Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
buchleserin
Wohnort: 
Deutschland
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 517 Bewertungen
Bewertung vom 21.05.2018
Die letzte Stunde / Pest-Saga Bd.1
Walters, Minette

Die letzte Stunde / Pest-Saga Bd.1


sehr gut

Von Minette Walters habe ich bereits einige Krimis gelesen, die mir gut gefallen haben.
„Die letzte Stunde“ ist ihr erster historischer Roman. Er spielt in Dorset, wo auch die Autorin mit ihrem Ehemann lebt.
Wichtig zu wissen: Dieser historische Roman ist keine abgeschlossene Geschichte, sondern es gibt eine Fortsetzung, wie man auf der letzten Seite des Buches erfährt.
Lady Anne versucht alle ihre Bediensteten auf ihrem Anwesen in Sicherheit zu bringen, während außerhalb die Pest wütet und ganze Landstriche entvölkert. Tochter Eleanor soll verheiratet werden, der zukünftige Gemahl ist jedoch erkrankt. Sir Richard macht sich auf den Weg, um sich mit eigenen Augen zu überzeugen, wie es um Peter of Bradmaynes wirklich steht, bevor er den Heiratsvertrag unterzeichnet. Lady Anne lässt inzwischen die Zugangsbrücke verbrennen, so dass auch ihr Gemahl Sir Richard nach seiner Rückkehr mit seinen Männern draußen bleiben muss. Währenddessen geschieht ein Mord auf dem Anwesen. Der neue Verwalter Thaddeus macht sich mit ein paar Jungen auf den Weg um Nahrungsmittel zu suchen, da die Vorräte immer knapper werden.
Die Handlung konnte mich anfangs noch nicht so ganz überzeugen und hatte auch zwischendurch ein paar Längen. Doch irgendwie hat mich diese Geschichte um Lady Anne und ihre Gefolgschaft schließlich immer mehr gefesselt. Die Herrin von Develish gefällt mir sehr gut als Protagonistin und auch die anderen Charaktere sind sehr gut beschrieben, besonders Eleanor, die alle in ihrer Umgebung terrorisiert.
Die Handlung wechselt zwischen dem Geschehen auf Develish und Thaddeus Reise hin und her. Mir hat dieser historische Roman ganz gut gefallen. Er hatte zwar ein paar Längen, so dass ich mich anfangs noch nicht richtig auf diese Geschichte konzentrieren konnte. Der weitere Verlauf der Handlung wurde jedoch immer fesselnder und hat mich schließlich doch noch gut unterhalten, so dass ich nun neugierig bin auf die Fortsetzung dieser Geschichte.

Bewertung vom 06.05.2018
Zwischen dir und mir das Meer / Farben des Sommers Bd.2
Herzog, Katharina

Zwischen dir und mir das Meer / Farben des Sommers Bd.2


sehr gut

Lena lebt auf Amrum, arbeitet in einem Hospiz und stellt Schmuck aus gesammeltem Meerglas her, den sie auch verkauft. Eines Tages taucht der Italiener Matteo Forlani bei ihr auf, reist aber plötzlich wieder ab und lässt eine Mappe mit alten Fotos ihrer Mutter Mariella zurück. Lenas italienische Mutter ist vor 20 Jahren schwimmen gegangen und nie wieder aufgetaucht. Wer ist dieser Italiener und woher stammen die Fotos? Lena will nachforschen und reist mit ihrer Schwester Zoe an die Amalfiküste.
Der Roman „Zwischen dir und mir das Meer“ von Katharina Herzog lässt sich angenehm leicht lesen. Es gibt zwei Handlungsstränge, einmal die Gegenwart mit Lena und ihrer Schwester und die Geschichte der Mutter in ihrer Jungendzeit. Die Charaktere fand ich ganz sympathisch. Die zwei Schwestern sind völlig verschieden, hatten ihre Differenzen, doch Zoe möchte Lena unbedingt nach Italien begleiten. Lena ist davon zunächst nicht begeistert, doch die Unterstützung kann sie gebrauchen. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir, ich konnte mir bildlich alles sehr gut vorstellen. Die riesigen Felder mit den Zitronen und auch den wunderbaren Duft. Da passt das Cover wirklich super dazu. Man bekommt richtig Lust auf Urlaub beim Lesen. Zwei Frauen in Italien auf den Spuren ihrer Mutter und auf der Suche nach dem geheimnisvollen Matteo. Die Geschichte der Mutter hat mich überrascht, mit der Entwicklung hatte ich so nicht gerechnet.
Der Roman ist unterhaltsam, romantisch und auch etwas traurig, eine bewegende Familiengeschichte, dazu das Meer, die Amalfiküste und der Duft von Zitronen. Ein schöner Sommerroman.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.04.2018
Wie man die Zeit anhält
Haig, Matt

