Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anno
Wohnort: 
B

Bewertungen

Insgesamt 595 Bewertungen
Bewertung vom 13.03.2024
Danelli & Co. - Hier wird mit Magie gestickt
Nicol, James

Danelli & Co. - Hier wird mit Magie gestickt


ausgezeichnet

„Stellt euch mal vor…ihr könntet eure Lieblingserinnerung für immer bewahren, dorthin zurückkehren, so oft ihr wollt, und all die schönen Gefühle noch einmal erleben, indem ihr einfach eine Jacke oder einen Pullover anzieht.“ Zitat aus Danelli und co. -Hier wird mit Magie gestickt.

Hen stammt von einer langen Ahnenreihe von ganz besonderen Schneidern ab. Genau wie er sind und waren sie in der Lage mit Hilfe von einzigartigen, magischen Stickereien Kleidung verschiedene und individuelle Eigenschaften zu geben. Diese Mode ist jedoch handgefertigt und viel kostspieliger als die Waren aus der Fabrik. Hens Onkel Bertie brachte dies vor kurzem an den Rand des Ruins. Kurzerhand verkaufte er sein gesamtes Hab und Gut, zieht daraufhin mit seiner Familie bei Hen und seiner Großmutter Nana ein und übernimmt nach und nach deren Geschäft. Obwohl sich Hen nach Kräften versucht einzubringen um einen erneuten Konkurs zu verhindern, wird er ungerechtfertigterweise zum Sündenbock für alles erklärt. Sticken darf er bald nicht mehr und anstatt sich auf den Gilden-Wettbewerb vorzubereiten, wird er zur Inventur auf den Dachboden verbannt. Was er hier jedoch entdeckt, verändert alles.

Eine Magie, wie sie mir in diesem Buch begegnet ist, ist für mich einmalig . Nie zuvor habe ich von vergleichbarem gelesen und es faszinierte mich ungemein. Sehr durchdacht, logisch und kreativ entfaltet sich nach und nach die wundervolle magische Welt dieser magischen Stickereien und die damit verbundene Geschichte der Danellis. Aber dem nicht genug! Auch die Protagonisten habe ich rasch ins Herz geschlossen. Die Atmosphäre ist trotz der nahenden Gefahren durchweg sehr liebevoll. Dazu lassen einige Nebenhandlungen das Bild der Geschichte vielschichtig und spannend erscheinen, finden jedoch allesamt zu einem logischen Ende zusammen.

Dieses Buch gehört zu den Büchern, die ich mit Wehmut beendet habe. Viel zu gern wäre ich noch in dieser Welt verweilt, hätte mich noch länger der Geschichte hingegeben und von Kleidung geträumt, die meine Erinnerungen in sich tragen.

Obwohl ich nicht mehr der Zielgruppe angehöre, konnte Danelli und co. mich absolut überzeugen. Verlauf und Schriftsprache entspricht dem angegebenen Alter von 10 Jahren sehr gut, es weiß aber auch durchaus ältere Kinder (und Erwachsene) zu faszinieren. Der Spannungsbogen ist durchweg hoch, enthält interessante Windungen und unvorhergesehene Details. Wirklich meisterhaft!

Bewertung vom 04.03.2024
Drei Wasserschweine brennen durch / Die Wasserschwein-Reihe Bd.1
Bär, Matthäus

Drei Wasserschweine brennen durch / Die Wasserschwein-Reihe Bd.1


ausgezeichnet

Gott, was sind das denn für süße Wasserschweine. Gefallen haben mir Capybaras ja schon immer, aber jetzt und dank dieser Geschichte eben noch mehr.

