BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 302 Bewertungen| Bewertung vom 17.09.2022 | ||
|
Toni, ein vom Leben enttäuschter Mann in der Mitte seines Lebens, hat einen Entschluss gefasst. Er wird seinem Leben ein ende setzen nach einer Frist von einem Jahr. Dieses Jahr braucht er, um seine Angelegenheiten zu regeln. |
|
| Bewertung vom 13.09.2022 | ||
|
Selten hat das Cover eines Buches so gut zum Inhalt gepasst wie in diesem Fall. Der Roman des bekannten Schauspielers Michael Brandner mit autobiografischen Zügen zeichnet vor allem in der Kindheit des Titelhelden Paul genau jenes Bild des glücklichen, dreckverschmierten Jungen. Paul muss als Kind im Nachkriegsdeutschland viel mit machen. Nach einer unglücklichen Zeit im Kinderheim, lebte er in einer Pflegefamilie und war hier bei Onkel und Tante sehr glücklich. Schließlich wurde er von seiner Mutter aus dieser glücklichen Familie im ländlichen Bayern wieder herausgerissen und in den Ruhrpott gebracht. Besonders die Nähe zu seinem Stiefvater ist sehr berührend, währenddessen die Mutter schon äußerst speziell dargestellt wird. Der heranwachsende Paul hat mir vor allem wegen seiner Mutter sehr oft leid getan, um so beeindruckender mit welchem Optimismus er sein Leben meisterte. Stellenweise ist dieses Buch auch eine Ode an den Ruhrpott und seine Menschen in den 50er und 60er Jahren. Wie bestimmt auch in anderen Gegenden Deutschlands war diese Zeit geprägt von Armut und dem Zusammenhalt der Menschen, wie es ihn so heute nicht mehr gibt. Paul, ein Junge aus einfachsten Verhältnissen, probiert viel aus und geht seinen Weg. Dieser positive Grundton beherrscht den Roman. Der Schreibstil des Autors ist sehr flüssig und gut zu lesen. Ich habe v.a. im ersten Teil der Geschichte mich beim Lesen oftmals köstlich amüsiert, obwohl es wie gesagt nicht unbedingt ein einfaches Leben war, welches Paul meistern musste. Vor allem die Tatsache, dass es das Leben oftmals nicht gut mit Paul meint, lehren ihn mit allem was das Leben bietet gut auszukommen und für sich das Gute daraus zu ziehen. Beeindruckend! |
|
| Bewertung vom 12.09.2022 | ||
|
Margaretas Traum / Gut Erlensee Bd.1 Die Geschichte der Geschwister Lamprecht im Schleswig-Holstein der Nachkriegszeit nach dem 1. Weltkrieg: Margareta und Marilla haben während der Kriegszeit gemeinsam mit ihrer Großmutter die familieneigene Druckerei am Leben erhalten. Margareta möchte diesen Einsatz auch nach dem Krieg fortsetzen. Marilla dagegen möchte ihre große Liebe, den jungen und armen Musiker Eduard heiraten und eine Familie gründen. Bruder Gregor kämpft mit den Dämonen des Krieges und dem Verlust eines geliebten Gefährten. Nesthäkchen Carla schließlich möchte am liebsten den ganzen Tag in der Natur verbringen, muss sich aber dem strengen Regime der Mutter unterordnen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
| Bewertung vom 02.09.2022 | ||
|
Annas geheimes Erbe (eBook, ePUB) Dies ist ein sehr schöner Frauenroman und auch ein sehr schöner Liebesroman! |
|
| Bewertung vom 30.08.2022 | ||
|
Gretas Geheimnis / Die Winzerin Bd.2 Das Buch begleitet weitere 25 Jahre die junge Winzerin Greta und zeigt viele Probleme der damaligen Zeit auf. Genau wie der erste Band liest sich auch dieser 2. Teil sehr zügig. Man mag das Buch nicht aus der Hand legen, weil man wissen möchte, wie Greta mit dem jeweiligen Problem fertig wird. |