Wie man die Zeit anhält


sehr gut

Dieses Buch von Matt Haig musste ich unbedingt haben. Das Cover hatte mich sofort angesprochen, ich finde es sehr gut gelungen und es passt super zu diesem Roman. Manche Cover kann man auch mal loben. Ja und natürlich klingt vor allem der Klappentext sehr interessant. Ich war also ziemlich neugierig auf dieses Buch.
Der Geschichtslehrer Tom Hazard sieht aus wie 40 ist aber 439 Jahre alt. Seit der Pubertät altert er viel langsamer als andere Menschen und hat ein sehr effektives Immunsystem. Es gibt sogar noch mehr Leute wie ihn. Und es gibt eine Gesellschaft, die auf der Suche nach diesen Menschen mit der „Anagerie“ ist. Diese Albatros Gesellschaft hat ein paar Regeln festgelegt. Alle 8 Jahre sollen ihre Mitglieder eine neue Identität annehmen und umziehen, damit sie kein Misstrauen bei ihren Mitmenschen erwecken. Doch die erste Regel lautet: Du darfst dich niemals verlieben. Niemals.
Die Handlung fängt interessant an und hat mich gleich in ihren Bann gezogen. Wer hätte nicht gerne ein langes Leben, dazu ganz langsames Altern und ein super Immunsystem. Doch da ist diese erste Regel. Nachdem Tom seine Familie verlassen hat, versucht er sich an diese Regel zu halten und ist lange Zeit sehr einsam. Er liebt die Musik und kann sehr viele Instrumente spielen. Tom denkt oft an seine Frau und Tochter, an die Vergangenheit und hat ständig Kopfschmerzen. Bei seinem neuen Job als Geschichtslehrer begegnet er der Französischlehrerin Camille, von der er fasziniert ist. Wie war das mit Regel Nr. 1?
Ein paar Kapitel fand ich ein wenig langatmig, besonders einige Rückblenden in die Vergangenheit. Da plätschert die Geschichte irgendwie so vor sich hin. Doch die Zeit mit Rose fand ich spannend. Die Handlung in der Gegenwart hat mir teilweise jedoch besser gefallen. Tom Hazard hat mir als Protagonist sehr gut gefallen und auch einige Nebencharaktere fand ich ganz interessant.
Mir hat dieser Roman gut gefallen, bis auf ein paar langatmige Kapitel. Etwas mehr Spannung wäre schön gewesen. Doch die Idee mit dieser „Anagerie“ hat mir sehr gut gefallen.
„Wie man die Zeit anhält“ ist dennoch ein sehr schöner Roman von Matt Haig und bekommt von mir eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 22.04.2018
Tiefer denn die Hölle / Martin Bauer Bd.2
Gallert, Peter;Reiter, Jörg

Tiefer denn die Hölle / Martin Bauer Bd.2


sehr gut

„Tiefer denn die Hölle“ ist bereits der zweite Martin-Bauer-Krimi vom Autorenduo Peter Gallert und Jörg Reiter.
Den ersten Band habe ich nicht gelesen, was aber hier auch nicht zwingend notwendig ist, wie bei manch anderen Krimireihen. Ich habe nicht das Gefühl irgendetwas verpasst zu haben.
Dieser Kriminalroman beginnt mit einem ziemlich spannenden Prolog. Man spürt direkt die Atmosphäre dort, wie Martin Bauer sich mit dem Korb in die Dunkelheit hinunter lässt. Und auch die weitere Suche mit der Grubenlampe in der Finsternis, als wäre man selbst dabei.
Auch die weitere Handlung kann die Spannung halten und die Ermittler gefallen mir ganz gut.
In einem still gelegten Bergwerk wird eine mit Honig übergossene Leiche gefunden. Der anwesende Polizeidekan Rüdiger Vaals bekommt bei dem schrecklichen Anblick einen Herzinfarkt. Hauptkommissarin Verena Dohr ermittelt im Fall der Honigleiche. Und auch Vaals Kollege Martin Bauer fängt auf eigene Faust an zu ermitteln, was dem Polizeidirektor gar nicht gefällt. Zwischendurch muss Bauer immer wieder Treffen mit seiner schwangeren Frau absagen, die inzwischen getrennt von ihm lebt.
Bei Bauer gibt es also familiäre Probleme und Verena Dohr hat Probleme mit einem Kollegen. Die Ermittlungen stehen für beide jedoch an erster Stelle.
Das Autorenduo lässt die Leser lange im Dunkeln tappen, wer nun der Täter ist. Die Auflösung hat mich überrascht.
Mir hat dieser Krimi ganz gut gefallen, er ließ sich leicht und flüssig lesen und ich bin nun an einem weiteren Krimi dieser Reihe interessiert.