Drei Wasserschweine fragen sich was wohl außerhalb ihres Gehege existieren mag. Rasch beschließen sie ihrer Neugier nachzugeben, die lang akzeptierten Grenzen zu verlassen und nachts dieses geheimnisvolle „Mehr“ zu erkunden. Sie erleben dabei Erstaunliches, wachsen über sich hinaus und lernen nach und nach den Zoo und seine anderen Bewohner kennen. Und bemerken: nicht nur Zäune lassen sich überwinden, sondern auch Vorurteile, Missverständnisse und Furcht.
Als Hörbuch ist diese Geschichte wirklich großartig! Die Tiere besitzen unterschiedliche Sprechweisen, die sehr gut umgesetzt wurden und dem Buch ein interessantes und abwechslungsreiches Erscheinungsbild geben. Liest man die Geschichte jedoch selbst oder gar vor, macht genau dieser Umstand es schwierig. Ungeübtere Leser stolpern über diese ungewöhnlich geschriebenen Worte der Raben und selbst das Vorlesen dieser Passagen ist anstrengend und holprig. Dies gibt sich jedoch im Laufe der Handlung, das sich der Fokus auf andere Tiere verschiebt. Das Buch besitzt zudem noch wunderschöne Illustrationen, die mir und meinem Kind außerordentlich gut gefielen und in Farbe gehalten sind. Ich kann also daher nicht einmal eine klare Empfehlung zum bevorzugten Medium nennen, aber definitiv für diese tolle tierische Abenteuergeschichte!

Bewertung vom 04.03.2024
Kinder des Treibsands
Traoré, Efua

Kinder des Treibsands


ausgezeichnet

Ohne Strom und ohne Internet die Ferien bei der ihr fremden Großmutter zu verbringen schien für Simi nicht gerade erstrebenswert. Wer aber hätte gedacht, dass diese Zeit zur aufregendsten ihres Lebens werden würde? Kaum angekommen stolpert sie in ein fast unglaubliches Abenteuer voller Magie, Freundschaft und Mut.

Gerade eben habe ich dieses Buch beendet und bin noch ganz beseelt von dessen Zauber
Und auch, wenn die Mythologie des Buches aus der Feder der Autorin und inspiriert von deren Kindheit wohl nicht der dort real existierenden entspricht, wirkte diese Handlung auf mich ungeheuer anziehend, magisch und wunderschön. Ich konnte mich wunderbar in die Gefühls- und Gedankenwelt des Mädchens hineindenken und ihre Handlungen nachvollziehen. Der Schreibstil selbst ist dem Alter entsprechen einfach formuliert und lässt sich flüssig lesen. Allein die Beziehung zur Großmutter hätte ich mir etwas inniger gewünscht, sie ist aber in Anbetracht der Umstände dennoch plausibel geschildert und logisch. Schön finde ich auch den Verlauf und das Ende der Handlung. Simi taucht im Laufe der Geschichte tief in die Mystik des Dorfes ein, beginnt sie zu begreifen und sie aktiv zu beeinflussen. Sie lernt das Leben des Dorfes fernab moderner Zivilisation und ihre Wurzeln zu schätzen, findet Freunde, Familie und Zugehörigkeit. Toll! Ich bin absolut begeistert und kann dieses Buch nur wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 04.03.2024
Wer ist schon normal? / Willkommen bei den Grauses Bd.1 (2 Audio-CDs)
Bohlmann, Sabine

Wer ist schon normal? / Willkommen bei den Grauses Bd.1 (2 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Was Sabine Bohlmann auch anfasst- es wird einfach immer toll! Auch dieses Buch, dass sich auf den ersten Blick von ihren bisherigen Werken unterscheidet, macht hier keine Ausnahme!

Die Grauses sind eine ganz und gar ungewöhnliche Familie, die neu in der Straße damit zu kämpfen hat angenommen zu werden und nicht durch ihre Andersartigkeit aufzufallen. Doch Ottilie, die Ausgrenzung selbst kennenlernen musste, überwindet ihre tsgnA, freundet sich mit den Kindern an und hilft ihnen und letztendlich auch ihrer gesamten Familie, wo sie nur kann.