|
| Bewertung vom 26.08.2022 | ||
|
#buch4you: Dein Mädchenbuch: Sei kreativ Dieses Kreativbuch des Carlson-Verlages hat mich begeistert. Es ist an Mädchen ab 10 Jahren gerichtet. Neben schönen Basteltipps mit Anleitung enthält es verschiedene Aufgabenstellungen für die jungen Leserinnen. Das Buch ist in einer sehr guten Qualität gestaltet. Zum Schluss sind dem Buch schöne Bastelbögen beigegeben. |
|
| Bewertung vom 13.08.2022 | ||
|
Ein sehr schönes, bewegendes Buch, das Mut macht. Auch wenn dieses Buch zu Zeiten des zweiten Weltkrieges spielt, ist es sehr aktuell. Ich glaube, momentan werden wir hier in Europa daran erinnert, wie schnell die Jahre des Überflusses, des unendlich scheinenden Reichtums vorbei sein können und eine Mangelwirtschaft eintritt. Leere Lebensmittelregale, explodierende Preise und stagnierende Löhne oder Renten veranlassen den normalen Europäer gerade dazu, umzudenken. Vor dem Hintergrund mangelnder Lebensmittel im 2. Weltkrieg siedelt Jennifer Ryan ein tiefgehende Geschichte von 4 Frauen an, die zunächst als Konkurrentinnen im Kochwettbewerb der BBC antreten und aus diesem Kampf als Freundinnen gestärkt hervorgehen. Ein Buch ganz ohne Kriminalfall oder großem Liebesdrama, nur um die aus Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe langsam entstehende und immer stärker werdende Freundschaft der 4 Frauen. Ein starkes Buch! |
|
| Bewertung vom 09.08.2022 | ||
|
Ich kenne viele Bücher zur Verarbeitung von Obst und Gemüse, zur Haltbarmachung und Konservierung unserer Gartenerträge. Dieses ist für mich mit Abstand das Beste. Obwohl ich gerade von meinem ersten Urlaub in Niederösterreich nach Hause gekommen bin, möchte ich am Liebsten sofort nochmal hin. Dieses Buch ist eine tolle Werbung für diese Region. Obwohl ich einige Begriffe wie Fisolen oder Karfiol erst ins Hochdeutsche übersetzen musste, ist alles sehr detailiert beschrieben. Die extra hervorgehobenen Tipps sind besonders interessant. Viele vorgestellten Verarbeitungsprodukte sind auf Fotos widergespiegelt, oft hübsch verpackt. |
|
| Bewertung vom 08.08.2022 | ||
|
Carolas Chance / Das Haus der Hebammen Bd.2 Der 2. Teil der Hebammengeschichte hat mir beinahe noch besser gefallen als Teil 1. Nachdem es im 1. Teil vorrangig um die Gründung des Geburtshauses und Susannes Probleme mit ihrer zur Adoption freigegebenen unbekannten Tochter ging, werden in Teil 2 andere, nicht minder interessante Themen angesprochen. Zum Einen geht es, wie der Titel schon ausdrückt, verstärkt um Hebamme Carola, die als 3-fache Mutter und vollarbeitende Hebamme an ihre Belastungsgrenze gerät. Nachdem ihr Ehemann Andreas, den wir im 1. Teil als sympathischen, aber leider bisher erfolglosen Schriftsteller kennengelernt haben, plötzlich berühmt wird, läuft alles anders. Andreas, der immer viel zu Hause geholfen hat, wird plötzlich beruflich mehr beansprucht. Gleichzeitig treten bei Carola gesundheitliche Probleme auf, die sie verdrängt und die Kinder kommen langsam in die schwierigen Jahre. Das Buch zeigt wie schnell eine erfolgreiche Frau, die bisher problemlos 3 Kinder und Vollzeitjob unter einen Hut brachte, an ihre Grenzen gerät. Das Problem ist, dass niemand es bemerkt, weder ihr bis dahin liebevoller Ehemann noch ihre tollen, langjährigen Kolleginnen. |
|