Bewertung vom 09.04.2018
Die kleine Inselbuchhandlung / Inselbuchhandlung Bd.1
Mommsen, Janne

Die kleine Inselbuchhandlung / Inselbuchhandlung Bd.1


sehr gut

„Die kleine Inselbuchhandlung“ ist Janne Mommsens neuer Roman. Handlungsort ist eine kleine Nordseeinsel. Das schöne Cover passt ganz wunderbar zu diesem Roman.
Die Stewardess Greta Wohlert bekommt im Flugzeug plötzlich eine Panikattacke. Sie nimmt sich ein paar Tage frei und fährt zur ihrer Tante, die auf einer kleinen Nordseeinsel lebt. Greta hilft Tante Hille beim Entrümpeln und veranstaltet einen Bücherflohmarkt. Das macht ihr so viel Spaß, dass sie eine Inselbuchhandlung eröffnen möchte. Doch anscheinend sind nicht alle auf der Insel davon begeistert. Nebenbei wird sie auch noch von zwei Männern umworben. Sie hat auf der Insel Claas getroffen, einen alten Bekannten von früher und nun Chef einer Pension. Und dann ist da noch Florian, Flugkapitän bei der Lufthansa, der plötzlich auf der Insel auftaucht.
Janne Mommsens Roman lässt sich wunderbar leicht und flüssig lesen. Die Handlung war unterhaltsam und hat mir gut gefallen, es kam keine Langeweile auf. Nur der Schluss kam etwas zu schnell und manches fand ich vorhersehbar, was aber nicht schlimm ist. Die Insel und auch die Charaktere sind wunderbar beschrieben, so dass ich mir Land und Leute gut vorstellen konnte. In dieser Inselbuchhandlung hätte ich auch sehr gerne gestöbert.
Eine unterhaltsame Lektüre, ideal für den nächsten Sommerurlaub.

Bewertung vom 30.03.2018
Muscheln, Mord und Meeresrauschen / Ostfriesen-Krimi Bd.5
Franke, Christiane;Kuhnert, Cornelia

Muscheln, Mord und Meeresrauschen / Ostfriesen-Krimi Bd.5


sehr gut

„Muscheln, Mord und Meeresrauschen“ ist Band 5 der Ostfriesen-Krimi-Reihe von Christiane Franke und Cornelia Kuhnert.
Rosa Moll spielt wieder Hobby-Ermittlerin. Bei einem Brand auf einer Baustelle in Neuharlingersiel wird eine Leiche gefunden. Wenig später wird der Investor Johann Gehrken ermordet. Zusammen mit ihren Freunden Rudi und Henner will Rosa den Fall aufklären.

Diesen Krimi kann man auch lesen, ohne die Vorgänger zu kennen. Die Charaktere sind wunderbar beschrieben und Rosa und ihre beiden Freunde Dorfpolizist Rudi und Postbote Henner sind ein sympathisches Ermittlerteam. Aber auch die ganzen Nebencharaktere haben mir sehr gut gefallen.
Die Handlung fand ich mehr unterhaltsam als spannend. Als Leser rätselt man natürlich mit, wer der Täter sein könnte und wird auch auf falsche Fährten gelockt.
Mir hat dieser unterhaltsame Ostfriesen-Krimi sehr gut gefallen und ich bin neugierig geworden auf die anderen Bände dieser Reihe.

Bewertung vom 09.03.2018
Der Schlüssel des Salomon / Tomás Noronha Bd.2
Dos Santos, José R.