Die Stimmung des Buches ist dieses Mal etwas gedrückter, aber dennoch voller Wärme. Dazu steckt noch unglaublich viel Lebensweisheit in dieser Geschichte. Ob Offenheit, Akzeptanz, Individualität, der Wert von Freundschaft und Zusammenhalt. Lernen lässt sich viel, wobei das Buch nie belehrend wirkt, sondern einfach nur wunderschön.
Immer wieder beeindruckt mich mit welcher Leichtigkeit Sabine Bohlmann mich und die Kinder in ihre Bücherwelten entführt. Ihre junge, frische und natürliche Stimme zaubert eine wunderschöne, fast mystische Atmosphäre, die auch mit dieser neuesten ihrer Geschichten sehr gut harmoniert und in ihrer Einzigartigkeit einen hohen Wiedererkennungswert besitzt. Kein anderer könnte ihre Bücher so schön lesen, wie sie selbst!

Fazit: die Grauses haben sich in unser Herz geschlichen! Es ist wundervoll, tolle und auch tiefgründige Geschichte voller Witz und warmherziger Momente. Unbedingt lesen oder hören oder beides!


Band 2 dieser neuen Serie erscheint im Frühjahr 2025. Und wir hier können ein Wiedersehen mit den Grauses kaum erwarten.

Bewertung vom 03.03.2024
Bücher? Nein, danke! / Lesen nervt! Bd.1
Schumacher, Jens

Bücher? Nein, danke! / Lesen nervt! Bd.1


weniger gut

Mit umgekehrter Psychologie sollen Kinder zum Lesen animiert werden. Karoline Kneberwecht, die Weberknechtdame, hat ihr Spinnwebenhaus in der Bibliothek gebaut und möchte dieses schützen, indem sie das Lesen der Bücher schlecht redet. Als dies nicht gelingt möchte sie dem Kind anhand von Aufgaben zeigen, wie doof lesen ist um letztendlich selbst davon überzeugt zu werden.

Der angewandte Trick, Kindern zum Lesen zu animieren funktionierte hier so gar nicht. Die Spinne ist sehr bestimmend und wirkt fast schon aggressiv. Und sie nervt!
Bis zu den Aufgaben kamen wir gar nicht, denn das Kind hatte schon nach den ersten Seiten keine Lust mehr. Die Aufgaben selbst sind zwar schön und auch logisch in die Handlung integriert, aber von ihrem Mehrwert konnten sie auch mich nicht überzeugen. Nichts davon war neu und wird Kindern von der Schule bekannt sein. Joah, was soll ich sagen? Unser Buch war’s nicht.

Bewertung vom 01.03.2024
Familien-Naturführer
Hedder, Katharina

Familien-Naturführer


ausgezeichnet

Naturführer gibt es viele. Und auch in diesem Buch erhält man einen schönen Querschnitt der wichtigsten, bekanntesten und weit verbreitetsten Arten aus Flora und Fauna. Ähnlich wie die neuen ‚Nature Guides‘ Bücher des Verlages arbeitet auch dieses mit einer bunten Kapitelunterteilung und neuem frischen Design. Die Pflanzen- und Tierportraits enthalten aussagekräftige Fotografien und kurze prägnante Texte, sowie Hinweise zur Bestimmung. Wirklich besonders aber wird dieses Buch erst durch das Activity Kapitel, dass erstaunlich viele und vielfältige Ideen für Kinder enthält. Hier wird gebastelt, gewerkelt, ausprobiert und entdeckt. Toll! Kinder, die auf diese Weise die Natur entdecken (dürfen) werden nicht nur viel Freude und Spaß erleben, sondern die Welt um sich herum lieben und schätzen lernen. Ich freue mich schon darauf!

Auch zu diesem Buch ist über die Kosmos Plus App Bonusmaterial in Form von Tierstimmen erhältlich.

