu dieser wundervollen Geschichte.

Bewertung vom 06.09.2024
Naya
Suttle Müller-Westernhagen, Lindiwe

Naya


sehr gut

🦌Worum geht es?🦌

Im Buch geht es um das kleine Mädchen Naya, das wegen ihrer lockigen Haarpracht sofort auffällt. Viele Kinder bewunderten Naya dafür, doch eines Tages sagte ein Kind, dass sie Monsterhaare habe und alle übrigen Kinder machten dabei mit. Das machte Naya sehr traurig und so vergrub sie die Haare unter einem großen Hut. Eines Tages kam Ella neu in die Kita und Ella war Diabetikerin. Wie werden die anderen Kinder auf Ella reagieren und vor allem wie reagiert sie selbst?


🦌Mein Eindruck:🦌

Solche Szenen spielen sich nicht nur in deutschen Schulen ab, sondern können bereits im Kindergarten beginnen. Einige von Euch können davon bestimmt auch ein Lied singen. Dieses Buch zeigt deutlich, dass man sich fremden, negativen Meinungen entgegenstellen und mit Mut für sich einstehen sollte. So werden die Stimmen irgendwann weniger und verstummen ganz automatisch. Denn Hatern kommt es nur auf den Gegenwind an, da dieser dann zu stark bläst, geraten sie in Seenot und brechen ihre Mission ab. Durch die anfänglichen Illustrationen waren wir ein wenig verwirrt, da wir dachten, dass die Geschichte in der Schule spielt und später ging es dann in den Kindergarten. Dies finde ich nicht so gut gelungen. Insgesamt aber ein wirklich kraftvolles Buch mit einer sehr wichtigen Botschaft.


Bewertung: 🦊🦊🦊🦊


Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