Der Schlüssel des Salomon / Tomás Noronha Bd.2


gut

Ein Jahrhundert-Experiment im CERN zur Entstehung des Universums. Das hört sich schon sehr interessant an. Doch das Experiment muss abgebrochen werden, da man die Leiche von Frank Bellamy, dem Wissenschaftsdirektor der CIA, in dem europäischen Kernforschungszentrum entdeckt. Die CIA macht Jagd auf den Mörder.
Der Anfang der Handlung beginnt mit der Sicherheitskontrolle von Frank Bellamy und fängt ganz witzig an. Den wissenschaftlichen Informationen danach kann ich nur schwer folgen. Schade, dass Frank Bellamy umgebracht wird. Dieser Charakter gefiel mir auf Anhieb sehr gut, eigentlich am besten von allen.
Die Spannung dieses Romans hielt sich auch leider in Grenzen. Ich hatte mir doch etwas mehr erhofft. Mir war das Wissenschaftliche zu viel. Es geht viel um Quantenphysik, die Relativitätstheorie, Doppelspaltexperiment, die Schrödingergleichung usw. Mir ist das alles viel zu viel Physik, was mir so gar nicht liegt. Einiges hört sich anfangs ja auch ganz interessant an, aber ich konnte da nicht so ganz folgen und habe diese Kapitel nachher nur noch überflogen. In mehreren Kapiteln ging es darum. Professor Tomás Noronha, Historiker und Codespezialist, erklärt das Ganze seiner Freundin und somit auch dem Leser. Er versucht aber auch den wahren Täter zu finden, da die CIA ihn verdächtigt.
Für mich war der Roman leider nur mäßig spannend. Anfangs ließ sich das Buch ganz flüssig lesen. Doch mir war es einfach zu viel Physik. Schade, ich hatte mir etwas mehr erhofft von diesem Roman. Wer sich für Physik interessiert, hat wahrscheinlich mehr Freude an diesem Buch.

Bewertung vom 08.03.2018
Der Mond des Vergessens / Die fünf Kriegerengel Bd.1
Durfee, Brian Lee

Der Mond des Vergessens / Die fünf Kriegerengel Bd.1


sehr gut

„Der Mond des Vergessens – Die fünf Kriegerengel“ ist der erste von zwei Bänden und das High-Fantasy Debüt von Brian Lee Durfee. Der Autor hat hier eine komplexe Fantasy Welt geschaffen.
Der Einstieg in die Handlung fiel mir anfangs nicht ganz leicht. Man ist gleich mittendrin im Geschehen in dieser neuen Fantasy-Welt. Es gibt Streit zwischen den Göttern, Krieg zwischen den Menschen der fünf Inseln, fanatische Anhänger des verstoßenen Gottessohnes Raijael, ein Waisenjunge namens Nail und eine uralte Prophezeiung. Die fünf Waffen Laijons spielen eine wichtige Rolle. Der Mond des Vergessens ist eine Axt.
Hinten im Buch gibt es noch eine kurze Historie der fünf Inseln, ein Namensverzeichnis (in dem ich auch zwischendurch immer mal geblättert habe) und noch eine Karte der fünf Inseln.
Anfangs fiel es mir etwas schwer durchzublicken, wer zum wem gehört, die ganzen Intrigen, wer sind die Guten und wer die Bösen oder Verräter. Die Handlungsstränge wechseln zwischen den Menschen der fünf Inseln hin und her. Nails Erlebnisse haben mir dabei am besten gefallen und auch die Charaktere an seiner Seite aus Galgenhafen.
Anfangs fand ich einige Kapitel etwas langatmig, die Spannung nahm jedoch immer mehr zu. Einiges ist auch sehr brutal beschrieben, also nichts für Zartbesaitete. Die Krieger vom Engelsprinzen gehen besonders brutal vor und es gibt auch noch Arena-Kämpfe.
Das Buch hat fast 900 Seiten, sehr komplex, dazu eine ganz neue Welt, sehr viele Namen, die Handlung springt hin und her. Wenn man sich viel Zeit nimmt und in die Geschichte eintaucht, wird man spannend unterhalten. Ich bin jedenfalls neugierig, wie es weitergeht im nächsten Band.

Bewertung vom 07.03.2018
Highway to heaven
Bivald, Katarina

Highway to heaven


sehr gut

Annette ist 38 Jahre alt und alleinerziehende Mutter. Ihre 19-jährige Tochter zieht aus um zu studieren und Annette weiß plötzlich nichts mehr mit ihrer freien Zeit anzufangen. Sie arbeitet in einem Supermarkt und besucht ab und zu ihre demente Mutter im Pflegeheim. Doch es bleibt ihr jetzt viel zu viel Freizeit. Sie fängt an Motorradstunden zu nehmen bei einem gutaussehenden jüngeren Fahrlehrer. Und ihre Freundinnen machen ihr Vorschläge, was sie so alles in ihrer freien Zeit machen könnte.

„Highway to Heaven“ ist ein wunderbarer Frauenroman. Unterhaltsam, witzig, emotional und auch romantisch. Katarina Bivalds Schreibstil ist angenehm leicht zu lesen und es gibt überhaupt keine Längen. Die Charaktere sind sympathisch und haben mir gut gefallen, dazu noch eine unterhaltsame Handlung.

Mir hat dieser Roman sehr gut gefallen.

Das Cover ist übrigens wunderschön gestaltet und ein richtiger Eyecatcher.