BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 595 BewertungenBewertung vom 13.03.2024 | ||
![]() |
Danelli & Co. - Hier wird mit Magie gestickt „Stellt euch mal vor…ihr könntet eure Lieblingserinnerung für immer bewahren, dorthin zurückkehren, so oft ihr wollt, und all die schönen Gefühle noch einmal erleben, indem ihr einfach eine Jacke oder einen Pullover anzieht.“ Zitat aus Danelli und co. -Hier wird mit Magie gestickt. |
|
Bewertung vom 04.03.2024 | ||
![]() |
Drei Wasserschweine brennen durch / Die Wasserschwein-Reihe Bd.1 Gott, was sind das denn für süße Wasserschweine. Gefallen haben mir Capybaras ja schon immer, aber jetzt und dank dieser Geschichte eben noch mehr. |
|
Bewertung vom 04.03.2024 | ||
![]() |
Ohne Strom und ohne Internet die Ferien bei der ihr fremden Großmutter zu verbringen schien für Simi nicht gerade erstrebenswert. Wer aber hätte gedacht, dass diese Zeit zur aufregendsten ihres Lebens werden würde? Kaum angekommen stolpert sie in ein fast unglaubliches Abenteuer voller Magie, Freundschaft und Mut. |
|
Bewertung vom 04.03.2024 | ||
![]() |
Wer ist schon normal? / Willkommen bei den Grauses Bd.1 (2 Audio-CDs) Was Sabine Bohlmann auch anfasst- es wird einfach immer toll! Auch dieses Buch, dass sich auf den ersten Blick von ihren bisherigen Werken unterscheidet, macht hier keine Ausnahme! |
|
Bewertung vom 03.03.2024 | ||
![]() |
Bücher? Nein, danke! / Lesen nervt! Bd.1 Mit umgekehrter Psychologie sollen Kinder zum Lesen animiert werden. Karoline Kneberwecht, die Weberknechtdame, hat ihr Spinnwebenhaus in der Bibliothek gebaut und möchte dieses schützen, indem sie das Lesen der Bücher schlecht redet. Als dies nicht gelingt möchte sie dem Kind anhand von Aufgaben zeigen, wie doof lesen ist um letztendlich selbst davon überzeugt zu werden. |
|
Bewertung vom 01.03.2024 | ||
![]() |
Naturführer gibt es viele. Und auch in diesem Buch erhält man einen schönen Querschnitt der wichtigsten, bekanntesten und weit verbreitetsten Arten aus Flora und Fauna. Ähnlich wie die neuen ‚Nature Guides‘ Bücher des Verlages arbeitet auch dieses mit einer bunten Kapitelunterteilung und neuem frischen Design. Die Pflanzen- und Tierportraits enthalten aussagekräftige Fotografien und kurze prägnante Texte, sowie Hinweise zur Bestimmung. Wirklich besonders aber wird dieses Buch erst durch das Activity Kapitel, dass erstaunlich viele und vielfältige Ideen für Kinder enthält. Hier wird gebastelt, gewerkelt, ausprobiert und entdeckt. Toll! Kinder, die auf diese Weise die Natur entdecken (dürfen) werden nicht nur viel Freude und Spaß erleben, sondern die Welt um sich herum lieben und schätzen lernen. Ich freue mich schon darauf! |
|
Bewertung vom 01.03.2024 | ||
![]() |