Bewertung vom 01.03.2024
Nature Guide Vögel
Nibbenhagen, Kalle

Nature Guide Vögel


sehr gut

Der Autor Kalle Nibbenhagen wird manchem schon von seinem erfolgreichen YouTube Kanal ‚Ornithologie für Anfänger' bekannt sein. Mit diesem Buch bringt er nun ein Werk heraus, das eine schöne Übersicht der 105 wichtigsten heimischen Vogelarten bietet. Dabei wird mittels aussagekräftiger Fotos auf markante Details und Merkmale hingewiesen um selbst Einsteigern eine sichere Bestimmung zu ermöglichen. Natürlich finden sich auch bedeutende Informationen zum jeweiligen Vogel im Buch und manchmal sogar Hinweise zum Ruf oder eine Abbildung der Silhouette im Flug. Die Gestaltung des Buches ist hierbei modern, farbenfroh, aber auch übersichtlich gehalten. Neben den Artenportraits erzählt der Autor auf bunt hervorgehobenen Seiten von seinen Erlebnissen als Ornithologe und gibt zusätzliche Hilfestellung beim Erkennen von Vogelstimmen oder der Unterscheidung mehrerer ähnlicher Arten. Kleine durchnummerierte Markierungen verweisen zudem auf die dazugehörige App, deren Bezugsquelle, Anwendung und Code auf dem hinteren Umschlag vermerkt sind und die Vogelstimmen der im Buch vorgestellten Arten enthält.
Mir persönlich gefällt dieses Buch in Umfang und Aufmachung sehr gut. Auch wenn es nicht mit einem klassischen Vogelbestimmungsbuch gleichzusetzen ist, bietet es einen schönen Einblick in die Thematik und macht Lust auf mehr.
Ich selbst hätte mir jedoch noch illustrierte Übersichtsseiten (z.B. Flugsilhouetten oder die Vögel des Kapitels im Vergleich mit Vermerk zur jeweiligen Portraitseite) gewünscht um Vögel rascher zuordnen zu können. Auch werden Besonderheiten angerissen, ohne nähere Informationen wiederzugeben. Ein Beispiel hierfür ist der Balzflug des Kiebitz. Dieser wird zwar beschrieben, jedoch ist nicht vermerkt in welchem Zeitraum dieser beobachtet werden kann.

Bewertung vom 01.03.2024
Lieber Gurken auf dem Dach als Tomaten auf den Augen! / Die Stadtgärtnerin Bd.1
Mayer, Gina

Lieber Gurken auf dem Dach als Tomaten auf den Augen! / Die Stadtgärtnerin Bd.1


ausgezeichnet

Toni zieht mit ihrer Mutter Liese in ein großes Mehrfamilienhaus in der Stadt, dabei möchte Liese viel lieber aufs Land. Doch das Mädchen fühlt sich wohl in diesem großen Haus, mit seinen vielen bunten Bewohnern. So beschließt sie mit ihren Freunden deinen Dachgarten anzulegen um ihrer Mutter eine Freude und ihr das Zuhause schmackhaft zu machen. Denn eines steht für Toni fest, ihre Freunde verlässt sie nicht. Ich war erst skeptisch ob das Thema Garten Kinder wirklich genug interessiert um darüber ein Buch lesen zu wollen. Doch der locker leichte Schreibstil, die Entstehung des Dachgartens und die Geschichten der Kinder und Hausbewohner erwiesen sich als erstaunlich vielfältig und interessant. Aber auch die Informationen rund um die Gartenarbeit wurden geschickt präsentiert. Teilweise sind sie natürlicher Bestandteil der Handlung, es existieren jedoch auch im Buch verteilt Infokästen mit interessanten Spielideen, Anregungen und Bauanleitungen für den eigenen kleinen Garten. Bereichernd unterstützen sie dabei die eigentliche Geschichte auf eine schöne unaufdringliche Weise. Auch die Charaktere und die Handlung machte auf mich einen sehr plastischen Eindruck, der mich als Vorlesende und das zuhörende Kind problemlos in das Geschehen eintauchen und es miterleben lies. Ja, dieses Buch konnte meine anfängliche Skepsis völlig entkräften. Es hat Spaß gemacht es zu lesen und weckte tatsächlich die Lust des Kind zu gärtnern. Toll!
Band 2 erscheint voraussichtlich im Oktober 2024