Der Autor Kalle Nibbenhagen wird manchem schon von seinem erfolgreichen YouTube Kanal ‚Ornithologie für Anfänger' bekannt sein. Mit diesem Buch bringt er nun ein Werk heraus, das eine schöne Übersicht der 105 wichtigsten heimischen Vogelarten bietet. Dabei wird mittels aussagekräftiger Fotos auf markante Details und Merkmale hingewiesen um selbst Einsteigern eine sichere Bestimmung zu ermöglichen. Natürlich finden sich auch bedeutende Informationen zum jeweiligen Vogel im Buch und manchmal sogar Hinweise zum Ruf oder eine Abbildung der Silhouette im Flug. Die Gestaltung des Buches ist hierbei modern, farbenfroh, aber auch übersichtlich gehalten. Neben den Artenportraits erzählt der Autor auf bunt hervorgehobenen Seiten von seinen Erlebnissen als Ornithologe und gibt zusätzliche Hilfestellung beim Erkennen von Vogelstimmen oder der Unterscheidung mehrerer ähnlicher Arten. Kleine durchnummerierte Markierungen verweisen zudem auf die dazugehörige App, deren Bezugsquelle, Anwendung und Code auf dem hinteren Umschlag vermerkt sind und die Vogelstimmen der im Buch vorgestellten Arten enthält. |
|
Bewertung vom 01.03.2024 | ||
![]() |
Lieber Gurken auf dem Dach als Tomaten auf den Augen! / Die Stadtgärtnerin Bd.1 Toni zieht mit ihrer Mutter Liese in ein großes Mehrfamilienhaus in der Stadt, dabei möchte Liese viel lieber aufs Land. Doch das Mädchen fühlt sich wohl in diesem großen Haus, mit seinen vielen bunten Bewohnern. So beschließt sie mit ihren Freunden deinen Dachgarten anzulegen um ihrer Mutter eine Freude und ihr das Zuhause schmackhaft zu machen. Denn eines steht für Toni fest, ihre Freunde verlässt sie nicht. Ich war erst skeptisch ob das Thema Garten Kinder wirklich genug interessiert um darüber ein Buch lesen zu wollen. Doch der locker leichte Schreibstil, die Entstehung des Dachgartens und die Geschichten der Kinder und Hausbewohner erwiesen sich als erstaunlich vielfältig und interessant. Aber auch die Informationen rund um die Gartenarbeit wurden geschickt präsentiert. Teilweise sind sie natürlicher Bestandteil der Handlung, es existieren jedoch auch im Buch verteilt Infokästen mit interessanten Spielideen, Anregungen und Bauanleitungen für den eigenen kleinen Garten. Bereichernd unterstützen sie dabei die eigentliche Geschichte auf eine schöne unaufdringliche Weise. Auch die Charaktere und die Handlung machte auf mich einen sehr plastischen Eindruck, der mich als Vorlesende und das zuhörende Kind problemlos in das Geschehen eintauchen und es miterleben lies. Ja, dieses Buch konnte meine anfängliche Skepsis völlig entkräften. Es hat Spaß gemacht es zu lesen und weckte tatsächlich die Lust des Kind zu gärtnern. Toll! |
|
Bewertung vom 29.02.2024 | ||
![]() |
Als ein Hurrikan über das Städtchen Canaan zieht wird sich das Lager der Jungs C.J., Evan, Jason und Mitchell zerstört. Und doch erweist sich dies als das größte Glück der Kinder als „der Neue“ eine geheimnisvolle, gut getarnten Tür entdeckt, die in einen alten, verlassenen Bunker führt. Schnell wird dieser zu dem Versammlungs- und Rückzugsort, den die Jungs so dringend brauchen. |
|
Bewertung vom 29.02.2024 | ||
![]() |
Hallo Nacht. Ich mag dich gerne. Setz dich zu mir. Wir gucken Sterne Hallo Nacht ist ein Bilderbuch, dass sich sowohl an Kinder als auch Erwachsene richtet und in seiner Aufmachung alterslos wirkt. Die Texte sind kurz, aber sehr poetisch und schön. Die bezaubernden Illustrationen sind dem Thema entsprechend sehr dunkel, fast monochrom gehalten und enthalten außer verschiedenen Schattierungen von schwarz nur noch gelb und weiß, wobei die Nacht als mystisches und konturloses Wesen dargestellt und positiv betrachtet wird. |
|