Bewertung vom 29.02.2024
The Fort
Korman, Gordon

The Fort


ausgezeichnet

Als ein Hurrikan über das Städtchen Canaan zieht wird sich das Lager der Jungs C.J., Evan, Jason und Mitchell zerstört. Und doch erweist sich dies als das größte Glück der Kinder als „der Neue“ eine geheimnisvolle, gut getarnten Tür entdeckt, die in einen alten, verlassenen Bunker führt. Schnell wird dieser zu dem Versammlungs- und Rückzugsort, den die Jungs so dringend brauchen.
In diesem Jugendroman werden viele möglicherweise triggernde Themen angesprochen. Unter anderem sind dies häusliche Gewalt, Zwangsstörungen, Scheidung und Ausgrenzung. Das Buch erzählt aber auch von Freundschaft und Zusammenhalt, Zivilcourage, gegenseitiger Akzeptanz und Hilfe.
Gegen Ende werden zwar manche Themen etwas rasch abgehandelt, dennoch empfand ich dieses Buch sehr bereichernd und in der Fülle der Probleme sehr gut und auch altersgerecht umgesetzt. Die Spannung hält sich durchgehend gut und auch die Protagonisten sind dank wechselnder Perspektiven sehr nahbar und greifbar.
Kurzum ‚the Fort‘ ist ein großartiger Roman, den ich mir auch sehr gut als Schullektüre vorstellen könnte. Interessant, spannend und lehrreich lässt er Kinder und Jugendliche offener für die Probleme anderer werden und sie den Wert von Freundschaft und Zusammenhalt schätzen.

Bewertung vom 29.02.2024
Hallo Nacht. Ich mag dich gerne. Setz dich zu mir. Wir gucken Sterne
Herken, Sophie Lucie

Hallo Nacht. Ich mag dich gerne. Setz dich zu mir. Wir gucken Sterne


ausgezeichnet

Hallo Nacht ist ein Bilderbuch, dass sich sowohl an Kinder als auch Erwachsene richtet und in seiner Aufmachung alterslos wirkt. Die Texte sind kurz, aber sehr poetisch und schön. Die bezaubernden Illustrationen sind dem Thema entsprechend sehr dunkel, fast monochrom gehalten und enthalten außer verschiedenen Schattierungen von schwarz nur noch gelb und weiß, wobei die Nacht als mystisches und konturloses Wesen dargestellt und positiv betrachtet wird.

Beworben wird das Buch mit einem UV-Leuchteffekt, der jedoch nur das Cover betrifft, mit Tageslicht aufgeladen werden kann und anschließend im Dunkeln leuchtet. Dank eines Missverständnisses meinerseits habe ich mir jedoch mein Kind und eine kleine UV-Lampe geschnappt und dabei herausgefunden, dass sich das Buch damit auch sehr gut im Dunkeln lesen lässt. Die hell abgedruckte Schrift scheint gut auf und durch die punktuelle Beleuchtung erhöht sich zudem der „Nachteffekt“ des Buches, da dadurch nicht alle Feinheiten der Illustrationen sofort sichtbar sind und nur durch absuchen des Bildes erscheinen- ähnlich wie auch in der Nacht vieles sich erst nach und nach offenbart. Dieser vermeintliche Irrtum kam beim Kind unglaublich gut an und machte dieses Buch, das bei Tageslicht allein schon einem kleinen Meisterwerk gleicht, zu einem absoluten Lieblingsbuch.